Video

Beiträge zum Thema Video

2.653 Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren aus dem gesamten Bundesland haben beim dritten Salzburger Jugendreport mitgemacht.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion Video 4

Umfrage
42 Prozent der Jungen fühlen sich von der Politik nicht gehört

Beim aktuellen Jugendreport wurde aufgrund der nahenden Landtagswahl das Schwerpunktthema Demokratie abgefragt. Die Umfrage zeigt Interesse an der Politik aber fehlendes Wissen und wenig Erwartungen.  SALZBURG. 2.653 Jugendliche zwischen zwölf und 20 Jahren aus dem gesamten Bundesland haben beim dritten Salzburger Jugendreport mitgemacht. Sie haben online 36 Fragen aus ihrem Alltag beantwortet. Aufgrund der nahenden Landtagswahl in Salzburg wurde unter anderem auch das Schwerpunktthema...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Fotobox der RegionalMedien Burgenland war ein Highlight am Sautanz in Mönchhof.
Aktion Video 55

6. Benefiz-Sautanz in Mönchhof
5 Bands, gutes Essen und tolle Stimmung

Am Samstag, dem 25. Februar veranstaltete die Sautanz Partie Mönchhof ihren mittlerweile 6. Benefiz-Sautanz. MÖNCHHOF. Das Festzelt am Mönchhofer Sportplatz war bereits um 11 Uhr früh prall gefüllt und es wurde gefeiert bis in den frühen Sonntagmorgen. Musik, Speis und Trank und gute LauneDas traditionelle Frühshoppen übernahmen Wendi's Böhmische Blasmusik, darauf folgte die Blaskapelle Blecharanka, Wirtshaussingen, Hoffmann & Salzer und Stromlos. Die Gäste genossen die tolle Stimmung sowie das...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Aktuell vergeht kaum ein Tag, an dem in Tirol nicht irgendwo eine Lawine abgeht. Viele dieser Lawinen fordern Verletzte und Tote.  | Foto: Archiv
Aktion Video 3

Umfrageergebnis
Lawinengefahr wird häufig ignoriert – Umfrage der Woche

Aktuell vergeht kaum ein Tag, an dem in Tirol nicht irgendwo eine Lawine abgeht. Viele dieser Lawinen fordern Verletzte und Tote. Alleine das Wochenende vom 4. und 5. Februar forderte acht Tote. Leichtsinn? Mangelnde Information? Was sind die Gründe? TIROL (skn). In Österreich stoßen rund 5.800 Lawinen in das Dauersiedlungsgebiet vor. Zahlreiche Lawinenabgänge führen zu Problemen in alpinen Skigebieten. Tirol gehört neben Salzburg, Vorarlberg, sowie Teilen der Steiermark und Kärntens zu den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jeder schenkt anders. In unserem Video siehst du, wie die Niederösterreich den Valentinstag feiern.
Aktion Video 5

Valentinstag
Blumen, Kochen und CO. – so verbringt NÖ den Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag – der Feiertag für alle Liebenden. Wir haben uns bei den Niederösterreichern umgehört, was sie sich so schenken oder geschenkt bekommen. Die Antworten dazu findet ihr im Video weiter unten! NÖ. Blumen, schick essen gehen, zeit gemeinsam verbringen – jeder zelebriert den Valentinstag anders. Was in Niederösterreich am Tagesplan steht haben wir für euch herausgefunden. Abstimmen nicht vergessen!

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Notwendige Sanierungsarbeiten: Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße wird im Jahr 2023 für fünf Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 26

ASFINAG
Fahrbahn im Arlbergtunnel wird mit zwei Vollsperren erneuert

Im längsten Straßentunnel Österreichs stehen die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen an. Der Arlbergtunnel wird für fünf bzw. sechs Monate in den Jahren 2023 und 2024 für den Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, Tunnelbeschichtung und Entwässerung. Weitere 30,5 Millionen Euro fließen zudem in die Erneuerung der Mautstation in St. Jakob am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 24. April 2023 beginnt die ASFINAG die umfassenden Sanierungen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
0:30

Meine Mundart, mein Dialekt
Es fällt „Schnäa“ vom Himmel über Salzburg

Meine Mundart, mein Dialekt – ein Video zum Thema gibt es hier. SALZBURG. Was fällt im Winter als Niederschlag gerne vom Himmel? Richtig, wir dachten uns schon, dass du das weißt: das ist „Schnee“. In Salzburgs Lungau sagt man dazu „Schnäa“ – so der gängige Mundart- beziehungsweise Dialektbegriff im Bezirk. Wenn du wissen willst, wie man das ausspricht, dann schaue dir das Video an. Auch interessant: Mehr als ein Meter Neuschnee im Bereich des Tauerntunnels möglich Warum Mariapfarr eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
0:31

Dialektwort der Woche
Laura Steinkes Wort hat mehrere Bedeutungen

Das Dialektwort der Woche überbringt heute Laura Steinke. Sie arbeitet beim Asylquartier Flussbauhof in Salzburg. SALZBURG. In unserer täglichen Video-Reihe präsentiert dir die Betreuerin im Asylquartier Flussbauhof Laura Steinke ihr liebstes Dialektwort.  Die ehemalige Journalistin kommt ursprünglich aus Deutschland. Das Wort, das sie vorstellt hat gleich mehrere Bedeutungen. Mehr News aus Salzburg Stadt So läuft Weihnachten im Asylquartier ab: Wie Weihnachten im Asylquartier gefeiert wird...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
"Die Schüler sind superstolz, wenn sie dann endlich am Tag X ihr Stück sehen können", sagt Rauter. | Foto: Musikum Salzburg
Aktion Video 5

Musiknachwuchs Salzburg
Ein etwas anderes Konzert von Musikum-Schülern

Schülerinnen und Schüler des Musikums zeigen auf der Homepage des Musikums Salzburg jeden Tag im Advent ihr Können. SALZBURG. Ein Querflötenlehrer des Musikums Salzburg initiierte einen digitalen "Musikalischen Adventkalender". Jeden Tag im Advent erwartet einen auf der Webseite des Musikums Salzburg ein digitales Konzert von Musikum-Schülerinnen und -Schülern. "Coronasituation hat uns eingebremst"Die Corona-Zeit barg auch Hürden für die Musikschülerinnen- und schüler des Musikums Salzburg. Bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
2:04

Tierische Adventzeit
Weingut Alpakahof Pinetz lädt nach Frauenkirchen

Mit dem ersten Advent-Wochenende startete auch die Adventzeit am Weingut Alpakahof Pinetz in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Zahlreiche kleine und große Gäste waren am Samstag gekommen, um Punsch und Glühwein, selbst gebackene Kekse und Aufstriche sowie natürlich die hauseigenen Weine zu verkosten und dabei vom ein oder anderen Alpaka besucht zu werden. An vier WochenendenManuel Pinetz und seine Freundin Kathrin Slamanig erfüllten sich mit ihrem Weingut Alpakahof Pinetz in Frauenkirchen einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Fußball-WM bei der Arbeit geht vielleicht – aber wer seinem Boss so unter die Augen tritt, hat mit Konsequenzen zu rechnen. | Foto: Pixabay/Keith Johnston
Aktion Video 3

Tipps für Arbeitsfernseher
Fußball-WM am Arbeitsplatz – geht das?

Der Österreichische Gewerkschaftsbund gibt Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen, die sich während der Fußball-WM für Fußballfans stellen. Vorweg: Alle Mutmaßungen über Sinn und/oder Unsinn der Fußball-Weltmeisterschaft bei den Saudis bleiben hier außen vor. Millionen vor Menschen, die alles über in die Zustände im Wüstenstaat Katar wissen, haben sich dazu schon geäußert, Expertisen erstellt und auch mehrfach ihren Senf dazugegeben, der nicht zum Wüstenwürstl passt. Wer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2:10

Neue Leitung
AMS-Kufstein wagt bei Übergabe Ausblick

Margit Exenberger übergibt Leitung von AMS-Kufstein an Nachfolger Florian Krois. Ein künftiger Schwerpunkt beim AMS soll im Bezirk vor allem die Bewältigung des Fachkräftemangels sein.   KUFSTEIN. Eine Ära geht zu Ende: Es sind 40 Jahre im Arbeitsmarktservice (AMS) Kufstein, auf die Margit Exenberger zurückblicken kann. 31 Jahre lang war sie als stellvertretende Leiterin bzw. als Leiterin der Geschäftsstelle Kufstein tätig. Nun tritt sie mit 31. Oktober ihren Ruhestand an und übergibt die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1:19

Bundespräsidentenwahl 2022
Umfrage: Das folgte auf den Urnengang

Österreich hat gewählt. Wir haben uns vorab in Schwechat umgehört, was die Bürger nach dem Gang zur Urne noch so alles vor hatten. SCHWECHAT. Warme Temperaturen und Sonnenschein prägten das heutige Stadtbild. Ein Ziel war dennoch bei fast allen gleich: Der Gang zum nächsten Wahllokal und zur Urne.  Wir haben eine Umfrage gestartet und gefragt, was nach dem Kreuzerl noch ansteht. Die Wahl ist geschlagen und das sind die Reaktionen aus Schwechat: Glückwünsche und Freude aus Schwechat

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: nixxipixx
6:43

Bundespräsidentenwahl 2022
Welcher Präsident soll ins Mürzsteger Jagdschloss ziehen?

Mit der Frage, wen sich die Mürzstegerinnen und Mürzsteger nach der Wahl am 9. Oktober als neuen oder alten Nachbarn im Sommersitz des österreichischen Bundespräsidenten wünschen, haben wir einen Streifzug durch den beschaulichen Ort gemacht und dabei zahlreiche Geschichten und Episoden über die bisherigen Amtsträger erfahren. MÜRZSTEG. "Als Mürzstegerin ist man schon stolz, dass man den Bundespräsidenten als Mitbewohner im Ort hat und es kommt immer wieder vor, dass man dem höchsten Mann im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
2:05

Trendsportart im Pongau
"Paragleiten ist nicht mehr nur für Abenteurer"

"Paragleiten boomt im Pongau", sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Dass man derzeit  häufiger von Flugunfällen mit dem Paragleiter höre, liege auch daran, dass in den letzten Jahren so viele Menschen mit dem Paragleiten angefangen haben. Vieles habe sich in 30 Jahren in der Paragleiter-Szene im Pongau getan, sagt Flugschulleiter Josef Rebernig. Paragleiten könne mittlerweile aufgrund von sicheren, handlichen Gleitschirmen fast jeder lernen. Trotz gestiegener Unfallzahlen in den letzen fünf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anna-Katharina Wintersteller
Geschäftsführer Johann Herdina zeigt sich erfreut: Das Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) nimmt Ende November den kommerziellen Betrieb auf. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 84

Bauarbeiten im Endspurt
Gemeinschaftskraftwerk Inn geht noch heuer ans Netz

Das grenzüberschreitende Wasserkraftwerk nimmt Ende November nach zahlreichen Verzögerungen den kommerziellen Betrieb auf. Die Arbeiten an der Großbaustelle gehen ins Finale. Die Kosten von 620 Millionen Euro halten. Das GKI ist ein wichtiger Beitrag für die Tiroler Versorgungssicherheit. OVELLA, NAUDERS, PRUTZ (otko). Mit Hochdruck wird derzeit an der Fertigstellung der Wasserkraftwerksbaustelle im österreichisch-schweizerischen Grenzgebiet gearbeitet. Nach mehreren Verzögerungen und einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Volley-Urgestein Jakob Knöbl (l.) moderierte den Event, Nicolas Pfeffer (r.)organisierte. | Foto: Kathrin Haider
Aktion Video 18

Neusiedlersee Beachtour
Hohenauer/Bruckner und Hammarberg/Berger siegen in Podersdorf

Am vergangenen Wochenende machte die Beach Volleyball Tour PRO 2022 bereits ein zweites Mal in Podersdorf am Neusiedler See Halt. PODERSDORF. Nicolas Pfeffer und seine Familie organisierten den Event, Jakob Knöbl agierte als Moderator am Center Court. U19-Meisterinnen siegreichAm Sonntag standen zunächst die Halbfinali auf dem Programm. Emma Hohenauer und Marie Kristin Bruckner sicherten sich im Duell mit Anna Mayr und Birgit Schöttl souverän mit 21:15, 21:13 den Sieg. Karin Elsner und Jennifer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Volksschule am Gelände der ehemaligen Erbsenfabrik wurde heute feierlich eröffnet und gesegnet.
3:36

Gemeinde Bruckneudorf
Eröffnung der Volksschule in der "Erbse"

Heute Samstag wurde die neue Volksschule – und damit erste eigene – der Gemeinde Bruckneudorf feierlich eröffnet und von Bischof Ägidius Zsifkovics gesegnet. BRUCKNEUDORF. Das Schulgebäude ist ein Teil des sanierten mehr als vier Hektar großen Areals auf dem Gebiet der ehemaligen Erbsenfabrik - umgangssprachlich „Erbse“ genannt. Hogwarts in BruckneudorfUnter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter der Geschäftsführer der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, die mit dem Bau betraut war,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Foto: Meinbezirk.at
2:17

Videoumfrage
Nach dem Regen ging es am Villacher Kirchtag wieder rund

Kurz nach 16.00 Uhr war es gestern am Villacher Kirchtag soweit: Nach vielen Tagen mit tollem Wetter ging ein gewittriger Schauer über der Draustadt nieder. Doch die Besucherinnen und Besucher ließen sich die Laune nicht verderben und kamen bald zurück - wie unser Video zeigt. VILLACH. Nach einigen heftigen Schauern setzten in Villach immer wieder kurze Regenschauer ein - was den Besucherinnen und Besuchern herzlich egal war. Einige konnten nicht einmal das Ende des Schlechtwetters abwarten und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Viele Familien zieht es in den Sommerferien an die heimischen Badeseen.  | Foto: Panthermedia
Aktion Video 3

Leobener Reisepläne
Urlaub in der Steiermark erfreut sich großer Beliebtheit

Ans Meer oder doch lieber Urlaub am heimischen See? Laut einer Umfrage von Steiermark Tourismus planen rund ein Fünftel der Steirerinnen und Steirer, ihren Urlaub im eigenen Bundesland zu verbringen und auch in Leoben wissen viele die Vorteile einer kurzen Anreise zu schätzen. LEOBEN. Warum lange Autofahrten in Kauf nehmen oder gar Stunden im Flieger verbringen, wenndas Gute doch so nah liegt? Pünktlich zum Ferienbeginn am vergangenen Freitag veröffentlichte Steiermark Tourismus die Ergebnisse...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
"wir alle sind sport". Jetzt an der Umfrage zur Wichtigkeit des Sports teilnehmen. | Foto: Tiroler Sprint Champion
Video 4

Mitmachen bei Umfrage
Wie wichtig sind Ihnen Sport und Bewegung?

Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Sporttreibende und Bewegungssuchende in der Tiroler Landeshauptstadt? Fragen wie diese werden im Rahmen einer Bevölkerungsumfrage gestellt, um eine langfristige Strategie zur nachhaltigen Weiterentwicklung von Innsbruck als Sportstadt zu erarbeiten. Bis 15. Juli 2022 können alle Bürgerinnen und Bürger an der Befragung teilnehmen. Die passenden QR-Codes finden Sie im Beitrag INNSBRUCK. Seit Sommer 2020 arbeitet das städtische Sportamt in Kooperation mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch die Lucky Town-Girls hatten ihren Spaß am Eröffnungsabend.  | Foto: Michael Strini
1 Aktion Video 109

Großpetersdorf
Westernstadt Lucky Town eröffnete die Saison 2022

Die Großpetersdorfer Westernstadt Lucky Town startete mit praktisch vollem Haus in die mittlerweile 26. Saison. GROSSPETERSDORF. Die Westernstadt Lucky Town öffnete wieder ihre Pforten. Bei der Saisoneröffnung am Samstag, 28. Mai, kamen auch wieder viele Besucher vom Enkerl bis zur Uroma - von Deutschland bis Tschechien, um gemeinsam im Westernstyle zu feiern. Heuer konnte der traditionelle Einmarsch mit der Nord- und Südstaatenkompanie, Pferden, Kutschen - angeführt von einer Abordnung vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Für Emma Remich und Linda Popofsits reichte eine gute Leistung nicht zu einem Treffer. | Foto: Michael Strini
1 Aktion Video 82

Frauenfussball
FC Südburgenland zu Ostern auf Abstiegsplatz gerutscht

Die Vienna holt verdienten Sieg beim FC Südburgenland. Für die Südburgenländerinnen kommen nun die entscheidenden Wochen. MISCHENDORF. Für den FC SKINY Südburgenland gab es gegen die favorisierten Wienerinnen von der Vienna die zu erwartende Niederlage, wobei das Team von Maximilian Senft erneut eine phasenweise sehr gute Leistung bot. Die zuletzt verletzte Torfrau Maria Balbi stand, trotz fehlenden Trainings, wieder zwischen den Pfosten. Lenka Wienerová spielte mit Schiene und Verband an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Österreichs Kickerinnen durften sich über einen 3:1-Heimsieg gegen Nordirland freuen. | Foto: ÖFB/Christopher Glanzl
Aktion 14

Frauenfussball in Österreich
Frauen-Nationalteam mit 3:1 über Nordirland

Österreichs Frauen-Nationalteam setzt nächsten Schritt in Richtung WM-Endrunde. WR. NEUSTADT. Das Frauen-Nationalteam feierte am Freitagabend im Rahmen der WM-Qualifikation einen wichtigen 3:1-Heimsieg über Nordirland. Damit entscheiden die Österreicherinnen das direkte Duell gegen die Britinnen für sich und bleiben weiter auf Kurs Richtung Rang zwei in Gruppe D. Dieser würde am Ende einen Platz in den Playoffs bedeuten. Dabei tun sich die Österreicherinnen vor allem in der ersten Halbzeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Aktion Video 3

Weltwassertag am 22. März 2022
Grundwasser als unsichtbarer Schatz (+Video)

Kaum Regen und wenig Grundwasser: Die Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH hat aber gut vorgesorgt. LEIBNITZ. Keine nennenswerten Niederschläge seit Anfang des Jahres und der letzte Schneefall im Dezember. "Auch wenn es demnächst länger regnet, wird es dauern, bis man es beim Grundwasser merkt", betont Johann Fank, Konsulent der JR-AquaConSol in der Hoffnung auf einen dringend notwendigen klassischen Landregen. Große Herausforderungen Um auf die Wichtigkeit des Grundwasserschutzes hinzuweisen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.