Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

2

Waidhofen/ Thaya
Weiterbildungsmuffel? Wir? Das täuscht! Was die Weiterbildung bremst

Glaubt man einer aktuellen Studie, dann sind Niederösterreichs Erwachsene zurzeit fauler als andere Österreicher, wenn es um Weiterbildungen geht. BEZIRK WAIDHOFEN/ WALDVIERTEL. Ob die blau-gelbe Bevölkerung tatsächlich weniger engagiert ist, wenn esum Weiterbildung geht? Statistik Austria erhob, dass 12,6 Prozent der Niederösterreicher im Alter von 25 bis 64 Jahren in den letzten vier Wochen vor der Befragung an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen haben. Im Österreich-Schnitt waren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls
Eva Hasforter, BFI: "Digitale Kompetenz beibehalten." Josef Renner (WKO/WIFI): "Mehr Bedarf an Weiterbildung." | Foto: BFI, Jungwirth

Aus- und Weiterbildung in Vöcklabruck
In der Krise viel gelernt

Das Aus- und Weiterbildungsangebot von BFI und WIFI läuft auch in Pandemiezeiten erfolgreich weiter. VÖCKLABRUCK. "Wir haben sehr viel Unterricht online ab-gewickelt und damit sehr gute Erfahrungen gemacht", sagt Eva Hasforter, Standortleiterin des Berufsförderungsinstituts (BFI) Oberösterreich in Vöcklabruck. Der Betrieb sei während des Lockdowns zwar runtergefahren worden, die Schulungen haben dennoch stattgefunden. "Über unsere Digiboards war es möglich, dass ein Trainer mit Teilnehmern vor...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Jugendlandesrat Mattle: „Der neue Lehrgang zur Gewaltprävention in der Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Jugendarbeit. Die Fachkräfte erhalten dabei das theoretische und praktische Rüstzeug, um in ihrem Arbeitsalltag gewaltpräventives Handeln zu forcieren und Gewalt gezielt vorzubeugen.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Lehrgang
Gewaltprävention in der Jugendarbeit

TIROL. Heimischen JugendarbeiterInnen wird ab Herbst 2021 ein neuer Lehrgang angeboten. Die Weiterbildung behandelt die Thematik Gewaltprävention in der Jugendarbeit, denn Gewalt ist auch in Thema, das in der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsent ist.  Lehrgang für GewaltpräventionDamit JugendarbeiterInnen noch besser ausgebildet sind und mit Gewaltsituation in der Kinder- und Jugendarbeit besser umgehen können, wird ihnen ab kommenden Herbst ein neuer Lehrgang angeboten. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mentales Training ist elementarer Bestandteil in der Ausbildung. | Foto: kk
2

Suche nach dem mentalen Kick

Weiterbildung im sportmentalen Training mit Sturm-Coach Chris Lang Bereits das vierte Spieljahr ist Christian Lang als Trainer der "SK Sturm Graz"-Damen im Einsatz – mit Erfolg. Konstant führt Lang seine Mädels in die Top drei der Bundesliga. Abseits seines Jobs, oder auch genau in dieser Materie, beschäftigt sich Lang intensiv mit mentalem Training, einem aus seiner Sicht elementaren Bestandteil der Ausbildung. Mentalität schlägt Qualität “Mentalität schlägt Qualität“ ist etwa ein Leitsatz des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Machinger
Im Bezirk Wels bieten Bfi, Wifi und die Volkshochschule ein breites Angebot zur Weiterbildung an. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Wels und Wels-Land
So vielfältig ist die regionale Fortbildung

Berufliche Fortbildung, das Nachholen der Matura oder gar eine komplette Neuorientierung? Wer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Angeboten im Bereich Weiterbildung ist, wird beim BFI, WIFI und auch an der Volkshochschule in Wels fündig.  WELS. Wer als Kindergartenhelfer oder Tagesmutter einer oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung ein neues Aufgabenfeld übernehmen möchte, kann sich beim BFI zum Spielgruppenleiter ausbilden lassen. Dabei wird unter anderem...

  • Wels & Wels Land
  • Lehrredaktion OÖ
Hendrik Beyer-Kuczka, Hoteldirektor in der Stadt Salzburg (li.) und Jufa-Gründer Gerhard Wendl (re.). | Foto: Julia Hettegger
5

Karriere
Interne Fortbildungen im Tourismus-Lockdown

In den Salzburger Jufa Hotels bildeten Mitarbeiter ihre Kollegen intern weiter. So gibt es jetzt mehr vegane Küche aus Salzburg in der gesamten Hotelkette.  SALZBURG. Fünf Jufa-Hotels gibt es insgesamt in Salzburg. Eines in der Landeshauptstadt sowie Standorte in St. Michael im Lungau, Saalbach, Kaprun und Altenmarkt. Rund 150 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen im Bundesland Salzburg. Während des Tourismus-Lockdowns warne die meisten dieser Mitarbeiter in Kurzarbeit. Die Zeit wurde genutzt...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Absolventen des Jungsommelierkurses samt Trainer Markus Saletz und Suvad Zlatic. | Foto: WKO Reutte

Jungsommelierkurs an der WKO
13 frischgebackene Wein-SpezialistInnen im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Der schnelle technologische und wirtschaftliche Fortschritt in unserer Gesellschaft erfordert es, berufliche Fähigkeiten und Fachwissen auch nach der Erstausbildung zu erhalten und zu erweitern. Beim Jungsommelierkurs in der Wirtschaftskammer Reutte drehte sich alles um den Genuss – 13 Teilnehmer stellten ihren Gaumen auf die Probe und absolvierten die Prüfung überaus erfolgreich. Wertvolle Zusatzqualifikation Die Ausbildung zum Jung-Sommelier legt den Schwerpunkt auf das Weinland...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Anzeige

Online Info-Stunde
Matura nachholen am Abendgymnasium Innsbruck

Das Besondere am Abendgymnasium Innsbruck ist das Modulsystem: Man entscheidet selbst, wie viele Module (Fächer) man pro Semester besuchen möchte und legt somit auch fest, an welchen Tagen man den Unterricht in der Schule besucht. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Wege zur Matura: Präsenzstudium (5 Abende/Woche), Matura kompakt (2 Abende/Woche), Matura-Schnellspur für Deutsch, Englisch, Mathematik (2 Abende/Woche). Der Schulbesuch am Abendgymnasium ist kostenlos und steht allen Menschen ab...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Abendgymnasium Innsbruck
Gesundheit, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf – das und mehr ermöglicht das Klinikum Rohrbach seinen Mitarbeitern. | Foto: Klinikum Rohrbach
4

Angebote
Klinikum orientiert sich an Lebensphasen der Mitarbeiter

Der Fachkräftemangel ist für den „Arbeitgeber Krankenhaus“ eine der Herausforderungen für Gegenwart und Zukunft. Das Klinikum setzt zahlreiche Maßnahmen, um seinen Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld zu bieten und damit auch neue Pflegekräfte und Ärzte für sich zu gewinnen. ROHRBACH-BERG. Pflegekräfte gewinnen und den Ärztemangel bekämpfen kann dauerhaft nur, wer strategisch vorgeht. Employer Branding im Krankenhaus gewinnt deshalb immer mehr an Bedeutung. Im Klinikum Rohrbach werden...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Anzeige
2

Infoworkshop zu staatlich anerkannter Ausbildung am 20. Mai 2021 um 17.30 Uhr
Ausbildung zur Ordinationsassistenz neu an der Vitalakademie in Linz

Die Vitalakademie in Linz bietet jetzt eine neue Ausbildung an: Ab Oktober 2021 wird von der Bildungseinrichtung die staatlich anerkannte Ausbildung zur Ordinationsassistentin bzw. zum Ordinationsassistenten angeboten. Diese Ausbildung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Interessierte in Ordinationen arbeiten möchten. „Das neue Bildungsangebot ist eine sehr verantwortungsvolle Tätigkeit für all jene, die gerne mit Menschen arbeiten, gut strukturiert sind und Abwechslung im Job anstreben“,...

  • Linz
  • Robert Wier
Zaltech hat seinen Mitarbeitern einiges zu bieten. | Foto: Zaltech
4

Arbeiten im Bezirk Braunau
Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder

Schwimmteich, Flexi-Time und Leasingräder sind nur ein kleiner Ausschnitt, aus dem was Betriebe im Bezirk ihren Mitarbeitern zu bieten haben. Zaltech in Moosdorf, KTM in Mattighofen und Wacker Chemie im benachbarten Burghausen zeigen auf, was sie zu bieten haben. BEZIRK BRAUNAU. Eisschwimmen nach Feierabend, Flexible Arbeitszeiten und E-Bikes zu günstigen Konditionen: Mitarbeitern im Bezirk wird einiges geboten. Und dabei kann hier weit nicht auf alle Vorzüge eingegangen werden, die heimische...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Neue Mitarbeiter der Firma beim Onboarding.
 | Foto: Berner Ges.m.b.H.
4

Weiterbildung im Betrieb
Karrieremanagement bei Berner in Braunau

Talententwicklung, Karrieremanagement, Vielfalt und Mobilität - die Weiterbildung der Mitarbeiter spielt eine vorrangige Rolle bei Berner in Braunau. "Experten aus Leidenschaft" zu sein, gehört zu einem Leitbild der Unternehmensphilosophie. BRAUNAU. Als österreichische Tochtergesellschaft des Berner Konzerns mit über 9000 Mitarbeitern weltweit, zählt der Standort des Berner Unternehmens in Braunau rund 500 Mitarbeiter. Von hier aus werden Niederlassungen in ganz Osteuropa betreut. Maximale...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: FF Kapfenberg Diemlach
5

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg Diemlach
Florianis absolvieren Spezialkurs

Am vergangenen Wochenende übten sich die Kapfenberger Feuerwehrmänner an der Heißausbildung. Am Samstag fand in der Landesfeuerwehrschule in Lebring der Lehrgang „Heißausbildung für Atemschutzgeräteträger“ statt. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach stellten sich acht Kameradeninnen und Kameraden dieser anstrengenden Ausbildung. Ziel war das richtige Vorgehen im Atemschutzeinsatz und das Umsetzen der erforderlichen Maßnahmen zu erlernen. Der Gruppenkommandant führte den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Schmiedeweltmeister Peter Reisinger beim Schmiedeseminar. | Foto: Josef Dirmhirn
1 2

Schmiedetechniken
Weiterbildung in Schmiedetechniken

In der Berufsschule Schärding fand wieder ein Kurs in Schmiedetechniken statt, um die Pädagogen auf den neuesten Stand in Schmiedetechniken zu bringen. Unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen wurde der Kurs mit Schmiedeweltmeister Peter Reisinger durchgeführt. Die BS Schärding hat noch sechs Feuerstellen in der Werkstätte, die mit Steinkohle betrieben werden.Die Weiterbildung behandelte: • Handhabung der Werkzeuge • Feuerführung • Biegen, Gravieren, Feuerschweißen • Richtiges Härten von...

  • Schärding
  • Alois Braid
Die Weiterentwicklung des Areals ist Hermann Zotter, dem Geschäftsführer der Schießarena Zangtal, ein wichtiges Anliegen. | Foto: Wiedner
Video 3

Schießarena Zangtal
Startschuss für das moderne Multifunktionsgebäude

Das neue Multifunktionsgebäude in der Schießarena Zangtal, das Ende Oktober fertiggestellt werden soll, wird einen Kettner-Shop, ein Büro für den Bezirksjägermeister, einen Seminarraum und einen Gastrobereich enthalten. VOITSBERG. Die Steirische Jägerschaft hat im März 2019 mit der Eduard Kettner GmbH einen zuverlässigen Partner gefunden. "Wir haben das Baurecht für die nächsten 40 Jahre übernommen und mit der Steirischen Jägerschaft eine Kooperation geschlossen. Investitionen und der Ausbau...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Zwettl AMS-Bezirksstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt erholt sich - Joboffensive zeigt Wirkung

Weitere leichte Entspannung am Arbeitsmarkt meldet das Arbeitsmarktservice (AMS) Zwettl. Aktuell sind mit Ende April 707 Personen auf Jobsuche, um 48,9 Prozent weniger als im April des Vorjahres. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, waren im Bezirk Zwettl im April gegenüber dem Vorjahresmonat mit 1.480 um 43 Prozent weniger Personen beim AMS registriert. BEZIRK ZWETTL. „Mit der Corona-Joboffensive bilden wir Menschen, die arbeitslos sind, in zukunftsträchtigen Berufen und im betriebsnahen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Tourismusbranche benötigt dringend Fachkräfte: neue Initiative soll Jugend begeistern. | Foto: saxlerb - stock.adobe.com

Job-Initiave
Den Tourismus neu entdecken

Damit Jugend den Tourismus neu entdeckt:  Initiative„GET A JOB – Deine Chance im Tourismus“. KÄRNTEN. Keine Branche wird so sehr von der Coronakrise gebeutelt wie die Tourismusbranche. Bereits vor Pandemiebeginn fehlte es an einem: Fachkräften. Diese sind durch die langen Lockdowns noch weniger geworden. Das Land Kärnten hat den Ernst der Lage erkannt, und versucht mit der Initiative "Get a Job" den Negativtrend in der Tourismusbranche zu mindern. "Viele gut ausgebildete Arbeitskräfte haben im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Telefon- und Videoberatung für Frauen und Wiedereinsteiger*innen – ABZ*Bildungsberatung NÖ

Kostenlos – unabhängig – vertraulich! Terminvereinbarung: 069916670373 oder bildungsberatung-noe@abz-austria.at Beschäftigt Sie eine dieser oder eine ähnliche Frage: • Welche Aus-/Weiterbildung ist die richtige für mich? • Gibt es finanzielle Unterstützung für meine Aus- oder Weiterbildung? • Wie kann ich (Weiter-)Bildung und Familie vereinbaren? • Ich möchte mich beruflich verändern. Wie gehe ich vor? • Wird mein ausländischer Abschluss hier anerkannt? • Wie kann ich meine Interessen und...

  • Wiener Neustadt
  • ABZ*Bildungsberatung NÖ
Weltlachtag | Foto: Pixabay
2

Lehrgang zur beruflichen Weiterentwicklung
Humor wichtiger als je zuvor

Menschen mit „wahrem“ Humor sind intelligent, haben Charisma, sind beliebt, können überzeugen, motivieren, führen und gehen mit Veränderungsprozessen konstruktiv um. Dabei bleiben sie souverän und ausgeglichen, sind nachweislich gesünder und leistungsfähiger und sie haben Spaß! „Für Menschen, die Menschen mögen und mit Menschen arbeiten!“ INNSBRUCK. Im Rahmen des Lehrgangs Humor-Coach© wird die Möglichkeit geboten, sich wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Kompetenzen für die tägliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Infosessions zu berufsbegleitenden Weiterbildungen starten kommende Woche bei Uni for Life. | Foto: pixabay

Online Infodays
Live-Sessions für Weiterbildung

Wer die Krise für berufsbegleitende Weiterbildung nutzen will, kann sich am 28. und 29. April hinter den Bildschirm klemmen: Im Rahmen der Online-Infodays von Uni for Life gibt es Inputs für Fortbildungen in Wirtschaft, Recht, Bildung, Sozialem, Sprache, Kommunikation sowie Gesundheit, Naturwissenschaften, Gesellschaft und Weltanschauung. Ein Teil beschäftigt sich mit Förderungsmöglichkeiten. Die Anmeldung zu den einzelnen Sessions ist bis 27. April 2021 möglich. Mehr Infos:...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Lehrlinge, die coronabedingte Einschränkungen erlebt haben... | Foto: pixabay
2

"Digi Scheck"
Drei Mal 500 Euro Weiterbildungsbonus für Lehrlinge

Seit Anfang April gibt es für Lehrlinge den "Digi Scheck". Jedem Lehrling werden damit drei Mal im Jahr je 500 Euro für eine Weiterbildungsmaßnahme gezahlt. In Graz könnten davon rund 3.770 Lehrlinge in 1.029 Lehrbetrieben profitieren. "Wir sehen, dass Lehrlinge und Betriebe aufgrund der Covid-19-Krise besondere Unterstützung brauchen, aber auch besonders leistungsorientierte Lehrlinge können durch die neue Subvention in ihren Interessen weiter gefördert werden“, so die Grazer Nationalrätin...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Diplom-Sommelier Richard Aichwalder gibt sein Profi-Wissen an die TeilnehmerInnen des Diplom-Barkeeper-Kurses im WIFI Landeck weiter. | Foto: WIFI Landeck
2

AMS Bildungsoffensive
Höherqualifizierung der Tourismus-Mitarbeiter im WIFI Landeck

BEZIRK LANDECK. Das AMS Landeck möchte verhindern, dass Beschäftigte im Tourismus wegen der Lockdowns in andere Branchen abwandern. Daher werden Arbeitslose aus dem Gastgewerbe im touristischen Bereich höherqualifiziert und stehen den Betrieben nach der Pandemie als Topkräfte zur Verfügung. Ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Bezirks„Die Höherqualifizierung von Beschäftigten im Tourismus ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Bezirks“erklärt Gerhard Kubin, Chef des AMS Landeck:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juli 2024 um 18:30
  • Verein ZiMT
  • Tribuswinkel

WeiberSein - Seelenlichtkreis für Frauen in der Lebensmitte

Lös dich von dem Bild, wie eine Frau zu sein hat. Sei, wie du wahrlich bist: selbst bestimmt und frei. Bündle deine innere Kraft. Lerne, dich (wieder) selbst zu lieben. Vertraue, dass alles zur richtigen Zeit du DIR kommt. Geh DEINEN KAISERLICHEN WEG! Gemeinsam werden wir: Rituale im Jahreskreis feiern auf Seelenreisen gehen die Geschenke aus der Natur annehmen Seelengedanken austauschen tanzen, singen, trommeln, meditieren mit Mutter Erde verbinden Weitere Termine: 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli /...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak
Foto: pixabay symbolfoto
  • 11. Juli 2024 um 16:00
  • Stadtgemeinde Eisenerz
  • Eisenerz

Informationen und Beratung für Frauen zu beruflichen Themen

Beratungstage finden monatlich in den Gemeinde Eisenerz statt Gerne beraten und begleiten wir Sie telefonisch, online oder persönlich vor Ort, bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen,bei Ihrem Jobwechsel,bei der Planung Ihrer Weiterbildung und Fragen zu Förderungen,bei der Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen und Präsentationen,bei Fragen und der Planung Ihrer Selbständigkeit,beim Umgang mit belastenden Situationen rund um Familie und Job, und bieten Kurse und Coachings zu EDV Themen wie...

Anzeige
  • 26. Juli 2024 um 08:00
  • Stift St. Georgen am Längsee
  • Sankt Georgen am Längsee

11. FNL Kräuter-Vital-Tage 2024

Wir laden recht herzlich zu 3 Tagen mit Vorträgen und Informationen mit vielen namhaften Referent*innen rund um Wohlbefinden, Kräuterwissen und Gesundheit. Weitere Informationen folgen! Freitag, 26.07.2024 Energetische Grundlagen und Tipps; Dr. Kurt Rakobitsch Adaptogene – Powerpflanzen Dr. Sigrid Thaler Rizzolli Blüten als Informationsbotschafter für jede Lebenslage Maria Tamegger Humor und Gelassenheit Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger Samstag, 27.07.2024: Chronisch müde –...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • FNL - Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.