Video

Beiträge zum Thema Video

5:19

Fernpass-Pläne
Zwei Tunnels, Maut und Gutscheine für die Außerferner

Ein Großaufgebot an Regierungsvertretern verkündete am Mittwochnachmittag einen umfassenden Maßnahmenkatalog für die Fernpassroute. Ziel ist es, den Verkehrsfluss zu erhöhen. Eine Verkehrsreduktion wird es aber wohl nicht geben. REUTTE. Zwei neue Tunnels, die Bemautung der Fernpassstraße und damit einhergehend der Bau von zwei Mautstellen, Aufrechterhaltung des 7,5-Tonnen-Limits, ein teilweises Radfahrverbot auf der B179, mehr und besser kontrollierte Abfahrverbote, und viele weitere Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:02

Kasernenareal
Kufstein geht fürs Quartier mit Snohetta in nächste Runde

Das Forum rund um die Zukunft zum Kasernenareal fand in Kufstein mit überarbeiteten Projekten und Einbindung der Öffentlichkeit zum zweiten Mal statt. Nun ist klar: die beste Idee für das Areal hatte das Innsbrucker Büro "Snohetta".  KUFSTEIN. Was künftig auf dem ehemaligen Kufsteiner Kasernenareal entsteht ist kein Geheimnis mehr. Am Mittwoch, den 10. Jänner zeigten die drei Planungsteams im Wettbewerb bzw. offenen Verfahren ihre überarbeiteten Entwürfe für das Areal. Das Besondere: die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1:45

Schloss Kittsee
Landeskrippenausstellung mit sieben Ortsvereinen

Im Zuge des diesjährigen Weihnachtsmarktes im Schloss Kittsee fand auch die Krippenausstellung des Krippenverbands Burgenland statt. KITTSEE. Sieben Vereine – Frauenkirchen, Kaisersdorf, Marz, Kemeten, Pinkafeld, Sieggraben, Wiesen und Wulkaprodersdorf – stellten rund 120 Krippen aus.  Orientalisch, burgenländisch und mehrAn den beiden Wochenenden 8. bis 10. sowie 16. und 17. Dezember waren die Ausstellungsstücke in den Räumlichkeiten des Schlosses zu besichtigen. Dabei waren orientalische und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
2:15

Mercer-Studie
Wien lebenswerteste Stadt? Das sagen die Wiener dazu!

Mehrere internationale Unternehmen haben Wien auch heuer wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Aber was sagen die Wiener dazu? Was macht die Stadt für sie so lebenswert? Wir haben nachgefragt! WIEN. Die Bundeshauptstadt hat gerade einen Lauf: nach internationalen Studien des "Economist" und des "Monocle Magazin", die Wien im Juni zur lebenswertesten Metropole der Welt gekürt haben, rankt nun auch das internationale Beratungsunternehmen "Mercer" Wien auf Platz 1 - und das zum...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wie zufrieden sind die Wienerinnen und Wiener mit der Gesundheitsversorgung in den Spitälern? Umfragen von Ärztekammer und SPÖ Wien zeichnen unterschiedliche Bilder. | Foto: Hush Naidoo Jade Photography/Unsplash
1 Video 6

Ärzte vs. SPÖ
Wie (un)zufrieden die Wiener mit den Spitälern wirklich sind

In einer Umfrage ließ die Wiener Ärztekammer die Zufriedenheit der Bevölkerung mit den Spitälern erheben. Die Ergebnisse seien "alarmierend". Die SPÖ Wien kontert mit einer eigenen Umfrage - die Bundeshauptstadt stehe demnach im österreichweiten Schnitt weit besser da. WIEN. Mit einem Zehn-Punkte-Plan zur "Rettung der Wiener Spitäler" ließ die Ärztekammer für Wien (ÄKW) schon im Frühjahr aufhorchen. Gefordert werden seitdem etwa 30 Prozent mehr Gehalt, mehr Personal sowie weniger Bürokratie. Um...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Katja Kitzwögerer | Foto: Irmi Stummer
6

Europa- Umfrage
Wie zufrieden sind die Bürger im Bezirk mit der EU?

Da nächstes Jahr Europawahlen sind, haben wir die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk St. Pölten nach ihrer Meinung zur Europäischen Union befragt. Die Antworten waren alle ziemlich ähnlich! SANKT PÖLTEN. Die Meinungen der Befragten zur Mitgliedschaft in der EU sind zum großen Teil sehr ähnlich: 80 Prozent sind unzufrieden mit der EU und dem "Gruppenzwang", der uns Österreicher damit auferlegt wird. Viele wünschen sich das "freie, neutrale Österreich" zurück und nur wenigen Bürgern ist es egal,...

  • St. Pölten
  • Irmi Stummer
Der Herbst ist auch die Zeit der Wildunfälle. Meist werden jedoch Warnschilder zum Wildwechsel ignoriert und es kommt doch zu einem Unfall mit einem Wild | Foto: fotolia/TA Craft Photography (Symbolbild)
Aktion Video 4

Umfrageergebnis
Was ist ein Wildunfall und was im Falle eines Unfalls zu tun ist

Der Herbst ist auch die Zeit der Wildunfälle. Meist werden jedoch Warnschilder zum Wildwechsel ignoriert und es kommt doch zu einem Unfall mit einem Wild. In diesem Fall wissen Unfalllenker häufig nicht, wie sie sich verhalten sollen.  TIROL (skn). Rehe und anderes Wild ist im Herbst, in den Monaten Oktober bis Dezember, vor allem im Morgengrauen und während der Dämmerung unterwegs. Dabei gilt: je weniger Verkehr ist, desto eher trifft man auf ein Wild. Allerdings kann es das ganze Jahr über zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3:06

Mürztal-Umfrage
Fleisch oder nicht Fleisch, das ist hier die Frage

Faschiertes aus Soja, Chicken Nuggets aus Erbsenprotein oder Steaks aus dem 3D-Drucker – seit Jahren nimmt die Auswahl und Produktion von Fleischersatzprodukten stetig zu, wodurch immer mehr Menschen lieber zu den tierlosen Produkten greifen. Doch bedeutet der Boom an veganen Alternativen zwangsläufig überhaupt einen geringeren Fleischkonsum der Bürgerinnen und Bürger? In einer Umfrage erzählen uns die Mürztalerinnen und Mürztaler, was sie von der rein pflanzlichen Ernährungsweise halten, wie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Selina Duran
2:37

"Die Himmel rühmen"
Heino und Anita Hegerland in Basilika Frauenkirchen

Der Kult-Star Heino – Heinz Georg Kramm – geht unter dem Motto „Die Himmel rühmen“ auf große Europa-Kirchentournee und gastiert gemeinsam mit Anita Hegerland am 08.12.2023 in der Basilika in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Heute stellten Manager Helmut Werner, Pater Thomas Lackner und die beiden Künstler das Programm im altehrwürdigen Refektorium der Basilika vor. 85 Mio. Schallplatten verkauftHeino, der am 13. Dezember seinen 85. Geburtstag feiert, und Hegerland (62) teilen eine lange...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
1:35

Umfrage
Was sich die Scheibbser von der EU wünschen (mit Video!)

Wir haben eine Umfrage im Bezirk Scheibbs gestartet, um zu erfahren, welche Wünsche die Menschen im Bezirk Scheibbs an die EU richten. BEZIRK. Die BezirksBlätter haben die Menschen in unserer Region nach ihren Wünschen an die EU-Politik befragt. Das wünschen sich die Scheibbser "Die EU soll weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheit und Stabilität in Europa einnehmen", sagt Raphael Weinmesser aus Gresten. "Mir ist es wichtig, dass es auch für junge Menschen gute...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2:13

Die Bedeutung des Nationalfeiertags
"Wichtiger Tag für die Erinnerung"

Am Donnerstag, den 26. Oktober, wird wie jedes Jahr der österreichische Nationalfeiertag begangen. Was dieser Feiertag den Grazerinnen und Grazern bedeutet und wie sie den freien Tag verbringen? MeinBezirk.at hat in der Innenstadt von Graz nachgefragt. GRAZ. In ganz Österreich kommen wir diese Woche Donnerstag in den Genuss eines freien Tages. Der 26. Oktober wird in Österreich jedes Jahr als Nationalfeiertag begangen und zählt zu den gesetzlichen Feiertagen. Während manch einer zu diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Leoben von oben: Die Stadt punktet als Universitäts-, Wirtschafts- und Kulturstadt durch eine hohe Lebensqualität.  | Foto: Freisinger
1:21

Erzberg, Gösserbier und Lebensqualität
So schön lebt sich‘s im Bezirk Leoben

So lässt sich‘s leben: Der Bezirk Leoben, die Heimat von rund 60.000 Menschen, besticht durch den Mix aus Stadt und Natur. Wir haben uns in Leoben umgehört, was die Menschen mit ihrem Bezirk verbinden.  BEZIRK LEOBEN. Vom steirischen Erzberg bis zum Gößgraben in der Stadt Leoben, vom Eselberg in Mautern bis zum Prentgraben in Proleb – unser Bezirk erstreckt sich über eine Fläche von 1.053 Quadratkilometern und bietet knapp 60.000 Menschen ein Zuhause. Und dieses Zuhause ist ein äußerst schönes,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
2:32

Mein Österreich, Mein St. Pölten
Wie gut kennt St. Pölten denn St. Pölten?

Für die aktuelle Schwerpunkt Ausgabe "Mein Österreich, Mein St. Pölten", wurden 4 Leuten ein kleines Trivia-Quiz über St. Pölten gestellt.  ST. PÖLTEN. Fragen über Fragen wurden den Freiwilligen gestellt die ein Interview vor laufender Kamera gegeben haben! Hätten Sie selbst alle Antworten gewusst? Seit wann ist St. Pölten Landeshauptstadt NÖs? Elisabeth Luis-Kandl: "Seit 1986." Richtig! Und wie alt ist denn das Regierungsviertel? Elisabeth: "25 Jahre." Das ist richtig! Wie hoch ist der...

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
1:33

Markttag in Reutte
Am Tag der deutschen Einheit war richtig viel los

Da hat alles gepasst: Der 3. Oktober ist Tag der deutschen Einheit, ein Feiertag in unserem Nachbarland. Viele Bürger nützten die Gelegenheit für Ausflüge, das grenznahe Außerfern war daher gut besucht. REUTTE. In Reutte gab es, wie in den Vorjahren, einen großen Markt im Untermarkt. Ab 11 Uhr boten die Standbetreiber ihre Waren und Speisen an. Reger Besuch im UntermarktDas Angebot wurde gut genützt, der Untermarkt füllte sich von Stunde zu Stunde. Das herrliche, spätsommerliche Wetter kam den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:33

Stadt ohne Partnergewalt
Hinschauen und handeln, häusliche Gewalt im Brennpunkt

Welche Gesichter häusliche Gewalt hat, zeigt derzeit eine Ausstellung der Fotofreunde Leibnitz im Rathaus Leibnitz. Die einzigartige Idee dazu ist im Zuge der Männertische von "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" in Leibnitz entstanden. LEIBNITZ. Welche Gesichter häusliche Gewalt hat, zeigt derzeit eine Ausstellung (bis 31. Oktober) der Fotofreunde Leibnitz im Rathaus Leibnitz, die betroffen macht und im Rahmen der Initiative "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:09

Mein Garten
Biogarten von Barbara Thüringer in Gols überzeugte Jury

Die RegionalMedien Burgenland haben die schönsten Privatgärten im Bezirk Neusiedl am See gesucht. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Bauerngärten, Wüstenoasen, Blumenpracht, persönliche grüne Kraftquellen und vieles mehr erreichte das Team der RegionalMedien im Bezirk Neusiedl am See. Die Mitarbeiterinnen sichteten alle Einsendungen und wählten ihren persönlichen Sieger-Garten. Vielfalt im Golser NaturgartenAufgrund der großen Vielfalt an Pflanzen und Landschaften stach der Naturgarten von Barbara...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
0:36

Frequency 2023
Beste Stimmung bei super Wetter am Festivalgelände

Beim FREQUENCY gibt es heuer vor allem eins: Schweiß und davon viel, denn das Wetter spielt mit und zeigt sich von seiner besonders sommerlichen Seite. Da ist die Stimmung gleich noch besser. ST. PÖLTEN. Der letzte Tag am FREQUENCY ist angebrochen. Wir blicken schon mal zurück und haben euch auf dem Festivalgelände getroffen und euch ausgefragt, wie es euch gefällt am Festival. Schau rein! CRO und Raf Camora wären cool gewesenBekanntlich kann man es doch keinem ganz Recht machen, denn so...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
3:08

Tanken war gestern
Wo in NÖ Elektroautos geladen werden können

Allein in St. Pölten und St. Pölten Land wurden im ersten Halbjahr 2023 knapp 500 Elektroautos neu zugelassen. Insgesamt fährt bereits jeder sechste PKW mit 100 Prozent elektrischem Antrieb. NÖ. „Von der sukzessiven Erweiterung der Schnelllademöglichkeiten an attraktiven Handelsstandorten profitieren vor allem Endkundinnen und Endkunden, auch jene ohne private Wallbox zuhause", sagte Thomas Landsbek, CEO der SMATRICS EnBW, die Österreichs größtes High Power Charging Ladenetz betreibt, im Rahmen...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Hitze, Brände, Dürre und Unwetter in Südeuropa könnten Tirol zum Urlaubsgewinner machen. Hier: 
Mountain Yoga Festival St. Anton, wo sich Yoga- und Naturliebhaber treffen. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
Aktion Video 4

Umfrageergebnis
Hitze, Brände, Unwetter - Wie sich die Urlaubsgewohnheiten der Tiroler ändern

Das veränderte Klima hat auch Auswirkungen auf beliebte Urlaubsdestinationen: Hitze, Brände, Unwetter und Hochwasser überschatten inzwischen häufig die Freude am Urlaub. Langfristig könnte sich der Tourismus verändern – auch für Tirol und TirolerInnen. TIROL (skn). In diesem Sommer war es in vielen beliebten Urlaubsdestinationen viel zu heiß mit Temperaturen über 40 Grad, in Griechenland wüteten Waldbrände, in einigen Orten tobten Unwetter mit Hagel, Überschwemmungen wie in Slowenien waren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:55

Umfrage der Woche
So verbringen die Wiener ihren Sommer in der Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein: Es ist Ferien- und Urlaubszeit. Aber was bedeutet Sommer für jene, die zu dieser Jahreszeit in Wien geblieben sind? Wir haben nachgefragt. WIEN. Es ist mitten im Juli, die Schulkinder haben schulfrei und viele verbringen ihre Zeit im Urlaub. Aber was ist mit jenen Wienerinnen und Wienern, die zu dieser Jahreszeit in der Stadt geblieben sind? Was bedeutet der Sommer in Wien für sie? Die BezirksZeitung hat sich umgehört. Hitze, Urlaub, Freiheit, Festivals oder SpaßWas...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
2:21

Das sagen Grazerinnen und Grazer
So viel nackte Haut verträgt die Stadt

Sommer, Sonne, Sonnenschein und kurze Kleidung. Die Frage wie viel Haut dabei gezeigt werden soll, scheidet oft die Geister. MeinBezirk.at hat bei den Grazerinnen und Grazern nachgefragt, wie viel nackte Haut die Stadt verträgt.  GRAZ. Die Sonne scheint, die Temperaturen klettern regelmäßig über 30 Grad und der Sommer hat wahrlich Einzug gehalten. Wenn die Temperaturen steigen, dann fällt damit aber meistens etwas anderes, nämlich die Kleider. Kurze Hosen, bauchfreie T-Shirts und Tank-Tops...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Sichtungen von Beutegreifern nahe Siedlungsgebieten häufen sich. Dies bereitet vielen Menschen Sorgen – Vor allem die Frage, wie man sich verhalten soll, wenn man einem Wolf oder Bären begegnet, macht vielen Angst. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
Aktion Video 4

Umfrageergebnis
Das kannst du machen, wenn du einem Wolf oder Bären begegnest

Die Sichtungen von Beutegreifern nahe Siedlungsgebieten häufen sich. Dies bereitet vielen Menschen Sorgen – Vor allem die Frage, wie man sich verhalten soll, wenn man einem Wolf oder Bären begegnet, macht vielen Angst. TIROL (skn). Kürzlich wurde in der Nähe der Grenze zu Bayern ein Bär gesichtet. Dieser hat sich aufgerichtet und eine Reiterin verfolgt. Der gleiche Bär lief bereits im April schon in Brandenberg in eine Fotofalle. In St. Anton wurde ein Bär in der Nähe des Friedhofs gesehen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:13

Steppentierpark Pamhagen
Spaß und Tiere beim MeinBezirk.at-Familientag

Am 8. Juli 2023 lud MeinBezirk.at zum Familientag in den Steppentierpark Pamhagen. PAMHAGEN. Rund 500 Besucherinnen und Besucher genossen bei bestem Sommerwetter einen tollen Tag im Freien mit genügend Schattenplätzen entlang der Wege. Tiere hautnah erlebenDer Steppentierpark in Pamhagen zählt seit 1975 zu einem Ausflugs-Highlight in der Region. Unter dem Motto "Natur entdecken -Tiere erleben - Erholung finden" warteten nun auch beim MeinBezirk.at-Familientag auf 13 Hektar 50 verschiedene...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
3:48

Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2023
Siegerehrung in Gols

Der 48. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb mit 1.200 Jugendlichen wurde am 8. Juli mit der Siegerehrung im Volksfeststadion in Gols erfolgreich beendet. Trotz großer Hitze kämpften 230 Bewerbsgruppen aus dem Burgenland um die heiß begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Im kameradschaftlichen Wettstreit dabei waren Gästegruppen aus Kroatien, der Slowakei, Salzburg und Deutschland. GOLS. Im schweißtreibenden Tempo rangen die Feuerwehrjugendlichen um Zehntelsekunden. "Ich bedanke...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.