Währing

Beiträge zum Thema Währing

Fritz Anton, Mariahilfer Bezirksrat Josef Zeisel, Elizaveta Kruchinina, Walter Oblin, Frau Isa, Madita Kloss, Chiara Lee Halle, Martin Tardy,  Sebastian Schager, Silvano Derungs und Boicut vor den Ergebnissen der Kunstaktion.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 16

Post am Rochus
Zehn Postkästen bekamen in Wien künstlerischen Schliff

Die Österreichische Post ließ neun Briefkästen von ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern gestalten. Das Ziel der Aktion "Reif für die Gallery": Mehr Sichtbarkeit für den traditionellen Kommunikationsweg. Ab Mitte Herbst erhält jede Landeshauptstadt eines der quadratischen Kunstwerke, jener für Wien wird in der Mariahilfer Straße aufgestellt.  WIEN/LANDSTRASSE. Postkästen bleiben selten in ihrer herkömmlichen, gelben Farbe. Meist verewigen sich Fremde mit Stickern, Graffitis und anderen...

Unter dem Motto „Der öffentliche Raum gehört auch uns“ veranstaltet die Junge Generation der SPÖ im Sommer und Herbst eine kostenlose Yoga- und Pilates-Reihe in mehreren Bezirken. (Symbolfoto) | Foto: Vlada Karpovich/Pexels
3

Wiener Parks
Junge Generation startet feministische Yoga- & Pilates-Reihe

Der öffentliche Raum gehört allen – davon ist die Junge Generation (JG) der SPÖ überzeugt. Mit einem kostenlosen Sportprogramm bestehend aus Yoga, Pilates und feministischen Gesprächen will sie dafür ein Zeichen setzen. WIEN. Mit Yogamatten und einer politischen Botschaft zieht die Junge Generation (JG) der SPÖ Wien durch die Bezirke. Unter dem Motto „Der öffentliche Raum gehört auch uns“ veranstaltet die JG im Sommer und Herbst eine kostenlose Yoga- und Pilates-Reihe in mehreren Bezirken. Ziel...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Wer Sehnsucht nach Italien verspürt, findet bei "La Signorina" authentische neapolitanische Küche. | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
3

Währing
Tipps für eine kulinarische Weltreise durch den Bezirk

Einmal um die Welt und wieder zurück nach Währing: Der Bezirk hat von italienischer Pizza, über asiatische Spezialitäten bis hin zu griechischer Hausmannskost internationale Spezialitäten zu bieten. Diese drei Restaurants laden zu einer kulinarischen Reise ein, für die man nicht einmal die Koffer packen muss. WIEN/WÄHRING. Wer sagt, dass man gleich in den Urlaub fliegen muss, um eine kulinarische Reise anzutreten? In Währing wartet für den Gaumen eine Reise durch drei Regionen – authentisch und...

Die beiden Fußball-Profis Niklas Hedl und Moritz Oswald waren kürzlich zum Besuch im Kinderpalliativzentrum "MOMO ZeitRaum" in der Schulgasse 38. | Foto: SK Rapid / Daniel Widner
3

Währing
SK Rapid zu Gast zum Freundschaftspiel im "MOMO ZeitRaum"

Die beiden Rapid-Profis Niklas Hedl und Moritz Oswald sorgten im Kinderpalliativzentrum "MOMO ZeitRaum" in Währing für strahlende Kinderaugen. Gemeinsam mit den Kindern wurde gebastelt, gekickt und gelacht. WIEN/WÄHRING. Das war mit Sicherheit ein besonderer Nachmittag, der den Kindern im Währinger Tageshospiz "MOMO ZeitRaum" in der Schulgasse 38 noch lange in Erinnerung bleiben wird. Kürzlich bekamen sie von den beiden Spielern Niklas Hedl und Moritz Oswald des SK Rapid Besuch.  Auf dem...

Die Linie 43 ist noch bis einschließlich Sonntag, 31. August ab dem Elterleinplatz gesperrt.  | Foto: Matthias Pandrea
Aktion 10

Umfrage
Wie bewerten Wiener das Chaos rund um die gesperrte Linie 43?

Die Straßenbahn-Linie 43 sorgt derzeit für große Umwege bei den Fahrgästen. Während die einen die Situation eher gelassen hinnehmen, führt die Sperre bei anderen Fahrgästen zu ungewollten Sporteinheiten. MeinBezirk hat entlang der gesperrten Linie 43  nachgefragt, wie die Menschen damit umgehen. WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Dass der Baustellensommer in der heißen Phase ist, merkt man aktuell entlang der noch bis einschließlich 31. August gesperrten Straßenbahn-Linie 43. Ihre Route führt regulär von...

Die „Oasenstattgasse“ befindet sich vor der Hofstattgasse 2.
 | Foto: Oasenstattgasse
4

Währing
Die "Oasenstattgasse" erhält ein Upgrade für die heißen Tage

Inmitten der grauen Hofstattstraße erkennt man schon von weitem die Grätzloase, die zeigt, wie Zusammenarbeit in der Nachbarschaft aussehen kann. Mit Sitzgelegenheiten, einem Tauschregal, Rankpflanzen und seit Kurzem auch einem Sonnensegel findet man hier einen konsumfreien Treffpunkt mitten im Grätzl. WIEN/WÄHRING. Mitten in der sonst eher tristen Hofstattgasse befindet sich ein kleines grünes Paradies. Die Grätzloase – besser bekannt unter dem Namen „Oasenstattgasse“ – lädt die Nachbarschaft...

Friederike Frieß, Forscherin am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur (BOKU), wurde in ein internationales Expertengremium der UN berufen.  | Foto: Christoph Gruber | BOKU Medienstelle
3

BOKU
Forscherin Friederike Frieß in UN-Expertengremium berufen

Friederike Frieß, Forscherin am Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften der Universität für Bodenkultur (BOKU), wurde von der UN-Generalsekretär António Guterres in ein internationales Expertengremium berufen. Gemeinsam mit Fachleuten aus aller Welt untersucht sie die globalen Folgen eines möglichen Atomkriegs. WIEN/WÄHRING. Die Sicherheitsforscherin Friederike Frieß wird fortan Teil des neu geschaffenen internationalen Expertengremiums sein. Ziel des Gremiums ist es, die physischen,...

Wegen Gleisbauarbeiten fällt die Linie 37 für ungefähr 3 Wochen aus.  | Foto:  Dittrich / Caro / picturedesk.com
4

Hohe Warte
Die Straßenbahnlinie 37 wird bis Mitte August eingestellt

Ab Montag, 28. Juli, wird die Linie 37 wegen Gleisbauarbeiten auf der Hohen Warte für rund drei Wochen eingestellt. Die Wiener Linien setzen während der Arbeiten auf Ersatzrouten, dichtere Intervalle und einen Shuttlebus für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Auch wenn die 37er-Straßenbahn für rund drei Wochen nicht fährt, sollen laut Wiener Linien die Anrainerinnen und Anrainer gut an das Verkehrsnetz angebunden bleiben. Grund für den Ausfall sind Gleisbauarbeiten an der...

Daniela Hofmann und Barbara Schwara vom "Rosa Schein" suchen Verstärkung. | Foto: Rosa Schein
3

Rosa Schein in Währing
Einzige Frauenfahrschule Wiens sucht Verstärkung

Die Frauenfahrschule "Rosa Schein" bietet ein ungewöhnliches Stellenangebot. Ein komplettes Ausbildungsstipendium wird für eine Person angeboten – natürlich nur für eine Frau. WIEN/WÄHRING. Autofahren in Wien kann einen an seine nervlichen Grenzen treiben. Ständiges Hupkonzert, enge Parklücken, wenn überhaupt ein Parkplatz frei ist, und Nutzung der Blinker ist für die meisten ohnehin nur optional. Wenn man zusätzlich länger nicht hinter dem Lenkrad gesessen ist, fühlt man sich meist noch...

Ab September 2026 sollen die Schülerinnen und Schüler der HLW17 einziehen.  | Foto: Laura Rieger/MeinBezirk
12

HLW übersiedelt
Wie aus der Semmelweisklinik ein neuer Schulstandort wird

Dass aus der ehemaligen Frauenklinik, der Semmelweisklinik, ein Schulstandort wird, steht schon länger fest. Das ehemalige Verwaltungsgebäude wird ab September 2026 von der HLW17 genutzt. Während der Turnsaal bereits fertig ist, befindet man sich in der Halbzeit bei den anderen Bauarbeiten.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Die Fahrt zum Areal der alten Semmelweisklinik in Gersthof war für einen Lkw-Fahrer eigentlich ein gewöhnlicher Arbeitstag. Es galt Baumaterial zu liefern, immerhin wird am rund...

Tomoya Kawamura setzt sich Masken auf und verkörpert alle Charaktere im Stück. | Foto: Yozy Zhang
3

Kultursommer
Wilhelmsdorfer- und Währinger Park werden zum Maskentheater

Maske auf für Tomoya Kawamura. Er stellt sich mit seinem Maskenstück "Letters from Chiran" auf die Sommerbühne im 12. und 18. Bezirk. WIEN/MEIDLING/WÄHRING. Der Kultursommer verwandelt den Währinger Park in Währing und den Wilhelmsdorfer Park in Meidling noch bis zum 10. August zu Bühnen für unterschiedlichste Kunstformen. Alle Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers sind kostenlos. Am Samstag, 19. Juli, und am Sonntag, 20. Juli, im 12. Bezirk, setzt sich der japanische und in Berlin...

Mit Jaquline Gugerel befindet sich der Familienbetrieb "Wolle & Faden" bereits in vierter Generation. | Foto: Kristof Paksanszki/MeinBezirk
5

Nähgeschäft in Währing
"Wolle & Faden" verbindet Tradition mit Trend

In der Währinger Straße 132 führt Jacqueline Gugerel „Wolle & Faden“ bereits in vierter Generation. Kundinnen und Kunden verschiedenen Alters kommen in ihr Geschäft, um Nähzubehör, Wolle und noch viel mehr zu kaufen. Der Familienbetrieb existiert seit Jahrzehnten und befand sich dabei nicht immer in Währing. WIEN/WÄHRING. In der Währinger Straße 132 steht mit "Wolle & Faden" ein Fachgeschäft, das von klassischem Nähzubehör über Wolle bis hin zu Schulmaterialien alles abdeckt. Geführt wird es...

13 Wiener Projekte sind für den Mobilitätspreis 2025 des VCÖ nominiert. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash/Markus Spiske
4

Verkehrsclub Österreich
13 Projekte aus Wien für Mobilitätspreis nominiert

Insgesamt 13 Projekte aus Wien sind für den diesjährigen Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) nominiert. Von einer Umgestaltung der Praterstraße bis zum Projekt "Autowette" kann man Vorhaben aus der Hauptstadt in sieben Kategorien auswählen. Das Voting läuft noch bis Sonntag, 20. Juli.  WIEN. Für den Mobilitätspreis des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) wurden insgesamt 363 Projekte in 13 Kategorien eingereicht. Eine Fachjury hat in jeder Sparte die besten fünf ausgewählt und damit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Zum Schafbergbad kommt man im Sommer öfters.  | Foto: Johannes Gress
1 4

Während der Sommersaison
Bessere Bus-Verbindung zum Schafbergbad

Während der Badesaison wird das Schafbergbad häufiger angefahren. Möglich macht das eine Intervallverdichtung des 42A.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, gibt es in Währing und Hernals gleich mehrere Möglichkeiten, um sich abzukühlen: Von öffentlichen Trinkbrunnen über schattige Parkanlagen bis hin zur „Coolen Zone“ im Amtshaus Währing. Beliebt ist auch das Schafbergbad in der Josef-Redl-Gasse 2. Das städtische Freibad bietet nicht nur großzügige Liegewiesen oder...

Mit dem Grätzllabor wird Währing zu Fuß erkundet. | Foto: Grätzllabor Währing/Magdalena Gössinger
4

Grätzllabor
Bezirksbewohner gestalten ein schöneres, grüneres Währing

Mit 2025 wurde aus der Lokalen Agenda 21 das Grätzllabor. Auch in Währing ist dieses die Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die ihren Bezirk aktiv mitgestalten möchten. WIEN/WÄHRING. Mehr Begrünung, bessere Mobilität oder einfach nur eine lebenswertere Nachbarschaft – jeder Bezirksbewohner und jede Bezirksbewohnerin hat sich bestimmt schon einmal Gedanken gemacht, wie man das Grätzl verbessern könnte. Genau diese Ideen sind beim Grätzllabor nicht nur willkommen, sondern auch erwünscht....

In Währing ist eine kostenlose Koloskopie ab 50 möglich.  | Foto: mev.de
5

Krebs-Vorsorge
Die Atomos Klinik bietet kostenlose Koloskopie ab 50 an

Um Darmkrebs frühzeitig zu erkennen, kommt oftmals eine Darmspiegelung zum Einsatz. Diese Vorsorgeuntersuchung wird in der Atomos Klinik in Währing nun kostenlos für alle über 50-jährigen E-Card-Patientinnen und -Patienten angeboten.  WIEN/WÄHRING. Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten in Österreich. Laut der Österreichischen Krebshilfe erkranken jährlich rund 5.000 Menschen, 3.000 sterben daran. Weitgehend vermeidbar wäre die mit einer Darmspiegelung, auch Koloskopie genannt.  Möglich...

Am 19. Juli findet in Wien das Würstelstand Festival "Rumwurschteln" statt. | Foto: Rumwurschteln
7

"Rumwurschteln"
Würstelstand-Festival geht in die zweite Runde

Das Wiener Würstelstand-Festival "Rumwurschteln" geht am 19. Juli in die zweite Runde. Mit dabei sind dieses Jahr gleich neun Würstelstände in sechs Bezirken. WIEN. Am Samstag, 19. Juli, werden Wiens Würstelstände zur Bühne. Das Festival „Rumwurschteln – Vienna Würstelfestival“ feiert seine zweite Ausgabe und bringt Kultur, Musik und Kunst in mehrere Bezirke. Von 14 bis 22 Uhr gibt es ein kostenloses Kultur- und Genussprogramm für die ganze Familie – zwischen heißer Wurst, kaltem Bier und einem...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Einem Anrainer ist beim Spaziergehen die Mülldeponie im Wald aufgefallen.  | Foto: Z.V.g.
4

Hernals
Illegale Mülldeponie am Schafberg sorgt für Unmut bei Anrainern

Einigen Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern ist eine "illegale Mülldeponie" in einem Wäldchen am Schafberg aufgefallen. Ihr Unmut schaffte es bis zu Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). Der Müllberg sei mittlerweile entfernt worden.  WIEN/HERNALS/WÄHRING. In den Wäldern gibt es einiges zu finden. Neben der Artenvielfalt der Bäume und dem ein oder anderen Fuchs kann man auch schon mal auf Mülldeponien stoßen. So ging es kürzlich einigen Anrainerinnen und Anrainern am Schafberg.  Beim...

Ein Polizeibeamter außer Dienst erkannte den international gesuchten 37-Jährigen. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
4

Festnahme in Wien
Polizist außer Dienst stellt international gesuchten Dieb

Am Mittwoch, 9. Juli, entdeckte ein Polizist außer Dienst einen gesuchten 37-Jährigen. Der Rumäne war bereits per internationalem Haftbefehl gesucht worden. WIEN/WÄHRING. Im Bereich einer S-Bahn-Station in Währing wurde am Mittwoch, 9. Juli, ein Beamter der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (ESG) auf einen 37-jährigen Mann aufmerksam. Der Polizist war zwar nicht im Dienst, ging der Sache aber genauer nach. Da der entdeckte Mann starke Ähnlichkeit zu einem mittels europäischen...

Heiße Diskussionen über urbane Grünflächen auf der Paulinenwarte | Foto: LA-21
3

Entdeckungstour mit Grätzllabor
Kühle Plätze und heiße Themen in Währing

Das Grätzllabor organisierte kürzlich eine Entdeckungstour zum Thema "Hitze in der Stadt". Laut der Gruppe werden Grünflächen immer wichtiger, um die Temperaturen in der Stadt zu senken.  WIEN/WÄHRING. Das Grätzllabor unterstützt Ideen von Wienerinnen und Wienern, die das Leben im Bezirk nachhaltiger und inklusiver machen wollen. Vor Kurzem führte eine seiner Entdeckungstouren zu erfrischenden Orten in Währing. Jung und Alt erhielten Einblicke in Klima- und Umweltthemen, wo etwa bei der...

Das Café Blaustern muss vorrübergehnd geschlossen werden.  | Foto: Laura Rieger
2 4

Döblinger Gürtel
"Blaustern" wegen Wasserschaden temporär geschlossen

Das "Blaustern" etablierte sich in der Wiener Gastroszene über die Jahre hinweg zu einem Kultlokal. Als vor zwei Jahren die Betreibenden gewechselt wurden, wollte man in eine neue Ära starten. Nun kommt es zu einem Rückschlag für die Unternehmer.  WIEN. Es ist nicht das erste Mal, dass das beliebte Restaurant "Blaustern" am Döblinger Gürtel 2 mit einer möglichen Schließung aufhorchen lässt. Denn bereits im Herbst 2023 sorgte das Kultlokal für Schlagzeilen, da es damals hieß: nach 27 Jahren ist...

Wegen der Einbruchsgeräusche sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Mann aufmerksam gemacht worden sein.  (Symbolfoto) | Foto: Jilbert Ebrahimi/Unsplash
3

Währing
Mann bricht in Boku ein und stiehlt Geld aus Kaffeekasse

Am Montag, 7. Juli, soll sich ein mutmaßlicher Einbrecher in der Nacht Zutritt zur Universität für Bodenkultur (Boku) verschafft haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden darauf aufmerksam und riefen die Polizei. Der Tatverdächtige soll mit dem Geld aus der dortigen Kaffeekasse gefunden worden sein. WIEN/WÄHRING. In der Nacht von Montag auf Dienstag musste die Polizei ausrücken, weil sich ein Einbrecher Zugang zu einer Bildungseinrichtung verschafft haben soll. Laut Polizei soll es sich...

Die Heizröhren der Bänke sind kaputt. Eine neue Lösung sind Heizmatten.  | Foto: Pfarre Gersthof
3

Kaputte Röhren
Pfarre Gersthof sammelt Spenden für eine neue Heizstrategie

Um für den Winter gewappnet zu sein, startete die Pfarre Gersthof eine Spendenaktion. Der Hintergrund ist, dass die Heizröhren der Sitzbänke kaputt sind. Eine neue Lösung wurde bereits gefunden, noch hapert es an der Finanzierung.  WIEN/WÄHRING. Kirchen wie jene am Bischof-Faber-Platz 7 dienen Menschen oft als Zufluchtsort. Sei es, um geistlichen Trost zu finden oder sich an heißen Tagen abzukühlen. Aber sobald die Tage kälter werden, freut man sich über beheizte Sitzbänke während der Messe....

Am 17. Juli tritt man in Währing in die Pedale. (Archivfoto) | Foto: CycleCinemaClub
4

Sommerkino
Am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz wird fürs Filmerlebnis geradelt

Im Sommer verlagern sich viele Aktivitäten ins Freie. So auch ein Kinoerlebnis am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Das Wiener Fahrradkino "CycleCinemaClub" lädt zum Film schauen und Radeln.  WIEN/WÄHRING/HERNALS. Ein lauer Sommerabend, ein Platz unter freiem Himmel – und ein Film, der erst startet, wenn genug Währingerinnen und Währinger in die Pedale treten. Am Donnerstag, 17. Juli, ist es wieder so weit. Das kostenlose Freiluftkino vom "CycleCinemaClub" – dem Wiener Fahrradkino – steht an, bei dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.