Video

Beiträge zum Thema Video

1:33

Eifer um Studienplatz
2.589 Bewerber stellen sich Medizin-Aufnahmetest

Am Freitag findet österreichweit der MedAT statt, für die Med Uni Graz in der Grazer Messe. 2.589 Studienwerberinnen und -bewerber bewerben sich in Graz um einen der 370 Medizin-Studienplätze, die für das Studienjahr 2023/24 zur Verfügung stehen. "MeinBezirk.at" hat sich vor Ort umgehört. GRAZ. Angespannte Stimmung liegt am Freitag Vormittag in der Luft – vor der Grazer Messe versammelte sich in der Früh eine Traube von jungen Menschen, allesamt wohl mit erhöhtem Blutdruck. Denn beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
1:30

Spatenstich in Pflach
Bald fließt reichlich Saft aus Außerferner Äpfeln

Nach jahrelanger Vorbereitungszeit ist man in die Zielgerade eingebogen: In Pflach erfolgte der Spatenstich für die erste Obstverarbeitungsanlage im Bezirk Reutte. PFLACH. Die Anfänge für dieses Projekt reichen weit zurück, bis Dezember 2010, um genau zu sein. Damals wurde ein Arbeitskreis gegründet, der es sich zum Ziel gesetzt hatte, eine Obstpressanlage im Bezirk zu errichten. Doch die Hürden waren groß und so zogen die Jahre ins Land. OGV-Reutte als treibende Kraft Gebündelt waren die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:37

Untermarkt in Reutte
Blumen beruhigen den Geist und den Verkehr

Mit Blumen wurde die Reuttener Begegnungszone aufgewertet. Man will aber mehr, nämlich eine Beruhigung. Bürgermeister Günter Salcher erklärt, was es mit all dem auf sich hat. REUTTE. Hoffentlich mögen sie Blumen, die dominieren jetzt nämlich das Bild im Untermarkt. Wie angekündigt wurde die Anzahl der Blumen in der Begegnungszone deutlich erhöht.  Damit einhergehend wurde abermals diskutiert, wie man den Fußgängern mehr Gewichtung geben kann. Bunt und den Verkehr regelnd Die neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In der Herrengasse flogen wieder die Fäuste. | Foto: Facebook
Aktion

Jugendlicher brutal niedergeschlagen
Brutal-Video im Netz von der Wiener Neustädter Herrengasse

Erneut Sicherheitsdebatte um "Partymeile". WIENER NEUSTADT. Mittlerweile ist es wieder von Facebook heruntergenommen worden: Das Video, das eine deftige Schlägerei in der Wiener Neustädter Herrengasse zeigt und ein junger Mann dabei brutalst niedergeschlagen wird. Für Empörung sorgt nicht nur die immense Härte wie ein einzelner von mehreren zusammengeschlagen wird, sondern auch die Untätigkeit der Securities. Das Video zeigt: Die Sicherheitsleute lassen diese Gewalteskalation seelenruhig zu....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Organisatoren stellten Konzept und Programm für die Doppelveranstaltung in Reutte vor. | Foto: Reichel
Aktion Video 2

Doppelveranstaltung im Juli
Marktfest und Musikfest an einem Wochenende

Gut bekannt und doch alles neu: Das Außerferner Bundesmusikfest und das Marktfest in Reutte rücken zusammen und finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Reutte statt. REUTTE. Immer größer wurde im Laufe der Jahre das Außerferner Bundesmusikfest. Vergangenes Jahr setzte die Bürgermusikkapelle Reutte noch einmal "eines oben drauf" - ein Fest in dieser Größenordnung gab es zuvor noch nie. Der Bürgermusikkapelle Reutte und dem Außerferner Musikbund als Organisatoren bzw. Ausrichter "spielte"...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. | Foto: pixabay/Jonny_Joka
1 1 Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Tirol liegt bei Windkraftanlagen weit zurück

In Tirol gibt es nach wie vor keine Windräder. Der Bau von Großwindrädern scheiterte bisher vor allem an der Politik. Studien und Umfragen zeigen immer wieder, dass es in Tirol Potential für Windkraft gibt und dass die Bevölkerung für einen Ausbau der Windkraft ist. TIROL (skn). Die Windkraft kann damit grundsätzlich auch im alpinen Tiroler Raum einen nennenswerten Beitrag zur Stromaufbringung leisten. So zeigt eine repräsentative Studie für Österreich aus dem Jahr 2022, dass 78 Prozent der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stefan Schubert
6:13

Umfrage zum Muttertag
„Ich war immer ein braver Bub!”

Am Sonntag stehen wieder einmal die Mütter im Fokus. Am Muttertag werden allerorts Gedichte aufgesagt, Blumen und Zeichnungen überreicht und vielen Müttern wird das Frühstück ans Bett gebracht. Wir haben uns in Hallein mit Passanten darüber unterhalten welchen Stellenwert der Muttertag für sie hat.  Weit verbreiteter BrauchDer Muttertag wird meistens am zweiten Sonntag im Mai begangen und dient dazu, Mütter und ihre Rolle in der Familie und Gesellschaft zu ehren und zu würdigen. Der Ursprung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Kein Durchkommen heute Vormittag auf der B50 in Jois | Foto: Kathrin Haider
Aktion Video 33

Traktoren, Segler und Infos
Demo in Jois zur Rettung des Neusiedler Sees

Heute Vormittag war die Durchfahrt durch die Gemeinde Jois auf der B50 nicht möglich: Grund dafür war eine Demonstration samt Kundgebungen um auf die schnellstmögliche Rettung des Neusiedler Sees vor dem Austrocknen aufmerksam zu machen. JOIS. Mit rund 30 Traktoren sperrte die Joiser Ortsbevölkerung samt Gästen aus den umliegenden Ortschaften und Niederösterreich und Wien die B50 ab. Großer AndrangAngeführt von Bürgermeister Hannes Steurer im eigenen Traktor reihten sich die Fahrzeuge vor dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Julia Hettegger mit zwei Schülerinnen der hak:zwei.  | Foto: Stefan Schubert
3:41

Umfrage
"Ich wünsche mir von der künftigen Landesregierung ..."

Salzburgs Schüler wollen von der neuen Koalition eine deutliche Verbesserung im öffentlichen Verkehr, mehr Mitspracherecht und die Möglichkeit, günstig zu wohnen.   SALZBURG. 23.000 junge Salzburgerinnen und Salzburger waren bei der Landtagswahl zum erstem Mal Wahlberechtigt und rund 49.000 Wähler waren zwischen 20 und 29 Jahren alt. Diese Gruppe hat ob ihrer eigenen Lebensbedingungen spezielle Anforderungen an die künftige Landesregierung.  "Grüne Welle" für Busse Über die Kooperation mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Empathische Kräfte wirken im "Haus im Berg": Alexandra, Lisi, Silke, Steffi und Julia | Foto: Andrea Glatzer
Aktion Video 21

Haus im Berg Neusiedl am See
Yoga mit sonniger Aussicht

"So lange du atmest, kannst du Yoga machen", lautet die Devise der beiden Yoga-Lehrerinnen Julia & Steffi. Dank ihrer profunden Ausbildung und langjährigen Praxis sind die beiden Yoga-Ladies sehr erfolgreich unterwegs. Hoch über den Dächern von Neusiedl am See, am Kalvarienberg, haben sie mit ihrem "Haus im Berg" den ultimativ schönsten Platz für ihre Yoga-Angebote gefunden.  NEUSIEDL AM SEE. "Die Stille und entspannte Atmosphäre hier im Haus macht viel mit den Menschen, bevor wir überhaupt zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Glitzernde Kostüme und Kapitäne tummelten sich in Weiden am See. | Foto: Kathrin Haider
Aktion Video 45

See Opening 2023
"das Fritz" lud zum Wasserball in Weiden am See

Über einen fulminanten Start mit über 20.000 Besucherinnen und Besuchern allein beim Surf Opening durften sich die Veranstalter des diesjährigen See Openings freuen. Bestes Wetter und viel Spaß am Neusiedler See NEUSIEDLER SEE. Auch die anderen Veranstaltungen des See Opening, wie der Wasserball im Restaurant "das Fritz" in Weiden am See am 30. April sind sensationell gut angekommen. Sport trifft auf Glamour Lennart Neubauer gewann beim diesjährigen Surf Opening seinen ersten Profi Bewerb -...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Der MeinBezirk-Fototrailer kam sehr gut an.
Aktion Video 148

See Opening 2023
Surfstars, Familienfest, Musik und mehr direkt am See

Mit dem Surf Opening und dem Familienfest mit LR Daniela Winkler in Neusiedl am See startete heute Freitag das Burgenland ins See Opening 2023. NEUSIEDLER SEE. Von 28. bis zum 30. April sowie von 5. bis 7. Mai begrüßt die Region um den Steppensee offiziell die neue Sommer-Saison. Surfen und BeachvolleyballDie besten Surfer matchen sich beim See Opening bis Montag um begehrte Titel. Am nächsten Wochenende folgt die Show der Beach Volleyball-Stars beim ersten MASTERS Turnier der Saison. Am Strand...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das Schild lässt erahnen, dass an der Zufahrt schon länger nichts mehr getan wurde, das soll sich ändern. | Foto: Reichel
Aktion Video 5

Blindsee in Biberwier
Parkgebühr bleibt hoch, Serviceangebot wird dafür besser

Wer mit dem Auto zum Blindsee fährt, wird kräftig zur Kasse gebeten. 15 Euro beträgt die Zufahrtsgebühr, mit der auch das Tagesticket fürs Parken verknüpft ist. Die hohen Kosten standen aber in der Kritik, über eine Reduzierung wurde nachgedacht. Die kommt jetzt nicht, dafür wird künftig mehr geboten. BIBERWIER. Gut ein Jahr ist es her, da machte man sich in Biberwier Gedanken darüber, ob man die von vielen Seiten als zu hoch betrachteten Zufahrts- und Parkkosten am Blindsee wieder senken soll....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3:04

MS Gols
„Robobox“ vermittelt digitale Kompetenz in Burgenlands Schulen

Um mit der rasanten technologischen Entwicklung Schritt halten zu können, kommt der Vermittlung entsprechender Kompetenzen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung, der Automatisierungstechnik (Robotik) und der künstlichen Intelligenz, schon in der Schule immer größere Bedeutung zu. GOLS. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekts des Landes Burgenland, der Bildungsdirektion Burgenland und der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) wurde dazu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Blick in die Gaststube im Gasthof zur Waldheimat in Krieglach. Diese Gemütlichkeit kennen und lieben wir in der Region. | Foto: Hofbauer
4:44

Initiative "Mein Wirt"
Auf Stimmungsfang bei unseren Wirtinnen und Wirten

Initiative "Mein Wirt": Teuerungen, Personalnot, veränderte Ansprüche der Gäste: MeinBezirk.at war auf Tour durch den Bezirk Bruck-Mürzzuschlag und hörte sich bei unseren Wirtinnen und Wirten um, wo die Herausforderungen liegen. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. In unserer Serie "Mein Wirt" nehmen wir uns der Problematik des "Wirtshaussterbens" an, wollen eine Plattform für unsere Gastronominnen und Gastronomen, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Gäste sein. Die Woche machte sich im Bezirk...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Das Team der Seefestspiele machte Platz im Kostüme-Lager zugunsten des Sterntalerhofs. | Foto: Kathrin Haider
Aktion Video 5

Flohmarkt für den guten Zweck
Kostümfundus der Seefestspiele Mörbisch

Am 13. und 14. April lud das Team der Seefestspiele Mörbisch zum Flohmarkt für den guten Zweck. MÖRBISCH. Zugunsten des Sterntalerhofs wurden verschiedenste Requisisten aus dem umfangreichen Kostümfundus der letzten Jahrzehnte gegen freie Spende angeboten. Win-Win-Win-SituationDie Veranstalter von den Seefestspielen Mörbisch – Ulla Kruger, Nadine Tiewald, Teresa Hafenscher und Viktoria Jagschich – waren vom großen Ansturm begeistert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher schlüpften in die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kathrin Santha
Erst ab Mitte Jänner fanden die Skifahrerinnen und Skifahrer beste Bedingungen vor. | Foto: Steiermark Tourismus | Tom Lamm
Aktion Video 3

Bilanz der Skisaison
Neuschnee Mitte Jänner brachte die ersehnte Wende

Die Bilder von weißen Streifen in grünen Landschaften sind uns wohl alle noch im Gedächtnis. Nach einem extrem milden Start in den Winter, konnte die Skisaison ab Jänner allerdings doch noch gehörig Fahrt aufnehmen. So verlief die heurige Saison für unsere Skigebiete. MÜRZTAL. Fabrice Girardoni, Geschäftsführer am Stuhleck und Obmann der Fachgruppe Seilbahnen der Wirtschaftskammer Steiermark hat vergangenen Dienstag mit seinen Branchenkollegen getagt. Dabei hat sich gezeigt, dass die gesamten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Inmitten von Schokolade in der Schoko-Csárda mit Chef Roman Hauswirth | Foto: Kathrin Haider/Victoria Nagy
Aktion Video 24

Osterproduktion im Endspurt
Lokalaugenschein bei Hauswirth in Kittsee

Angefangen hat alles mit einer Konditorei in Wien, aber irgendwie doch in Kittsee. KITTSEE. Der Großvater von Roman und Peter Hauswirth machte sich nach dem Kriegsende mit seiner Frau in Wien mit einer Konditorei selbstständig. Dort haben die beiden Schokoformen gefunden – der erste Schritt zur Schokoladenfabrik Hauswirth, wie wir sie heute in Kittsee kennen. Mit dem Chef in der Produktion Die Art der Produktion wurde laufend weiterentwickelt. Gleichzeitig wurden Arbeitskräfte in Wien immer...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
0:53

Fußball - Meisterschaft
SV Brixen stürmt an die Tabellenspitze - mit Umfrage

Neues Trainerteam beim FC Kitzbühel; Frühjahrs-Auftakt in vier Unterhaus-Ligen am Wochende. BEZIRK KITZBÜHEL, KITZBÜHEL. Der FC Kitzbühel hat in der Frage um die Nachfolge von Mario Anfang eine Entscheidung getroffen. Bis Sommer wird ein Team unter der Doppelführung von Ex-Profi Manuel Schmid (zuletzt Trainer der U11) und Bernhard Prokopetz (Sportlehrer und zuletzt Trainer der U16), sowie Co-Trainer Andreas Salvenmoser (Physiotherapeut) die Fäden innerhalb der Regionalligamannschaft ziehen; mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2:07

Im Breitenauer Steinfeldzentrum
Black Valley Big Band servierte fetten Sound

Die 18-köpfige Black Valley Big Band rund um Joe Pinkl spielte im Steinfeldzentrum ein beswingtes Frühlingskonzert. BREITENAU. Der Big Band lauschten neben Bürgermeister Helmut Maier und seine Gabi auch Leopold und Maria Ponweiser, Robert und Ernestine Lurf, Gerhard und Monika Reiter, Margit und Christian Reiter, Tom und Martina Otter, Gerhard und Jutta Streng, Ronald und Elke Schön, Birgit Strodl, Doris Anslinger, Gabi und Monty Egresitis, Leopoldine und Hannes Mauser, Gerhard Motsch, Otto...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2:43

Neunkirchner Flurreinigung
Helfer entdeckten versteckten Tier-Kadaver

Der Frühjahrsputz in Neunkirchen hat begonnen. Am Freitag schwärmten die Lehrer mit ihren Schülern im Stadtgebiet aus. Auch der Kleingartenverein war unterwegs – und stieß auf ein verstecktes, totes Huhn. NEUNKIRCHEN. Fleißig am Müllsammeln waren etwa die Schützlinge der Allgemeinen Sonderschule Neunkirchen. Lehrerin Regina Hauer und Barbara Baba säuberten zum Beispiel mit Umut Kaya und Zehra Varol Grünstreifen im Umfeld der Steinfeld-Schule. Besonders oft stießen die Saubermacher dabei auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
0:40

Unmut nach Bundesstraßensanierung in Warth
B54 – der grüne Ruf nach Tempo 30

Gut gemeint ist leider nicht gut getan: Warths Gemeinderat Josef Kerschbaumer (Grüne) sieht Probleme auf Radfahrer mit der sanierten B54 zukommen. WARTH. Knapp eine halbe Million Euro floss in die Sanierung der B54 in der Gemeinde Warth. Mit der Reduzierung der Fahrbahn auf 6,5 m Breite hielten Fahrbahnteiler und Grüninseln Einzug, und das Tempo konnte von bisher 60 auf erlaubte 50 km/h reduziert werden (die BezirksBlätter berichteten). Und doch ist die B54 in Warth keineswegs sicherer geworden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.   | Foto: Archiv
Aktion Video 2

Umfrageergebnis
Lohnsteuerausgleich kann sich lohnen – Umfrage der Woche

Mit 1. März kann in Österreich der Lohnsteuerausgleich eingereicht werden. Das ist für viele Beschäftigte eine Möglichkeit sich Geld vom Staat zurück zu holen.  TIROL (skn). Die Lohnsteuer wird allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für ihre Einkünfte berechnet. Sie ist daher eine besondere Form der Einkommenssteuer. Sie wird so berechnet, als würde der Arbeitnehmer/die Arbeitnehmerin das ganze Jahr über gleich viel verdienen und als hätte er/sie keine weiteren Kosten, Aufwendungen oder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.