Wehrversammlung

Beiträge zum Thema Wehrversammlung

Franz Hammer und Siegfried Frühwirth wurden für 60 bzw. 50 verdienstvolle Jahre geehrt. | Foto: FF Ligist
8

Wehrversammlung der FF Ligist
16.884 ehrenamtliche Stunden für Ligist

Bei der 138. Wehrversammlung der FF Ligist im Gasthaus Gangl präsentierte HBI Mark Wibner die Jahresbilanz 2023 mit 920 Tätigkeiten und einem Zeitaufwand von 16.884 ehrenamtlichen Stunden. Franz Hammer wurde für 60 Jahre bei der FF Ligist ausgezeichnet. LIGIST. HBI Mark Wibner von der FF Ligist lud zur 138. Wehrversammlung und konnte Ehrengäste wie Bürgermeister Roman Neumann, Landeskommandant-Stellvertreter Christian Leitgeb, ABI Sepp Pirstinger und die Vize-Bürgermeister Karl Heinz Komornyik...

Die ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen
15

Wehrversammlung Graggerer
Eine im Sinne des Wortes ausgezeichnete Feuerwehr

Im Beisein von OBR Josef Gaich und ABI Anton Primus hielt die Feuerwehr Graggerer im Rüsthaus ihre Wehrversammlung ab. HBI Arnold Wiener - mit taufrischer Kommandantenprüfung - sorgte für einen Auszeichnungsregen bei den Mitgliedern. Mit der Begrüßung der Mitglieder und der „special guests“ OBR Josef Gaich, ABI Anton Primus, Gemeindevorstandsmitglied Erich Brandstätter, HBI a.D. Paul J. Wiener, Bürgermeister a.D. EHLM Johann Tomberger und dem Totengedenken stieg HBI Arnold Wiener am vergangenen...

Felix Kratzer und Josef Zirkl (Bildmitte) mit Johann Holzmann, Manfred Komericky, Manfred Stütz, Marcel Kernbichler, Christian Lazarevic und Ewald Wolf. | Foto: Edith Ertl
15

Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf
Positive Bilanz der BTF Roto Frank Austria

KALSDORF. Die Bilanz der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zeigte bei der Wehrversammlung einen erfreulichen Rückgang. Mit 16 halbierten sich die Einsätze im Vorjahr, verdoppelt haben sich hingegen die Übungen. Die Bereitschaft zur Weiterbildung der Florianis ist groß, so wurden Lehrgänge in Technik, Atemschutz und Einsatzleitung absolviert. Groß ist auch die Unterstützung der Unternehmensleitung. Im Vorjahr erfolgten Investitionen in moderne Atemschutzausrüstungen, ein...

Zusätzlich zu den Einsätzen und Übungen erbrachte die Feuerwehr Aigen im Ennstal 157 sonstige Tätigkeiten mit insgesamt 6.705 Stunden. | Foto: FF Aigen im Ennstal
2

Wehrversammlung
Feuerwehr Aigen rückte zu insgesamt 75 Einsätzen aus

Die Freiwillige Feuerwehr Aigen im Ennstal hielt heute ihre jährliche Wehrversammlung ab, um den Jahresbericht für das Jahr 2023 zu präsentieren. AIGEN IM ENNSTAL. Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor (HBI) Dietmar Wundersamer begrüßte alle anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, sowie die Ehrengäste Abschnittsbrandinspektor (ABI) Raimund Rojer vom Bereichsfeuerwehrverband Liezen, Bürgermeister Thomas Klingler und Vizebürgermeister Oberlöschmeister des Fachdienstes (OLM...

Das Kommando der FF Piber bedankte sich bei den Frauen, die eher im Hintergrund stehen, mit einem Geschenk | Foto: FF Piber
5

Wehrversammlung der FF Piber
10.825 ehrenamtliche Stunden geleistet

Bereits zum 104. Mal versammelte sich die FF Piber zu ihrer Wehrsammlung im Rüsthaus. Kommandant Andreas Sorger nutzte die Gelegenheit nicht nur, um Rückschau zu halten, sondern verriet auch einige spannende Veranstaltungspläne für dieses Jahr. KÖFLACH. Im Rahmen der 104. Wehrversammlung der FF Piber zog HBI Andreas Sorger unter Anwesenheit von Bürgermeister Helmut Linhart Resümee des vergangenen Jahres. Dank und Anerkennung zollte er seinen Kameradinnen und Kameraden, die zu jeder Tages- und...

ABI Helmut Unger, Bgm. Josef Schweigler, HBI Florian Wissiak und OBI Franz Marbler (v.l.)  | Foto: FF Zehensdorf
4

FF Zehensdorf
Auszeichnungen für vorbildlichen Katastropheneinsatz

In der Wehrversammlung der Feuerwehr Zehensdorf blickte man auf ein ereignisreiches "Katastrophenjahr" zurück. Die Feuerwehrkräfte taten alles, um die Sicherheit der Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Für dieses Engagement gab es nun auch Auszeichnungen.  ZEHENSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Zehensdorf in der Marktgemeinde Mettersdorf hat sich kürzlich zur Wehrversammlung im lokalen Rüsthaus getroffen. Die Hausherren, der HBI Florian Wissiak und OBI Franz Marbler, begrüßten neben den...

Im Rahmen der 122. Wehrversammlung wurden vier Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wald in den Aktivstand angelobt.  | Foto: BFV-Leoben/Riemelmoser
13

122. Wehrversammlung
FF Wald am Schoberpaß blickt auf übungsreiches Jahr

Im Rahmen der 122. Wehrversammlung blickte das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wald am Schoberpaß auf ein bewegtes Jahr zurück. Neben zahlreichen Übungen und Einsätzen gab es auch Grund zum Feiern.  WALD AM SCHOBERPASS. Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Wald am Schoberpaß lud kürzlich zur 122. Wehrversammlung. Die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste folgten interessiert den Ausführungen von HBI Christopher Rainer, der das vergangene Jahr Revue...

Mit der Medaille für mehr als 50-jährige Mitgliedschaft konnte EBIdV Rudolf Riedl ausgezeichnet werden. | Foto: FF Kaindorf
11

Leibnitz
Wehrversammlung und Ehrung der FF Kaindorf an der Sulm

68 Kameraden und Kameradinnen sowie zahlreiche Ehrengäste konnten bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaindorf an der Sulm im Gasthaus Guidassoni begrüßt werden. KAINDORF/SULM. Kommandant HBI Jürgen Happer konnte 68 Kameradinnen und Kameraden sowie auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Michael Schuhmacher, Bürgermeister außer Dienst Helmut Leitenberger und die aktive Feuerwehrfrau LAbg.  Bernadette Kerschler bei der Wehrversammlung in Kaindorf begrüßen. Seitens des...

Die 155. Wehrversammlung im forumKloster | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 61

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gleisdorf
155. Wehrversammlung

Am 01.März 2024 wurde die 155.Wehrversammlung der Feuerwehr der Stadt Gleisdorf im forumKloster in Gleisdorf abgehalten. GLEISDORF; Ortskommandant HBI Jürgen Hofer begrüßte zahlreiche Ehrengäste, wie NAbg. BGM Christoph Stark, ABI Rudi Karrer, E-LFR Johann Preihs, E-ABI Josef Jakum, E-ABI Heribert Drobnak, Stadtpfarrer Mag. Giovanni Prietl, seitens Polizei Kontrollinspektor Harald Spörk, seitens dem Roten Kreuz Gleisdorf Kollonenkommandant DI Mario Keusch und fast alle Mitglieder der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Nach der Kommandantenwahl der FF St. Oswald ob Eibiswald: Bgm. Andreas Thürschweller:, der vormalige HBI Alfred Lindner, der neue HBI Martin Fürbass und der neue OBI Florian Rossmann (v.l.) | Foto: FF St. Oswald ob Eibiswald
2

FF St. Oswald ob Eibiswald
Neuwahlen und neues Gerät für die Wehr in der Berggemeinde

Nach der erfolgreichen Haussammlung kann die FF St. Oswald ob Eibiswald in neue Gerätschaften wie eine Tragkraftspritze investieren. Darüber freut sich das kürzlich angelobte neue Kommando mit dem neuen Kommandanten Martin Fürbass und seinem Stellvertreter Florian Rossmann. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Auch für die Florianijünger der FF St. Oswald ob Eibiswald ist das  Jahr 2024 mit den Hausbesuchen der Kameradinnen und Kameraden bei den Bewohnerinnen und Bewohnern von St. Oswald gestartet. "Neben...

Die FF Rothenthurm zog Bilanz.
42

Bilder der FF Rothenthurm
99. Wehrversammlung der FF Rothenthurm

Die Freiwillige Feuerwehr Rothenthurm zog bei ihrer 99. Wehrversammlung positive Bilanz. Insgesamt gab es 12 Einsätze mehr als im Vorjahr. Hier sind die Bilder dazu. MURTAL. Im Beisein der 2. Präsidentin des Steirischen Landtags Gabriele Kolar, LAbg. Bruno Aschenbrenner, LAbg. Robert Reif, Bürgermeister Franz Sattler jun, OBR Armin Eder, ABI Richard Glantschnig und vor Vertretern der Polizei und des Roten Kreuzes hielt am 25. Februar die FF Rothenthurm ihre 99. Wehrversammlung im Gasthaus...

Geehrte und Beförderte mit dem Kommando und den Ehrengästen
21

Wehrversammlung Rüsthaus
Rüsthausbau in Stallhof nimmt langsam Gestalt an

Erfreulich für die Feuerwehr Stallhof: Mit dem Ankauf des Grundes wird die Basis für die Errichtung eines neuen Rüsthauses gelegt. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt. Gleich 14 Tagesordnungspunkte umfasste die Wehrversammlung der FF Stallhof am vergangenen Samstag im Rüsthaus, die HBI Reinhold Albler mit der Begrüßung der Mitglieder und der Ehrengäste OBR Josef Gaich, ABI Markus Schauer, Bürgermeister Karl Bohnstingl, ORK Heinz Wipfler (Grünes Kreuz) und der...

Nach Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit legte der Feuerwehrkommandant einen umfangreichen Tätigkeitsbericht des vergangenen Feuerwehrjahres ab.  | Foto: Wolfgang Wagner
3

Feuerwehr in Weng
9.432 Stunden für die Bevölkerung geleistet

Das Kommando der Feuerwehr Weng präsentierte einen Rückblick auf das vergangene Jahr, ehrte verdiente Mitglieder und begrüßte zahlreiche Ehrengäste wie den Bezirkshauptmann und den Landtagsabgeordneten. WENG. Das Kommando, unter Hauptbrandinspektor (HBI) Herbert Peer und Oberbrandinspektor (OBI) Martin Steiner, konnte neben den Ehrendienstgraden und zahlreichen Kameradinnen und Kameraden, den Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, den Landtagsabgeordneten Bürgermeister Armin Forstner, den...

Bei der Kommandoübergabe: OBR Volker Hanny, ABI Gottfried Haas, OLMdF Martin Zechner, HBI Daniel Wonisch, OBI Markus Koller und Bürgermeister Klaus Strein (v.l.) 
  | Foto: Bagola-Niederl
4

Gosdorf
Wonisch führt die Feuerwehr als Kommandant in die Zukunft

Wie herausfordernd das Einsatzjahr 2023 war, hielt man nun in der Wehrversammlung der Feuerwehr Gosdorf fest. Und – stattgefunden hat auch die offizielle Kommandoübergabe an den neuen Feuerwehrchef Daniel Wonisch.  GOSDORF. OBI Markus Koller hat in der Wehrversammlung der Feuerwehr Gosdorf über das intensivste, herausforderndste und für die Bevölkerung im Löschbereich wohl katastrophalste Feuerwehr-Jahr berichtet. 2023 verbuchte die Wehr 148 Einsätze, im Detail einen Brandeinsatz und 147...

Die Feuerwehren in der Region zogen Bilanz. Darunter auch die FF Aichdorf (Bild). | Foto: FF Aichdorf
3

Aichdorf, Oberwölz, St. Peter
Freiwilligen Feuerwehren zogen Bilanz

In der Region Murau-Murtal fanden wieder zahlreiche Wehrversammlungen statt. Die FF Aichdorf, die FF Oberwölz und die FF St. Peter am Kammersberg zogen Bilanz. FOHNSDORF. Im Bericht des Kommandos berichtete ABI Franz Winkler bei der 102. Wehrversammlung der FF Aichdorf über die verschiedenen Tätigkeiten und Einsätze der freiwilligen Feuerwehr Aichdorf im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wurde die FF Aichdorf zu 32 Einsätzen gerufen (9 Brandeinsätze, 18 techni-sche Einsätze und 5 Brandsicherheitswachen)....

Viele verdiente Feuerwehrkameraden wurden in Mitterdorf an der Raab ausgezeichnet. Kommandant Siegfried Schöberl (m.) legte sein Amt per 1. Jänner 2024 zurück. Daniel Feichtinger (l.) ist nun der neue Kommandant, Martin Walcher (r.) sein Stellvertreter. | Foto: FF Hohenkogl/Mitterdorf.
5

Freiwillige Feuerwehr
FF Hohenkogl/Mitterdorf unter neuem Kommando

Am Freitag, dem 16. Feber fand im Gemeindesaal Mitterdorf an der Raab die diesjährige Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hohenkogl/Mitterdorf statt. Kommandant-Stellvertreter Daniel Feichtinger konnte dabei 68 Feuerwehrkameraden und Feuerwehrfrauen begrüßen. MITTERDORF AN DER RAAB. Auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Derler, Vizebürgermeister Alois Strobl, Gemeindekassier Edith Schlemmer, Bereichskommandant Johann Maier-Paar, Abschnittskommandant Christian...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Franz Triebl wurde von Bgm. Bernd Osprian und dem Bereichsverband für 60 Jahre Zugehörigkeit geehrt. | Foto: FF Krems
4

Bilanz der FF Krems
17.230 ehrenamtliche Stunden für die Bevölkerung

Bei der Wehrversammlung der FF Krems berichtete HBI Thomas Pagger von 121 Einsätzen, 82 Übungen und insgesamt 17.230 geleisteten Stunden im Jahr 2023. Diese Stundenzahl bedeutet, dass an 365 Tagen rund um die Uhr im Durchschnitt zwei der 62 Kameradinnen und Kameraden bei der FF Krems im Dienst waren. VOITSBERG. 17.230 ehrenamtliche Stunden, 121 Einsätze und 82 Übungen. Das sind die eindrucksvollen Zahlen, welche die FF Krems bei ihrer Wehrversammlung im Rüsthaus präsentierte. HBI Thomas Pagger...

Beförderte Kameraden
15

Wehrversammlung FF Rossegg
Rückblick auf ein aktives Feuerwehrjahr

Tatkräftiger Einsatz für die Bevölkerung: Die FF Rossegg/Stainz leistete 6.300 Arbeitsstunden. Im Rahmen der Wehrversammlung wurden Kameraden geehrt. Lobende Grußworte der Ehrengäste. Nach der Begrüßung der Mitglieder, der Ehrengäste BR Wolfgang Fellner, ABI Markus Schauer, Bürgermeister Karl Bohnstingl, Bürgermeister a.D. Anton Ruhri, dem Gedenken an verstorbene Kameraden, Patinnen und Gönner stieg HBI Gerd Grinschgl am vergangenen Freitag im Rüsthaus mit seinem Bericht in die Tagesordnung...

Reinhold Kaufmann (2.v.l.) erhielt die Katastrophenhilfsmedaille in Bronze. | Foto: FF Mettersdorf
4

FF Mettersdorf
Mit verdienten Kräften rein ins Jubiläumsjahr

2024 ist ein ganz besonderes Jahr für die Freiwillige Feuerwehr Mettersdorf. Und warum? Man feiert heuer das 100-jährige Bestehen. Das Feiern hat man sich schon jetzt verdient. Im abgelaufenen Einsatzjahr hat die Einheit rund um HBI Jürgen Kaufmann und OBI Manuel Taschner sowohl bei den Einsätzen als auch beim Abhalten von Veranstaltungen wieder Großes geleistet.  METTERSDORF. Ein besonderes Jubiläum: Wehrversammlung Nummer 100 war in der Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach angesagt. Bei einem...

Anfang Januar fad die bereits 137. Wehrversammlung der FF Lafnitz statt. Einer der Gäste war der Bürgermeister von Lafnitz, Andreas Hofer (r.).  | Foto: FF Lafnitz
10

FF Lafnitz
Wehrversammlung mit Jahresbilanz der Feuerwehr Lafnitz

Ende Jänner fand die bereits 137. Wehrversammlung der FF Lafnitz statt. Dort wurde auch die Jahresbilanz des vergangenen Jahres präsentiert, sowie ausstehende Angelobungen und Auszeichnungen vorgenommen. LAFNITZ. Der Kommandant der FF Lafnitz Christian Hatzl konnte zahlreiche Kameradinnen und Kameraden im Gemeindezentrum in Lafnitz begrüßen. Auch die Ehrengäste Bürgermeister Andreas Hofer, Gemeindekassier Gerald Fuchs, Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber und Kontrollinspektor Johann Wetzelberger...

5

FF Picheldorf
100. Wehrversammlung

Am Freitagabend fand die 100. Wehrversammlung der FF Picheldorf statt. Kommandant und Abschnittsbrandinspektor Wolfgang Trobos konnte seitens der Gemeinde Frau Vizebürgermeisterin Silke Reitbauer-Rieger, Frau Vizebürgermeisterin Susanne Kaltenegger und Herrn Bezirkshauptmann Mag. Bernhard Preiner sowie zahlreiche Abordnungen diverser Einsatzorganisationen, der Nachbarfeuerwehren und der Marktmusik begrüßen. In Vertretung von Landesbranddirektor Reinhard Leichtfried war Herr Brandrat Jürgen...

56

FF Voitsberg
Die FF Voitsberg bewältigte im Jubiläumsjahr 2023 große Anforderungen

Am 10.02.2024 fand die 151. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Voitsberg im Feuerwehrhaus Voitsberg statt. Feuerwehrkommandant HBI DI (FH) Bernd Unger konnte neben den anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden und der Feuerwehrjugend zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister LM Mag. (FH) Bernd Osprian, Vizebürgermeister Manfred Prettenthaler, die Stadträte Christine Hemmer und Franz Sachernegg sowie unser Bereichsfeuerwehrkommandant LBDS Christian Leitgeb mit...

Ein "ausgezeichnetes" Bild
21

Ehrendienstgrad für HLM Karl Moser
70. Wehrversammlung der Feuerwehr Rassach

6.755 Einsatzstunden zeugen von einer aktiven Wehr: Auszeichnung und Beförderung von verdienten Kameraden bei der 70. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rassach. Wunsch nach neuem Rüsthaus bekräftigt. Recht zügig verlief die Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rassach am vergangenen Samstag im Rüsthaus in Rassach. Neben 39 stimmberechtigten Kameraden konnte HBI Ernst Ninaus OBR Josef Gaich, ABI Ernst Größbauer, EABI Franz Herg, EABI Rudolf Hofer, die Ehrendienstgradträger HFM...

Bei der Wehrversammlung wurde über das Jahr 2023 gesprochen. | Foto: Mlakar Media
45

99. Wehrversammlung
Feuerwehr St. Peter ob Judenburg zog Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter ob Judenburg zog Bilanz - insgesamt wurden 28 Einsätze verzeichnet.  ST.PETER/JUDENBURG. HBI Andreas Gruber-Veit blickte gemeinsam mit Bürgermeister Franz Sattler, Gemeindekassier Karl Seidl, GR Hans Höden, Alfred Taucher, ABI Richard Glantschnig und Vertretern von Polizei, Bergrettung, Rotes Kreuz und FF Rothenthurm auf das ereignisreiche Jahr 2023 zurück. Waren doch neben 28 Einsätzen, über ein Stromausfall, einen Auftritt bei der Faschingssitzung, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.