Volkstümliche Musik

Beiträge zum Thema Volkstümliche Musik

Anzeige
Die beliebten Zellbergbuam laden zur Alpenparty am Pfingstwochenende ein.  | Foto: Management
2

Musik/Unterhaltung
Das Volksmusik-Highlight in Fügen: Zellberg Buam Alpenparty 2025

Am Pfingstwochenende, 07. und 08. Juni laden die Zellberg Buam zusammen mit ihren prominenten Freunden wieder in die Festhalle Fügen ein. FÜGEN (red). Mit jeder Menge Stimmung und fetzigen Rhythmen bringen die „Zellis“ ab Samstag ab 19.30 Uhr alle Volksmusikliebhaber auf die Füße. Auch die Ursprung Buam, die Fetzig'n, Marc Pircher, Sound REIV, d’Noudnigl’n, Höllawind, die Mayrhofner und Fesch’n‘Rock bringen die Stimmung mit vielen musikalischen Highlights wieder auf den Höhepunkt. „Die Zellberg...

Auf der Edlseer Alm: Die Natur genießen und dem Herrgott "Danke" sagen. | Foto: Edlseer
1 13

Die Edlseer im Gespräch
Zwei Jahre mit vielen Erlebnissen auf der Edlseer Alm

Die Steiermark hat außerordentliche Talente und Persönlichkeiten zu bieten.  Ein ganz besonderes, musikalisches Herzstück sind „Die Edlseer“.  MeinBezirk war im Gespräch mit dem „Edlseer Fritz“ über die Edlseer Alm, den Hoamatweg, Musik und Gesundheit, sowie Gott und die Welt. BIRKFELD. Aus dem idyllischen Birkfeld stammend, verzaubert die Gruppe seit den 1990er-Jahren ihr Publikum. Mit Musik, echter steirischer Lebensfreude und einer großen Portion Humor bringen sie Menschen zusammen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Schlosskogler Ernst und Ferri Illmaier sorgten beim Frühlingsfest im Einkaufszentrum Traisenpark in St. Pölten für überschäumende Stimmung. | Foto: Die Schlosskogler
3

Kirchberger Showeinlage
Die Schlosskogler begeistern bei Frühlingsfest

Beim Frühlingsfest im Einkaufszentrum Traisenpark in St. Pölten sorgten Ernst und Ferri Illmaier, bekannt als die Schlosskogler, für überschäumende Stimmung und beste Unterhaltung. ST. PÖLTEN/KIRCHBERG A.D. PIELACH. "Viele Fans waren extra aus Wien, Linz und natürlich aus gesamt Niederösterreich" berichten die Musiker. Zuhörer kamen auch direkt aus dem Heimatort der Musiker, Kirchberg an der Pielach. Die Begeisterung im Publikum war groß, als die Brüder mit ihrer unverkennbaren Mischung aus...

Andy Borg, die Edlseer und die Grubertaler werden die Gäste mit Weihnachtshits verzaubern. | Foto: Kerstin Joensson/Die Edlseer/Karl Schrotter/unsplash/Joel&Jasmin-Forestbird/Nicole Lugbauer
6

Tiroler Bergweihnacht
Schlagerstars in Wieselburg und Zwettl erleben

Die Tiroler Bergweihnacht lockt nach Zwettl und Wieselburg. WIESELBURG/ZWETTL. Mostviertel Events lädt zur Tiroler Bergweihnacht mit toller volkstümlicher Musik und Schlagern vom Feinsten. Tolles Konzert in Wieselburg Am Sonntag, 22. Dezember spielen Andy Borg, die Edlseer und die Grubertaler ab 16 Uhr im NV-Forum am Messegelände in Wieselburg statt. Der Einlass beginnt um 14.30 Uhr. Bergweihnacht im Waldviertel Zwei Tage zuvor, am Freitag, 20. Dezember findet das weihnachtliche Konzert um...

Ursprung Buam bei Familie Bock: Melanie Bock, Martin Brugger, Franz Josef Höllwarth, Andreas Brugger und Martina Bock | Foto: Michael Strini
45

Rettenbach
Ursprung Buam machten Volksmusik-Stimmung im Gasthof Bock

Das Zillertal trifft das Südburgenland - so lässt sich der Auftritt der "Ursprung Buam" beschreiben. RETTENBACH. Am Freitagabend gab es im Gasthof Bock einen ganz besonderen musikalischen Leckerbissen, denn die drei Zillertaler Martin, Franz Josef und Andreas - besser bekannt als die "Ursprung Buam" - gastierten in Rettenbach, quasi am Fuße des Grasskizentrums - dem "Kitzbühel des Sommers" in Österreich. Bestens besucht war die Stimmung unter den vielen Gästen hervorragend. Das lag einerseits...

Julia Köfeler, Paternion, mit Sophia Schweinzer und Hanna Hinteregger, beide Bad Kleinkirchheim
1 145

Bildergalerie
Tausende Fans trotz Minusgraden bei "Wenn die Musi spielt"

Das Winter Open Air in Bad Kleinkirchheim erwies sich einmal mehr als Zuschauer-Magnet. BAD KLEINKIRCHHEIM. Bei Minustemperaturen im zweistelligen Bereich strömten gut 2.500 Schlagerfans in die Arena am Fuße der Kaiserburgbahn, um zusammen mit Millionen an Zusehern der von ORF2 und MDR live übertragenen "Wenn die Musi spielt" zu verfolgen. Erstmals dabei, schwärmten Günter Grunze und Waltraud Buxbaumer aus Liebenfels, die Atmospäre sei ganz anders als im Fernsehsessel: "Endlich können  wir die...

24

Voitsberg - Michaeliplatz
Die "Kaiserwälder" spielten auf

Bei herrlichem Sommerwetter kamen am Freitag, 8. September 2023 eine große Anzahl von Volksmusikfreunden der Einladung des Stadtmarketings der Stadtgemeinde Voitsberg zu einem Auftritt der allseits bekannten „Kaiserwälder“ auf den Michaeliplatz in Voitsberg nach und wurden bestens unterhalten. Am vollbesetzten Michaeliplatz spielten die „Kaiserwälder“ eigene Musikstücke als auch allgemeine Hits, was vom Publikum mit viel Beifall beklatscht wurde und zu sehr guter Stimmung führte. Text und...

Millstätter Fans bei "Wenn die Musi spielt..."
2 88

Bildergalerie
Begeisterte Fans bei „Wenn di Musi spielt“

5.000 begeisterte Fans verfolgten live in den Nockbergen und weitere Millionen via ORF2 und MDR die 26. Auflage von "Wenn di Musi spielt". BAD KLEINKIRCHHEIM. Beim größten Sommer-Open-Air-Konzert Kärntens kamen die Fans volkstümlicher Musik und des Schlagers wieder voll auf ihre Kosten. Angereist aus ganz Österreich, Bayern und der Schweiz verfolgten sie hautnah die von Stefanie Hertel und Marco Ventre moderierte Show, in der u.a. die Schürzenjäger, Oswald Sattler, voXXclub, die Kastelruther...

Lehre mit Zukunft
Musiker Luca Stangl wird Werkzeugbautechniker

Erfolgsmusiker Luca Stangl (16) aus Wartberg/Krems möchte Zukunft mit einer Lehre absichern. NUSSBACH. Luca Stangl (16) aus Wartberg ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Teenager. Er hat jedoch bereits vieles erlebt in seinem kurzen Leben. Luca ist in der mitteleuropäischen Schlager- und Volksmusikbranche kein Unbekannter. Seit seinem Siegeszug bei der ARD-Musik- und Unterhaltungsshow „Immer wieder sonntags“ 2022, bei der jeden Sonntag bis zu neun Millionen Zuseher vor dem TV-Gerät dabei...

Musik in der Pfarrkirche
Herbstkonzert des Musikvereins Bärnkopf

BÄRNKOPF. Am 12. November 2022 fand in der Pfarrkirche das Herbstkonzert des Musikvereins Bärnkopf statt. Den zahlreichen Besuchern wurde ein umfangreiches Repertoire – angefangen von volkstümlicher Musik bis hin zu modernen Stücken – geboten. Das größte Lob an die Musiker und die Kapellmeisterin war der tosende Applaus und die Standing Ovations zum Abschluss des Konzertes. Anschließend ließ man bei Speis und Trank den Abend ausklingen.

"Lederhosenrockerin" Melissa Naschenweng gibt am Freitag, dem 29. Juli, ein Gastspiel am Zeltfestplatz in St. Michael. | Foto: Christoph Hatheuer
1

"Lederhosenrock"
Melissa Naschenweng kommt nach St. Michael

Einen der größten Stars der aktuellen volkstümlichen Musik hat Gastwirt Hannes Krammer aus Brunnergraben für sein Sommerfest am Freitag, dem 29. Juli, in St. Michael engagiert. Melissa Naschenweng aus dem Lesachtal hat mit rosa Lederhose, rosa Ziehharmonika und Liedern über "Bergbauernbuam" und "Traktorführerschein" die Welt des volkstümlichen Schlagers in den letzten Jahren im Sturm erobert. Am Zeltfestplatz in St. Michael vis-à-vis vom Sportplatz legt sie ab 21.00 Uhr los, davor sorgen die...

"Meilenstein" am 1. Juli
Partyschlager und Volksmusik in Tobaj

Musikalisch gesehen sprühen am kommenden Wochenende im "Funknstodl" an der Bundesstraße in Tobaj wieder die Funken. Inhaber Johann Kern organisiert eine Schlagerparty und einen Frühschoppen. Als Aufwärmprogramm am Freitag, dem 1. Juli, werden ab 18.00 Uhr "Mia Zwoa" für das Publikum aufspielen.Hauptact danach ist die aus TV-Auftritten und von Festivals bekannte Partyschlagerband "Meilenstein".Am Sonntag, dem 3. Juli, erklingt Volksmusik im Zelt. Ab 10.00 Uhr sorgt die Band "Steirermusi" für...

Rustikal-Rockerin, Sängerin und Entertainerin Melissa Naschenweng kommt am 23. April mit Powersongs und Partyhits nach Jennersdorf. | Foto: Christoph Hatheuer
2

Schlager-Party
Melissa Naschenweng kommt nach Jennersdorf

Einen echten Star hat Gastronom Gernot Schmidt für seine Schlagerparty am Samstag, dem 23. April, in Jennersdorf engagiert. Melissa Naschenweng aus dem Kärntner Lesachtal hat mit rosa Lederhose, rosa Ziehharmonika und Liedern über "Bergbauernbuam" die Welt des volkstümlichen Power-Schlagers in den letzten Jahren im Sturm erobert. LederhosenrockerinIhr Album "Wirbelwind" hat Gold-Status erreicht, der Nachfolger "Lederhosenrock" ist auf dem besten Weg dorthin. Über 180 Auftritte im Jahr und...

Die 4 von der Koralm
Jahressieg bei der Radio Kärnten "Musiparade"

Mit ihrem Stück „Grias Gott liabe Leut“ sicherte sich die Lavanttaler Volksmusikgruppe „Die 4 von der Koralm“ den Jahressieg 2021 bei der Musiparade auf Radio Kärnten. KÄRNTEN.  In der beliebten Sendung mit Moderator Arnulf Prasch können die Zuhörer per Online-Voting für ihre Favoriten stimmen. Jeder Titel kann maximal acht Wochen lang in der Wertung bleiben, jede Woche scheidet das Lied mit den wenigsten Votings aus. Dabei gelang es den Lavanttaler Kandidaten mit Hilfe ihrer Fans, während der...

Pfiat Gott beinand | Foto: Anton Wieser
7

Einer, der die Berge liebte
Publikumsliebling Sepp Forcher verstorben

Ein wahrer Österreicher und Publikumsliebling segnete das Zeitliche - nur 21 Tage nach dem Tod seiner geliebten Frau stirbt "Klingendes Österreich"- Star Sepp Forcher. Publikumsliebling Sepp Forcher ist tot: Nur drei Wochen nach dem Ableben seiner Ehefrau Helli, ist der beliebte Radio- und TV-Moderator sowie Vermittler von österreichischen Traditionen und Bräuchen am vergangenen Sonntag, dem 19. Dezember 2021, kurz nach seinem 91. Geburtstag, den er am 17.Dezember gefeiert hatte, gestorben. Im...

Willly Pichay räumt in Kärnten ab

Willly Pichay schafft Platz eins bei der Musikantenparade in Radio Kärnten. STAINZ. Nach dem Fantreffen in Mettersdorf/Stainz zur Präsentation seiner zweiten CD folgte für den musikalischen Rauchfangkehrer Willly Pichay die nächste Überraschung: Willly Pichay war mit dem Titel „Wie a Blitz“ aus seiner aktuellen CD „Aus Freude zur Musik“ in der Musikparade von ORF Radio Kärnten sehr erfolgreich dabei. Das ist eine Wertung mit zehn Interpretinnen und Interpreten volkstümlicher Musik. In jeder...

Foto: Karlheinz Wagner
11

Trauer
Gedenkfeier von Meisterjodler Franz Schneider in Vasoldsberg

Die Marktgemeinde Vasoldsberg hatte am Dienstag den 27. April zu einer Gedenkfeier für den allzu früh verstorbenen Meisterjodler und Volksmusikant Franz Schneider geladen. Zahlreiche Personen aus dem Ort, sowie auch Freunde und Wegbegleiter hatten sich zu dieser sehr berührenden Feier zum Andenken an Franz Schneider in der Mehrzweckhalle eingefunden. Unter den Gästen unter anderem Bürgermeister Johann Wolf -Maier , der in seinen Gruß und Gedenkworten das großartige Wirken von Franz Schneider...

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

Foto: Karlheinz Wagner
33

Volksmusik
ALPENLÄNDISCHE MUSIK- UND ERLEBNISWELT

Eine Zeitreise durch 100 Jahre Volksmusik | experimentelle Volksmusik Volkstümliche Musik | Volkstümlicher Schlager, eine Institution zur Förderung, Forschung, Erhaltung alpenländischer Volksmusik-Tradition und Volksmusikkultur Die Person Albin Wiesenhofer kennenzulernen, ist für einen Fan wie mich aus dem Volksmusik und Schlagerbereich ein Hochgenuss. Man kann ihn, der seit 40 Jahren musikalisch und davon seit über 35 Jahren mit der Fuchsbartl Banda aktiv tätig ist, stundenlang zuhören. Der...

"Echtre Freind" der volkstümlichen Musik: Hotelier Josef Puchas (2. von links) mit den Edlseern Andreas Doppelhofer, Fritz Kristoferitsch und Manfred Maier (von links). | Foto: Werner Zangl
1

"Echte Freind"
Edlseer präsentierten neue CD in Stegersbach

"Echte Freind" heißt die neue CD der Edlseer, die nicht ohne Grund im Stegersbacher Hotel "Puchas plus" präsentiert wurde. Schließlich verbindet Hotel-Chef Josef Puchas eine langjährige Freundschaft mit dem aus der Oststeiermark stammenden Trio der volkstümlichen Musik. Fritz Kristoferitsch, Manfred Maier und Andreas Doppelhofer sind mit der neuen CD auf Tournee durch alle neun Bundesländer. Im Oktober kommen sie zu einem viertägigen Fan-Treff wieder nach Stegersbach.

Foto: Kral | StageFoto
Video 8

Die Bestseller der volkstümlichen Musik
Franky Leitner präsentiert neues Album

In der Burglounge des Gasthauses Burgkeller von Uwe und Karin Haselbacher war es am 27. Juni soweit: Franky Leitner präsentierte dem Publikum in Feistritz am Wechsel sein quasi druckfrisch angeliefertes Album „Die Bestseller der volkstümlichen Musik“. Im stilvollen Ambiente der neuen Schirmbar, die am gleichen Tag eröffnet wurde, sorgte Joachim Ramskogler „Ramsi ´Sound Production“ für den perfekten Sound bei der Präsentation der aktuellen CD Der zweifache Staatsmeister auf der steirischen...

Das  Abschlusskonzert der flott’n Steira sollte Ende März stattfinden, wegen Corona wurde es verschoben. | Foto: KK
2

Musikalisches Nachsitzen für die flott’n Steira

Einmal noch richtig Vollgas geben, das wollten Hannes und Helfried Jantscher bei ihrem Abschlusskonzert in ihrer Heimatgemeinde Gratwein-Straßengel. Die Plakate waren gedruckt, die Mehrzweckhalle reserviert, dann kam den flott’n Steira Corona in die Quere. Nach 30 erfolgreichen Jahren in der Musikbranche wollen die Jantscher-Buam ihren Familien und Berufen mehr Zeit widmen. Der Virus zwingt die Brüder zum „Nachsitzen“, das Abschlusskonzert wurde aufgrund der herrschenden Epidemie-Verordnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.