Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Das neue und alte Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Krampen mit Ehrengästen. | Foto: BVFMZ/Pusterhofer
7

Wehr- und Wahlversammlung
Feuerwehr Krampen hat neuen Kommandanten

Aus beruflichen Gründen legte nach 15 Jahren Hannes Amesbauer seine Funktion als Wehrkommandant der FF Krampen zurück. Neuer Kommandant ist Jürgen Schneeweiss, Stellvertreter Christian Schnepf.  NEUBERG. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Krampen in Neuberg wurde nicht nur Bilanz über das vergangene Jahr gezogen. Es wurden auch Kameraden angelobt und befördert. Und: Wehrkommandant Hannes Amesbauer legte aus beruflichen Gründen seine Funktion zurück, zum neuen Kommandanten wurde...

Der Ausschuss (Mario Wipfler war dienstlich verhindert) der FF Stallhof mit HBI Bernd Kiefer (3.v.l.) | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehr- und Wahlversammlung Rüsthaus
HBI Bernd Kiefer ist neuer Kommandant der Feuerwehr Stallhof

Nach dem Rücktritt von HBI Reinhold Albler war nach der Wehrversammlung eine Wahlversammlung erforderlich, um einen neuen Kommandanten zu wählen. Mit 22 von 22 Stimmen wurde Bernd Kiefer zum neuen HBI gewählt. Seine Devise: Schulungen sind die Basis für Leistungsbereitschaft. STALLHOF/STAINZ. Das Geschehen am Sonntagvormittag im Rüsthaus spielte sich auf zwei Ebenen ab. Zum einen wurde die ordentliche Wehrversammlung abgewickelt, zum anderen wurde in einer Wahlversammlung ein neuer Kommandant...

Auch Fohnsdorf ist auf die Jugendfeuerwehr stolz. | Foto: FF Fohnsdorf
8

Feuerwehrenbilanz
Hunderte Einsätze, Tausende Stunden und einige Brände

Feuerwehrversammlungen in der Region Murtal: Feuerwehr Baierdorf setzt auf Jugend und Ausbau, die Feuerwehr Fohnsdorf verzeichnete 30 Brandeinsätze, die Feuerwehr Hetzendorf erbrachte 9.045 Stunden und die FF Aichdorf verzeichnete 25 Einsätze.  MURTAL. Die Feuerwehrversammlungen sind gerade voll im Gange. Vor Kurzem berichteten die Feuerwehren Baierdorf, Fohnsdorf, Hetzendorf und Aichdorf über das vergangene Jahr. Es gab auch einige Auszeichnungen und Beförderungen.  Feuerwehr Baierdorf setzt...

Die Ausgezeichneten Gerd Grinschgl, Daniel Ninaus, Stefan Steinbäck und Lisa Ninaus (2. bis 4.v.l.) mit den Ehrengästen | Foto: Gerhard Langmann
18

Wehrversammlung FF Rossegg
Auszeichnungen für HBI Gerd Grinschgl und OBI Daniel Ninaus

Überaus gut besucht war die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rossegg/Stainz. HBI Gerd Grinschgl konnte 11.000 Einsatzstunden an freiwilliger Arbeit vermelden. Nach den Berichten der Sonderbeauftragten nahmen Bürgermeister Karl Bohnstingl, OBR Josef Gaich und ABI Markus Schauer die Auszeichnung verdienter Mitglieder vor. In den Grußadressen kam die Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder zum Ausdruck. ROSSEGG/STAINZ. Kommt auch nicht oft vor: Wegen des guten Besuchs musste vor Beginn...

Johann Eder-Schützenhofer und Mario Fraiss bei der diesjährigen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt. | Foto: FF Kindberg
2

156. Wehrversammlung der FF Kindberg-Stadt
23.400 Stunden für Kindberg

Am Samstag  wurde die 156. Wehrversammlung der FF Kindberg- Stadt abgehalten. Aufgrund des krankheitsbedingten Fernbleibens von HBI Christian Deschmann begrüßte OBI Michael Fraiss neben den zahlreich erschienenen Wehrmitgliedern auch einige Ehrengäste. KINDBERG. Nach den einleitenden Grußworten konnte OBI Fraiss die Leistungsbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Kindberg-Stadt für das Berichtsjahr 2024 präsentieren. Insgesamt wurden von den Kameradinnen und Kameraden bei 252 Einsätzen, 85 Übungen...

ABI Roman Neubauer (l.) mit Ehrengästen und "ausgezeichneten" Feuerwehrmitgliedern | Foto: FF Wetzelsdorf
3

Bei Jagerberg
FF Wetzelsdorf feiert bald Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses

In der Wehrversammlung der FF Wetzelsdorf präsentierte Kommandant ABI Roman Neubauer eine Bilanz über das Jahr 2024. Die Florianis waren 13.000 Stunden unentgeltlich im Einsatz. WETZELSDORF. ABI Roman Neubauer präsentierte in der Wehrversammlung einen Bericht zum Jahr 2024 –  mit 56 Einsätzen und 40 Übungen. Insgesamt erforderten die Tätigkeiten einen Zeitaufwand von 13.000 Stunden, die die Feuerwehrleute unentgeltlich leisteten. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen standen am Programm....

Feuerwehrchef Martin Zangl (r.) und Co. beim Tätigkeitsbericht | Foto: Roßmann
4

FF St. Stefan
Mehr als 13.000 Stunden für das Ehrenamt

Ein aktives Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr St. Stefan hinter sich. So brachte man etwa den Feuerwehrhaus-Zubau zu Ende und auch eine neue Website wurde auf die Beine gestellt.  ST. STEFAN IM ROSENTAL. Die 131. Wehrversammlung der Feuerwehr St. Stefan im Rosental ist im Feuerwehrhaus über die Bühne gegangen. Das Kommando der Wehr unter ABI Martin Zangl und OBI Bernhard Prischink begrüßte unter den Ehrengästen u.a. Bürgermeister Johann Kaufmann, Pfarrer Christian Grabner, Brandrat Johann...

Die 152. Wehrversammlung der FF Voitsberg war gut besucht. | Foto: FF Voitsberg/Buchegger
6

152. Wehrversammlung der FF Voitsberg
18.663 Stunden für Voitsberg

Eindrucksvolle Zahlen bei der 152. Wehrversammlung der FF Voitsberg im Voitsberger Rüsthaus mit 240 Einsätzen und 18.663 ehrenamtlichen Stunden im Vorjahr. Neben der gesamten Voitsberger Politik-Spitze war auch der stellvertretende Landesfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb anwesend.  VOITSBERG. HBI Bernd Unger begrüßte bei der 152. Wehrversammlung der FF Voitsberg im Rüsthaus mit Bürgermeister Bernd Osprian und den Vizebürgermeistern Kurt Christof und Manfred Prettenthaler die Voitsberger...

Die FF Hohenkogl/Mitterdorf wurde im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024 zu insgesamt 77 Einsätzen gerufen.  | Foto: zVg
8

Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf
16.721 Stunden für die Gemeinschaft

Die Freiwillige Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf blickt auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden nicht nur beeindruckende Einsatz- und Ausbildungszahlen präsentiert, sondern auch verdiente Mitglieder geehrt.  MITTERDORF. Die alljährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf fand am Freitag, dem 7. Februar 2025, im Gemeindesaal Mitterdorf statt. Kommandant HBI Daniel Feichtinger konnte neben 61 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden auch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Gruppenfoto der ausgezeichneten Mitglieder und der Ehrengäste | Foto: Gerhard Langmann
24

Umfangreiche Funktionärsberichte
Ein übervolles Rüsthaus: Wehrversammlung der FF Rassach

Die brennendste Frage von HBI Ernst Ninaus bei der Wehrversammlung der FF Rassach im Rüsthaus: Wann wird mit dem Bau eines neuen Rüsthauses begonnen? Bürgermeister Karl Bohnstingl gab eine zeitlich offene Zusage ab. RASSACH/STAINZ. Mit zu den wichtigsten Veranstaltungen bei der Feuerwehr zählt die Wehrversammlung. Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder der Feuerwehr Rassach zu diesem vereinsrechtlich wichtigen Treffen zusammen. Nach der Begrüßung der Kameraden:innen und der Ehrengäste...

Auszeichnungen sind Zeichen vorbildlicher Leistungsbereitschaft | Foto: Gerhard Langmann
15

4.051 freiwillige Arbeitsstunden
Beeindruckende Bilanz der Feuerwehr Mettersdorf

Im Rüsthaus hielt die Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf ihre diesjährige Wehrversammlung ab. Neben den Mitgliedern konnte HBI Markus Kainz Bürgermeister Karl Bohnstingl und ABI Anton Primus willkommen heißen. Neben den Tätigkeitsberichten bildeten die Beförderungen und Auszeichnungen einen bedeutenden Teil der Versammlung. METTERSDORF/STAINZ. Die Wehrversammlung am vergangenen Freitag im Rüsthaus wurde genutzt, um von allen Mitgliedern ein Porträtfoto sowie ein Bild der gesamten Mannschaft zu...

Die Geehrten bei der Freiwilligen Feuerwehr Osterwitz | Foto: OBI Albert Pongratz
6

FF Osterwitz
Über 5.300 freiwillige geleistete Stunden im Jahr 2024

Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterwitz: Über 5.300 Stunden für das Wohl und die Sicherheit der Bevölkerung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg OSTERWITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Im Rüsthaus der FF Osterwitz hat die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Osterwitz stattgefunden. Dazu begrüßte Kommandant HBI Franz Kügerl jun. neben den aktiven Wehrkameraden als Ehrengäste OBR Josef Gaich, ABI Andreas Herk und die Ortsteilvertreterin der Großgemeinde Deutschlandsberg Patrizia Pobernel. ...

Aufstellung für einige der Kameradinnen und Kameraden der FF Otternitz mit HBI Reinhard Steinbauer  | Foto: OLM d.V. Martin Stieglbauer, FF Otternitz
5

Leistungsbilanz der FF Otternitz

245 Tätigkeiten, 1.071 eingesetzte Mitglieder, 4.867 Stunden, vier Neuaufnahmen und somit ein historischer Mitgliederstand von 52 KameradInnen – dies sind die Leistungen der FF Otternitz des vergangenen Jahres in Zahlen gegossen. Dazu eine weitere Besonderheit seit 2024: Alle zehn aktuellen Atemschutzträger der FF Otternitz tragen Gold auf ihrer Brust. ST. MARTIN IM SULMTAL. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste und vor 39 versammelten Kameradinnen und Kameraden präsentierte erstmals HBI...

Die beförderten und ausgezeichneten Feuerwehrmitglieder mit den Ehengästen | Foto: Strohmeier
9

Wehrversammlung im neuen Rüsthaus
Ehrungen und Rückblick der FF Schamberg

Am Freitag, dem 31. Jänner stand bei der FF Schamberg die diesjährige Wehrversammlung auf dem Programm, welche erfreulicherweise bereits im neu umgebauten und renovierten Rüsthaus ausgerichtet werden konnte. SCHAMBERG/FRAUENTAL. Im Mittelpunkt standen neben einer Rückschau auf arbeitsintensives, herausforderndes, aber dennoch erfolgreiches Jahr, Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Wehrkameraden. Neben den aktiven Feuerwehrkameraden, Jugendliche, Funktionären und...

Im Rahmen der Versammlung wurden verdiente Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt.  | Foto: FF Niederöblarn
2

Wehrversammlung
FF Niederöblarn leistete 5.159 ehrenamtliche Stunden

Die 119. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederöblarn fand kürzlich in feierlichem Rahmen statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Abschnittsbrandinspektor Josef Zörweg, Ehren-Oberlöschmeister Günther Dunner, Vizebürgermeister Klaus Bliem, der Obmann der Marktmusikkapelle Öblarn, Martin Gaich, sowie die Obfrau der Festspielgemeinde Öblarn, Claudia Gassner, nahmen an der Versammlung teil und würdigten die Leistungen der Feuerwehrmitglieder. ÖBLARN. Im vergangenen Jahr leisteten die...

Bürgermeister Josef Niggas nahm die Ehrungen vor. | Foto: FF Lannach
5

Wehrversammlung der FF Lannach
Über 8.000 geleistete Stunden

Ende Jänner trafen sich die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Lannach zur bereits 122. Wehrversammlung. LANNACH. HBI Markus Köppel konnte unter anderem Bürgermeister Josef Niggas, den Bereichskommandanten-Stellvertreter Wolfgang Fellner und von der Partnerwehr Rosegg in Kärnten den Kommandanten-Stellvertreter Jürgen Kveder und Manfred Suler begrüßen.  Die FF Lannach wurde im vergangenen Jahr zu 64 Einsätzen alarmiert. Obwohl Lannach selbst von den schweren Unwettern verschont wurde,...

HLM d.V. Rene Pfeiffer im Kreis der Gratulanten, an der Spitze Bgm. Marcus Martschitsch und LAbg. Luca Geistler. | Foto: FF Hartberg
2

Feuerwehr der Stadt Hartberg
Hartberger Florianis präsentierten Bilanz

Beförderungen, Ehrungen und Auszeichnungen zählten zu den Höhepunkten der 154. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hartberg im Restaurant Käfers. HARTBERG. Kommandant HBI Hannes Böchheimer freute sich neben den Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste und Vertreter anderer Einsatzorganisationen begrüßen zu können. Anerkennung für Leistungen Zu den Höhepunkten zählten die Beförderungen und Auszeichnungen: FM Lukas Grotti wurde zum Oberfeuerwehrmann (OFM) befördert, OFM...

Ein Teil der Feuerwehrjugend mit Birgit Irzl, Jugendbeauftragte und Oberlöschmeisterin des Fachdienstes, HBI Manfred Drexler und ABI Armin Christandl (r.)  | Foto: Irzl
5

Feuerwehr Altneudörfl
Wehr mit Sinn für die Jugend und Nachbarschaft

Das Kommando der Feuerwehr Altneudörfl betonte in der Wehrversammlung unter anderem den Wert der aktiven Jugendarbeit und die gute Kooperation mit den slowenischen Nachbarn. ALTNEUDÖRFL. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Altneudörfl hatte zur Wehrversammlung geladen. 48 Mitglieder folgten dem Ruf. Zu den Ehrengästen zählten Bad Radkersburgs Bürgermeister Karl Lautner, der Altbürgermeister Heinrich Schmidlechner, ABI Armin Christandl und Vertreter der slowenischen Partnerfeuerwehr aus...

LFR Rudolf Schober, BGM Maria Fischer, der neue Kommandant Mathias Rottenschlager und OBI Wolfgang Wallner. | Foto: FF Spital am Semmering
2

FF Spital am Semmering
Neuer Kommandant bei Wehrversammlung gewählt

Im Zuge der Wehrversammlung zogen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Spital am Semmering Bilanz über das vergangene Jahr. Neben den 45 anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden konnten auch zahlreiche Ehrengäste im Sitzungssaal des Rüsthauses begrüßt werden. SPITAL AM SEMMERING. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Wallner gab in seinem Bericht einen Rückblick auf das Jahr 2024, welches durch das völlig unerwartete Ableben des verdienten Feuerwehrkommandanten ABI...

Mit Auszeichnungen wurden die Leistungen von Andreas Scheer, Andreas Maier, Harald Hermann und Ronald Lorber (v.l. mit den Urkunden) honoriert | Foto: Gerhard Langmann
27

Wehrversammlung FF Stainz
Der Kassabericht kam per Videobotschaft

Aus den Tätigkeitsberichten bei der Wehrversammlung der FF Stainz war zu erkennen, dass die Blaulichtorganisation ihren Einsatz für die Bevölkerung sehr ernst nimmt. Die Wertschätzung war auch den Grußworten von Bgm. Karl Bohnstingl, BR Wolfgang Fellner und ABI Markus Schauer zu entnehmen. Angelobt wurden Martina Süssmayr und Matthias Mayrhuber, ausgezeichnet Jakob Eigner, Andreas Scheer, Andreas Maier, Harald Hermann, Ronald Lorber und Kommandant Robert Eibl. STAINZ. Die üppige Tagesordnung...

Foto: Strohmeier
16

FF Wildbach
Wehrversammlung mit Ehrungen und Beförderungen

Traditionsgemäß lud am Dreikönigstag, dem 6. Jänner die FF Wildbach im Gasthof Klapsch (Steinwandweber) in Deutschlandsberg zur diesjährigen mittlerweile 97. Wehrversammlung ein. DEUTSCHLANDSBERG. HBI Gert Kleindienst konnte dazu u.a. als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes ABI Andreas Herk, Bürgermeister Josef Wallner, Ortsteilvertreter GR Hannes Schmuck, von der Stadtfeuerwehr Deutschlandsberg OBI Karl Heinz Hörgl, BI Stephan Überbacher von der Polizeiinspektion...

Die geehrten und ausgezeichneten WehrkameradInnen der FF Frauental mit den Ehrengästen

 | Foto: Strohmeier
21

FF Frauental zog Bilanz
Über 4.000 Stunden für die Sicherheit investiert

Am Samstag, dem 18. Jänner lud das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr  Frauental zur diesjährigen Wehrversammlung in den Sorgerhof ein. FRAUENTAL. HBI Uwe Kreiner konnte neben den angetretenen WehrkameradInnen u.a. die Ehrenringträger EHBI Karl Haring und EHBM dV. Josef Reiterer sen. und Feuerwehrjugendlichen zahlreiche Ehrengäste wie u.a. Hausherrn Bürgermeister Bernd Hermann, BereichsfeuerwehrkommandantStv.BR. Wolfgang Fellner, ABI Ernst Größbauer, FA. Helmut Huss, Pfarrer Istvan Hollo,...

Der Ausschuss der FF Dirnbach mit HBI OBR Johannes Matzhold und OBI Florian Hacker (Mitte) | Foto: Lenz
4

Feuerwehr Dirnbach
17.801 ehrenamtliche Stunden für die Sicherheit

Ob nun lokale Brandeinsätze, Katastrophenhilfsdienst in Niederösterreich, Schulungen oder Bewerbe, die Feuerwehr Dirnbach hat auch 2024 wieder alles für die Sicherheit und die Weiterentwicklung des Könnens getan.  DIRNBACH. Die Verantwortlichen der Freiwilligen Feuerwehr Dirnbach in der Marktgemeinde Straden haben ins Rüsthaus zur Wehrversammlung geladen. 77 der insgesamt 104 Mitglieder waren anwesend und wurden von OBI Florian Hacker begrüßt. Neben dem Kommandanten OBR Johannes Matzhold,...

Acht Feuerwehrmännern, hier mit Ehrengästen und Feuerwehrführung, dankte man für 50 Jahre Treue.  | Foto: Edgar Strasser Fotografie
5

FF St. Anna-Aigen
Feuerwehr mit langer Geschichte und treuen Kräften

Mit der Wehrversammlung startete die Feuerwehr St. Anna-Aigen in ein weiteres aktives Jahr. 586 Tätigkeiten standen 2024 am Plan. Nicht viel ruhiger sollte es 2025 werden, feiert man doch heuer zwei Jubiläen. Eine starke Stütze sind wieder die vielen treuen Feuerwehrkräfte.  ST. ANNA. Kürzlich ist in St. Anna am Aigen die mittlerweile 25. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Anna-Aigen über die Bühne gegangen. Der Kommandant HBI Michael Potzinger begrüßte dazu 66 der 80...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.