Weltspartag

Beiträge zum Thema Weltspartag

Anzeige
Walter Jeitler, Christian Samwald, Doris Kampichler Fleischermeister Wolfgang Seidl im Kreis der Sparkassen-Banker. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Weltspartag mit kleinen Aufmerksamkeiten für die Sparer

Am 31. Oktober wurde wieder der Weltspartag gefeiert. Dabei überraschten die Banken die großen und kleinen Kunden und Kundinnen mit Aufmerksamkeiten. BEZIRK. Der 31. Oktober stand wieder ganz im Zeichen des Weltspartags. Das war unter anderem gleichbedeutend mit einer kleinen Jause und einem kleinen Präsent beim Besuch der Bank des Vertrauens. Die Raiba setzte etwa bei den Kleinen etwa regionale Geschenke wie Dreh&Trink aus dem Klostertal und einen Sumsi-Plüschball. Das könnte dich auch...

8

Weltspartag in Langenlois
Kornplatz wurde Spar- und Feier-Zentrale

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am 31. Oktober 2024 fand in Langenlois der Höhepunkt des Weltspartage statt: Sowohl die Sparkasse Langenlois als auch die Raiffeisenbank Langenlois hatten Aktions-, Mitmach-, Essens- und Getränkestände vor ihre Geschäftsgebäude am Kornplatz aufgebaut und empfingen ihre Kunden dort mit kleinen Präsenten, Luftballons, Schmankerln, Wein und Bier. Bei der Raiffeisenbank Langenlois zog Maskottchen Sumsi die Aufmerksamkeit besonders der Kinder auf sich – und natürlich...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Junge Tiroler setzen auf Wertpapiere: Besonders die jüngere Generation entdeckt alternative Anlageformen wie Aktien und ETFs." | Foto: Erste Bank und Sparkasse
2

Sparen in Tirol
Hohe Bedeutung, sinkende Beträge, wenig Diversifikation

Das Sparen bleibt für die Tiroler Bevölkerung von großer Bedeutung und genießt nach wie vor einen hohen Stellenwert. Obwohl der durchschnittliche Sparbetrag in den letzten Jahren leicht zurückgegangen ist, zeigt sich, dass das Bewusstsein für finanzielle Vorsorge weiterhin vorhanden ist. Gleichzeitig gibt es noch Potenzial für Verbesserungen, vor allem im Hinblick auf eine diversifizierte und langfristige Vorsorge, die vielen Tirolern noch nicht ausreichend vertraut ist. TIROL. Trotz steigender...

SPAREN
Weltspartag

100 Jahre Weltspartag im Jahr 1924 haben die Delegierten aus 27 Ländern bei einem internationalen Bankertreffen in Mailand, den Weltspartag beschlossen, mit dem Ziel, den berühmten Notgroschen auf die hohe Kante zu legen. Die Idee ist bis heute geblieben, nur die Sparziele haben sich geändert. ging es ihnen damals vor allem um eines: das „sparsame Wirtschaften“ in der Bevölkerung zu fördern. Geht es heute primär um Altersvorsorge und Immobilienkauf. Aber das Sparen ist geblieben, was es immer...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
1:29

Vom Weltspartag und Sinn des Sparens
„Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.“

Ein Sparbuch zu haben ist für die meisten von uns selbstverständlich, doch nicht von Anbeginn des Gelderwerbes war es für die Menschen möglich, Erspartes zur Bank zu tragen. Die Geschichte der Sparkassen in Österreich beginnt mit dem Protagonisten Johann Baptist Weber, katholischer Pfarrer der Leopolds-Kirche in Wien. Im Oktober 1819 eröffnete er als Obmann, die erste Bankstelle unter dem Namen „Erste österreichische Spar-Casse“. Zeitnah mit der Gründung der „Erste österreichische Spar-Casse“...

V. l. Maximilian Pointner (Vorstandsdirektor CRO & COO der Sparkasse OÖ), Sparefroh, Stefanie Christina Huber (Generaldirektorin CEO der Sparkasse OÖ), Manuel Molnar (Vorstandsdirektor CSO der Sparkasse OÖ), Martin Punzenberger (Vorstandsdirektor CFO der Sparkasse OÖ). | Foto: Sparkasse OÖ/Kerschbaummayr
4

„War für uns ein großer Schritt“
Sparkasse OÖ feierte Weltspartag eine Woche früher

Falls Sie sich schon über die überdurchschnittlich gut besuchten Bankfilialen gewundert haben: Die Sparkasse OÖ hat den Weltspartag heuer erstmals eine Woche früher gefeiert – Grund: die Herbstferien in der kommenden Woche. OÖ. Die Sparkasse OÖ hat den heurigen Weltspartag um eine Woche vorverlegt. Dies war auch zentrales Gesprächsthema beim traditionellen Weltspartagsempfang, der heuer umbaubedingt im Palais Kaufmännischer Verein über die Bühne ging. Die Vorverlegung auf den 24. Oktober sei...

WK-Vertreter in der Raiffeisen Bezirksbank Neusiedl Ost, Bankstelle Nickelsdorf | Foto: WKB
2

Weltspartag 2023
Wirtschaftskammer dankt Banken im Bezirk Neusiedl

Am Weltspartag statteten Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny der Raiffeisen Bezirksbank Neusiedl Ost, Bankstelle Nickelsdorf und der Sparkasse Hainburg-Bruck-Neusiedl AG in Neusiedl am See, einen Besuch ab. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die beiden sprachen im Namen der Wirtschaftskammer Dank an die vielen gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den burgenländischen Banken aus, "die sich - nicht nur am Weltspartag - um die...

Bianca Zlatarits, Wolfgang Seidl, Engelbert Pichler, Gertrude Schwebisch und Peter Prober. | Foto: Sparkasse Neunkirchen
3

Sparkasse Grimmenstein
Der Sparefroh bezog sein neues Quartier

Die Sparkasse feierte am Weltspartag die Eröffnung ihrer neuen Filiale.  GRIMMENSTEIN. Am 27. Oktober ist der Betrieb in der neuen Sparkassen-Zweigstelle angelaufen. Die insgesamt 73 Quadratmeter große Filiale besticht durch modernste Innenarchitektur und Ausstattung mit viel Holz und Glas. Selbstbedienung liegt im Trend Der Trend geht weg vom großen Schalter hin zu einem persönlichen Beratungsbereich und zu einer kundenfreundlichen Selbstbedienungszone. Offen, einfach und zugewandt, so das...

V.l.: Christoph Knogler (CEO Keba Group), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ), Gerhard Luftensteiner (Miteigentümer Keba) und der schöne Sparefroh (Star des Tages) | Foto: Sparkasse OÖ/Wolfgang Hofer
5

Weltspartag
Statt Geschenken – Dicker Scheck für den guten Zweck

Wie auch schon im Vorjahr, entschied sich die Sparkasse OÖ auch 2023 dazu, auf Weltspartagsgeschenke für Erwachsene zu verzichten. LINZ. Stattdessen hat das Bankinstitut, gemeinsam mit ihrer Mehrheitseigentümerin, der Anteilsverwaltung Allgemeine Sparkasse, kräftig für den guten Zweck gespendet. Insgesamt 125.000 Euro gingen an die OÖ. Kinder-Krebs-Hilfe. Die Spende kam bei den Gästen des Weltspartagsempfangs im Haupthaus an der Linzer Promenade positiv an. Der allgemeine Tenor: dort sei das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
In Zeiten gestiegener Zinsen gewinnt das Sparen bei Tiroler:innen wieder mehr an Beliebtheit. | Foto: Erste Bank und Sparkass
2

Weltspartag 2023
Tiroler sparen wieder mehr, setzen aber noch auf Sicherheit

Eine repräsentative IMAS-Umfrage von Erste Bank und Sparkasse anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober zeigt, dass Sparen für die Menschen in Tirol ein wichtiges Anliegen ist. Acht von zehn Tiroler:innen sagen, dass es ihnen wichtig sei, Geld beiseitezulegen.. TIROL. Der durchschnittliche monatliche Sparbetrag ist in den letzten zehn Jahren um rund 75 Prozent gestiegen. Im Jahr 2023 betrug er 331 Euro. Trotz des kontinuierlichen Wachstums des Sparbetrags ist die Zufriedenheit mit der Höhe der...

Anzeige
Künftig sollen Gemeinwohlorganisationen aus der gesamten Region unterstützt werden. Die Spenden gehen dieses Jahr an das Kidsnest Kinderschutzzentrum Waldviertel. | Foto: Waldviertler Sparkasse

"Du sparst, wir spenden"
Waldviertler Sparkasse spendet statt Spargeschenk

Waldviertler Sparkasse denkt Weltspartag neu - und spendet fünf Euro statt einem Spargeschenk. ZWETTL. Der Weltspartag mit all seinen bunten Weltspartagsgeschenken hat in Österreich schon lange Tradition. Wer an diesen besonderen Tagen im Jahr – heuer sind es in der Waldviertler Sparkasse der 27., 30. und traditionell der 31. Oktober – in der Bankfiliale Spareinlagen einzahlt, wird seither mit einer kleinen Aufmerksamkeit von der Bank belohnt. Welch großer finanzieller Aufwand hinter der...

Der Weltspartag 2023 steht vor der Tür. | Foto: stock.adobe.com/Martin_P (Symbolfoto)
1 2

Spar-Klassiker wieder im Trend
So wird in Kärnten gespart

Der Weltspartag 2023 steht vor der Tür. Nachdem Sparkonto und Co. in Zeiten von Niedrigzinsen jahrelang an Beliebtheit verloren, tragen die jüngsten Zinsanhebungen zur Neuauflage des Sparklassikers bei.  KÄRNTEN. Sparen ist und bleibt den Menschen in Kärnten ein wichtiges Anliegen. Klammert man das Pandemiejahr 2021 aus, das aufgrund des eingeschränkten Konsums Rekordzahlen beim Sparen brachte, erreicht die Bedeutung des Sparens einen neuen Höchstwert: Acht von zehn Kärntner sagen, dass es...

der kleine Sparefroh
1

Sparen
WELTSPARTAG

Weltspartag Der Weltspartag findet alljährlich in der letzten Oktoberwoche statt. Die Idee für diesen Tag geht auf den 1. Internationalen Sparkassenkongress im Oktober 1924 zurück. In Mailand kamen vom 26. Oktober bis 31. Oktober 1924 insgesamt 354 Delegierte aus 27 Ländern zum First International Thrift Congress zusammen. Der erste Weltspartag wurde von den europäischen Sparkassen am 31. Oktober 1925 begangen. Der Weltspartag sollte nicht einfach nur das Sparen fördern, es sollte als...

Richard Payr und Markus Sattel (Sparkasse) | Foto: wildbild
4

Weltspartag
Sparschwein des Durchschnitt-Salzburgers ist gut gefüllt

In Zeiten der Teuerungen setzen die Salzburgerinnen und Salzburger immer noch auf's Sparen. Waren jedoch letztes Jahr mehr als zwei Drittel der Salzburger mit der gesparten Summe zufrieden, so sind dies heuer nur mehr 56% der Salzburger. SALZBURG. "Österreich ist Sparweltmeister", sagt Markus Sattel, Vorstandsdirektor der Salzburger Sparkassen, am Anfang der Präsentation einer Umfrage zum Sparverhalten der Salzburger. Sparen immer noch wichtigFür 78 Prozent der Salzburger ist das Sparen auch in...

Sparefroh Plakat der Sparkasse, Zentralsparkasse und Erste Österreichische Sparcasse um 1960 von Heinz Traimer. | Foto: Sammlung Heinz Traimer Wien (Foto: P. Hoiß)
9

100. Geburtstag Heinz Traimers 2021
Plakat-Kunst für den Weltspartag der Sparkassen

Er lehnte einst das in erster Linie der Prominenz der Wiener Gesellschaft vorbehaltene dreistellige Auto-Kennzeichen und den Ehrentitel Professor ab, was ihm seitens der Politik für besondere Verdienste um Werbe-Erfolge angedient worden war. Er bevorzugte es, weiterhin unabhängig und freischaffend arbeiten zu können. Die Rede ist vom 1921 geborenen Gebrauchsgrafiker Heinz Traimer, einem Bayern, der Wiens Sparkassen und Zentralsparkassen-Werbung in den 1950-er und 1960er-Jahren maßgeblich...

Foto: Sparkasse Neunkirchen

Die Sparkasse zahlt
Vibrationstraining für Kinder in Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der diesjährige Weltspartag steht für die Sparkasse Neunkirchen ganz im Zeichen der Jugend. VKKJ steht für "Verantwortung und Kompetenz für besondere Kinder und Jugendliche". "Der Verein VKKJ Niederösterreich erhält die Kosten für ein Vibrationstrainingsgerät ersetzt. Damit steht den Kindern ein Gerät direkt im Ambulatorium Neunkirchen zur Verfügung und die bisher langen Anfahrtszeiten fallen weg", berichten die Sparkassenvorstände Peter Prober und Gertrude Schwebisch.

5

Heinz Traimer 100. Geburtstag
Plakat Kunst für Sparkasse und Zentralsparkasse

Sparefroh und Weltspartag. Unzählige Österreicher und Österreicherinnen erinnern sich an die Werbung der Sparkassen, doch kaum einer kennt den Grafiker dahinter, Heinz Traimer. Traimer wurde am 30. September 1921 im Schulhaus zu Schondorf am Ammersee in Bayern geboren. Sportler, Kriegsgefangener, Kinderlähmung - Neue Wege Bereits in der Schulzeit zeigte der bayerische Gebrauchsgrafiker Heinz Traimer (1921-2002) zeichnerisches Talent. So entwarf er für einen örtlichen Bäcker neue Verpackungen....

Mit Abstand ein sicherer Weltspartag

Besuch bei den Stainzer Instituten
Ein Weltspartag auf Sparflamme

Sparen zahlt sich immer aus! Steiermärkische Sparkasse-Vorstandsvorsitzender Gerhard Fabisch lässt keinen Zweifel daran, dass ein finanzielles Sicherheitsnetz unabdingbar ist. „Das sehen auch die Menschen so“, verweist er auf eine Studie, wonach 81 Prozent der Befragten Sparen als „sehr wichtig“ oder „ziemlich wichtig“ eingestuft haben. Von einem notwendigen finanziellen Polster für kurzfristige, unerwartete Ausgaben spricht auch Martin Schaller, Chef der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, der...

Um die Kinder nicht zu enttäuschen, wurde der Weltspartag heuer in den Sparkassen coronakonform gestaltet. Vom 19.10 bis 30.10.2020 finden in allen Filialen der Erste Bank und Sparkassen die Weltsparwochen statt.  | Foto: Sparkasse/wildbild
Video 3

Weltspartag
VIDEO - Das Geld-Ausgeben ist momentan gefragt

Unsichere Zeiten beeinflussen das Sparverhalten der Salzburger und damit auch die Wirtschaft. SALZBURG. "Papier hat anscheinend eine besondere Bedeutung für die Österreicher", witzelt man beim Pressegespräch in der Sparkasse in Hinblick auf den Lockdown im März und den damit verbundenen Run auf Toilettenpapier und Banken, um Bargeld abzuheben. "Es war überraschend und fordernd für uns", erklärt Christoph Paulweber, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse, der so etwas noch nie erlebt hatte:...

Anzeige
Foto: Sparkasse Schwaz

Weltsparwochen
Corona macht aus dem Weltspartag zwei Weltsparwochen

Heuer wäre der Weltspartag am 30. Oktober. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird der Tag des Sparens und Geldanlegens auf einen Zeitraum von zwei Wochen ausgedehnt. Die Weltsparwochen von Erste Bank und Sparkassen finden heuer österreichweit von 19. bis 30. Oktober statt. Gesundheit hat oberste Priorität Da die Gesundheit der Menschen das Allerwichtigste ist und große Menschenansammlungen auch weiterhin vermieden werden sollen, haben sich alle Sparkassen dazu entschieden, diesen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Am 31. Oktober ist Welt-Spartag! | Foto: pixabay/Alexas_Fotos - Symbolbild

Weltspartag 2019
Die besten Geschenke der Banken

In Österreich hat der 31. Oktober eine besondere Bedeutung. Es handelt sich um den sogenannten Weltspartag. Traditionell teilen Bankfilialen allerlei Goodies aus - die besten hat die bz zusammengefasst. WIEN. Auch wenn mittlerweile sehr viele Menschen den 31. Oktober nur mehr mit dem amerikanischen Fest Halloween verbinden, feiert Österreich einen weiteren wichtigen Tag - den Weltspartag. Dieser hat sehr lange Tradition, denn bereits im Oktober 1924 wurde dieser ins Leben gerufen. Begründer war...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Am 31. Oktober soll das Anlegen von Geld besonders schmackhaft gemacht werden. Außerdem können sich fleißige Sparer über kleine Aufmerksamkeiten von ihrer Bank freuen | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Zinsen und Trends für fleißige Sparer

Vom Sparbuch bis zu Fondssparen: Richtiges Anlegen von Geld kommt nicht aus der Mode. WOLFSBERG. Am 31. Oktober findet der jährliche Weltspartag statt. Die heimischen Banken nutzen diese Gelegenheit, um bestehenden und potentiellen Kunden das Sparen in verschiedenen Formen schmackhaft zu machen. Die WOCHE informierte sich bei verschiedenen Bankfilialen im Bezirk über das aktuelle Sparverhalten und in welche Richtung die Trends gehen.  Lange Tradition Der Weltspartag blickt auf eine lange...

Ein Blick in die Vergangenheit: erwartungsvolle Kinderaugen beim Weltspartag 1952 in der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ
17

Tradition seit 1925
Der Weltspartag und seine Geschenke

29 Länder beschlossen beim ersten internationalen Sparkassenkongress im Jahr 1924 den Weltspartag. OÖ. Der Weltspartag wurde im Oktober 1924 von der Weltvereinigung der Sparkassen beim ersten internationalen Sparkassenkongress beschlossen. Insgesamt wollten die Vertreter aus insgesamt 29 Ländern erreichen, dass das Thema Sparen einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt wird. Der erste Weltspartag Am 31. Oktober 1925 wurde der Weltspartag zum ersten Mal gefeiert. Mittels Plakaten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.