Video

Beiträge zum Thema Video

1:53

Feier in Schattwald
FW-Fahrzeug gesegnet, Ehrenbürger ernannt

Wenn eine kleine Gemeinde ein neues Tanklöschfahrzeug in Betrieb nehmen kann, ist das etwas ganz Besonderes. Und eine gute Gelegenheit, um einen Mann zu ehren, dessen Leben eng mit der Feuerwehr verbunden ist. SCHATTWALD. Drei Jahre dauerte der Beschaffungsprozess für ein neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Schattwald. Dieses wurde am Sonntag von Pfarrprovisor Boguslaw Duda gesegnet. Das neue Gerät löst den Vorgänger ab, der in die Jahre gekommen ist. Inzwischen steht das neue "TLF...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:38

Feuerwehren im Großeinsatz
Brand eines Schuppens und Taubenschlags

Am Abend des 27. Junis wurden die Feuerwehren in und um Blindenmarkt durch Sirenenalarm zu einem Brandeinsatz gerufen. Ein größerer Schuppen und ein angrenzender Taubenschlag standen in Flammen. Der Brandherd und die Ursache des Feuers sind bisher noch ungeklärt. MELK. Als die Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, befanden sich der Schuppen und ein Teil des Taubenschlags bereits in Vollbrand. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz begannen die Feuerwehrleute sofort mit der Brandbekämpfung. Dank...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
0:22

Blaulicht-Großaufgebot wegen Suiziddrohung
Cobra-Einsatz in Welser Altenheim Bruderliebe

Man ging wohl von einer großen Gefahrensituation im Welser Altenheim Bruderliebe aus: Am Mittwochabend, 26. Juni, kam es in Innenstadt zu einem Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung, Notarzt und der Polizei. Letztere forderte sogar die Sondereinheit Cobra an. WELS. Großaufgebot an Einsatzkräften in der Welser Innenstadt. Feuerwehr, Rettung samt Notarzt sowie die Polizei eilten Mittwochabend, 26. Juni, zum Altenheim Bruderliebe in der Herrengasse. Dass sich die Sondereinheit Cobra am Einsatz...

Ursachen gibt es derzeit noch keine für den plötzlichen Brand. | Foto: Johann Ebner
Video 5

Unbekannte Ursache
Vollbrand in einer Sägehalle in Obertilliach

Am 26. Juni brach in einer Sägehalle in Obertilliach aus unbekannter Ursache ein Brand aus. OBERTILLIACH. In Obertilliach stand in den frühen Morgenstunden, gegen 6.10 Uhr, ein neu errichtetes Sägewerk in Vollbrand, wobei der Brand auf zwei weitere Gebäudeteile übergriff. Aktuelle Lage Die Löscharbeiten der Hallen durch mehrere Feuerwehren des Bezirkes Lienz und des angrenzenden Bezirkes Hermagor sind derzeit noch im Gange. Personen wurden bis dato keine verletzt. Näheres ist derzeit nicht...

0:26

Sirenenalarm
Feuer auf Wiese bei Zehnbach schnell unter Kontrolle

Am späten Sonntagabend, gegen 23:30 Uhr, heulten die Sirenen in den Ortschaften Feichsen und Purgstall. Aufmerksame Passanten hatten bei Zehnbach ein unkontrolliertes Feuer auf einer Wiese entdeckt und umgehend den Notruf gewählt. Die alarmierten Feuerwehren beider Gemeinden rückten sofort aus und eilten zum Einsatzort. SCHEIBBS. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte unverzüglich die Löscharbeiten auf. Dank ihres schnellen und koordinierten Einsatzes gelang es den Feuerwehrleuten, den Brand rasch...

Ein kurzes, aber heftiges Gewitter brachte am Donnerstagabend teils kräftige Niederschläge, welche überflutete Keller und überschwemmte Fahrbahnen zur Folge hatten. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 46

Bezirk Kirchdorf
Einsatzkräfte rückten nach heftigem Gewitter aus

Ein schweres Gewitter am Donnerstagabend, 20. Juni 2024, forderte im Bezirk Kirchdorf den Einsatz mehrerer Feuerwehren und Straßenerhalter. BEZIRK KIRCHDORF. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter brachte am Donnerstagabend teils kräftige Niederschläge, welche überflutete Keller und überschwemmte Fahrbahnen zur Folge hatten. In Wartberg an der Krems wurde ein Teil einer Straßenböschung weggespült. In Schlierbach wurden mehrere Unterführungen überschwemmt, auch auf der B138 im Bereich "Dornleiten"...

Hündin Luna hat eine besondere Angewohnheit: Sie fängt bei einem Pager- oder Feuerwehralarm an zu jaulen. | Foto: Markus Hammer
1 2

Besondere Angewohnheit
„Alarmhündin“ Luna aus Alkoven sorgt für Aufsehen

Luna ist die Hündin eines Feuerwehrmannes der FF Alkoven und hat eine spezielle Angewohnheit: Sie jault jedes Mal, wenn der Feuerwehrpager oder die Sirene ertönt. ALKOVEN. Hündin Luna sorgt in den sozialen Netzwerken für Aufsehen: Sie fängt an zu jaulen, wenn sie entweder den Feuerwehrpager oder die Feuerwehrsirene hört. Ein Feuerwehrpager ist ein kleiner tragbarer Funkempfänger, der im Rahmen eines Funkdienstes üblicherweise zu Alarmierungszwecken eingesetzt wird. Markus Hammer, Besitzer von...

„WASSER MARSCH!“ hieß es am Feuerwehrwettkampf in Unterrabnitz!
Video 115

Feuerwehr = Tapferkeit und Hingabe
Bezirksfeuerwehrwettkämpfe 2024

"Die Feuerwehr, ein Symbol der Tapferkeit und Hingabe, steht bereit, wann immer sie gebraucht wird." Am Samstag, den 15. Juni 2024, verwandelte sich der Sportplatz in Unterrabnitz in ein Zentrum der Spannung und des Gemeinschaftsgeistes, als die Bezirksfeuerwehrwettkämpfe stattfanden. Brenzlige MomenteUNTERRABNITZ. Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einmarsch, begleitet von der bezaubernden Jugendmusikkapelle Piringsdorf, die für den musikalischen Auftakt sorgte. Die Wettkämpfe, die...

Präzise Arbeit: Die Bewerbsgruppe Grinzens 2 zeigte höchste Perfektion und holte sich den Sieg! | Foto: Hassl
Video 25

Feuerwehr-Abschnitt Axams
Die Grinziger räumten in Mutters ab

Die Feuerwehr Mutters war Ausrichter des 48. Abschnittsbewerbs für die Einsatzkräfte des Abschnitts Axams. MUTTERS. Der Bewerb war ein Teil des großen "Feuerwehr-Wochenendes" in Mutters, in dessen Rahmen auch die Fahrzeugsegnung für das neue Tanklöschfahrzeug durchgeführt wurde (siehe dazu Link am Ende des Berichts). Tolle Leistungen Zum Feuerwehrabschnitt Axams gehören die Feuerwehren Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Kreith, Mutters und Natters. Beim Nassbewerb stellten die Bewerbsgruppen...

Das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 wurde von Pfarrer Tomas Ostarekt gesegnet. | Foto: Hassl
Video 48

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Mutters freut sich über den neuen "Tanker"

Die Feuerwehr Mutters nahm ihr neues Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 in Betrieb, das in einem Festakt gesegnet wurde. MUTTERS. Der Abschnittsbewerb bildete den Auftakt des Feuerwehrfestes, welches am Sonntag seinen Höhepunkt erlebte. Die "Feldmesse" musste aufgrund der nächtlichen Regenfälle zwar in die Kirche verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Alle Stückln Der neue "Tanker" des Tiroler Fahrzeugherstellers Empl spielt alle Stückln, hielt Kommandant Martin Tanzer...

Die Feuerwehr Oberwart zeigte großen Einsatz und Zusammenhalt. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
Video 14

Stadtfeuerwehr Oberwart
Tagelanger Einsatz nach Hochwasserkatastrophe

Die Stadtfeuerwehr Oberwart ist wie viele andere Wehren aus dem Bezirk Oberwart seit Tagen im Hochwassereinsatz. Die Aufräumarbeiten dauern weiterhin an. HLM Klaus Eberhardt berichtet über die dramatischen Einsätze. OBERWART. Die massiven Regenfälle in der Region und die daraus resultierenden Überflutungen trafen den Bezirk Oberwart mit voller Wucht und Härte. "Auch unser Stadtgebiet blieb nicht verschont und Wassermassen drangen vom Norden gen Süden. Die Einsätze am frühen Samstagabend sollten...

Am Donnerstagmittag kam es in einem Wohnhaus in Pertisau zu einem Dachstuhlbrand. Niemand wurde verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 27

Feuerwehreinsatz
Brandursache nach Dachstuhlbrand in Pertisau noch ungeklärt

Am Donnerstagmittag kam es in einem Wohnhaus in Pertisau zu einem Dachstuhlbrand. Niemand wurde verletzt. PERTISAU. Am 13. Juni um circa 12:30 Uhr brach aus bisher ungeklärter Ursache in einem Wohnhaus in Pertisau ein Brand aus. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Pertisau, Eben am Achensee, Achenkirch und Jenbach konnten den in Brand stehenden Dachstuhl des Wohnhauses löschen. Keine Verletzten bei Dachstuhlbrand in PertisauDie Bewohner, ein 61-Jähriger und seine 53-jährige Ehefrau,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
0:27

Im Graben
PKW-Bergung auf der Autobahn bei Pöchlarn (ME)

Kurz nach Mittag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Rettung aus Pöchlarn zu einem Verkehrsunfall auf die Westautobahn (A1) in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Ein Pkw-Lenker verlor zwischen den Anschlussstellen Pöchlarn und Melk die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam im Straßengraben zum Stillstand. NÖ. Dank der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte war die Unfallstelle rasch gesichert. Die Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Pöchlarn trafen kurz nach der...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Die Feuerwehr Kohfidisch im Einsatz, um die Straße zu säubern. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
1 Video 66

Hochwasserkatastrophe
Lage im Bezirk Oberwart weiter angespannt

Seit Samstagabend sind die Feuerwehren im Bezirk Oberwart im Dauereinsatz. Mittlerweile wurde auch das Bundesheer von LH Hans Peter Doskozil zur Unterstützung gerufen. BEZIRK OBERWART. Heftige Unwetter mit Starkregen haben im Bezirk Oberwart in vielen Gemeinden zu Hochwasser geführt. Hunderte Feuerwehren sind mittlerweile im Einsatz. Auch Katastrophenhilfstrupps aus dem Nordburgenland sind in den Bezirk Oberwart beordert. Nunmehr hat LH Hans Peter Doskozil auch das Bundesheer als Unterstützung...

0:46

Frontal gegen Baum
Lenker bei Unfall in Pöchlarn schwer verletzt

Am Sonntagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Landesstraße L5325 zwischen Pöchlarn und Mannersdorf. Ein PKW-Lenker kam aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Aufprall war so heftig, dass sich das Fahrzeug um etwa 180 Grad um den Baum drehte. Dabei wurde der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. PÖCHLARN. Die alarmierten Feuerwehren aus Pöchlarn, Erlauf und Knocking-Rampersdorf trafen rasch am Unfallort ein...

  • Melk
  • Philipp Belschner
Der alte und neue Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker (4. v. links) mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den Bezirksfeuerwehrkommandanten und dem Branddirektor Reinhold Ortler (ganz rechts) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 4

Landesfeuerwehrkommandant
Günter Trinker als Feuerwehrchef bestätigt

Günter Trinker wurde mit einer deutlichen Mehrheit als Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg wiedergewählt. Der Landeshauptmann und andere wichtige Persönlichkeiten äußerten sich positiv über seine bisherige Arbeit. SALZBURG. Günter Trinker bleibt Landesfeuerwehrkommandant von Salzburg. Darüber informiert die Salzburger Landeskorrespondenz am 7. Juni 2024. Der neue Landesfeuerwehrkommandant ist also der alte: Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,42 Prozent der Stimmen wurde Günter Trinker...

Die Sulm nach etlichen Regentagen am 3. Juni 2024: Robert Schatzl von der Landesabteilung 14 mit Heimschuh-Bürgermeister Alfred Lenz bei einem Lokalaugenschein | Foto: Waltraud Fischer
Video 21

EU-Projekt "Localience"
Neues Hochwasser-Warnsystem beschäftigt die Steirer

Das Jahrhunderthochwasser 2023 in der Steiermark beschäftigt Expertinnen und Experten sowie die Bevölkerung nach wie vor, denn die extremen Wetterereignisse werden infolge des Klimawandels weiterhin zunehmen. Im Rahmen des EU-Projektes "Localience" soll jetzt ein Hochwasser-Warnsystem für die Steiermark hochgezogen werden. STEIERMARK. Die Bilder von versunkenen Autos, Wasserfluten bis zur Kellerdecke und verzweifelten Menschen, die versuchen in ihrer Not Hab und Gut zu retten, sitzen tief. Das...

Am 27. Mai brannte es in der Mittelschule St. Agahta. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 46

Fünf Feuerwehren im Einsatz
Brand in St. Agathas Mittelschule

Ein Brand in einem Schulgebäude in St. Agatha hat am späten Montagabend, 27. Mai, für einen größeren Einsatz von fünf Feuerwehren gesorgt. ST. AGATHA. Die Einsatzkräfte wurden zuerst zu einem Brand mit unklarer Lage zur Neuen Mittelschule im Ortszentrum von St. Agatha alarmiert. Brandgeruch lag in der Luft, der Ursprung war aber lange unklar. Schließlich wurde das Dach im betroffenen Bereich geöffnet, Teile der Trockenbauwände und Deckenverkleidungen im Inneren des Schulgebäudes mussten ebenso...

Sechs Feuerwehren waren in Buchschachen im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Alexander Flaschberger
Video 9

Bezirk Oberwart
Feuerwehren löschten Kirchturmbrand und Scheunenbrand

Die Feuerwehren waren im Bezirk Oberwart mehrmals im Löscheinsatz. BEZIRK OBERWART. Am Sonntag, 26. Mai 2024, wurden kurz vor vier Uhr früh sechs Feuerwehren durch die Landessicherheitszentrale zu einem vermeintlichen Scheunenbrand in Buchschachen alarmiert. Aufgrund des hohen Gefahrenpotenzials und der Alarmierungsordnung wurde die höchste Alarmstufe B3 ausgelöst. Die erst eintreffenden Feuerwehrleute konnten durch einen gezielten Schnellangriff Schlimmeres verhindern, den Brand rasch unter...

An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die L562 war für rund eine Stunde total gesperrt. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 49

Ried im Traunkreis
Kreuzungskollision fordert drei Verletzte auf der L562

Drei Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei wurden am Mittwochabend, 22. Mai 2024, zu einem schweren Verkehrsunfall auf die L562 Kremsmünstererstraße alarmiert. RIED IM TRAUNKREIS. Zwei Pkw kollidierten aus bislang unbekannter Ursache in einem Kreuzungsbereich. Eine Person wurde dabei im Fahrzeug eingeschlossen und mittels Spineboard über den Kofferraum gerettet, insgesamt wurden bei dem Vorfall drei Personen mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr richtete...

0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

1:03

Feuerwehr Ramplach
Frühschoppen mit viel Gemütlichkeit

Die Freiwillige Feuerwehr Ramplach lud zum Feste in Tracht. Auch in diesem Jahr war der Frühschoppen ein voller Erfolg. RAMPLACH. Legendär und von Gemütlichkeit gekennzeichnet sind die Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Ramplach unter Kommandant und Gemeinderat Sebastian Pinkl. Bei schönem Wetter und von der Trachtenkapelle Haßbach-Penk-Altendorf musikalisch begleitet, war ein stimmiges Beisammensein beim diesjährigen Frühshoppen garantiert. Mit dabei waren Bürgermeister Hans Gneihs mit...

0:31

Einsatz im Bezirk Melk
LKW mit E-Autos geht auf der B3 in Flammen auf

Ein dramatisches Szenario ereignete sich heute auf der B3 bei Weins im Bezirk Melk, als ein Lastwagen, beladen mit Elektroautos, in Flammen aufging. MELK. Die örtlichen Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei sind derzeit im Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die B3 bei Weins im Bezirk Melk wurde heute von einer unvorhergesehenen Tragödie erschüttert, als ein Lastwagen, der eine Ladung von Elektroautos transportierte, in Flammen aufging. Eine brenzlige SituationDie...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
2:06

Gebäude in Vollbrand
Zwölf Feuerwehren bei Großbrand in Scharten

Zwölf Feuerwehren standen am späten Sonntagabend, 12. Mai, bei einem Großbrand eines Wohnhauses in Scharten im Einsatz. SCHARTEN. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehren wurden am Abend mit dem Einsatzstichwort "Brand Gebäude" zu einem gemeldeten Küchenbrand in einem Wohnhaus im Gemeindegebiet von Scharten alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand bereits nahezu das gesamte Gebäude in Vollbrand. Weitere Kräfte wurden zwischenzeitlich zu einer gemeldeten Personenrettung vom Dach des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.