Wein

Beiträge zum Thema Wein

Insgesamt 16 Weißweine und 6 Rotweine standen zur Degustation bereit. Teilnehmen können alle Boku-Studierenden mit einem familiären Weinbetrieb.  | Foto: Kelsey Chance/Unsplash
2

Währing und Döbling
Die Boku ebnet den Weg für den Winzernachwuchs

Früh übt sich, das gilt auch bei der Weinherstellung. An der Universität für Bodenkultur (Boku) ist für Nachwuchs gesorgt.  Bereits zum 15. Mal kürte die Uni die besten Weine ihrer Studierenden.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Das ein oder andere Achterl Wein darf für viele beim Essen nicht fehlen. Welcher Tropfen nun aber der beste ist, darüber lässt sich allerdings streiten. An der Auswahl der Weingüter soll es im Bezirk nicht scheitern und auch für den Nachwuchs ist in der Umgebung gesorgt. Denn...

Der Gastgarten des Café Mocca ist 400 Quadratmeter groß und lädt zum Verweilen ein.  | Foto: cafe mocca
2

Saison eröffnet
Feiner Genuss im Freien in Währings Gastgärten

Das schöne Wetter lassen sich die Währingerinnen und Währinger nicht entgehen. Und wo lässt es sich am besten genießen? Freilich in den Gastgärten von den Lokalen.  WIEN/WÄHRING. Wenn die Sonne strahlt, wird in Währings Gastgärten gerne Aperol und Co. serviert – immerhin lässt es sich um einiges einfacher genießen. Kein Wunder, sie haben gleich mehrere Vorteile: Durch ihre gemütliche Atmosphäre lassen sie die Währingerinnen und Währinger zusammenkommen, unterstützen die Gastronomie und beleben...

Seit 2019 führt das Duo das "La Cocotte" in Währing.  | Foto: La cocotte
3

Spezialitäten
"La Cocotte" bringt einen Hauch Italien nach Währing

Im "La Cocotte" dreht sich alles um Bella Italia. Auf einen Klassiker wird am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz jedoch verzichtet.  WIEN/WÄHRING. Nicht nur in Frankreich wird mit den "La Cocotte" – also kleine Tontöpfe – gekocht, sondern auch in der italienischen Region Apulien. Die kleinen Gefäße sind Namensgeber für das Restaurant am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Hinter dem Währinger Lokal steht das Duo Magdalena Staykova und Sebastiano Dambruoso. Die Idee, ein italienisches Lokal zu eröffnen, kommt...

David und Doris Lenhart verkaufen in Währing ihren eigens angebauten Biowein. | Foto: Biowein Lenhart
4

Weinverkostung
Nette Gespräche bei regionalem Bio-Wein in Währing

Gemütliche Gespräche und regionale Weine: Auf dieses Konzept hat sich die Winzerfamilie Lenhart aus Währing spezialisiert. Im eigenen Weinkeller gibt es an zwei Tagen der Woche gratis Verkostungen der selbst angebauten Weine. WIEN/WÄHRING. Durch die stetige Schnelllebigkeit Plätze zu finden, wo man sich mit Freunden und Nachbarn stressfrei austauschen kann, werden immer seltener. Dies ist einer der Gründe, wieso Familie Lenhart jeden Dienstag und Donnerstag zu zwanglosen Verkostungen ihres...

Ines und Florian Mayr gemeinsam mit ihren Lieblingsprodukten. | Foto: Fabian Franz
4

Genuss am Kutschkermarkt
Bei Delikatessen Mayr dreht sich alles um den Käse

"Weil liebe noch immer durch den Magen geht", nach diesem Motto verwöhnen Ines und Florian Mayr gemeinsam mit einem 15 -köpfigem Team ihre Kundinnen und Kunden. Das besondere: Bei Mayr Delikatessen am Kutschkermarkt dreht sich alles um den Käse. WIEN/WÄHRING."Unser Grundprodukt sind internationale aber auch regionale Käsesorten von kleineren Produzenten in bester Qualität. Alle anderen Produkte wie Weine, Brote aus sechs verschiednen Bäckereien oder auch unser italienischer Prosciutto bauen...

Anzeige

Reblaus Express
Unterwegs mit dem nostalgischen Wein- und Genusszug

Der Reblaus Express – Der nostalgische Wein- und Genusszug verbindet Retz mit Drosendorf und ist damit die wohl schönste Verbindung zwischen dem Wein- und dem Waldviertel. Auf den 40 Kilometern Strecke pendelt der Zug gemächlich zwischen den sonnenverwöhnten Weingärten des Weinviertels und den Wäldern und Teichen des Waldviertels und bietet vor allem eines: Entschleunigung pur. Die klassische Garnitur des Reblaus Express setzt sich aus tannengrünen Nostalgiewaggons mit offenen Plattformen...

Hier vereinen sich Kunst, Schokolade und Wein aus Neustift am Walde. Kunstvermittler Thomas Pollischansky,
Künstler Matthias Griebler,
Nicole Reif und
Winzer Thomas Fuhrgassl-Huber (v.l.). | Foto: Döbling G'spritzt
2

Wein und Schokolade
Neustifter Wein in Pralinen zu Weihnachten

Zu Weihnachten gibt es heuer besonderen Schokoladengeuss. Pralinen gefüllt mit Rotwein vom Weingut Fuhrgassl-Huber beim Neustifter Friedhof. WIEN/WÄHRING. Hier vereinen sich zwei Produkte des Genusshandwerks: Wein und Schokolade. Bereits im Oktober gab es das erste mal die Weinpralinen von "Döbling g'spritzt". In ihrer Weihnachtsedition bleiben sie ihrer Linie treu und werden mit Wein aus Neustift am Walde gefüllt. Passend zur Adventszeit ist es diesmal ein Rotwein vom Weingut Fuhrgassl-Huber...

Anzeige
Besuchen Sie am 8. August die teilnehmenden Betriebe. | Foto: Herbert Schleich
7

Weinstraße Weinviertel
Sommer Genusstour im Weinviertel am 8. August 2021

Die Weinviertler Produzenten öffnen am 8. August 2021 ihre Pforten und bieten einen Blick hinter die Kulissen. WEINVIERTEL. Im Rahmen von Betriebsführungen und Verkostungen ermöglicht es die Sommer Genusstour im Weinviertel, ausgewählte Betriebe und deren alltägliche Arbeit hautnah mitzuerleben. Genuss-EldoradoDas Weinviertel – bekannt als größtes Weinbaugebiet Österreichs – präsentiert sich im Sommer als Genuss-Eldorado rund um frisches Obst und Gemüse sowie weiteren spannenden Erzeugnissen....

Die Winzer erfreuen ihre Besucher nicht nur mit einem   Spritzer oder einem Achterl Gemischten Satz, sondern auch mit dem passenden Ambiente. | Foto: WIener Wein/Herbert Lehmann
2 6

Wiens Heurige mitten in den Weinbergen

Mitten in den Weingärten können Heurigen-Fans ihr Glaserl Wein mit sensationellem Ausblick genießen. Die bz hat sich fünf Locations angesehen, damit Ihnen die Auswahl leichter fällt. WIEN. Ausg’steckt is im Weingarten. Heißt, den Wiener Wein dort genießen, wo er wächst. Seit 2013 dürfen die heimischen Winzer direkt in ihren Weingärten ausschenken, und immer mehr machen auch Gebrauch davon. Die Atmosphäre und der wunderschöne Ausblick sind einzigartig. Bei folgenden Weinbauern sollten Sie sich...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Im Wein.Raum gibt es auch Gutscheine für Wein- und Käseverkostungen, perfekt als Weihnachtsgeschenk. | Foto: Wein.Raum
2

Wein.Raum in der Josefstadt
Wein, Käse und noch viel mehr

Arnold Harter plant in seinem "Wein.Raum" schon für Dezember. JOSEFSTADT. "Unsere Genussabende mit Wein- und Käseverkostungen gibt es im Lockdown natürlich nicht", sagt Arnold Harter, der seit zwei Jahren den "Wein.Raum" in der Piaristengasse 41 betreibt. "Den ersten Lockdown haben wir genutzt, um den Wein.Raum neu einzurichten und zu dekorieren. Jetzt planen wir schon unsere Veranstaltungen im Dezember." Durch die neue Kulturförderung des 8. Bezirks sollten eigentlich zwei Jazzabende im Lokal...

Norbert Seifried (l.) und Michael Edlmoser stoßen an. | Foto: Klemsch
7

Genuss aus Liesing
Bier oder Wein? Flexibel sein!

Wenn ein Weinbauer und ein Bierbrauer gemeinsame Sache machen, ist das Ergebnis ganz schön "læssig". LIESING. "Gegensätze ziehen sich an", das besagt ein altes Sprichwort. In Liesing ist der lebende Beweis für diese Theorie zu finden – und sogar zu verkosten. Michael Edlmoser ist nicht nur ein bekannter Heurigenwirt, sondern auch ein Weinbauer mit Visionen. Mit "Læssiger" hat er eine Lifestyle-Marke für typisch österreichische Weine kreiert, die mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus...

"Freiwein" bietet Genuss der leichten Sorte für alle, die auf Alkohol verzichten wollen. | Foto: Freiwein
1

Freiwein
Prost, aber (fast) ganz ohne Promille

Leichter Genuss von Veltliner bis Zweigelt: Bei "Freiwein" werden Weinliebhabern edle Tropfen ohne Alkohol geboten. WIEN. Null Prozent Alkohol, 100 Prozent Genuss: Das ist das Motto von "Freiwein". "Biertrinker bekommen immer mehr Möglichkeiten, Alkoholfreies zu genießen. Wir bieten jetzt Weinliebhabern erstmalig eine echte Alternative an", so Wolfgang Hösl von "Freiwein". Im Sortiment sind nicht nur vier österreichische Weine: Veltliner, Muskateller, Blaufränkisch und Zweigelt. Auch...

Wegen des Coronavirus fällt die "VieVinum 2020" heuer aus und findet erst 2021 statt. | Foto: Eva Kelety

Wegen Coronavirus
Weinmesse "VieVinum" fällt heuer aus

Das "Internationale Weinfestival VieVinum" hätte im Juni in der Hofburg stattfinden sollen. Wegen des Coronavirus wird die Messe auf 2021  verschoben. WIEN. Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus, machen auch vor der Weinwelt keinen halt. Nach der Absage der "ProWein" in Düsseldorf fällt nun auch die diesjährige "VieVinum" ins Wasser. Bis zuletzt hatte der Veranstalter "M.A.C. Hoffmann" darauf gehofft, die Weinfachmesse wie geplant stattfinden lassen zu können. In...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Michael Lutschounig und Marcus Bülow. | Foto: Kellerkünstler
2

Kellerkünstler
Die Künstler in der Flasche

Michael Lutschounig und Marcus Bülow vertreiben unter dem Namen "Kellerkünstler" kreativen Wein. NEUBAU. Napoleon sagte: "Nach dem Sieg verdienst du ihn, nach der Niederlage brauchst du ihn." Die Rede ist natürlich vom Wein. Am Neubau bieten Michael Lutschounig und Marcus Bülow unter dem Namen "Kellerkünstler" ihren eigens produzierten Wein an. Von Rosé, Grüner Veltliner, Neuburger bis Zweigelt Reserve reicht das flüssige Angebot. Verziert werden sie mit besonderen Etiketten von Künstlern. "Wir...

In ganz Wien gibt es derzeit rund 100 Heurigenbetriebe. 43 davon sind im Bezirk Döbling. | Foto: Heinrich Moser
1

Heurigenkultur
So denken die Döblinger bz-Leser

Am 4. März lädt der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) die Verantwortlichen zu einem Heurigen-Gipfel ins Bezirksamt ein. Wir haben vorab die bz-Leser zur Situation der Heurigen befragt und um ihre Verbesserungsvorschläge gebeten. Heurigen muss nicht immer am Abend sein. Unsere Familie geht gerne an einem sonnigen Wintertag nach dem Mittagessen spazieren und würde gerne zum Heurigen gehen. Doch leider sperren die Lokale in Grinzing oder Sievering um 15 oder 16 Uhr auf. Da wird es bereits...

Das Jungdamen-/Jungherrenkomittee wird zusammen mit der "Schülcherleitnmusi" den Steirerball 2020 eröffnen. | Foto: Verein der Steirer/Katharina Schiffl

10. Steirerball
In der Hofburg regieren bald die Südweststeirer

"Alles Südweststeiermark!" heißt es am 10. Jänner in Wien: Beim Steirerball in der Hofburg sind das Schilcherland, die Südsteiermark und die Lipizzanerheimat die Partnerregionen. WIEN. Alljährlich im Jänner lädt der "Verein der Steirer in Wien" zum Steirerball in die Wiener Hofburg. Bei der zehnten Auflage am 10. Jänner dreht sich heuer alles um Schilcher, Weinberge und Lipizzaner: Als offizielle Partnerregion fungiert nämlich der Tourismusregionalverband Südweststeiermark. Dazu zählen die drei...

Der Weinwagen im Lokal regt zum Verkosten an.  | Foto: Brandl
2

Alma Gastrotheque feat. Weinskandal
Kostproben vom Weinwagen

Eine breite Auswahl an Naturweinen gepaart mit regionalen Spezialitäten bietet Alma Gastrothèque. WIEDEN. Gemeinsam essen und die Speisen gegenseitig tauschen lautet das Konzept von "Alma Gastrothèque feat. Weinskandal". Christina Nasr und Andreas Schwarz laden Feinschmecker in die Große Neugasse 31 ein und bieten gleichzeitig eine Vinothek der besonderen Art. "Es ist wie eine Wohlfühloase bei uns", lächelt Andreas Schwarz, während Christina Nasr ergänzt: "Eine Wohlfühloase gepaart mit Wein und...

"Der Wiener Heurige" ist als UNESCO-Kulturerbe aufgenommen.  | Foto: Haas
2

Wiener Heurigenkultur
UNESCO-Kulturerbe für Wiener Heurigen

Wien verbindet man vor allem mit dem Stephansdom, dem Riesenrad, der Manner Schnitten und vor allem der Heurigenkultur. Diese wurde in das Nationale UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. WIEN. Die UNESCO erkennt die Wichtigkeit der Wiener Heurigen an. Nun hat der Fachbeirat der Österreichischen UNESCO-Kommission die Aufnahme der „Wiener Heurigenkultur“ in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich beschlossen. Heurige sind somit...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Robert Sponer-Triulzi inmitten seines Reichs, das die Herzen von Weinkennern höherschlagen lässt. | Foto: Berger
5

1130 Wein Vinothek
Das Haus der edlen Tropfen

Feine Weine, edle Champagner und einen heimischen Gin findet man in der 1130 Wein Vinothek in Hietzing. HIETZING. Seine Liebe zum Wein hat Robert Sponer-Triulzi schon in sehr jungen Jahren entdeckt. Das klingt verfänglicher, als es in Wahrheit ist. Im zarten Alter von zwölf Jahren haben seine Eltern ihm das Taschengeld gestrichen. "Um etwas zu verdienen, bin ich zu einem Bauern in der Nähe gefahren und habe ihn gefragt, ob ich bei ihm arbeiten könne", erinnert er sich. Er konnte. Anfänglich...

Auf einer Gesamtlänge von rund 25 Kilometern kann auf drei Routen nach Herzenslust gewandert, verkostet und geschlemmt werden.  | Foto: PID / Christian Fürthner
3

Wiener Weinwandertag
Am 28. und 29. September: Gemeinsam durch Wiens Weinberge wandern

Am letzten September-Wochenende ist es wieder soweit: Umweltstadträtin Ulli Sima und die Stadt Wien laden zum Wiener Weinwandertag! WIEN. Wandern und Weingenuss – der traditionelle Wiener Weinwandertag bietet am Wochenende vom 28. und 29. September bereits zum 13. Mal die perfekte Gelegenheit für einen Spaziergang in den malerischen Wiener Weinbergen. „Der Weinwandertag ist zu einem wunderbaren Fixpunkt im Wiener Herbst geworden. Ich lade alle ein, die Gelegenheit zu nützen um den Genuss des...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Bei der "10er Marie" hat das Veranstalterteam schon bei den Vorbereitungen angestoßen. | Foto: M.Nachtschatt
2 1 11

Drei Tage Programm
Das gibt´s beim Ottakringer Kirtag 2019

Von Freitag, den 13. September bis Sonntag, den 15.September wird in Alt-Ottakring kräftig gefeiert. Für drei Tage verwandelt sich der Alte Ort in Ottakring, Ottakringer Straße 200, zum größten Open Air Festival und Rummelplatz nach dem Wiener Donauinselfest. OTTAKRING. Auf dem Programm stehen ein bunter Rummelplatz, kulinarische Köstlichkeiten, Attraktionen für Jung und Alt, musikalische Schmankerl, Frühshoppen mit den 16er Buam, eine spannende Rätselralley, Sportstationen und vieles mehr....

Anzeige
Foto: Klaus Morgenstern
5

Neuer Onlineshop für italienische Weinspezialitäten
Izzo's bringt Italien zu Ihnen nach Hause

Cornelia Niesenbacher und Maurizio Izzo leben das italienische Lebensgefühl und führen die kleine Weinbar "Da Maurizio" in Bruck an der Mur, welche mittlerweile auch im Falstaff gelistet ist. Hier können Sie beste italienische Weine genießen und bekommen auf Wunsch auch die passenden italienischen Feinkostspezialitäten gereicht. Maurizio Izzo ist Italiener und Sommelier. Er kennt die besten Weingüter Italiens wie zum Beispiel "Campo alla Sughera" und kennt auch kleine Weinbau-Juwelen unseres...

Die traditionelle Eröffnung mit der Hauerkrone. | Foto: Powersisters
1 24

Neustifter Kirtag 2019
Das war die Trachtengaudi beim Neustifter Kirtag

Mit Dirndl, Lederhose und guter Laune ging der Neustifter Kirtag auch heuer erfolgreich über die Bühne. DÖBLING. Der Ursprung dieser Veranstaltung liegt in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf Wunsch von Kaiserin Maria Theresia veranstalteten die Neustifter Winzer einen jährlichen Kirtag. Auch in der heutigen Zeit darf bei der Eröffnung der Umzug mit der Hauerkrone, dem ehemaligen Dankesgeschenk an die Kaiserin, nicht fehlen. Mit passender Musik, Wein, Erfrischungen und köstlichen Schmankerl,...

Anzeige
Foto: ©Donau Touristik
6

Tagesausflug in die Wachau
Am Wochenende die Wachau per Schiff besichtigen

Am 7. September bietet sich noch einmal die einzigartige Gelegenheit einen Tagesausflug mit der MS Kaiserin Elisabeth in die Wachau zu unternehmen. (Weitere Termine finden Sie hier). Der Tag startet ab Wien Nussdorf um 8:45 Uhr mit Frühstück an Bord. Gleich zu Beginn sorgt der Stopp in Tulln mit Weinverkostung um 11:15 Uhr für die richtige Einstimmung auf die Wachau. Gestärkt vom 3-Gang-Mittagessen folgen Stopps im UNESCO-Weltkulturerbe. Aussteigen, wo es mir gefällt: Krems, Dürnstein,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.