Weltspartag

Beiträge zum Thema Weltspartag

Junge Tiroler setzen auf Wertpapiere: Besonders die jüngere Generation entdeckt alternative Anlageformen wie Aktien und ETFs." | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Sparen in Tirol
Hohe Bedeutung, sinkende Beträge, wenig Diversifikation

Das Sparen bleibt für die Tiroler Bevölkerung von großer Bedeutung und genießt nach wie vor einen hohen Stellenwert. Obwohl der durchschnittliche Sparbetrag in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist, zeigt sich, dass das Bewusstsein für finanzielle Vorsorge weiterhin vorhanden ist. Gleichzeitig gibt es noch Potenzial für Verbesserungen, vor allem im Hinblick auf eine diversifizierte und langfristige Vorsorge, die vielen Tirolern noch nicht ausreichend vertraut ist. TIROL. Trotz steigender...

SPAREN
Weltspartag

100 Jahre Weltspartag im Jahr 1924 haben die Delegierten aus 27 Ländern bei einem internationalen Bankertreffen in Mailand, den Weltspartag beschlossen, mit dem Ziel, den berühmten Notgroschen auf die hohe Kante zu legen. Die Idee ist bis heute geblieben, nur die Sparziele haben sich geändert. ging es ihnen damals vor allem um eines: das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. Geht es heute primär um Altersvorsorge und Immobilienkauf. Aber das Sparen ist geblieben, was es immer...

Sparkassen NÖ möchte mit ihrer Spende den Hochwasseropfern helfen | Foto:  Unsplash/Andre Taissin
3

Weltspartag
NÖ Sparkassen spenden 100.000 Euro für Hochwasseropfer

Anlässlich des Weltspartags zeigen die NÖ Sparkassen ihre Solidarität und helfen den Opfern der verheerenden Überschwemmungen im September mit einer Spende. NÖ. Die Sparkassen laden seit Generationen ihre Kundinnen und Kunden zum Weltspartag ein, um die Bedeutung des Sparens zu feiern. An diesem Tag wird auch Solidarität großgeschrieben. Nach den verheerenden Überschwemmungen im September ist es besonders wichtig, den Betroffenen Unterstützung zu bieten. Peter Prober, Obmann des Landesverbandes...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
1:29

Vom Weltspartag und Sinn des Sparens
„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“

Ein Sparbuch zu haben ist für die meisten von uns selbstverständlich, doch nicht von Anbeginn des Gelderwerbes war es für die Menschen möglich, Erspartes zur Bank zu tragen. Die Geschichte der Sparkassen in Österreich beginnt mit dem Protagonisten Johann Baptist Weber, katholischer Pfarrer der Leopolds-Kirche in Wien. Im Oktober 1819 eröffnete er als Obmann, die erste Bankstelle unter dem Namen „Erste österreichische Spar-Casse“. Zeitnah mit der Gründung der „Erste österreichische Spar-Casse“...

René Matous (KREMSER BANK) konnte gemeinsam mit Kasperl viele junge Gäste anlässlich des Weltspartages in der Sparkasse begrüßen  | Foto: Erste Bank und Sparkassen AG
2

Kremser Bank
Kasperl begeisterte Jung und Alt im Ferdinand Dinstl Saal

Zum diesjährigen Weltspartag lud die KREMSER BANK zum beliebten Kasperltheater ein, und zahlreiche Kinder, Eltern und Großeltern füllten den Ferdinand Dinstl Saal bis auf den letzten Platz. KREMS. Die Aufregung war groß, als sich der Vorhang hob und die TV-Figuren Kasperl, Sepperl und Co. die Bühne eroberten. ZeitlosMit seiner zeitlosen Magie zog das Puppentheater das Publikum von Anfang an in seinen Bann. „Gerade in einer digital geprägten Welt ist es schön zu sehen, wie der Kasperl nach wie...

  • Krems
  • Marion Edlinger
V. l.: FH-OÖ-Geschäftsführerin Isolde Perndl, Landesfinanzdirektorin Christiane Frauscher, JKU-
Vizerektorin Elgin Drda, HYPO OÖ CEO Klaus Kumpfmüller, LH Thomas Stelzer, JKU-Vizerektorin
Christiane Tusek, Künstlerin Isa Stein und Architektin Gertraude Steinlechner | Foto: Hypo OÖ/cityfoto
4

Weltspartag 2024
Volles Haus bei der Hypo Oberösterreich

Voll auf ihre regionale Rolle und vor allem Stärke setzte die Hypo Oberösterreich beim diesjährigen Weltspartag am 24. Oktober. LINZ. Für strahlende Gesichter beim Weltspartagsempfang der Hypo OÖ, besonders unter den jüngsten Gästen, sorgte LASK-Keeper Tobias Lawal: Der 24-Jährige, seit der diesjährigen Frühjahrskampagne der Hypo OÖ als Testimonial der Landesbank bekannt, war der Stargast des Weltspartags und nahm sich reichlich Zeit für Autogramme und Selfies. „Es ist immer wieder toll, mit...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (r.) und RLB OÖ-Generaldirektor und CEO Heinrich Schaller mit Sumsi. | Foto: RLB OÖ/Maringer
10

Im Zeichen des Sparens
1.300 Gäste bei Weltspartagsempfang der RLB OÖ

Eine Woche früher als gewohnt, nämlich schon am 24. Oktober, lud auch die Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) heuer zu ihrem traditionellen Weltspartagsempfang. LINZ. Rund 1.300 Kundinnen und Kunden, darunter Prominenz aus Wirtschaft und Politik, waren der Einladung ins RaiffeisenForum in Linz gefolgt. „Mit der Einführung der Herbstferien fällt der traditionelle Weltspartagstermin am 31. Oktober genau in jene Zeit, die viele Familien für Urlaub und gemeinsame Freizeitaktivitäten nutzen wollen. Um...

V. l.: VKB-Generaldirektor Markus Auer, Landeshauptmann Thomas Stelzer Vorstandsdirektorin Maria Steiner, Vorstandsdirektor Alexander Seiler. | Foto: cityfoto/VKB

Weltspartag im Umbruch
VKB startete mit Vorstandsempfang in die „Weltsparzeit“

Die VKB startet mit dem Vorstandsempfang unter dem Motto „Wachsen wir gemeinsam.“ in die „Weltsparzeit“ und feiert vom 24. bis 31. Oktober mit ihren Kunden den Grundgedanken des Sparens. LINZ. Unter dem Motto „Wachsen wir gemeinsam“ feiert die VKB die „Weltsparzeit“ vom 24. bis 31. Oktober 2024 und will damit „den Grundgedanken des Sparens“ würdigen. Am 24. Oktober – eine Woche früher als gewohnt – fand der traditionelle Vorstandsempfang mit mehr als 400 Gästen in der VKB-Zentrale statt, zu dem...

V. l. Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor CRO & COO der Sparkasse OÖ), Sparefroh, Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin CEO der Sparkasse OÖ), Manuel Molnar (Vorstandsdirektor CSO der Sparkasse OÖ), Martin Punzenberger (Vorstandsdirektor CFO der Sparkasse OÖ). | Foto: Sparkasse OÖ/Kerschbaummayr
4

„War für uns ein großer Schritt“
Sparkasse OÖ feierte Weltspartag eine Woche früher

Falls Sie sich schon über die überdurchschnittlich gut besuchten Bankfilialen gewundert haben: Die Sparkasse OÖ hat den Weltspartag heuer erstmals eine Woche früher gefeiert – Grund: die Herbstferien in der kommenden Woche. OÖ. Die Sparkasse OÖ hat den heurigen Weltspartag um eine Woche vorverlegt. Dies war auch zentrales Gesprächsthema beim traditionellen Weltspartagsempfang, der heuer umbaubedingt im Palais Kaufmännischer Verein über die Bühne ging. Die Vorverlegung auf den 24. Oktober sei...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Filialleiter, Stefan Winkelmayer, und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko laden zu den regionalen Weltsparwochen der HYPO NOE ein. | Foto: HYPO NOE / Gorla
3

Sparen leicht gemacht
Einfache Tipps zum Weltspartag im Bezirk Baden

Wer kennt es nicht: Man will sparen, aber ständig laufen einem Sachen über den Weg, die man sich dennoch leisten möchte – oder muss, weil wieder ein Haushaltsgerät kaputtgegangen ist. Die HYPO NOE Expertinnen und Experten haben dazu passende Tipps parat und wissen, wie viel Notgroschen im Bezirk Baden auf dem Sparkonto liegen sollten. BEZIRK BADEN. Notgroschen, Sparziel oder auch diverse Sparchallenges tauchen rund um den Weltspartag gerade auf Social Media auf. „Der Weltspartag hat weiterhin...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Der Weltspartag hat lange Tradition und ist bis heute ein beliebter Grund für Kunden, ihre Bankinstitute zu besuchen. Beschlossen am 31. Oktober 1924, feiert er heuer sein 100-Jahre-Jubiläum. Auch in der Raiffeisen-Bezirksbank Oberwart wird gefeiert.  | Foto: Michael Strini
4

Weltspartag 2024
Sparen bleibt wichtiges Thema für Österreicher

Während das Sparen auch weiterhin in Österreich einen hohen Stellenwert genießt, ändert sich die Art und Weise, wie gespart wird, erkennbar. Mit der Summe, die sie sparen können, werden die Österreicher hingegen immer unzufriedener, wie die Sparstudie von Erste Bank und Sparkasse zeigt. BURGENLAND. So befürchtet aktuell jeder Zweite für die Zukunft zu wenig zu sparen. Mit 308 Euro ist der durchschnittliche monatliche Sparbetrag im Vergleich zum Vorjahr zwar angestiegen, dies aber nur minimal...

Erste Präsentation des Grossauer-Pesto als Kundenpräsent der Raiffeisenbank Langenlois.

Raiffeisenbank
Kundenpräsent von Grossauer

MANFRED KELLNER LANGENLOIS Ein Kundenpräsent „aus der Region für die Region“ gibt es bei der Raiffeisenbank Langenlois in der Weltsparwoche Ende Oktober 2024: ein g‘mschackiges Paradeiser-Pesto von Großsauer Edelkonserven aus Schönberg am Kamp. Die Bank wählt aus Anlass der Weltsparwoche traditionell ein Präsent aus, das von einem Produzenten aus ihrem Geschäftsbereich stammt – und unterstreicht damit ihre Verbundenheit mit der Region.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Das Team der Sparkasse freut sich auf den Weltspartag und das Weihnachtswunder: Vorstandsdirektor Christian Spitzer, Marketingleiterin Karin Rettenbacher, Vorstandsvorsitzender Klaus Lehner, Zielgruppen-Managerin Theresa Mikesch, Filialleiter Martin Haas). | Foto: Schauer

Pressekonferenz der Sparkasse
Die Sparkasse zwischen Weltspartag und Weihnachtswunder

Sparen liegt in Niederösterreich trotz – oder gerade wegen – der schwierigen Finanzlage hoch im Kurs. 82 % der Niederösterreicher geben in einer aktuellen Studie der Erste Bank und Sparkassen an, das Sparen sei „sehr wichtig“ (81 % Gesamt-Österreich). WIENER NEUSTADT (von Kathrin Schauer). Zwar sind in diesem Jahr die Einlagen um 33 Euro auf 272 Euro durchschnittlich pro Monat gesunken, doch am Sparziel der „späteren Absicherung und Vorsorge“ hat sich nichts geändert. Dabei bleiben die...

Foto: Gabi Preßlinger-Bukovica
3

Wir waren dabei - Sie auch ?
Hilfswerk Gerasdorf | Weltspartag in Gerasdorf

Wer am Weltspartag mit Kind oder Enkelkind in unsere Gerasdorfer Raiffeisen-Filiale gekommen ist, bekam von Susanne eine Ballon-Sumsi-Biene gebastelt und Gabi hat für die fleissigen, kleinen Sparer eine Runde Kinderschminken angeboten. Ein großes Danke geht an die Raiffeisen Regionalbank / Fil.ltg. Rudolf Hager für die 100,- EUR Spende zugunsten Hilfswerk Gerasdorf 🙏 für den ehrenamtlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit über Jahre!

Foto: wildbild.at
2:45

Salzburger Veranlagungsverhalten verändert sich
"Sparefroh hat noch immer Saison"

IMAS-Sparstudie bestätigt: Sparen ist in Salzburg weiterhin attraktiv, aber andere Anlageformen sind auf dem Vormarsch. Erschreckend gering ist hingegen das Wissen über Finanzvorgänge in der Bevölkerung. SALZBURG. Kurz vor dem Weltspartag am 31. Oktober hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Zinsleitsatz um 0,25 Prozentpunkte auf 3,25 Prozent gesenkt. Eine IMAS-Studie stellt fest, dass das Sparen in Salzburg bei Salzburgerinnen und Salzburgern nach wie vor einen hohen Stellenwert besitzt....

Die Aufräumarbeiten des Erdrutsches an der L267, Bundschuh Landesstraße bei Kilometer 3,4. Bundschuh, 16.10.2024  | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
25

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute (16. Oktober) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGWeihnachtsgeld für Mindestpensionisten 19 Kapellen treten zum Wertungsspiel an Wirtschaftsflaute schlägt im Gewerbe durch STADT SALZBURGDie "Kids-Line" begleitet Kinder in schweren ZeitenHeuer höheres Budget für Weihnachtsgeschenke FLACHGAUZwölf Gemeinden einigen sich zu konkretem ProjektSpatenstich...

Ende Oktober wird auch heuer wieder das Sparen gefeiert. | Foto: adobe.stock/Nattakorn
5

Am 31. Oktober wird gespart
„Weltspartag hat noch Bedeutung“

Seit über 100 Jahren wird traditionell am 31. Oktober das Sparen gefeiert. Wie regionale Banken diesen Tag sehen und wie sich das Sparverhalten mit der Zeit geändert hat - das lesen Sie hier. VILLACH. René Ritzer, Filialleiter Volksbank Kärnten in Villach: „In der Volksbank Kärnten richten wir den Weltspartag seit Jahren vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen aus. Als regionale Genossenschaftsbank sehen wir es als unsere Aufgabe, finanzielle Bildung zu vermitteln, und wollen daher bereits...

Adi Feichtinger (links) und Andi Knapp im Gespräch.

Raiffeisenbank Langenlois
„Am Weltspartag Gastgeber, Ratgeber und Berater“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Ein Gespräch über den Weltspartag, seine Entwicklung und seine aktuelle Ausprägung mit Adi Feichtinger und Andi Knapp von der Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Langenlois. Der Weltspartag findet in Österreich und in vielen anderen Ländern in der letzten Oktoberwoche statt. Wie ist dieser Weltspartag, der hierzulande manchmal ja sogar eine Weltsparwoche ist, eigentlich entstanden? Adi Feichtinger: Die Idee eines Weltspartags geht auf den 1. Internationalen...

  • Krems
  • Manfred Kellner
MeinBezirk Oberösterreich verlost gemeinsam mit der Oberbank 25 x 2 Karten für die italienische Nacht mit INSIEME im Oberbank Donau-Forum.  | Foto: Andreas Müller
Aktion

Ein Fest für Oberbank Sparer:innen
25 x 2 Tickets für's Konzert mit INSIEME im Oberbank Donau-Forum gewinnen!

La Notte Italiana - ein Fest für Oberbank Sparer:innen! Das Konzert mit INSIEME und den fabelhaften Pizza-Boys findet am Montag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr im Oberbank Donau-Forum statt. MeinBezirk Oberösterreich verlost gemeinsam mit der Oberbank 25 x 2 Karten für die italienische Nacht mit INSIEME im Oberbank Donau-Forum. Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen! 4 außergewöhnliche Stimmen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können! Aber gemeinsam, eben „INSIEME“, unschlagbar, wenn sie die Hits der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die Sparkasse OÖ verschiebt den Weltspartag auf den 24. Oktober – außerhalb der Herbstferien.  | Foto: sqback/panthermedia
2

Herbstferien
Weltspartag wird verschoben

Aufgrund der Herbstferien bricht die Sparkasse OÖ mit der Tradition, den Weltspartag am 31. Oktober zu feiern, und verschiebt ihn kurzerhand familienfreundlich auf den 24. Oktober. OBERÖSTERREICH. Seit mehr als 100 Jahren wird der Weltspartag am 31. Oktober gefeiert – in diesem Jahr bricht die Sparkasse OÖ mit dieser Tradition: „Mit Einführung der Herbstferien fällt der Weltspartag genau in diesen Zeitraum. Dem gesamten Vorstand der Sparkasse OÖ ist es jedoch eine Herzensangelegenheit, unseren...

Bürgermeister Ferdinand Köck, Andrea Kasal und Martin Bauer. | Foto: Sonja Pohl
3

Für Sozialfonds
Raiffeisenbank Gumpoldskirchen spendet 1.250 Euro

Spenden statt Weltspartagsgeschenke: Auch heuer verzichtete die Raiffeisen Filiale Gumpoldskirchen auf Goodies für Sparer und spendete den damit eingesparten Betrag dem Gumpoldskirchner Sozialfonds. Zum 125. Jubiläum der Raiffeisenbank wurde die Spendensumme vom Bankstellenleiter Martin Bauer auf 1.250 Euro aufgestockt. GUMPOLDSKIRCHEN. Auch in diesem Jahr verzichtete die Bankstelle Gumpoldskirchen der Raiffeisen Regionalbank Mödling auf Weltspartaggeschenke und spendete die damit eingesparten...

Bgm. Marcus Martschitsch, Thomas Hirschböck und Hannes Handler mit Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hartberg. | Foto: Alfred Mayer
3

Weltspartag in Hartberg
Erntedank in der Sparkasse Hartberg gefeiert

Der Trend zum Sparen hat wieder deutlich zugenommen; verantwortlich dafür sind laut Sparkasse Hartberg-Regionalleiter Thomas Hirschböck die steigenden Zinszen. HARTBERG. Auf regen Kundenzuspruch und überaus positive Resonanz stieß der diesjährige Weltspartag in der Steiermärkischen Sparkasse in Hartberg. „Für uns Zeichen dafür, dass unsere Kunden einen stabilen und verlässlichen Partner schätzen“, freuten sich Regionalleiter Thomas Hirschböck und der Hartberger Filialleiter Hannes Handler, die...

Ein Teil des Teams der Raiffeisenbank in Hartberg rund um Geschäftsleiter die Dir. Christian Kirchsteiger. | Foto: Alfred Mayer
2

Weltspartag in Hartberg
Raiffeisenbank Region Hartberg lud zum Spartage-Heurigen

HARTBERG. Der Kassensaal der Raiffeisenbank in Hartberg "verwandelte" sich am Weltspartag wieder in einen großen Buschenschank; zahlreiche Sparerinnen und Sparer konnten begrüßt werden. Die Geschäftsleiter Dir. Heinz Gigler und Dir. Christian Kirchsteiger sowie das Team der Raiffeisenbank Hartberg verwöhnten die zahlreichen Kundinnen und Kunden beim „Spartageheurigen“ mit regionalen Schmankerln wie Sturm, Leberaufstrich-, Grammelschmalz- und Verhackertbroten sowie frisch gebackenen Strauben....

Dominic Kliemstein, Erwin Schützeneder, Maria Pachner, Ernst Hutterer, Max Hiegelsberger und Dominik Altreiter verbrachten einen geselligen Abend gemeinsam. | Foto: Wolfgang Kunasz/eventfoto.at
10

Feiern am Weltspartag
Weißwursttreff in der Raiffeisenbank Region Grieskirchen

Am 31. Oktober hieß es wieder einmal „Weltspartag“. Längst hat sich diese Tradition zum Feiertag entwickelt und das nicht nur unter den Banken, sondern vor allem auch bei den Kunden. Darum lud die Raiffeisenbank Grieskirchen auch heuer zum beliebten Weißwursttreff. GRIESKIRCHEN. Für Erwin Schützeneder, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Region Grieskirchen, ist der Weltspartag ein Tag der Begegnung, an dem Kunden mit regionalen Köstlichkeiten bewirtet werden. Am 31. Oktober lud die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.