Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Diplom-Sommelier Richard Aichwalder gibt sein Profi-Wissen an die TeilnehmerInnen des Diplom-Barkeeper-Kurses im WIFI Landeck weiter. | Foto: WIFI Landeck
2

AMS Bildungsoffensive
Höherqualifizierung der Tourismus-Mitarbeiter im WIFI Landeck

BEZIRK LANDECK. Das AMS Landeck möchte verhindern, dass Beschäftigte im Tourismus wegen der Lockdowns in andere Branchen abwandern. Daher werden Arbeitslose aus dem Gastgewerbe im touristischen Bereich höherqualifiziert und stehen den Betrieben nach der Pandemie als Topkräfte zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Bezirks„Die Höherqualifizierung von Beschäftigten im Tourismus ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Bezirks“erklärt Gerhard Kubin, Chef des AMS Landeck:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die angehenden Unternehmer mit den Trainern Bruno Dengg, Christian Tschiderer und Simon Volderauer. | Foto: WKO Reutte

Weiterbildung
Mit richtigem Training zum erfolgreichen Unternehmer

Unternehmer beziehungsweise Führungskraft zu sein, erfordert entsprechendes Know-how. Im Unternehmertraining im WIFI Reutte eigneten sich die sechs Teilnehmer aus dem Bezirk besonderes organisatorisches und betriebswirtschaftliches Wissen hinsichtlich Unternehmensführung an. AUSSERFERN. Von Unternehmern werden vielfältige Kompetenzen erwartet: Neben Fachkenntnissen im ausgeübten Beruf benötigt ein erfolgreicher Unternehmer betriebswirtschaftliche Kenntnisse und sozial-kommunikative Kompetenzen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige

Durch die Pandemie mit dem Einzelunterricht in der Katzenschule!
aCATemy - Petra Ott´s Katzenschule für Menschen

Petra Ott bietet derzeit einen Exklusiv – Einzelunterricht für alle die sich beruflich weiter bilden wollen an! Bestimmte Zeiten brauchen bestimmte Lernmethoden, um ans Ziel zu kommen. So bieten wir hier erstmalig eine spezielle Trainingsform der Ausbildung zum zertifizierten Katzenverhaltensberater/Katzencoach an!" so Ott, Katzenverhaltensexpertin Der Vorteil dieses Einzelunterrichts, er richtet sich ganz genau nach dem Terminkalender des Kursteilnehmers! Dieser Kurs beinhaltet folgende...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Petra Ott
Die Forschungs- und Lernfabrik der TU Graz, kurz smartfactory@tugraz, ist ein Ort für die Aus- und Weiterbildung im Bereich Industrie 4.0, an dem Unternehmen auch digitalisierte Produktionstechnologien in einer geschützten Umgebung erproben können.  | Foto: Lunghammer/TU Graz
3

smartfactory startet in Vollbetrieb
Lernfabrik für Unternehmen, Studierende und SchülerInnen

Das TU-Versuchslabor "Smartfactory" startet mit April nun im Vollbetrieb. Die gesamte Pilotfabrik "smartfactory@tugraz"der ist mit 5G ausgestattet, Planungsprozesse können damit in Echtzeit miteinander vernetzt werden. Ein spezielles Software-Paket gewährleistet die Datensicherheit in der 300 Quadratmeter großen Fabrik, indem Abweichungen von den sonst üblichen Datenströmen erkannt werden und ein Alarm ausgelöst wird. Geräte in der SmartfactoryDie Geräte stehen nicht nur für TU-Studierende und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Der angehende Pflegefachassistent Alexander Wohl wird seine Ausbildung bereits im Herbst diesen Jahres abschließen können. | Foto: OÖG

Höherqualifizierung mit tollen Chancen
In nur einem Jahr zur Pflegefachassistenz

GMUNDEN, BAD ISCHL. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflegeam Salzkammergut Klinikum bietet an ihren drei Standorten in Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck mit ihren vielfältigen Pflegeausbildungen den Einstieg in zukunftssichere Berufe. So auch für Alexander Wohl, der sich nach einigen Jahren in der Pflegeassistenz nun für die weitere Ausbildung zur Pflegefachassistenz entschied. Dank seiner bereits absolvierten Pflegeassistenz-Ausbildung konnte er direkt ins zweite Ausbildungsjahr...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Digitale Bildungsangebote werden auch zukünftig fixer Bestandteil des Angebots in den meisten Bildungseinrichtungen bleiben – ergänzend, denn vor allem die persönliche Begegnung von Menschen macht Erwachsenenbildung aus. | Foto: Bildungsnetzwerk
2

Umfrage zu Erwachsenenbildung in der Steiermark
Der Wert digitaler Bildung

Die Krise als Turbo für das digitale Lernen hat auch vor der Erwachsenenbildung nicht Halt gemacht. Um stolze 200 Prozent wurde das Online-Angebot des Weiterbildungsnavi Steiermark innerhalb eines Jahres ausgebaut. Waren Anfang 2020 nur rund 20 digitale Bildungsangebote auf dieser Plattform für Erwachsenenbildung vertreten, so waren es Ende 2020 bereits über 1.000! Fest steht, dass digitale Bildungsangebote auch zukünftig fixer Bestandteil des Angebots in den meisten Bildungseinrichtungen...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Frühjahrsprogramm im FrauenBerufsZentrum Wels
FBZ-InfoTreff und Frauen-Programmier-Treff

Wir sind ab April wieder persönlich für Sie da! Besuchen Sie unseren InfoTreff und profitieren Sie von den vielen nützlichen Tipps und dem Erfahrungsaustausch rund um das Thema Frau und Beruf! Spezielle Angebote: „Bewerbungslounge“ Infos und Unterstützung rund um das Thema Bewerbung und Jobsuche „SprachTreff“ Deutsch im Beruf - zur Erweiterung Ihrer Deutschkenntnisse. Der „Frauen-Programmier-Treff“ findet weiterhin online statt. Hier schnuppern Sie in die Welt des Programmierens hinein und...

  • Wels & Wels Land
  • FrauenBerufsZentrum Wels
"Meine Chance" kann auch heuer jeder während der Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung via Internet nutzen. | Foto: Berger

Weiterbildung geht auch virtuell
Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung gehen online

Die Wochen für Beruf und Weiterbildung für Liesing und Meidling finden auch 2021 statt. Allerdings in ungewohnter Form. WIEN/LIESING/MEIDLING. "Meine Chance – Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung 2021" – unter besagtem Motto finden diese auch 2021 wieder statt. Noch bis zum 16. April sind speziell für Jugendliche und Erwachsene aus dem 12. und 23. Bezirk zahlreiche kostenlose Online-Veranstaltungen geplant. Diese bieten die Möglichkeit, sich zu Beruf sowie Aus- und Weiterbildung zu...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Foto: Claudia Ziehaus

Coronavirus trifft körpernahe Dienstleister
36 Friseure im Bezirk beim AMS vorgemerkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im wahrsten Sinne des Wortes haarig ist die Situation für körpernahe Dienstleister wie Friseure durch Corona geworden. 36 arbeitsuchend gemeldeten Friseuren stehen im Bezirk nur zwei offene Stellen gegenüber. "Gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit trägt Aus- und Weiterbildung zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt bei", erklärt die Leiterin des AMS Neunkirchen, Claudia Schweiger. Deshalb startete im Auftrag des AMS der Kurs "update für Friseur_innen". Elf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landeskapellmeister Roman Gruber bei der Unterzeichnung des Bildungsschecks.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Förderung
Bildungsscheck für die Fortbildung von Blasmusikanten

Die Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen wird für Salzburgs Blasmusiker über den Bildungsscheck gefördert. 75 Euro pro Person und Seminar werden vom Land übernommen.   SALZBURG. Das Land Salzburg und der Salzburger Blasmusikverband unterstützen die Aus- und Weiterbildung von Musikanten. 75 Euro pro Person und Seminar oder Fortbildung werden über den Salzburger Bildungsscheck finanziert. Zeit für Aus- und Weiterbildungen nutzen  „Wie die gesamte Kulturlandschaft Salzburgs musste auch die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Von links bei der Übergabe der Geschäftsführung Evelyn Geiger-Anker (Direktorin Wirtschaftskammer Tirol), die neue amg-tirol-Geschäftsführerin Bernadette Kendlbacher, Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader, die pensionierte Geschäftsführerin amg-tirol Maria Steibl und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol).  | Foto: © Land Tirol/Gratl

amg-tirol
amg-tirol mit neuer Geschäftsführung

TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) hat nach 16 Jahren eine neue Geschäftsführung. Maria Steibl geht nach einer erfolgreichen Führung in den Ruhestand und übergibt an Bernadette Kendlbacher.  Amg-Tirol für den Tiroler ArbeitsmarktDie amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2005 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Traditionsfirma Blizzard Sport in Mittersill ist das Ski Excellence Center der Tecnica Group – einem der führenden Sportartikelhersteller weltweit. | Foto: Blizzard Sport GmbH
4

Kurzarbeit
Blizzard Sport setzt auch in Krisenzeiten auf Weiterbildung

"Blizzard Sport" mit Hauptsitz in Mittersill nutzt die aktuelle, herausfordernde Zeit für die Förderung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter. MITTERSILL. Aufgrund der Corona-Maßnahmen fuhr Blizzard Sport in Mittersill die Skiproduktion zurück, die Mitarbeiter wurden in Kurzarbeit geschickt (die Bezirksblätter berichteten). Doch auch während der Krise ist sich der Skihersteller bewusst, wie wichtig gezielte Mitarbeiterentwicklung ist. So nutzten viele Mitarbeiter die kurzarbeitsfreien Tage in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Digi Scheck legt seinen Schwerpunkt besonders auf Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Energieeffizient und Entrepreneurship. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

JVP Tirol
Mit Lehrlings-Digi Scheck Folgen der Krise abfedern

TIROL. Kürzlich wurde der neue "Digi check" für Lehrlinge von BMin Schramböck und BM Kocher vorgestellt. Begrüßt wird die Initiative von der JVP Landesobfrau Sophia Kircher. Der Digi Scheck wird bis zu drei digitale Bildungsmaßnahmen pro Kalenderjahr bis zu jeweils 500 Euro fördern. Folgen der Coronakrise abfedernSehr zufrieden ist die Landesobfrau der JVP Tirol und Landtagsabgeordnete Sophia Kircher mit den digitalen Bildungsmaßnehmen, die kürzlich vorgestellt wurden. Die Hoffnung, dass man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rebecca Hitchcock betreut die eVermieterakademie für den TVB Stubai und ist auch selbst eine von zwei Vermietercoaches im Haus. | Foto: Kainz

Vermieterakademie des TVB Stubai
Jetzt fit machen für die Zeit nach der Krise

"Nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern die vermietungsfreie Zeit aktiv nutzen", rät Rebecca Hitchcock vom TVB Stubai. STUBAI. Vielleicht liegt es an der - zugegeben, etwas hochtrabenden - Bezeichnung "eVermieterakademie", dass der Andrang zu den dort angebotenen Aus- und Weiterbildungen nicht ganz so groß ist, wie er sein könnte bzw. sollte. Dabei ist im Grunde alles ganz einfach: Vermieter können sich über die Internetseite zu informativen Kursen anmelden und kostenlos und unkompliziert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schmerzende Gummiringe von den FFP2-Masken können durch diese Erfindung vermieden werden.  | Foto: ibis acam Bildungs GmbH

Ausbildung
Geschenke für Helden

INNSBRUCK. Jugendlichen den (Wieder)Einstieg am österreichischen Arbeitsmarkt zu erleichtern – das ist das Primärziel der Initiative "AusbildungsFit". Die Initiative soll ein ein Angebot darstellen, das an das Jugendcoaching anschließt. In dieser Einrichtung arbeiten benachteiligte Jugendliche in verschiedenen Bereichen (Handwerk, Textil, Media und Verkauf). Ziel ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, versäumte Basisqualifikationen und Social Skills nachträglich zu erwerben sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Foto: AMS

Wirtschaft
Ein Jahr Corona - AMS Bruck zieht Bilanz

BRUCK/LEITHA. Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Ende März 2021 sind mit 1.771 Personen um 390 weniger Jobsuchende als im Vorjahr gemeldet. Das ist ein erfreulicher Rückgang, aber die Corona-Krise hat am Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Zugleich liegt der Lockdown- Stellenmarkt mit 235 Angeboten um 64 Jobs hinter dem Vorjahreswert. Beschäftigungsförderungen gegen Langzeitarbeitslosigkeit Die Folgen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Donika Quanta aus Eferding setzte sich hauchdünn vor den beiden Linzerinnen Denise Höfler und Beate Lehner (v. l.) durch. Alle drei sind Mitarbeiterinnen der Fa. Schachermayer. | Foto: Schachermayer
2

Lehrgang
„Iron-Stars“ an Siegerinnen-Trio der Firma Schachermayer überreicht

Beim Lehrgang des Eisenwarenhandels gab es gleich für drei Mitarbeiterinnen der Firma Schachermayer die ersten drei Plätze. Gold holte sich die Eferdingerin Donika Quanta vor den beiden Linzerinnen Denise Höfler und Beate Lehner. EFERDING, LINZ. Wie wichtig laufende, zusätzliche Aus- und Weiterbildungen im Berufsleben sind, bestätigen einmal mehr die 72 Absolventen des Fernkurses „Iron-Star“ des Jahres 2020. Sie alle haben sich über diesen vom Eisenwarenhandel der Wirtschaftskammer speziell...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zwettls AMS-Leiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt
März-Arbeitslosigkeit auf niedrigem Niveau

Genau ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise sinkt die Arbeitslosigkeit in allen Bezirken Niederösterreichs erstmals wieder unter das Niveau des Vorjahres. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl sind Ende März 849 Personen, davon 358 Frauen und 491 Männer, arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 46,6 Prozent weniger Jobsuchende als im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK ZWETTL. „Dabei ist allerdings zu beachten, dass der Rückgang großteils ein Basiseffekt ist, da der Vergleichswert Ende März 2020 mitten in...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (3. von rechts) besuchte das Bildungs- und Beschäftigungszentrum in Rudersdorf, wo Arbeitslose für den Arbeitsmarkt geschult werden. | Foto: Landesmedienservice
3

Handwerk und Technik
Neue Weiterbildungsschiene in Rudersdorf

Das Bildungs- und Beschäftigungszentrum (BBZ) in Rudersdorf hat eine neue Weiterbildungsschiene begonnen. "Qualifizierung in Handwerk und Technik" läuft bis Ende 2022 und soll Arbeitslose für den Arbeitsmarkt rüsten. Vermittelt werden grundlegende technische und gewerbliche Fähigkeiten. Während der Programmdauer sollen 40 Personen - je 20 Frauen und 20 Männer - neue Qualifizierungen erhalten. Bei Kooperationspartnern wie dem Müllverband oder Gemeinden sollen diese in die Praxis umgesetzt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Im vergangenen Jahr wurden innerhalb von 14 Tagen nach Beginn des ersten Lockdowns 300 Onlineveranstaltungen den Tirolerinnen und Tirolern zur Verfügung gestellt | Foto: MEV

Bildung
100 Online-Veranstaltungen auf neuer Plattform

TIROL. Gerade in der aktuellen Krise suchen viele Personen neue Möglichkeiten um sich weiterzubilden. Bildungsinteressierte, Bewegungshungrige, Gesundheitsbewusste, Kulturvermissende können aus vielen verschiedenen Veranstaltungen auf der neuen Bildungsplattform eineauszeit.at auswählen und sich so ihre Auszeit schaffen. Viele verschiedene Themen Die Bandbreite der Themen reicht von „Gemüseanbau auf Balkon & Terrasse“, „Beweg dich und dein Gehirn sagt danke“, „Gefährden Krisen unsere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die finanzielle Absicherung der Teilnehmer von "Aqua" erfolgt durch das AMS. | Foto: pixabay/rawpixel
Aktion 2

Karriere
Erwachsenenlehre zur Fachkräftesicherung in Salzburg

Unbesetzte Lehrstellen und ein hoher Fachkräftemangel setzen der Salzburger Wirtschaft zu. Das AMS will über die Corona-Joboffensive Salzburger in Ausbildung bringen. "Lehre 18 plus" und "Aqua" sollen helfen.    SALZBURG. Der Fachkräftemangel begleitet auch in Corona-Zeiten zahlreiche Salzburger Unternehmen. "Viele Personalverantwortliche beklagen, dass zu wenige Jugendliche eine Lehre antreten möchten", heißt es vom Arbeitsmarktservice Salzburg (AMS). Aktuell sind beim AMS 287 Jugendliche als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Kurse finden jeweils Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr statt. An den einzelnen Wochentagen werden verschiedene Fächer angeboten. Jeder Teilnehmer kann bis zu zwei Kurse besuchen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
Kostenlose Lernbegleitung fürs Jahreszeugnis

TIROL. Jeder, der nach den Osterferien noch Lernstoff nachholen oder vertiefen möchte, kann sich Hilfe bei der Kooperation von AK Tirol, dem Land Tirol und dem BFI holen. Die kostenlose Lernbegleitung hilft vielen beim  Endspurt hin zum Jahreszeugnis.  Wann gibt es die Lernbegleitung?Erfahrene Pädagogen unterrichten von  Dienstag 6. April bis Freitag 25. Juni Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Kurse können in drei Modulen gebucht werden. Dabei lautet das Motto: "Lernen fürs Jahreszeugnis". ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten Absolventen des 2019 gestarten Gesundheits- und Krankenpflege-Lehrgangs an der FH Burgenland nutzten ihre Chance. | Foto: FH Burgenland

Fachhochschule Pinkafeld
Erste Abschlüsse im neuen GUK-Lehrgang

Seit 2019 hat diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal über einen Upgrade-Lehrgang der FH Burgenland die Möglichkeit, den akademischen Abschluss Bachelor of Science in Health Studies zu erlangen. Die ersten Absolventen wurden kürzlich fertig. PINKAFELD. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Kevin Probst ist einer der ersten Absolventen des akademischen Lehrgangs zur wissenschaftlichen Qualifizierung des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege an der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Heute findet das Live-Webinar von 18 bis 19:30 online statt! | Foto: EKGKurs

Gratis Live-Webinar
Von der EKG-Diagnose zur Therapie

INNSBRUCK. Heute findet von 18 bis 19:30 Uhr das gratis Live-Webinar zum „Thema Tachykarde Herzrhythmus-Störungen …von der EKG-Diagnose zur Therapie…“ statt, bei dem praxisrelevantes Wissen zur Interpretation, Diagnosestellung und Notfalltherapie von tachykarden Herzrhythmusstörungen präsentiert werden. „Anti-Arrhythmikum oder doch besser elektrisch kardiovertieren?“ Tachykarde Herzrhythmusstörungen gibt es viele: Von ungefährlichen, wie z.B. Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, bis hin zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise
Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.