Weltfrauentag

Beiträge zum Thema Weltfrauentag

Am Bild von links: Vizebürgermeister Micheldorf Reinhold Binder, Betriebsrat Hellweg Micheldorf Bernhard Riedler, Vizebürgermeisterin Pettenbach Julia Laßl, FSG-Vorsitzender Hubert Wildauer, Betriebsrätin BAPH-Micheldorf Leopoldine Berger, Betriebsratsvorsitzender TCG Unitech Fritz Pölzguter | Foto: ÖGB

FSG verteilt rote Nelken zum Internationalen Frauentag

Jede berufstätige Frau erhielt eine rote Nelke als Symbol der Wertschätzung BEZIRK. Chancengleichheit im Job ist eines der wichtigsten Ziele für die Zukunft. Einen bezahlten Papa-Monat für alle, ein Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit, lebensphasenorientierte Arbeitszeiten und das Recht auf einen Kinderbetreuungsplatz. "Schließlich sollen Frauen UND Männer die Chance haben, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen", fordern die FSG-Vertreter im Bezirk. Einkommensgerechtigkeit Mühsam...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
SPÖ-Vorsitzender Ingo Mayr, Frauenvorsitzende Selma Yildirim und LA Gabi Schiessling
4

Ein Fest für Frauen

Auch die SPÖ-Frauen Tirol feierten den Internationalen Frauentag und luden zu einem ganz besonderen Fest. Mit Musik, Kunst und einer starken Zukunftsvision feierten die SPÖ-Frauen Tirol gemeinsam den Weltfrauentag. SPÖ-Vorsitzender Ingo Mayr, LA Gabi Schiessling, die GRinnen Angie Eberl und Sophia Reisecker und viele andere waren der Einladung gefolgt. "Wir feiern den Weltfrauentag und wir feiern all das, was wir bisher schon erreicht haben", so Selma Yildirim, Vorsitzende der SPÖ-Frauen Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Gästebucheintrag: Christian Hofer (Metropol Kino Innsbruck) und Vizebgm. Sonja Pitscheider.
5

Lange Nacht des Frauenfilms

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März lud die Stadt Innsbruck zum großen Kinoabend ins Metropol. Bereits zum 14. Mal fand am Samstag die "Lange Nacht des Frauenfilms" statt. Unter dem Motto "Frauen am Wendepunkt ihres Lebens" wurde auch dieses Jahr ein spannendes Filmprogramm zusammengestellt. Mit dabei: Vizebgm. Sonja Pitscheider, die GRinnen Kathrin Heis, Sophia Reisecker und viele andere.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic
Die SPÖ-Frauen haben Rückgrat - und luden zum Internationalen Frauentag.
6

Frauen mit Rückgrat

LEOPOLDSDORF. Die SPÖ-Frauen Leopoldsdorf-Breitstetten luden zum Internationalen Frauentag mit Sekt, Buffet und Kabarett. Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner thematisierte die Einkommensschere zwischen den Geschlechtern und pochte auf die Schaffung von Rahmenbedingungen, ohne die frau keiner geregelten Arbeit nachgehen kann. Karin Nentwich, Vorsitzende der SPÖ-Frauen, plädierte für halbe/halbe und gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Trotz all dieser Hürden meistern Frauen ihr Leben und...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Es wurden auch rote Blumen verschenkt

ÖVP-Blumen zum Weltfrauentag

Zum 6. Mal spielten die Funktionäre den Blumenkavalier. In Europa entstand er in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg und ahmte eine kämpferische Idee aus Amerika nach. Primär ging es bei den ersten Versuchen, einen Weltfrauentag zu installieren, um die Durchsetzung des Wahlrechtes für Frauen. In Stainz nimmt sich die ÖVP seit sechs Jahren des Internationalen Weltfrauentages am 8. März an. Am vergangenen Samstag fanden sich ihre Vertreter im Bereich des Messner-Ecks und unter den Arkaden des Rathauses...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Ingrid Gritschacher ist Mutter, Unternehmerin und ist "gerne Frau"
1 2

"Jede Frau kann Vorbild sein"

Erfolgreich im Job und auch ebenso erfolgreich Mutter zu sein, ist für die Frauen heutzutage eine besondere Herausforderung. Zeit, um am Weltfrauentag ein Resümee zu ziehen. SPITTAL (ven). Am 8. März ist Weltfrauentag. Sieht man sich die gesellschaftliche Entwicklung in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten an, möchte man meinen, die Rahmenbedingungen für Frauen - sei es in Familie und Beruf - haben sich stetig verbessert. Unternehmerin und Mutter Ingrid Gritschacher, die auch beim Business...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

"Wir fordern! Wir arbeiten! Wir erreichen!"

ÖGB-Frauen weisen auf eine Benachteiligung der Frauen in der Arbeitswelt hin. LEOBEN. Unter dem Motto "Wir fordern! Wir arbeiten! Wir erreichen!" wenden sich die ÖGB-Frauen an die Öffentlichkeit, um auf die Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben hinzuweisen. "Für uns Gewerkschafterinnen bleibt das Schließen der Einkommensschere vorrangiges Ziel, weil gerade das Einkommen ein wesentliches Element gelebter Gleichbehandlung ist", so ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Monika Roth....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Petra Soir
1 1 6

Internationaler Frauentag am 8. März 2015

Am Sonntag den 8 März ist Internationaler Frauentag. Um auf manche Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen wurde von den SPÖ Frauen Hallein mit Rosa Bock ein Infostand in der Halleiner Altstadt aufgestellt. Unterstützung erhielten die SPÖ Frauen aus Hallein von der zweiten Landtagspräsidentin Gudrun Mosler- Törnström.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Viktor Tschematschar
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller | Foto: VP Lienz

Weltfrauentag: Tiroler VP-Frauen fordern faire Anrechnung der Pensionszeiten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machen die Frauen in der Tiroler Volkspartei erneut auf das Thema Frauen und Pension aufmerksam. „Gerade für viele Frauen war die Zustellung des Pensionskontos ein Schock,“ so Landesleiterin NRin Liesi Pfurtscheller, „aber zum einen ist dieser Bescheid eine Momentaufnahme und zum anderen gibt es Möglichkeiten, die Pensionsvorsorge zu optimieren. Deshalb sind wir seit Herbst in Tirol unterwegs, um Frauen dahingehend zu informieren. In vielen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
V.l.: Regionalsekretär Ewald Großschedl, Regionalvorsitzende Beatrix Eiletz, Koll. Christina Zippenfennig, Koll. Annemarie Fassold, Regionalvorsitzende Stellvertreter Thomas Halpfer. | Foto: ÖGB Südsteiermark
1

ÖGB-Verteilaktion in Leibnitz

Unter dem Motto "Wir fordern! Wir arbeiten! Wir erreichen!" wenden sich die ÖGB-Frauen an die Öffentlichkeit, um auf die Benachteiligung von Frauen im Erwerbsleben hinzuweisen. "Für uns Gewerkschafterinnen bleibt das Schließen der Einkommensschere vorrangiges Ziel, weil gerade das Einkommen ein wesentliches Element gelebter Gleichbehandlung ist", so ÖGB-Regionalvorsitzende Beatrix Eiletz. Regionalsekretär Ewald Großschedl muss in seiner Tätigkeit immer wieder feststellen, dass sich diese...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Infostand zm Frauentag vor dem Rathaus Leibnitz

Mit einer kleinen Aufmerksamket und interessanten Infos werden sich die SPÖ Frauen Leibnitz am Samstag, dem 7. März, ab 10 Uhr am Hauptplatz Leibnitz vor dem Rathaus ihren Vorkämpferinnen und allen Frauen widmen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anna Kapsamer-Fellner ist seit 2012 in der Geschäftsführung des Familienbetriebes Joka tätig.

"Das Wichtigste ist die Leidenschaft"

Anna Kapsamer-Fellner ist seit 2012 in der Geschäftsführung des Familienbetriebes Joka tätig. SCHWANENSTADT (rab). "Eigentlich wollte ich nicht gleich nach dem Studium im Familienbetrieb arbeiten", erzählt die Geschäftsführerin sowie Marketing- und Vertriebsleiterin des Schwanenstädter Möbelherstellers Joka, Anna Kapsamer-Fellner. Als im Jahr 2009 ein externer Geschäftsführer, Georg Fallend, den Markenauftritt des Familienunternehmens erneuerte, wollte sich Kapsamer-Fellner das nicht entgehen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
St. Ulrichs Bgm. Brigitte Lackner warnt vor der Altersarmut bei Frauen. | Foto: Foto: ÖVP

Weltfrauentag: Tiroler VP-Frauen fordern faire Anrechnung der Pensionszeiten

TIROL/ST. ULRICH (navi). Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machten die Frauen in der Tiroler Volkspartei erneut auf das Thema Frauen und Pension aufmerksam. „Für viele Frauen war die Zustellung des Pensionskontos ein Schock,“ so Landesleiterin NR Liesi Pfurtscheller, „aber man kann die Pensionsvorsorge optimieren. Wir wollen die Frauen darüber informieren, denn wir haben festgestellt, dass es große Wissenslücken über die Leistungen unseres Pensionssystems gibt. So ist beispielsweise das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gemeinsam für eine bessere Qualifizierung der weiblichen Arbeitskräfte (v.l.n.r.): Andreas Schlemmer (WKO), Gottfried Walter (AMS), Stefanie Brottrager (zam), Milena Beckerle (KWB), Gertrude Sobl (zam), Margit Gasser (Lieb Markt) und Günther Reitbauer (AMS).
1

Mehr Perspektiven für Frauen und Unternehmen

Das „zam“ bietet Frauen die Möglichkeit, im zweiten Bildungsweg ihr Leben neu zu gestalten. Qualifizierung ist das zentrale Thema am heutigen Arbeitsmarkt. Leider sieht die Realität im Jahr 2015 noch immer so aus, dass von Chancengleichheit zwischen Mann und Frau nicht wirklich die Rede sein kann. Um dem entgegen zu wirken, bietet das „Zentrum für Ausbildungs-Management“ (kurz „zam“) schon seit 10 Jahren praxisorientierte Ausbildungen in Kooperation mit Unternehmen für langzeitarbeitslose...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Die Frauen und die Wahrheit ...

Die Girlgroup Christina Matuella (Schauspielerin, Clownfrau, Mitglied von TRIS), Michaela Wurzer (Grafikerin, Schauspielerin, Djane) und Julia Mumelter (Leiterin Kulturlabor Stromboli) bildet gemeinsam mit Robert Renk (Literaturdealer, Moderator des Abends) das Literarische Hausquartett, das sich anlässlich des Weltfrauentags am 8. März dieses Mal nur Autorinnen widmet. Besprochen werden „Die Enten, die Frauen und die Wahrheit“ von Katja Lange-Müller, „Panzerschokolade“ von Rachel Rep,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Kostenlose und anonyme Beratung bietet das Frauennetzwerk3 in Ried im Innkreis, Schärding und Grieskirchen. Im Bild die Beraterinnen Eva Kapsammer und Gerlinde Zdralek. | Foto: Frauennetzwerk3
4

Gleiche Chancen für Mann & Frau

Seit zehn Jahren setzt sich das Frauennetzwerk3 für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau ein. BEZIRK (lenz). Wahlrecht, gleiche Bildungschancen, Selbstbestimmung: Der Internationale Frauentag am 8. März erinnert alljährlich an das Ringen um Gleichberechtigung von Mann und Frau. 1911 wurde der erste Frauentag begangen – und noch heute ist die Forderung nach Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern nicht erfüllt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Einkommensschere. In Oberösterreich...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Jutta Rinner wurde 1967 in Schärding geboren und studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der JKU.

"An der Spitze bläst ein stärkerer Wind"

Als erste Frau, die in den Vorstand der Linz AG berufen wurde, hat Jutta Rinner Vorbildwirkung. LINZ (jog). Jutta Rinner ist seit Oktober vergangenen Jahres Mitglied des Vorstandsteams der Linz AG und für die Ressorts Konzernservice und Verkehr verantwortlich. In ihren Jahren bei der Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. zeichnete sie unter anderem für die Leitung und den Aufbau des Kunststoff-Clusters verantwortlich. Im Interview spricht sie über ihren Führungsstil, Chancengleichheit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
BL Barbara Trenkwalder | Foto: Tiroler Volkspartei Frauen
2

Weltfrauentag: Tiroler VP-Frauen fordern faire Anrechnung der Pensionszeiten

Mehr Kindererziehungszeiten und Pensionssplitting als Rezept gegen möglichen Pensionsschock. LANDECK. Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machen die Frauen in der Tiroler Volkspartei erneut auf das Thema Frauen und Pension aufmerksam. „Gerade für viele Frauen war die Zustellung des Pensionskontos ein Schock,“ so Landesleiterin NRin Liesi Pfurtscheller, „aber zum einen ist dieser Bescheid eine Momentaufnahme und zum anderen gibt es Möglichkeiten, die Pensionsvorsorge zu optimieren....

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Bürgermeisterinnen-Runde: Angela Baumgartner, Marianne Rickl, Christa Eichinger und Claudia Weber im Gespräch mit Ulrike Potmesil (v.re.) | Foto: Seidl
2

Frauenpower in der Orts-Chefetage

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März baten wir die vier Bürgermeisterinnen des Bezirks zum Gespräch. Christa Eichinger (Prottes), Claudia Weber (Matzen), Angela Baumgartner (Sulz) und die designierte Groß-Schweinbarther Bürgermeisterin Marianne Rickl sprachen mit den Redakteurinnen Ulrike Potmesil und Karina Seidl-Deubner über Erfolgsstrategien, Wahlkampf, Freud und Leid in der Kommunalpolitik. Bezirksblätter: Wie haben Sie die heiße Phase des Gemeinderatswahlkampfes erlebt? Claudia Weber:...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: ImpulsFRAUEN
2

Frauen-Kulturfrühstück zum Weltfrauentag

SCHÄRDING. Zum heurigen Weltfrauentag am Samstag, 7. März, laden die Impulsfrauen gemeinsam mit dem FIM Schärding zum Frühstück in den Pfarrsaal. Nach dem reichhatltigen und "nachhaltigen" Frühstück mit einer KabaLesung von Lydia Neunhäuserer gibt's Freedance, Tanz und Yoga. Von 10 bis 15.30 Uhr, inkl. ganztägiger Kinderbetreuung. Anmeldungen bis 5. März an abrummer@impulsfrauen.at oder fim.schaerding@shv-schaerding.at Programm: 10.00-12.00 Reichhaltiges und nachhaltiges Frühstück serviert von...

  • Schärding
  • vera rachbauer
Leokadia Stanislawska (rechts) mit Freundin (1942) | Foto: Mauthausen Komitee Steyr

„Stollen der Erinnerung“ am Weltfrauentag offen

STEYR. Anlässlich des Weltfrauentages am Sonntag, 8.März öffnet das Mauthausen Komitee Steyr den „Stollen der Erinnerung“ von 14 bis 17 Uhr. Besondere Beachtung gebührt an diesem Tag den Schicksalen der Frauen, den Zwangsarbeiterinnen und einer Widerstandskämpferin. Das 16-jährige polnische Mädchen Leokadia Stanislawska wurde 1942 nach Steyr verschleppt und musste hier täglich 11 Stunden Zwangsarbeit leisten. „Es war Akkordarbeit und ich konnte sie nicht schaffen. Die Arbeit war zu schwer“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Frauenreferentin des AMS Schärding Eveline Standhartinger und ihre Stellvertreterin Alexandra Reitinger | Foto: AMS

Von Kinderbetreuung bis Wiedereinstieg: Alles rund um die Frau

AMS lädt am 9. März zum "entspannten" Frauenschwerpunkttag SCHÄRDING (kpr). In entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen alle wichtigen Themen, die Frauen bewegen, besprechen. Das ist möglich am 9. März im AMS Schärding: Anlässlich des Weltfrauentages (8. März) findet von 9 bis 13 Uhr ein Frauenschwerpunkttag statt. "Alle interessierten Frauen können sich über die Situation am Arbeitsmarkt, über Kinderbetreuungsangebote sowie über Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten informieren",...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Klaus Mader

"Männer sind herzlich willkommen"

Weltfrauentag: Bündnis 8. März lädt am 5. März zum Event ins Kino ein. STEYR. Im Bündnis 8. März vereinen engagierte Frauen aus verschiedenen Lagern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten. Unter dem Motto "Von Frauen für Frauen und Männer" präsentieren sich die Bündnismitglieder am 5. März im City Kino. Ab 18 Uhr gibt es bei den einzelnen Ständen Infos zu Beratung, Bildung und Aktivitäten. "Wir werden ein ,Schicksalsrad’ aufbauen. Dreht man daran, bleibt das Rad bei einem der drei Logos stehen und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Frauen/Tabu/Frauen zum Weltfrauentag

GÄNSERNDORF. Am Samstag, den 7. März, um 20.30 Uhr laden die Frauen der Theatergruppe T.A.B.U. zu einer Lesung und mehr zum Weltfrauentag ins dakig auf die Bahnstraße hinter LIBRO. Sie präsentieren die beeindruckende, prägende, besondere, kämpferische, ausgefallene, verehrenswerte, kreative,…Weiblichkeit dieser Welt. Eintritt: € 12.- / dakig-Mitglieder € 10.- /Schüler und Studenten € 6.- Reservierungen: inge.hauser@prottspot.at bzw. 0650-850 45 46. Wann: 07.03.2015 20:30:00 Wo: Dakig,...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.