Weinkeller

Beiträge zum Thema Weinkeller

34

Weit gereiste Weinliebhaber in Jois beim Martiniloben

JOIS (chriss). Aus Tirol, Salzburg oder Oberösterreich kommen die Gäste für das jährliche Martiniloben. "Für einen guten Wein ist uns kein Weg zu weit", lachen Josef, Anneliese und Manuela Dinsberger aus Elmau, die beim Winzerhof Kiss die Weinkellertour durch Jois starteten. "Wir freuen uns jedes Jahr auf Gäste aus ganz Österreich", hat Winzer Ronny Kiss viele Bekannte. Auch Leo Steinwandtner hatte im Stoanikeller viele Besucher: "Das ist wie eine Völkerwanderung. Alle haben ein gemeinsames...

Foto: zVg
3

Austropop und edler Wein

Weintaufe im Heiligenkeller der Zünfte in Niederkreuzstetten Eine Weintaufe im 400 Jahre alten Herrschaftskeller des Schlosses Niederkreuzstetten verbunden mit Liedern des Austropop für einen guten Zweck - diese Kombination ist unschlagbar. Das einzigartige Ambiente des Kellers mit den aus Holz geschnitzten Heiligenfiguren auf den Weinfässern ist ein schon ein außergewöhnlicher Rahmen für sich, mit einem Solo Konzert von Stefan Gössinger anschließend an die Weintaufe wird der Abend zum...

Veganer Adventkeller in Rehberg

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr öffnet am Sa, 21.11. und So, 22.11. wieder der vegane Adventmarkt in einem idyllischen Weinkeller in der Rehberger Kellergasse seine Pforten. Vor dem Keller und im gemütlichen, weihnachtlich dekorierten Erdgeschoss unter der alten Weinpresse wird man kulinarisch verwöhnt: Mit Pikantem wie Burger, serbischer Bohnensuppe oder Feuerflecken mit Knoblauchschmalz, und auch die Schleckermäulchen kommen nicht zu kurz und werden mit frisch zubereiteten Palatschinken...

Fleißige Helfer bei der Weinlese: Gerda (vorne) und Steffi
8

Schweißtreibende Weinlese in Sittersdorf

SITTERSDORF. Vergangenen Samstag legten sich 14 Mitglieder des Vereines zur Förderung des Weinbaues in Sittersdorf mächtig ins Zeug. Sie ernteten 22 Reihen mit jeweils 40 Reben ab und lasen die Rösler- und Regenttrauben für den nächsten Rotwein. "Heuer war ein gutes Weinjahr", berichtet Obmann Horst Krainz, "Feuchtigkeit und Hitzeperioden haben sich gut abgewechselt." Im Vorjahr hatten die Sittersdorfer Weinbauern mit Schimmel zu kämpfen. Der richtige Zeitpunkt Den richtigen Zeitpunkt für die...

Halloooo.... wer winkt den da :-)
25 35 33

Fotowandertag Bisamberg

Dank der Organisation von Heinrich Kaller, machten wir am Sonntag einen Fotowandertag. Das Wetter hielt Gott sei Dank durch. Es gab jede Menge von Motiven. Wir hatten viel Spass beim Fotografieren und Motive finden. Zum Abschluß gab es noch einen Heurigenbsuch der diesen schönen Tag beendete. Hier gehts zum Beitrag von Christa Posch:http://www.meinbezirk.at/ottakring/magazin/regionautentreffen-am-bisamberg-d1391844.html/action/recommend/1/ Hier zum Beitrag von Heinrich Kaller...

Dir. Christoph Pronegg, Ing. Karl Schlög, Dir.
Peter Dungl, Dr. Machacek, Karl Schauer, Leopold Reisinger, Bgm. Walter Krutis u. Dr. Peter Paul Wolf. | Foto: privat

Die VIPs im Weinkeller

GROSS-ENZERSDORF/PRELLENKIRCHEN. Der "Orther Polizist" Leopold Reisinger lud die VIP-Runde Groß-Enzersdorf in seinen Weinkeller nach Prellenkirchen ein. Unter den Gästen befanden sich Rechtsanwalt Peter Paul Wolf, Steuerberater Harald Machacek, Bgm. Walter Krutis, Raika Dir. Christoph Pronegg, Bgm. von Prellenkirchern Johann Köck, Karl Schlögl (Lions Club), Peter Dungl (ehem. Raika Dir.); Anton Mayer, Helmut Barnet, Josef Dietrich (ehem. VzBgm.), Transportunternehmer Johann Wambach sen. und...

25

Stift Klosterneuburg ist ...

...einen Tagesausflug von Wien aus wert. Die Eingangshalle, die weltberühmte und wortwörtlich einmalige unbeendete barocke Baustelle, die Sala terrena, ist sensationell. Es gibt die bestens geführte "sakrale Tour", die "Imperialen Gemächer" und die Weinkeller-Tour mit Kostproben; die Kirche und die Schatzkammer kann man ohne Begleitung (aber mit einer gültigen Eintrittskarte) besuchen. Im Laufe der sakralen Tour besichtigt man auch den weltberümten und einmaligen Verduner Altar. Ich wiederhole...

Autor Peter Hörhager

Silbersommer 2015: Silber, Sucht und Seuchen

SCHWAZ (dk). Peter Hörhager eröffnet am 27. Mai 2015 den Schwazer Silbersommer mit der Präsentation seines neuesten Werkes in der Reihe der Schwazer Kostbarkeiten. Im Weinkeller der Sparkasse Schwaz liest er aus "Silber, Sucht und Seuchen", ein Werk das weit in der Geschichte der Krankenpflege in Schwaz zurück reicht und vor allem den Arzt, Forscher, Astrologen und Alchemisten Paracelsus thematisiert. Beginn ist um 19 Uhr. Wann: 27.05.2015 19:00:00 Wo: Weinkeller Sparkasse Schwaz,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Präsentiert wurde das neue Buch von Monika Stanke (vorne rechts) bei einer Vernissage im Eberauer Gemeindeamt. | Foto: Gemeinde Eberau
2

Malerische Weinkeller in Buchform verewigt

Aquarelle von Kellerstöckeln aus den Weinbaugegenden des Pinkatals zeigt ein neues Buch von Monika Stanke. An die 100 historisch bedeutsame Gebäude hat die in Eberau ansässige Malerin und Architektin in dem Bildband festgehalten. "In den letzten 20 Jahre habe ich schon über 250 Weinkeller gemalt. Viele sind mittlerweile abgerissen", erzählt Stanke. In dem Buch werden die einzelnen Gebäude in Bild und Textbeschreibung dargestellt. Michael Muhr war für den Text verantwortlich, Stefan Heid agierte...

Am Gaaser Weinberg bewirten Erika und Paul Grosz ihre Gäste. Die schöne Aussicht ist inklusive.
13

Grosz in Gaas: Weingut mit Ausblick

Gäste des Weinguts Grosz können Wein und Aussicht von einem neuen Wintergarten aus genießen. Ein gutes Glas Rotwein, ein verführerischer Ausblick in die Weite des Pinkatals und bis in die Kleine Ungarische Tiefebene - das lässt sich im Weingut Grosz in Gaas nun noch besser genießen. Die frühere Terrasse wurde zu einem Wintergarten umgestaltet, der traditionell südburgenländische mit modernen Elementen gekonnt verbindet. Verkostungen und Kultur "Wir können unsere Weinverkostungen und...

© Weltevree
1 7

Erdkeller und Erdmieten stromlose Alternativen zum Kühlschrank

Gestern durfte ich seit langem wieder einen größeren Stromausfall miterleben. Es war schön und entspannend das Dorf war viel ruhiger als sonst und die Lichtverschmutzung war reduziert somit der Sternenhimmel viel klarer. Der Autoverkehr war deutlich langsamer ohne Straßenbeleuchtung. Aber hell genug um mit dem Fahrrad eine Runde zu drehen. Für einige stellt sich die Frage wie ohne Strom Nahrung und Getränke gekühlt werden können. Unter anderem bieten sich Erdmieten neu interpretiert an, welche...

Wirt Heinz Hübner freut sich über das tolle Konzert von Amy Zapf, Namoli Brennet und Micha Maass (v.l.) im Payerbacher Hof. | Foto: Hübner/Raxmedia

Blues im Weinkeller

PAYERBACH. Das Namoli Brennet Trio und Siggi Fassl von der Mojo Blues Band brachten feinsten Blues in den Payerbacher Hof. Wirt Heinz Hübner, Musiker Jojo Ragasa, Bluesman Fritz Hrbak genossen im bis auf den letzten Platz gefüllten Weinkeller die Klänge und Geschichten der Straßen und Städte der amerikanischen Gegenwart.

5

Dachdecker Steidler steht für Qualität und Tradition

Friedrich Steidler (56), der ungekrönte "Dachdecker-König" aus dem Pittental, im Interview. Wie sieht denn der Tagesablauf des Geschäftsführers vom Spezialist für's Dach aus? Im Sommer fangen wir um 6 Uhr an, im Winter um 7 Uhr. Das heißt, ich stehe eine Stunde früher auf und bin in der Firma. Dann wird mit den Mitarbeitern Kaffee getrunken, mein Sohn Christian und ich besprechen die Arbeitseinteilung und dann geht's zu den Baustellen. Wird für die Mitarbeiter auch gesorgt? Ja, wir haben einen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Vino Versum
  • 30. Mai 2025 um 19:00
  • Langenzersdorf
  • Langenzersdorf

Die Lange Nacht der Kellergasse

Am Freitag, dem 30. Mai, findet um 19:00 Uhr, die Lange Nacht der Kellergasse in Langenzersdorf, KGNr. 35, Dr. Hartl statt. KLOSTERNEUBURG. Die Lange Nacht der Kellergasse ist ein besonderes Ereignis, bei dem Besucher die historischen Weinkeller erkunden können. Es gibt Führungen, Weinverkostungen und musikalische Darbietungen, die für eine festliche Atmosphäre sorgen. Dieses Event bietet eine einzigartige Gelegenheit, die lokale Weinkultur und Geschichte hautnah zu erleben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.