Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Wasserverband feiert Jubiläum

30 Jahre Wasserverband Grenzland Südost: Der anfangs marode Verband ist nun ein Paradebetrieb. "Der Wasserverband Grenzland Südost (GSO) ist einer der besten steirischen Versicherer in Sachen Wasser", betonte Landesrat Johann Seitinger in seiner Festrede. "Ein stilles Wasser kostet beim Billa 49 Cent. 1.000 Liter kosten beim Wasserverband 1,17 Euro. Für eine Wasserpreisdiskussion im politischen Streit habe ich daher kein Verständnis", mahnte Seitinger bei den anwesenden Bürgermeistern eine...

Wasser auf die grünen Mühlen

Nach der Personaldiskussion im Vorfeld der Landtagswahl wollen die Grünen inhaltlich wieder kräftig vorwärts rudern und erklären den Wasserschutz zum Leitthema. Rund 150 Liter Trinkwasser verbraucht jede Steirerin und jeder Steirer durchschnittlich pro Tag. Tatsächlich getrunken bzw. verkocht werden davon zirka viereinhalb Liter. Der überwiegende Rest geht drauf für Dusche, Wäsche, Geschirrspülen, Blumengießen, Autowaschen und nicht zu knapp für die Klospülung. Ein Drittel des "weißen Goldes",...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Sydney als Sprinkleranlage
4

Sydney als Wasserspender!!!

Abends, nach der größten Hitze, gingen wir mit Sydney spazieren und ließen sie ins Wasser. Die Bilder sprechen dann für sich: Sydney als Sprinkleranlage.......

Onkel mit Nichte!
4

Ohne Wasser - kein Bad!

Ein Glück, das wir hier in unserer Gegend Wasser haben für alle Gelegenheiten. Aber wie lange dies noch so sein wird ist nicht gewiss. Für jeden Tropfen Nass der aus der Wasserleitung kommt sollten wir alle sehr dankbar sein. Wo: Stöffler Bärbel, Seebach, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler
8

Wasserspiele 3

Wann: 13.06.2010 ganztags Wo: Stöffler Bärbel, Heuplatz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler
3

Wasserspiele 2

Wann: 13.06.2010 ganztags Wo: Stöffler Bärbel, Edlinger Straße, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bärbel Stöffler
Wassertropfen
1

Wasserenergie

Wann: 14.07.2009 ganztags Wo: Kaning, 9545 Radenthein auf Karte anzeigen

LKH Klagenfurt: Wasserproben in Ordnung

Das Maßnahmen-Bündel zur Herstellung der Trinkwasser-Sicherheit im LKH Klagenfurt NEU greift: Die am 19. April von der Lebensmitteluntersuchungsanstalt geprüften 40 Wasserproben sind frei von coliformen Keimen. Um nach menschlichem Ermessen jede Gefährdung auszuschließen, wurde in Abstimmung mit der Gesundheitsabteilung der Stadt Klagenfurt beschlossen, vor der Freigabe des Trinkwassers noch weitere 100 Proben zu untersuchen. Diese Wasserproben werden vom Institut für Medizinische und Chemische...

Weltwassertag – das nasse Gold wird knapper

Der Planet Erde wird aufgrund der Weltmeere oft auch der „blaue Planet“ genannt. Der „Besitz“ der Weltmeere scheint in uns die Illusion zu wecken, dass auf unserem Planeten Wasser in Hülle und Fülle vorhanden ist. Unsere Erde weist 66 Meere und Ozeane auf, 71% der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Problematisch ist allerdings die Art des vorhandenen Wassers: 97,5% (von insgesamt 1,4 Millliarden Kubikkilometern) ist Salzwasser, d.h. für den menschlichen Verzehr und auch weitgehend für die...

Aktion zum Tag des Wassers

ST. JAKOB (red). Das diesjährige Thema zum Tag des Wassers am 22. März lautet: „Herausforderungen und Möglichkeiten zur Überprüfung der Wasserqualität“. Weltweit wird zum Aktionstag beispielsweise diskutiert, wie die Wasserqualität in politische Entscheidungen Eingang findet. Es soll erörtert werden, wie die Situation verbessert werden kann. Deshalb veranstaltet das Haus des Wassers diesen multinationalen Mitmach-Wettbewerb zum „World Water Day“. Engagierte Lehrer und Lehrerinnen sind...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juli 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

"Water Pressure": MAK zeigt die Gefahren der Trinkwasser-Krise

Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Trotzdem bleibt dieser zwei Milliarden Menschen weltweit verwehrt. Der Umgang mit der Ressource Wasser ist somit eine der dringlichsten Fragen unserer Zeit. Doch die Zukunft muss nicht grimmig sein: Die Ausstellung "Water Pressure" weist bis 7. September im MAK (1., Stubenring 5) nicht nur auf weltweite Krisenherde hin, sondern zeigt auch innovative Lösungsansätze zur Heilung des Wasserkreislaufs auf. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

  • 31. Juli 2025 um 13:10
  • Gemeindeamt Kurort Reichenau an der Rax
  • Reichenau an der Rax

Dem Wasser auf der Spur - Ausflug nach Kaiserbrunn

Am Donnerstag, dem 31. Juli, geht es bei einem Ausflug nach Kaiserbrunn dem Wasser auf die Spur – Treffpunkt ist um 13:10 Uhr bei der Bushaltestelle vis-à-vis des Gemeindeamts in Reichenau an der Rax. REICHENAU. Nach einer spannenden Führung durch das Wasserleitungsmuseum wandern die Teilnehmenden gemeinsam den Wasserleitungsweg zurück nach Reichenau. Zum Abschluss gibt es ein wohlverdientes Eis bei der Bäckerei Nöbauer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.