Weinkeller

Beiträge zum Thema Weinkeller

An den betörenden Piratenbräuten Margit und Silvia blieben viele Blicke hängen.
100

Ein etwas anderer Ball, ziemlich verruckt

Der Erdball ist eine in jeder Hinsicht ungewöhnliche Veranstaltung, die doch wieder viel Gemeinsames mit anderen Bällen hat: beste Unterhaltung, gute Musik, sehen und gesehen werden. HERRNBAUMGARTEN (gdi). Sogar das Marketing funktioniert für den Erdball im "verruckten Dorf" ganz anders. Da erzählt ein Tiroler Unteroffizier bei einer Tanzveranstaltung in Wiener Neustadt einer Kärntner Freundesgruppe von diesem außergewöhnlichen Ereignis, und die Kärtner kommen dann tatsächlich zum Erdball....

Ein Prost auf schöne Zeiten

Letzte Sperrstund' für den Weinkeller Stainz

Wechsel in der Eigentümerstruktur bewirkte das Aus. Sperrstund‘ is, jo irgendeinmal mocht jedes Lokal a bisserl zu! Hans Moser besang in seinem legendären Wiener Lied das abendliche Zusperren im Wissen, dass tags darauf wieder offen ist. Beim „Stainzer Weinkeller“ in der Kärntner Straße wird es diesen zweiten Teil nicht mehr geben, am vergangenen Freitag schloss er für immer seine Eingangstür. Vor gut zwei Jahren wurde das Lokal mit dem anheimelnden Ambiente eröffnet. Viel Mühe, Zeit und...

Unterlagsreben im Weingut Fred Loimer

KREMS. am Samstag, 3. Dezember, 19.00 Uhr schreiten The Unterlagsreben wieder in den Keller des wunderbaren Weinguts Fred Loimer (Langenlois, Haindorfer Vögerlweg 23), um beinahe weihnachtliche Lieder anzustimmen. Den literarischen Teil wird Ö1-Moderator Hubert Arnim-Ellissen übernehmen. Dazu gibt’s Loimer Weine und Schmankerln vom NastlHeurigen. Einlass: 18.00 Uhr (freie Platzwahl!) Schnell Tickets (Euro 19,–) sichern: Kultur Langenlois, Rathausstraße 4, Langenlois, Tel. 02734 3450 (Mo–Fr...

Wollen den "Urlaub im Kellerstöckl" weiter forcieren (von links): Harald Horvath, Verena Dunst, Gerhard Pongracz.

Steigendes Angebot an Gästebetten in Weinkellern

70 weitere Kellerstöckl-Besitzer wollen Quartiere anbieten Rund 40 Kellerstöckl in den Weinbaugegenden der Bezirke Güssing und Oberwart sind bereits auf die Beherbergung von Urlaubsgästen eingerichtet. "Nun haben die Besitzer von 70 weiteren Stöckln in den letzten Wochen ihr Interesse angemeldet", berichtet Gerhard Pongracz vom Regionalmanagement Burgenland. Der Grund: Touristiker und Regionalverantwortliche planen die Schaffung einer gemeinsamen Buchungs- und Betriebsorganisation für "Urlaub...

Ihre Sketches holt sich die Psychologin aus ihrer Praxis
1 5

Kabarett mit Isabella Woldrich im Stainzer Weinkeller

In "Hormongesteuert" erklärte sie, warum Gendern nicht geht. Mit ihren Kabarettprogrammen sorgte Isabella Woldrich in Stainz schon einige Male für überbeanspruchte Lachmuskeln. Immer ging es dabei um das – komplizierte und in ihren Augen so einfache – Zusammenleben von Männchen und Weibchen. Am vergangenen Donnerstag im Gewölbe des Stainzer Weinkellers war das nicht anders. Und wieder hatte die Buchautorin, die eine ständige Fernsehsendung bei LT1 Oberösterreich bestreitet, ihre Pfeiferl als...

Urige Kellerstöckl wie jenes von Theresia und Alois Leitner in Sumetendorf sollen verstärkt für Südburgenland-Urlaube angeboten werden.
1 12

"Urlaub im Kellerstöckl" soll forciert werden

Gemeinsame Betriebs- und Buchungsstelle geplant "Die Ruhe und die schöne Landschaft" - so bringt Alois Leitner den Erholungsbedarf der Urlauber auf den Punkt, die in seinem Kellerstöckl Quartier beziehen. Meist sind es Gäste mittleren Alters aus Wien oder aus den westlichen Bundesländern, die Urlaub im ehemaligen Weinkeller in den Sumetendorfer Bergen buchen. Aufwachen im Weingarten "Unsere Gäste mögen es, wenn sie jeden Morgen quasi im Weingarten aufwachen können", schildert Isabell Wurglits,...

Am Heiligenbrunner Zeinerberg (Bild) dürfen Keller umgebaut werden, in der Kellergasse weiterhin nicht.
2

Künftig Gästebetten in mehr Kellerstöckeln möglich

Auch alte Keller am Hochcsater und am Zeinerberg dürfen nun umgebaut werden In 27 alten südburgenländischen Weinkellern können Gäste derzeit urlauben und übernachten. Bald dürften es mehr werden. Die Landesregierung hat eine Verordnung erlassen, wonach auch in den historisch besonders erhaltenswerten "Sonderzonen" des unteren Pinka- und Stremtals Kellerstöckel touristisch genutzt werden können. Darunter fallen in erster Linie rund 60 Keller am Hochcsater bei Kohfidisch und rund zehn Keller am...

Rechtsanwaltsanwärterin Judith Otte verteidigte den einschlägig vorbestraften Haupttäter. | Foto: mr
2

Methamphetaminkoch fasste 5 Jahre Haft aus

Eine Drogenküche in einem Weinkeller in Altlichtenwarth wurde einem 45-j. Wiener zum Verhängnis. ALTLICHTENWARTH/KORNEUBURG (mr). Ein bereits mehrfach wegen Suchtgiftdelikten vorbestrafter Amphetaminkoch mit einschlägiger Erfahrung war eindeutig der führende Kopf der Giftproduktion, obgleich er die Hauptschuld auf einen 26-jährigen Weinviertler abzuwälzen trachtete. Giftküche im Weinkeller Der Schöffensenat war zwar überzeugt, dass der mitangeklagte Weinviertler dem Erstangeklagten nicht bloß...

Christoph Pronegg, Ing. Karl Schlögl, Karl Schauer, Oberst iR. Wolfgang Hrubesch, Leopold Reisinger, Peter Dungl, Dr. Peter Paul Wolf, Mag. Dr. Harald Machacek, Johann Wambach jun., vorne sitzend: Johann Wambach sen. | Foto: privat

Weintour der Groß-Enzersdorfer VIP-Runde

Unter dem Motto „beim Wein kommen die Leut` zsam“ lud der Orther Polizist Leopold Reisinger auch heuer wieder seine Freunde und Weinkenner in seinen Weinkeller nach Prellenkirchen ein. In der fröhlichen Groß- Enzersdorfer VIP-Runde trafen sich Rechtsanwalt Peter Paul Wolf, Steuerberater Harald Machacek, Raika Chef Christoph Pronegg, Oberst i.R. Wolfgang Hrubesch, Karl Schlögl (LION`s), Peter Dungl (ehem. Raika Chef), Karl Schauer, Anton Mayer, Transportunternehmer Johann Wambach sen. und jun....

Staatsanwalt Thomas Ernst fungierte als Vertreter der Anklagebehörde. | Foto: mr
2

Methamphetamine in Weinkeller gekocht

In einer Weinkellerküche in Altlichtenwarth sollen 300 Gramm Methamphetamin hergestellt worden sein. ALTLICHTENWARTH/KORNEUBURG (mr). Ein bereits mehrfach einschlägig vorbestrafter 45-jähriger und ein 26-jähriger Weinviertler (erst einmal im Zusammenhang mit Suchtgift in Erscheinung getreten) sind der Herstellung von mindestens 300 Gramm Methamphetamin und des Vertriebs dieser Droge angeklagt. Diese künstlich hergestellte Partydroge – in den beteiligten Kreisen auch als Crystal Meth bezeichnet...

An die 50 Kinder, Eltern und Interessierte halfen beim Lehmputzen zusammen. | Foto: Weinek
1 2

Altes Kellerstöckl von Groß und Klein restauriert

Mehr als 50 Kinder und Erwachsene kamen Im Kellerviertel zusammen, um ein altes Kellerstöckl zu restaurieren. Unter fachkundiger Anleitung von Siegfried Legath wurde das Wirtschaftsgebäude nach alter Handwerkstradition innen und außen mit Lehm verputzt. Der alte Lehm war zuvor abgeschlagen worden. Organisiert wurde der Lehmputz-Nachmittag von der Initiative Kellerviertel und dem Heiligenbrunner Eltern-Kind-Zentrum.

Anzeige
2

Kellergassenheuriger & Kräutermarkt

Schon um das Jahr 1850 bauten die Purbacher Winzer ihre Weinkeller am Fuße des Leithagebirges. Heute ist die Kellergasse seit vielen Jahrzehnten ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel. Neben den Heurigenbetrieben und den offenen Kellertüren beleben viele beliebte Veranstaltungen die Purbacher Kellergasse. Sie ist ein Ort der Begegnung und wird von Einheimischen sowie Gästen und Touristen gleichermaßen gern besucht. Kräuter in ihrer ganzen Vielfalt, kunsthandwerkliche Arbeiten und Feines für...

Die lange Nacht der Weinkeller - Reisenberg

Sonntag 15. Mai (Pfingstsonntag) ab 16h Reisenberger Weinbauern öffnen die Türen der Weinkeller im Rahmen der erstmals stattfindende Lange Nacht der Weinkeller in Reisenberg. Ein Weinfest der besonderen Art! In den Weinkellern rund um die Kirche, Weinbergweg, Kellerplatz und Kellergasse, 2440 Reisenberg Verkosten Sie regions-typische Weine, entdecken Sie unbekannte Weinkeller, lernen Sie die Winzer persönlich kennen, kaufen Sie Weine zu ab Hof Preisen und genießen Sie einige Bauernhof...

"March Gut" kombinierten erdige Materialien wie Metall, Beton und Seekiefer mit alten Restbeständen des Gebäudes. Foto: March Gut
9

Linzer Designer-Duo staubt AIT-Preis ab

LINZ (jog). Die beiden Linzer Designer Christoph March und Marek Gut haben mit der Gestaltung des "Weinblick Heuriger" in Feuersbrunn am Wagram den zweiten Preis beim AIT-Award in der Kategorie "Retail/Messe" gewonnen. Für die diesjährige Ausschreibung des renommierten, internationalen Architekturpreises wurden insgesamt 810 Arbeiten aus 35 Ländern eingereicht, die in acht verschiedenen Kategorien miteinander konkurrierten. Eine hochkarätig besetzte Jury entschied in Hamburg in mehreren...

  • Linz
  • Johannes Grüner

KERAMIK IM WEINKELLER

EINLADUNG Keramik und Kräuterprodukte KERAMIK IM WEINKELLER SO 10.04.2016, 11:00-18:00 Uhr Atelier Adele Moser-Fürst Rehberger Kellergasse 3500 Krems/Rehberg a.moser-fuerst@aon.at 0664/53 260 35 Adele Moser-Fürst Keramik Tanja Schmied VERKOSTUNG von selbstgemachten Kräuterprodukten Region Wagram Kräuter Gastausstellung, Christine Kastner, panART, Bilder auf Weinfilter Öffnungszeiten auch gerne nach tel. Vereinbarung 0664/53 260 35 Wann: 10.04.2016 11:00:00 bis 10.04.2016, 18:00:00 Wo: Atelier...

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer

Keramik im Weinkeller

Frühlingszeit: Kermaik im Weinkeller am 20.3.2016 von 11 bis 18 Uhr im Atelier Adele Moser-Fürst, Rehberger Kellergasse in Krems

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Vino Versum
  • 30. Mai 2025 um 19:00
  • Langenzersdorf
  • Langenzersdorf

Die Lange Nacht der Kellergasse

Am Freitag, dem 30. Mai, findet um 19:00 Uhr, die Lange Nacht der Kellergasse in Langenzersdorf, KGNr. 35, Dr. Hartl statt. KLOSTERNEUBURG. Die Lange Nacht der Kellergasse ist ein besonderes Ereignis, bei dem Besucher die historischen Weinkeller erkunden können. Es gibt Führungen, Weinverkostungen und musikalische Darbietungen, die für eine festliche Atmosphäre sorgen. Dieses Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Weinkultur und Geschichte hautnah zu erleben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.