Wein

Beiträge zum Thema Wein

Steiner Weinfest: Genuss, Geschmack, Gemütlichkeit

KREMS-STEIN. Das Steiner Weinfest zählt zu den stimmungsvollsten seiner Art. Das liegt einerseits an der sehr idyllischen Kellergasse, andrerseits aber auch am Angebot, das neben dem Verkosten der hervorragenden Weine ein sehr umfangreiches kulinarisches Programm umfasst. Die Eröffnung findet heuer um 18h beim Rebentor statt. Freuen Sie sich auf Musik und Tanz des Trachtenvereins & der Trachtenkapelle. Steiner Weinfest 29. bis 31. Mai 2014, Donnerstag ab 11 Uhr, Freitag und Samstag ab 14 Uhr,...

  • Krems
  • Doris Necker
Franz Hlavac, Gisela Hopfmüller, Christine Dünwald sowie Christa und Peter Henke beim Vortrag in Scheibbs. | Foto: Hofecker

Buchvorstellung über das Friaul in Scheibbs

SCHEIBBS. Die beiden ehemaligen ORF-Journalisten Gisela Hopfmüller und Franz Hlavac stellten ihre Bücher "Friaul erleben - Pflanzen, Küche, Lebensfreude" und "Unser Friaul - Menschen, Feste, Gärten, Wein" in Scheibbs vor. Mit eindrucksvollen Bildern und lebhaft vorgetragenen Geschichten aus dem Friaul und einer anschließenden Wein-Verkostung gelang es den beiden Autoren perfekt, den Zauber der Region zwischen Bergen und Meer auf ihre ganz persönliche und authentische Art wiederzugeben.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
3

Weinverkostung Dinner & Wein am 27. Mai im Casino Baden

Im Rahmen des Weinfestivals veranstalten am 27. Mai um 18.30 Uhr die Weingüter: Weingut Dopler, Weingut Artner, Weingut Schneider & das Stift Klosterneuburg im Casino Baden ein Dinner & Wein mit kommentierter Weinverkostung. Für € 79,-- pro Person können am 27.5. um 18.30 im Casino Baden Weine der Weingüter: Artner, Dopler, Schneider & Stift Klosterneuburg verkostet werden. Dazu wird ein 4-gängies Dinner & Casino Menü mit kommentierter Weinbegleitung durch die 4 Winzer inklusive Kaffee,...

  • Baden
  • Sonja Dopler

Wineopening

in Donnerskirchen Wann: 17.05.2014 15:00:00 Wo: Weingut Reichardt, Donnerskirchen auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Johanna Bezirksblatt
Anzeige
Die Winzer vom Csaterberg laden zum Tag der offenen Kellertür ein
3

Tag der offenen Kellertür am 17. Mai am Csaterberg

Am Samstag, 17. Mai, ist es wieder soweit. 14 Winzer vom Csaterberg laden zum Tag der offenen Kellertür ein. Beginn ist um 13 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt und verspricht wieder die besten Weine vom Csaterberg. Genießen und Verkosten Sie in gemütlicher Atmosphäre und wunderbarer Landschaft des Csaterbergs. Gewinnspiel Die Bezirksblätter verlosen für den Tag der offenen Kellertür 5x 2 Karten online auf www.meinbezirk.at. Teilnahmeschluss: Dienstag, 13. Mai! Die Gewinner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Michael Strini
Die vier Weintrophysieger: Eduard Weber (Blaufränkisch), Julia Ivancsics (Beste Weinkarte), Mathias Jalits (Blaufränkisch Reserve) und Jürgen Horvath (Welschriesling)
1 169

Weinfrühling 2014 im Südburgenland

Viele Besucher von Wien über Thüringen bis Japan schauten im Bezirk vorbei Der Weinfrühling im Südburgenland lockte wieder viele Besucher in die Region. Am 3. und 4. Mai öffneten sich die Kellertüren bei über 60 Winzern - überwiegend im Oberwarter Bezirk. In den drei Weinbaugebieten Rechnitz, Deutsch Schützen-Eisenberg und Kohfidisch (Csaterberg) war einiges los. Beste Weine gekürt Bereits am Freitagabend wurden die besten Weine in der Kategorie Blaufränkisch, Blaufränkisch Reserve und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 1 3

Hagenau

Blick Hagenau nach Pdorf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Bereits zum sechsten Mal fand in der Tourismusschule Modul die Döblinger Bezirksweinverkostung statt. | Foto: Foto: Anger
3

Döblinger Bezirkswein wurde verkostet

Bereits zum sechsten Mal fand in der Tourismusschule Modul die Döblinger Bezirksweinverkostung statt. Unter dem Vorsitz von Josef Schuster beurteilte die Jury die Qualität der Döblinger Weine in insgesamt neun Kategorien, darunter die für Wien typischen Sorten Gemischter Satz, Grüner Veltliner und Riesling. Die Veranstaltung fand in Kooperation des Tourismusvereines Döbling und der Tourismusschule Modul statt und wurde auch von der Döblinger Weinprinzessin Anna besucht, die sich von der...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Die Neustifters eröffnen ab 1. Mai ihre „Wein.Küche“ am Weingut und freuen sich auf zahlreiche Gäste. | Foto: Weingut Neustifter

Winzerfamilie kocht auf: Weingut Neustifter eröffnet Wein.Küche

Ab 1. Mai wird beim Weingut Neustifter in Poysdorf aufgekocht. Roman Neustifter, Winzersohn und passionierter Koch, eröffnet die „Wein.Küche“, einen Hofheurigen mit kalten und warmen Schmankerln. Jedes Wochenende sowie an Feiertagen wird traditionell aufgekocht - wie z. B. Schweinsbraten aus dem Holzofen und regionale Jausenspezialitäten. Dazu gibt es alle Weine vom Weingut Neustifter glasweise. „Saisonal, regional und selbstverständlich alles hausgemacht“, beschreibt Roman Neustifter das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
1 4

Wein

Der neue Wein treibt voran

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Ein feines Plätzchen zum Verweilen, und genüsslich Wein verkosten, fanden Andrea und Günter in der Kellergasse.

Der Sonntag gehörte in Stetten ganz dem Wein

STETTEN (fd). Der traditionelle, alljährlich vom Stettner Weinbauverein organisierte Stettner Weintag wurde am Sonntag um zehn Uhr bei der Weinpresse eröffnet. Mit den ausgegebenen Verkostgläsern konnte jeder Besucher bis in den späten Nachmittag die zahlreichen Stettner Weine gustieren. Die gebürtige Kärntnerin Andrea Kuchling arbeitet in Wien und zählt schon seit Jahren mit ihrem Begleiter Günter Hartl zu den Stammgästen des Stettner Weintages. "Und das immer in Trachtenkleidung", betont sie...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
4

Weinerlebnis der besonderen Art

SALZBURG. Ein Weinerlebnis der besonderen Art bietet der Winzermarkt am Mirabellplatz. Rund 65 österreichische Winzer bieten an vier Wochenenden ihre Produkte – Weine, Edelbrände, Winzersekte und regionale Schmankerl – aus eigener Erzeugung an. Fotos: Neumayr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alles Gute für Luxemburg: Herics Christoph, Gemeinderat Supper Christian, Mag. Herics Oskar, Bgm. Wachter Franz u. Ortsvorsteher Ehrenhöfer Rudolf. | Foto: Gemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg

Oskar Herics beim Europäischen Rechnungshof

Mag. Herics Oskar aus St. Kathrein ist der österreichische Vertreter im Europäischen Rechnungshof in Luxemburg. Bürgermeister Wachter Franz und die Vertreter des Ortsteiles St. Kathrein i.B. wünschen Herrn Mag. Herics Oskar alles Gute in Luxemburg. Der Wein als Botschafter der Region durfte natürlich auch nicht fehlen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Regionalitätspreisträger in der Kategorie Land- & Forstwirtschaft: Weinbau Zoller-Saumwald

Nordtiroler Weine mit höchster Qualität garantieren Peter Zoller und Elisabeth Saumwald aus Haiming. Schon in seiner Jugend entwickelte der Oberländer Peter Zoller seine Leidenschaft für den Weinbau. Eigentlich begann alles mit ein paar wenigen Rebstöcken rund um das Haus. Heute bewirtschaftet Zoller gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth Saumwald 1,5 Hektar, verteilt auf drei Weingärten am Fuße des schützenden Tschirgant. Rund 2.000 Flaschen Wein von höchster Qualität werden aus den 6.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Weinstrasse

Über die südsteirische Weinstrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Dipl.-Somm. Josef Hutter (TSS Bischofshofen), Bmg. LAbg. Michael Obermoser, FV ADM Dipl.-Päd. Petra Mösenlechner MSc, Franziska Müller, Valentina Colaceci, Thomas Pisek, Larissa Kathrein, Andrea Innerhofer, Alexandra Scheibner, Lisa Niederegger, Eva Holzinger, Dipl.-Somm. Roland Peinhopf und Dipl.-Somm. Gerhard Draxler (v.l.n.r.) | Foto: TS Bramberg
5

Weiße Fahne bei den ersten Jungsommelièr-Prüfungen an den Tourismusschulen Salzburg – Bramberg

9 Schüler/innen aus dem II. und III. Aufbaulehrgang für Tourismus haben die Zertifizierung zum Jungsommelièr erfolgreich bestanden. Alexandra Scheibner (III. Aufbaulehrgang) hat mit ausgezeichnetem Erfolg und Anna Hinteregger (II. Aufbaulehrgang) mit gutem Erfolg abgeschlossen. Die Jungsommelièr-Zertifizierung besteht aus drei Teilen: • Schriftlicher Teil (Fragestellungen zur Getränkekunde mit Fokus Weinkunde) • Sensorischer Teil (5 österreichische Weine beschreiben, verkosten und „blind“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer

Heurigenausschank der Feuerwehr Sierning

Die Freiwillige Feuerwehr Sierning veranstaltet am 3. Mai 2014 den traditionellen Feuerwehrheurigen (bereits zum 29. Mal!) Beginn ist wie immer um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus Sierning. Um 19:00 Uhr wird in der Pfarrkirche Sierning die Florianimesse gefeiert. Die Gäste erwartet eine Weinlaube, eine Seidlbar, Heurigenschmankerl und natürlich die Blaulichtbar (ab 20:30 Uhr) sowie erstmals ein Überraschungs-Showact (um ca. 22:00 Uhr). Bei der Tombola können wieder schöne Sachpreise gewonnen werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Mario Petermaier
3

Weinberg

Blick von Rodaun nach Mauer

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Gabi Wildbacher führt die Weinbau-Tradition ihrer Familie in Schwanberg erfolgreich weiter. | Foto: Josef Fürbass
1

Weinbau von der Wiege an

Als Winzerin kann sich Gabi Wildbacher in einer Männerdomäne behaupten. "Ich kann mich noch erinnern, als Kind, wenn wir Wein gehaut haben, habe ich schon eine kleine Haue gehabt und bin immer mitgegangen", erzählt Gabi Wildbacher. Die 47-Jährige hat das Winzern in die Wiege gelegt bekommen. Schon die Großeltern und danach der Vater haben auf dem Stück Land in Schwanberg Weinbau betrieben, wo heute Gabi Wildbacher die Tradition weiterführt. Alles nachgelernt 1997 übernahm sie den Buschenschank,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die strahlenden Landessieger mit Gratulantinnen und Gratulanten | Foto: Steirmark Wein
2
  • 27. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Verkostung der Landessieger am Schratlplatz

Bereits einen fixen Platz im Veranstaltungsreigen nimmt die Verkostung der Landessiegerweine am Schratlplatz ein und auch heuer wird Organisator Josef Kratzer alle 18 Landessieger in der Schratlhütte in Heimschuh zur Verkostung ausschenken. Die einmalige Gelegenheit dazu gibt es am Donnerstag, dem 20. Juni in der Zeit von 17 bis 23 Uhr. Als Ehrengäste haben bereits der Leibnitzer Bürgermeister Michael Schumacher und Weinhoheit Marlene Prugmaier ihr Kommen zugesagt. Für alle, die es am 20. Juni...

2
  • 28. Juni 2024 um 16:00
  • Unterloiben 134
  • Dürnstein

Kellergassenfest Loiben

Datum: 28. - 30. Juni 2024 Freitag & Samstag ab 16:00 Uhr | Sonntag ab 14:00 Uhr Die Kellergasse ruft – und wir antworten mit einem fröhlichen "Prost"! Vom 28. bis 30. Juni öffnen die Winzer der Loibner Kellergasse ihre Pforten, um Sie auf eine Reise durch die Welt des köstlichen Weins und der Wachauer Gaumenfreuden mitzunehmen. Winzer mit Herz und Wein Weinbau Koppensteiner, Weingut Bäuerl, Weinbau Dormayer, Weingut Gattinger, Pfarrkirche Loiben, Weingut Konrad und Weinbau Dr. Weiss laden Sie...

3
  • 29. Juni 2024 um 16:00
  • Nöstlbachstraße 30
  • Pachersdorf

Dorffest in Nöstlbach

Der Siedlerverein St. Marien lädt zum gemütlichen Abend mit Dämmerschoppen beim Siedlerhaus ein. Für Speis und Trank ist gesorgt, Weinspezialitäten empfehlen uns Josef und Gerlinde von der LOITOTHEK, der Musikverein Jung St. Marien sorgt für die musikalische Umrahmung. Auch die Hüpfburg darf wie immer nicht fehlen! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.