Video

Beiträge zum Thema Video

0:20

Geigelberg
Scheunenbrand sorgte für Großeinsatz im Wienerwald

Ein heftiger Brand hatte eine Scheune erfasst und bedrohte, sich weiter auszubreiten. Schnell eilten Einsatzkräfte aus den Bezirken St. Pölten Land und Tulln zur Einsatzstelle, um den Flammen Einhalt zu gebieten und Schlimmeres zu verhindern. GEIGELBERG. Gegen 14:30 Uhr heulten die Sirenen in den Gemeinden rund um den Geigelberg. Eine Scheune stand in Flammen, und der dichte Rauch war weithin sichtbar. Die Feuerwehren aus den Bezirken St. Pölten Land und Tulln reagierten prompt und rückten mit...

Die Feuerwehr Deutsch Schützen lud zum Fest: Annika Gratzl, Kilian Wallner, Anna Laky, Maximilian Wachter, Lena Marakovits | Foto: Michael Strini
Video 105

Feuerwehr Deutsch Schützen
Neues Einsatzfahrzeug zum 140-Jahr-Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Schützen feierte das 140-jährige Bestehen mit einem Fest am Samstagabend. Gleichzeitig erhielt die Feuerwehr ein neues Löschfahrzeug Allradantrieb - Logistik (LFA-L). DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Freiwillige Feuerwehr Deutsch Schützen mit Kommandant Oberbrandinspektor (OBI) Daniel Weber an der Spitze lud am Samstag, zum 140-jährigen Jubiläum in das Komm´Zentrum. Zahlreiche Wehren - darunter Kulm, Bildein, Eisenberg, St. Kathrein, Edlitz, Kohfidisch, Kirchfidisch und...

Winfried Kautz spielt auf seiner Harmonika im Querschlag des Katschbergtunnels. | Foto: FF Rennweg am Katschberg/FB
2

Katschbergtunnel
Zivilcourage bei Tunnelbrand: Soldaten beruhigen mit Harmonika

Zwei Soldaten des Österreichischen Bundesheers zeigten beim Brand im Katschbergtunnel besondere Zivilcourage: Sie spielten mit einer Harmonika, um Menschen in der Notsituation zu beruhigen. KATSCHBERG. Wie die Freiwillige Feuerwehr Rennweg auf ihrem Social-Media-Kanal berichtet, haben zwei Soldaten des Österreichischen Bundesheers, Winfried Kautz und Karl Watschinger, bemerkenswerte Zivilcourage gezeigt. Mit Harmonika spielen beruhigtAls das Fahrzeug im Tunnel brannte, hätten sich zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
0:38

Unfall auf der A1 bei Pöchlarn
PKW Überschlag fordert vier Verletzte

Ein Fahrer kam aus ungeklärten Gründen auf der Autobahn von der Fahrbahn ab, überschlug sich, und wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht, während die Feuerwehr das Fahrzeug sicherte. PÖCHLARN/MELK. Heute am frühen Vormittag kam aus derzeit ungeklärten Gründen ein Lenker mit seinem Fahrzeug auf der Autobahn rechts von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er in den Straßengraben und überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Pöchlarn, Samariterbund Pöchlarn, Rotes...

  • Melk
  • Michaela Müller
0:22

Rettungsboot im Einsatz
Feuerwehr fischt Frau in Thalheim bei Wels aus der Traun

Bei einer Personenrettung wurde eine Frau in Thalheim bei Wels mit Feuerwehrboot aus der Traun gerettet. Sie konnte aus dem Wasser gefischt und durch das Rote-Kreuz versorgt werden. THALHEIM BEI WELS. Am Freitag, 2. August, musste die Feuerwehr Thalheim mit dem Rettungsboot ausrücken, denn: Eine Frau war in die Traun gestützt. Die war über die Böschung in den Fluss gerutscht. Sie wurde von der Feuerwehr gesichert und mit dem Einsatzboot am nächstgelegenen Traunzugang an Land gebracht. Nach der...

0:20

Im Radlader eingeklemmt
Personenrettung auf Schrottplatz in Edt bei Lambach

Beim Schrottunternehmen Gebrüder Gratz in Edt bei Lambach kam es zu einem folgenschweren Unfall: Ein Mann missachtete die Warnungen seines Kollegen und wurde beim Herumhantieren an einem Radlader unter dessen Schaufel eingequetscht. EDT BEI LAMBACH. Zwei Feuerwehren, Rettung samt Notarzt und die Polizei eilten zum Schrottverwerter Gebrüder Gratz. Dort war ein Mann unter die Schaufel eines Radladers gekommen und eingeklemmt. Der 26-jährige tschechische Arbeiter wollte das Fahrzeug reparieren und...

Foto: FF-Mauterndorf
Video 12

Feuerwehreinsatz
Wegen Hochwasser: Mauterndorf schwer getroffen

Am 1. August 2024 führte ein Unwetter im Lungau zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren. Besonders betroffen war die Gemeinde Mauterndorf, wo es zu großflächigen Überflutungen kam. TAMSWEG, MARIAPFARR, MAUTERNDORF. Am 1. August 2024 zogen in den späten Nachmittagsstunden heftige Unwetter über den Lungau, die zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren in der Region führten. Besonders betroffen war das Gemeindegebiet von Mauterndorf, aber auch in den umliegenden Gemeinden mussten die Einsatzkräfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
0:25

Riederberg
Fahrer verlor Kontrolle über PKW und fuhr gegen Mauer

In der Ortschaft Riederberg (Bezirk Tulln) ereignete sich kurz vor Mitternacht ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein PKW-Lenker aus bislang ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Wagen kam von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer, was zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte führte. RIEDERBERG. Aus noch ungeklärten Gründen verlor der Fahrer plötzlich die Kontrolle über das Fahrzeug, das daraufhin von der Fahrbahn abkam und mit hoher Wucht gegen eine Mauer...

  • Tulln
  • Philipp Belschner
0:54

Großbrand in St. Georgen
Inferno lässt Bauernhof in Flammen aufgehen

Gestern Nacht brannte das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes komplett nieder. Hunderte Feuerwehrleute kämpften gegen die Flammen, doch Wassermangel erschwerte den Einsatz. 11 Feuerwehren und 33 Fahrzeuge waren im Einsatz. Brandursache unklar. ST. GEORGEN. Am Dienstag, dem 30.07.2024, heulten gegen 22:51 Uhr zahlreiche Sirenen in St. Pölten auf. Grund dafür war ein ausgedehnter Dachstuhlbrand. Schon auf der Anfahrt zum Feuerwehrhaus war ein enormer Feuerschein zu sehen. Hunderte freiwillige...

Am Samstag, dem 27. Juli 2024 beübte die Feuerwehr Mauterndorf einen Waldbrand in ihrer Großübung. | Foto: BSBÖ OVI Thomas Keidel
Video 12

Feuerwehr Mauterndorf
Große Waldbrandübung der Feuerwehr Mauterndorf

Am Samstag, dem 27. Juli 2024, fand eine Großübung der Feuerwehr Mauterndorf statt, bei der ein Waldbrand beübt wurde. Auch zusätzliche Einsatzkräfte und Flughelfer der Feuerwehr St. Michael, St. Margarethen, Unternberg, Tamsweg, Tweng und Ramingstein waren daran beteiligt, berichtet die Feuerwehr Mauterndorf in ihrer Presseaussendung. MAUTERNDORF. Am Samstag, dem 27. Juli 2024, war Mauterndorf Schauplatz einer großangelegten Waldbrandübung, bei der neben der Brandbekämpfung am Boden auch der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
0:34

11 Fahrzeuge beteiligt
Schwerer Verkehrsunfall auf der A1 bei Pöchlarn

Am Nachmittag, des 25. Julis, ereigneten sich auf der Autobahn A1 kurz nach der Auffahrt Pöchlarn in Fahrtrichtung Wien mehrere Verkehrsunfälle, an denen insgesamt 11 Fahrzeuge beteiligt waren. NÖ. Die zunächst unklare Lage führte dazu, dass die Feuerwehr mit Sirenenalarm zu einer Menschenrettung ausrückte. Glücklicherweise konnte der Einsatzleiter bei Ankunft feststellen, dass niemand eingeklemmt oder eingeschlossen war. Verletzte und FahrzeugbergungDer alarmierte Rettungsdienst des ASB...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:30

Feuerwehr Melk im Großeinsatz
Dramatischer Auffahrunfall auf der A1

Kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Melk auf die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Wien zwischen Melk und Loosdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. MELK. Aus derzeit ungeklärten Gründen kam es zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten PKWs, wobei diese auf der dritten und zweiten Fahrspur zum Stillstand kamen. Glücklicherweise wurde niemand bei diesem Zusammenstoß verletzt. Ein PKW setzt Fahrt fortEin PKW konnte seine Fahrt noch fortsetzen, während die beiden anderen Fahrzeuge von der...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:26

Wörth bei Pöchlarn
Brand im Recyclingzentrum - Feuer gelöscht

Am heutigen Nachmittag, dem 23. Juli 2024 brach im Recyclingzentrum in Wörth bei Pöchlarn ein Brand im Bereich der Altpapierabteilung aus. MELK. Die Mitarbeiter reagierten sofort auf den Feueralarm und begannen mit den ersten Löschversuchen, indem sie die vorhandenen Schläuche auslegten. Binnen kürzester Zeit trafen die alarmierten Feuerwehren aus Pöchlarn und Ornding ein und unterstützten die Löscharbeiten. Einsatz der Feuerwehren und BrandbekämpfungDie Feuerwehrleute, ausgestattet mit...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
So sehen die Feuerwehr-Bezirkschampions 2024 aus - und die Gruppe Tulfes 5 zeigte auch beim Jubeln ihre Qualitäten | Foto: Hassl
36

Feuerwehrbewerb
Bewerbsgruppe aus Tulfes holt sich den Bezirks-Pott

War das ein Grande Finale des Bezirks-Nassleistungsbewerbes anlässlich des Feuerwehr-Jubiläumsfestes in Axams! Den Sieg machten zwei Gruppen aus dem Abschnitt Lans unter sich aus! AXAMS. Das Thema Feuerwehr verlangt nach einem Vorwort: Am Freitagabend fiel der Start des Nassleistungsbewerbes buchstäblich ins Wasser. Heftige Regenfälle setzten nicht nur dem Rasen des Ruifachstadions zu, sondern auch der Landschaft in unseren Gebieten. Besonders betroffen war das Sellraintal, wo alle drei...

1:14

Generationswechsel Last 2 Steyr
Neues Wechselladefahrzeug für den technischen Zug Steyr

Am 15.07.2024 lud der Technische Zug der freiwilligen Feuerwehr Steyr zum Generationswechsel - Übergabe und Indienststellung des neuen Wechselladefahrzeuges mit Kran (WLF-K) Last 2 Steyr Steyr: In einer Gemeinsamen Kooperation mit der Stadt Steyr und dem Landeskatastrophenschutz OÖ wurde dieses Fahrzeug realisiert. Ein paar Fakts zu dem Fahrzeug: Als Fahrgestell dient ein MAN TGS 35.480 8x4-4 BL CH, mit einem Palfinger Kran PK 23002 SH-E mit einer Reichweite von 18m Palift T15 Hakengerät Mit...

1:08

Unwetter-Einsatz in Melk
In Marbach droht Baum auf Haus zu stürzen

In Marbach beschädigten Unwetter einen Baum in einem Wohngebiet. Dieser drohte auf ein Haus zu stürzen, weshalb die Freiwillige Feuerwehr einige Äste absägte.  MARBACH/DONAU. Die Freiwillige Feuerwehren Marbach an der Donau und Pöchlarn wurden am späten Samstagnachmittag nach Marbach alarmiert. Die starken Unwetter haben einen Baum am Stamm gespalten. Ein Teil brach bereits ab uns wurde nur von anderen Ästen getragen. Ein weiterer großer Ast drohte beim nächsten stärkeren Wind oder Sturm...

  • Melk
  • Christina Michalka
0:55

Gewitter im kleinen Erlauftal
Spur der Verwüstung in Wieselburg

Eine massive Gewitterzelle zog am Freitagnachmittag über das kleine Erlauftal und hinterließ eine Spur der Verwüstung. WIESELBURG. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Florianis der Region zu über 50 Einsätzen gerufen, um den entstandenen Schaden zu bewältigen. Der Hauptschwerpunkt der Einsätze lag in Wieselburg und Pyhrafeld bei Wang, wo die Einsatzkräfte vor besonders großen Herausforderungen standen. Starkregen und HagelZahlreiche Keller liefen voll Wasser und mussten von den Feuerwehrleuten...

1:41

Unwetter im Bezirk Melk
Umgestürzte Bäume, Hagel und Überflutungen

Ein heftiges Unwetter traf am Freitag Abend den Bezirk Melk. MELK. Im Raum Melk kam es zu einem Hagelsturm, bei dem zentimetergroße Eiskugeln vom Himmel fielen. Besonders betroffen war der Ort Pöchlarn im Bezirk Melk. Dort richtete der Hagel erhebliche Schäden an. Umgestürzte BäumeZahlreiche Bäume wurden entwurzelt und blockierten die Straßen, sodass sie entfernt werden mussten. Zudem liefen viele Keller und Liftschächte voll Wasser, die von den Einsatzkräften ausgepumpt werden mussten. Auch...

  • Melk
  • Alexandra Goll
Dieser Blitz führte zum Stromausfall in Rietz, betroffen waren ca. 860 Netzbenutzer.
Neben dem Video/Fotos registrierte auch die ALDIS Blitzortung um 21:53:15,831 im Bereich Mast 4 (Unterdorf 1) der 10kV Leitung den Blitz mit 9kA.
Video 3

Feuerwehr musste ausrücken - Video vom Blitz
Blitz sorgte für Stromausfall in Rietz

Am 11. Juli um 21:52 Uhr wurde es in weiten Teilen vor Rietz für eine Stunde dunkel: Stromausfall aufgrund eines Blitzeinschlages. RIETZ. Ein Unwetter zog am Donnerstag, 11. Juli, über das Oberland. In Rietz kam es sogar zu einem Blitzeinschlag und in Folge dessen zu einem etwa einstündigen Stromausfall. Video dieses Blitzes um genau 21:52 Uhr: Feuerwehr rückte aus Kurz nach dem Einschlag rückte auch die Feuerwehr Rietz aus. "Ein Bewohner hat uns angerufen, er meinte der Blitz habe bei ihm im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Einsatz bei Sturmschaden in Marchtrenk. | Foto: laumat.at/Christian Schürrer
Video 48

Mehrere Schwerverletzte
200 Feuerwehreinsätze nach heftigem Unwetter

Die Feuerwehr stand am Samstagabend, 6. Juli 2024, bei rund 200 Einsätzen nach einem teils heftigen Unwetter in Oberösterreich im Einsatz. OÖ. Eine Gewitterlinie zog gegen 19 Uhr über das Bundesland. Lokal sorgten vor allem die starken Sturmböen für viele Einsätze. Bäume auf Verkehrswegen und Gebäuden, Überflutungen sowie Sicherungsarbeiten waren die vorwiegenden Einsatzgründe für die Feuerwehren. Die Landeswarnzentrale wurde im Vorfeld des Unwetters personell verstärkt, um die zu erwartenden...

1:53

Feier in Schattwald
FW-Fahrzeug gesegnet, Ehrenbürger ernannt

Wenn eine kleine Gemeinde ein neues Tanklöschfahrzeug in Betrieb nehmen kann, ist das etwas ganz Besonderes. Und eine gute Gelegenheit, um einen Mann zu ehren, dessen Leben eng mit der Feuerwehr verbunden ist. SCHATTWALD. Drei Jahre dauerte der Beschaffungsprozess für ein neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Schattwald. Dieses wurde am Sonntag von Pfarrprovisor Boguslaw Duda gesegnet. Das neue Gerät löst den Vorgänger ab, der in die Jahre gekommen ist. Inzwischen steht das neue "TLF...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:38

Feuerwehren im Großeinsatz
Brand eines Schuppens und Taubenschlags

Am Abend des 27. Junis wurden die Feuerwehren in und um Blindenmarkt durch Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz gerufen. Ein größerer Schuppen und ein angrenzender Taubenschlag standen in Flammen. Der Brandherd und die Ursache des Feuers sind bisher noch ungeklärt. MELK. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, befanden sich der Schuppen und ein Teil des Taubenschlags bereits in Vollbrand. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz begannen die Feuerwehrleute sofort mit der Brandbekämpfung. Dank...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:22

Blaulicht-Großaufgebot wegen Suiziddrohung
Cobra-Einsatz in Welser Altenheim Bruderliebe

Man ging wohl von einer großen Gefahrensituation im Welser Altenheim Bruderliebe aus: Am Mittwochabend, 26. Juni, kam es in Innenstadt zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung, Notarzt und der Polizei. Letztere forderte sogar die Sondereinheit Cobra an. WELS. Großaufgebot an Einsatzkräften in der Welser Innenstadt. Feuerwehr, Rettung samt Notarzt sowie die Polizei eilten Mittwochabend, 26. Juni, zum Altenheim Bruderliebe in der Herrengasse. Dass sich die Sondereinheit Cobra am Einsatz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.