wien

Beiträge zum Thema wien

Spartenobfrau Maria Neumann (Mitte) besucht Upcycling-Profis Alexander Johannik und Romana Fürst im Kellerwek (6., Gumpendorfer Straße 48): Das Unternehmen restauriert alte Möbel und sonstige Alltagsgegenstände oder wandelt diese gänzlich in Neues um. | Foto: Florian Wieser

Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Wiener Gewerbe- und Handwerksbetriebe sind Meister im Upcycling

Neumann: Wiener Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie Handwerk, Design und Nachhaltigkeit harmonisch vereint werden können. Das Wiener Gewerbe und Handwerk (Wirtschaftskammer Wien) weist auf die Bedeutung von Re- und Upcycling hin. Viele Wiener Unternehmen haben sich als Vorreiter in diesem Bereich etabliert. Spartenobfrau Neumann betont: „Zahlreiche Wiener Unternehmen zeigen eindrucksvoll, wie Handwerk, Design und Nachhaltigkeit harmonisch vereint werden können. Sie sind im Bereich Re- und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Oscar Richter
Maria Neumann, Spartenobfrau des Wiener Gewerbes und Handwerks der Wirtschaftskammer Wien | Foto: Florian Wieser

WorldSkills 2024 in Lyon
Sechs Wiener Spitzenfachkräfte im Rampenlicht der Weltmeisterschaften

Sechs Wiener Jungfachkräfte bei Weltmeisterschaft - Maria Neumann: „Sehr starkes Wien-Team - Go for Gold” Wiens Wirtschaft ist stolz auf seine Talente: Von 10. bis 15. September 2024 repräsentieren sechs Wiener Jungfachkräfte bei den 47. Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills in Lyon (Frankreich), ihr Land. Mehr als 1.500 Teilnehmer aus 85 WorldSkills-Mitgliedsländern messen sich bei den Weltmeisterschaften der Jungfachkräfte in über 60 Bewerben. Mit mehr als 250.000 erwarteten...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Oscar Richter
Vier Stunden lang lief am Donnerstagmorgen ein Großeinsatz der Feuerwehr und Rettung in der Währinger Mitterberggasse.  | Foto: Screenshot Google Maps
10

Stundenlanger Großeinsatz
Gebäude in Währing nach Wohnungsbrand evakuiert

Zu einem Großeinsatz der Feuerwehr und der Rettung ist es Donnerstagfrüh im 18. Bezirk gekommen. Grund war ein Zimmerbrand in der Mitterberggasse. 37 Personen wurden in Sicherheit gebracht. Aktualisiert am 2. Mai um 10.34 Uhr WIEN/WÄHRING. Vier Stunden lang lief am Donnerstagmorgen ein Großeinsatz der Feuerwehr und Rettung in der Währinger Mitterberggasse.  Wie ein Feuerwehrsprecher gegenüber MeinBezirk.at mitteilte, kam es in einer Erdgeschosswohnung eines Gebäudes zu einem Zimmerbrand. Zwei...

  • Wien
  • Währing
  • Antonio Šećerović
1 34

1Mai 2024 '' Biker fahren für Mütter'' Gegen Gewalt an Frauen und Kinder !!

Für den Guten Zweck und Herz zu zeigen ist Ehrensache für den HOCC, 100 Begeisterte Asphaltfeen auf Ihren Harleys beteiligten sich an der Spendensammlung. Am Wiener Stephansplatz segnete Man Dompfarrer Toni Faber die Biker. 2.400.- Euro kommen Schwangeren, alleinerziehenden Mütter und Frauen in Not zu Gute, die in der St. Elisabeth-Stiftung betreut werden. @Foto Christine Fröschl und Manfred Sebek Danke fürs bereitstellen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
28 Jahre und elf Monate wartet SK Rapid auf den Cup-Titel – und leider verlängert sich die Wartezeit um mindestens eine Saison. | Foto: GEPA
14

Fußball
SK Rapid verliert erneut im Cup-Finale gegen Sturm Graz

Im Finale des Uniqa ÖFB Cups krönte sich Sturm Graz mit einem Siegtor in der 81. Minuten gegen SK Rapid zum 7. Mal mit dem Cup-Titel. Die Hütteldorfer warten damit 16 Jahre generell auf einen Titel und 28 Jahre auf den Cup-Sieg. KLAGENFURT/WIEN. 28 Jahre und elf Monate wartet SK Rapid auf den Cup-Titel – und leider verlängert sich die Wartezeit um mindestens eine Saison. Im Uniqa ÖFB Cup-Finale gewann Sturm Graz im Klagenfurter Wörtherseestadion mit 2:1 gegen die Hütteldorfer und krönte sich so...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10, das seit dem 18. April von einer Gruppe junger Menschen besetzt war, wurde am 1. Mai von der Polizei geräumt.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
16

WEGA-Einsatz
Besetztes Otto-Wagner-Haus am Alsergrund geräumt

Das Gründerzeithaus in der Harmoniegasse 10, das seit dem 18. April von einer Gruppe junger Menschen besetzt war, wurde am 1. Mai von der Polizei geräumt. Aus Solidarität versammelten sich am selben Abend vor dem Haus etwa 200 Personen. WIEN/ALSERGRUND. Fast zwei Wochen hatte das Haus in der Harmoniegasse 10 neue Bewohnerinnen und Bewohner. Eine Gruppe, die sich "AHA" (Autonomes Haus am Althangrund) nennt, besetzte in dem fast vollständig leerstehendem Haus mehrere Wohnungen. MeinBezirk.at...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Philippa Kaufmann
Ab 2025 soll es beim aktuell geschlossenen Lorenz Böhler ein Containerspital geben.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
4

Lorenz Böhler
AUVA-Verwaltungsrat segnet Containerspital im 20. Bezirk ab

Dem Bau eines vorübergehenden Spitals beim aktuell (fast) geschlossenen Lorenz Böhler steht nichts mehr im Wege: Der AUVA-Verwaltungsrat hat die Errichtung bis 2025 abgesegnet. Die Vorbereitungen nehmen ihren Lauf WIEN/BRIGITTENAU. Grobe Brandschutzmängel zwangen die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) dazu, ihr Traumazentrum Wien-Brigittenau (einst Lorenz Böhler Spital) zu schließen. Bis auf eine Notfallambulanz verlagert man alle Leistungen von der Donaueschingenstraße in andere...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Maximilian Teppner unterrichtet Sport und Geografie und gibt seine Erasmus-Erfahrungen an Schülerinnen und Schüler weiter. | Foto: Sabine Krammer
2

Maximilian Teppner
Leopoldstädter fand mit Erasmus zur großen Liebe

Für Maximilian Teppner war Erasmus eine lebensverändernde Erfahrung. Und das nicht nur, weil er in Schweden seine Freundin kennen und lieben lernte.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Bereits mit Anfang seines Studiums an der Universität in Graz hat Maximilian Teppner freiwillig beim Erasmus Student Network (ESN) mitgearbeitet und ausländischen Studenten bei den ersten administrativen Hürden in Österreich geholfen. Da war es naheliegend, dass er auch selbst ein Erasmus-Auslandssemester macht – und zwar in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Seit 2012 findet der Designmarkt Edelstoff in Wien statt.  | Foto: Philipp Lipiarski
2

Marx Halle Wien
Tolle Unikate und Designhighlights bei der Edelstoff-Messe

Am 4. und 5. Mai schaut die Edelstoff-Messe wieder in der Marx Halle vorbei. Designerinnen und Designer aller Art präsentieren ihre Unikate. WIEN/LANDSTRASSE. Ob T-Shirts mit originellen Grafiken, Vintagekleidung, Deko-Artikel, Schmuck oder vieles mehr – die Edelstoffmesse ist wieder da und hat für alle Lifestyle-Enthusiastinnen und Enthusiasten etwas Schönes dabei. Am Samstag, 4. und Sonntag, 5. Mai ist es so weit. In der Marx Halle in der Karl-Farkas-Gasse 19 findet die Messe statt. Rund 650...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Foto: St. Elisabeth-Stiftung
4

5. Bezirk
Die St. Elisabeth-Stiftung unterstützt in Not geratene Mamas

Zum Muttertag möchte die St. Elisabeth-Stiftung auf von Armut betroffene Mütter aufmerksam machen. Deren Hauptproblem sei die Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Job. WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. "Danke, Mama", liest man bald wieder auf Billets, in SMS oder auch auf Werbebannern im ganzen Land. Denn der Sonntag, 12. Mai, steht wieder im Zeichen der Mütter. Dass diese viel leisten und dementsprechend Anerkennung und Hilfe verdienen, weiß man auch bei der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Elite, Rondell, Kreuz, Imperial, Tuchlauben sind die Namen von ehemaligen Kinos in der City. Ein "Jane's Walk" durch die City am 5. Mai beleuchtet die Geschichte der einstigen Filmtheater. | Foto: Agenda Innere Stadt
2

Nachbarschaftsspaziergang
Wo die Kinos der Inneren Stadt einst standen

Ein Spaziergang durch den 1. Bezirk zeigt am 3. Mai ab 15.30 Uhr die City von der filmischen Seite. Die Agendagruppe "Zu Fuß mit dem Rad unterwegs" und die "Agenda Innere Stadt" zeigen die Standorte ehemaliger Kinos. WIEN/ INNERE STADT. 40 Kinos schmückten im Laufe der Zeit die Innenstadt der österreichischen Hauptstadt. Heute zählt man nur mehr zehn davon. Mitglieder der Agendagruppe „Zu Fuß und mit dem Rad unterwegs im 3. Bezirk“ laden gemeinsam mit der Agenda Inneren Stadt auf einen "Jane's...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Omofuma starb vor genau 25 Jahren in einem Balkan Air-Flugzeug während seiner Abschiebung. | Foto: RONALD ZAK / AP / picturedesk.com
5

25. Todestag
Als Marcus Omofuma bei seiner Abschiebung aus Wien starb

Am 1. Mai 1999 sollte der 26-jährige Marcus Omofuma mit einem Balkan Air-Flugzeug von Wien nach Bulgarien abgeschoben werden. Jedoch starb er im Zuge dessen auf dem Flug. Er wurde gefesselt und seine Atemwege wurden mit Klebebändern blockiert. Drei Polizisten kamen mit bedingten Strafen davon. 25 Jahre später gibt es eine Gedenkkundgebung in Wien. WIEN. Marcus Omofuma, 25 Jahre jung, stellte als nigerianischer Asylwerber zunächst einen Asylantrag in Deutschland. Nachdem er abgelehnt wurde,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Laufevent für einen noblen Zweck ist in Wien restlos ausverkauft – die Veranstalter sprechen von rund 13.500 angemeldeten Personen. (Archiv) | Foto: Harald Tauderer
12

In Wien
13.500 gehen an den Start – Wings for Life World Run ausverkauft

"Laufen für die, die nicht laufen können" lautet seit jeher das Motto des Wings for Life World Runs. Dieser geht am Sonntag, 5. Mai, zum 11. Mal über die Bühne. Das Laufevent, das in zahlreichen Ländern um den Globus zeitgleich stattfindet, ist in Wien restlos ausverkauft – die Veranstalter sprechen von rund 13.500 angemeldeten Personen. Man kann dennoch mitmachen – über die App. WIEN. Wer gedacht hat, dass sich mit Abschluss des Vienna City Marathons das Laufen für heuer erübrigt hat, der...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 1. Mai gibt es eine Reihe an Supermärkten und weiteren Geschäften in Wien, die trotz des Feiertags geöffnet haben. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
Aktion 4

Staatsfeiertag
Hier kannst du am 1. Mai in Wien einkaufen gehen

Feiertag und du hast vergessen einzukaufen? MeinBezirk.at gibt einen Überblick, welche Geschäfte und Supermärkte am 1. Mai dennoch geöffnet haben.  WIEN. Der neue Monat startet gleich einmal mit einem Feiertag - dem 1. Mai. Wer gerade von einer Reise zurückgekommen ist, am Vortag doch noch länger arbeiten musste oder schlicht etwas auf der Einkaufsliste vergessen hat, muss nicht verzweifeln.  Obwohl Staatsfeiertag ist, gibt es eine Reihe an Supermärkten und anderen Geschäften des täglichen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Fachgruppenobmann der WKW Ludwig Richard gemeinsam mit der Polizei. Im 1. Bezirk sollen Reisebusse nicht länger den Verkehr blockieren. | Foto: WK Wien / Jörg Michner
2

Zu viel Busstau
Sensibilisierungsaktion für Reisebuslenker in der City

Im ersten Bezirk kommt es häufig zu der Situation, dass Reisebusse auf die eigenen Reisegäste warten müssen, da diese noch nicht eingetroffen sind. Dadurch werden Buseinfahrten für andere Busse blockiert. Die Wirtschaftskammer möchte mit einer Infoaktion auf die Problematik aufmerksam machen. WIEN/ INNERE STADT. Wer am Schwedenplatz, Albertina, Hundertwasserhaus oder Belvedere vorbeigekommen ist, ist vielleicht schon einmal aufgefallen, dass es dort des Öfteren zu erhöhtem Verkehr in Buszonen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Nach Abstimmung mit der Polizei wird die Shoppingmall wie gewohnt geöffnet haben, teilte man mit. | Foto: Faruk Pinjo/Westfield
5

News aus Wien
Donauzentrum, blutjunge Autoknacker, Supergrätzl und mehr

Was hast du am Dienstag, 30. April, in Wien verpasst? Wir haben die wichtigsten Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Drohung gegen Donau Zentrum – Wiener Polizei ermittelt Burschenbande nach 500 Straftaten in Wien geschnappt Das Supergrätzl im Zehnten wird zu einem Vorzeigeprojekt Immer mehr Erstklässler sprechen nicht ausreichend Deutsch Vier Forderungen für weniger Geflüchtete in Wien

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Pflichtschullehrkräfte bekommen ab dem Herbst ein kostenloses Jobticket, damit ist eine Jahreskarte für die Wiener Linien gemeint. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Gratis-Öffis
Wiener Opposition wertet Lehrer-Jobticket als eigenen Erfolg

Die Lehrergewerkschaft und die Stadtregierung verkündeten erst am Montag, dass Pflichtschullehrkräfte künftig kostenlos eine Jahreskarte der Wiener Linien bekommen. Die Opposition begrüßt dies – schreibt sich die Vereinbarung jedoch auch auf ihre eigenen Fahnen. WIEN. Die Geldbörse der städtischen Pflichtschullehrkräfte soll entlastet werden, außerdem braucht es eine Anerkennung für die Arbeit des Lehrpersonals. All das soll mit einer Einigung zwischen der Pflichtschullehrergewerkschaft und der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mädchen erhielten an der Technischen Universität einen exklusiven Einblick in technische Berufe.  | Foto: Pim Chu auf Unsplash
2

Wiener Töchtertag
Auf der TU entdeckten Mädchen die technischen Berufe

Die Technische Universität Wien zeigte Mädchen am Wiener Töchtertag, dass auch sie eine Karriere in männerdominierten Berufen ergreifen können. Gemeinsam warf man einen Einblick in die Welt der Technik. WIEN/WIEDEN. Wir schreiben das Jahr 2024, doch nach wie vor gelten technische Berufe weiterhin als Männerdomäne. Doch das soll sich ändern. Am Töchtertag, am Donnerstag, 25. April, öffnete die Technische Universität Wien ihre Türen, um junge Wienerinnen und Wiener von der Technik-Sparte zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Verein machte diesen Winter insgesamt 28 Ausfahrten.  | Foto: Verein MUT
2

Wieden
Verein Mut versorgte obdachlose Menschen mit Winterkleidung

Bei insgesamt 28 Ausfahrten versorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins Mut in der Saison 2023/24 obdachlose Menschen in Wien mit Winterkleidung und Hygieneprodukten. Dabei gaben sie so viel aus, wie nie zuvor.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Auch dieses Jahr veranstaltete der Verein Mut (4., Rechte Wienzeile 37) wieder ihre "YesWeCare!"-Ausfahrten. Im Rahmen derer suchen sie sogenannte "Hotspots" in der Stadt auf, in denen sich vermehrt obdachlose Menschen aufhalten und statten diese...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Pizza nach neapolitanischer Art gibt's bei Don Sergio. | Foto: Pexels/Eneida Nieves
2

Don Sergio im Fünften
Von italienischem Genuss bis zum Feierabendspritzer

Don Sergio in der Wiedner Hauptstraße verwöhnt seine Gäste mit original neapolitanischer Pizza und vielen weiteren Köstlichkeiten. WIEN/MARGARETEN. Ein richtiges Genussjuwel für alle, die es Italienisch lieben, befindet sich auf der Wiedner Hauptstraße 91. Das Restaurant Don Sergio serviert herzhafte Pasta, deftige Burger und frische Meeresfrüchte. Besonders empfehlenswert sind allerdings das Dry Aged Steak oder die Pizza von Luciano Delli Iacono. Der professionelle Pizzaiolo ist in Neapel...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Bei Good Morning Vietnam gibt's authentische Küche auf hohem Niveau.  | Foto: Good Morning Vietnam
5

Good Morning Vietnam
Authentische vietnamesische Küche am Alsergrund

In der Sechsschimmelgasse gibt's authentische, vietnamesische Küche auf einem gehobenen Niveau. Dabei wird auch die Geschichte des Landes erhalten. WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit 2001 betreibt Thao Giang Nguyen das vietnamesische Lokal "Good Morning Vietnam". Zuerst noch in der Nähe der Stadthalle, seit 2012 jedoch in der Sechsschimmelgasse 16. Sein Ziel ist es dabei, die vietnamesische Küche so authentisch wie möglich zu servieren. "Das Kochen habe ich bei meiner Oma in Vietnam gelernt",...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Beim Jugendparlament konnte der Hernalser Nachwuchs seine Wünsche für den Bezirk vorbringen. Mit dabei war natürlich Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ).  | Foto: BV 17
14

Jugendliche erobern Hernals
Das erste Jugendparlament ist gestartet

In Hernals hat das erste Jugendparlament "WordUp 17" seine Arbeit aufgenommen. Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihre Ideen zur Gestaltung des Bezirks einbringen. Die Jugendlichen diskutierten intensiv über Vorschläge und wählten konkrete Projekte für die Umsetzung aus. WIEN/HERNALS. Unter dem Titel "WordUp 17" ist am 12. April erstmals das Hernalser Jugendparlament gestartet. Alle siebten Klassen des Bezirks hatten die Gelegenheit, das Team vom "Back on Stage 16/17" (Verein Wiener...

  • Wien
  • Hernals
  • Marlene Graupner
Um die Schülerinnen und Schüler in Simmering zu fördern, werden für das kommende Schuljahr einige Maßnahmen gesetzt. (Symbolbild) | Foto: Taylor Flowe auf Unsplash
3

Ab Schuljahr 2024/25
Container, Deutschkurse & Ganztagsschulen in Simmering

Im kommenden Schuljahr erwartet man zahlreiche neue Schülerinnen und Schüler in Simmering. Der Bezirk rüstet sich. WIEN/SIMMERING. Die Wiener Volksschulen bemerken einen Zuwachs an Schülerinnen und Schülern. Weil diese oft mit zu geringen Deutschkenntnissen die Schullaufbahn starten, präsentierte die Stadt Wien Maßnahmen. Konkret wurde von Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) ein 5-Punkte-Plan für die "Deutschoffensive für Kinder und Jugendliche" vorgestellt. Unter...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Chris Lee | Unsplash
  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • STARKL Wien
  • Wien

Flohmarkt bei Starkl Wien

Du willst deinen Urban Jungle oder Terrassengarten upgraden? Dann hast du beim Flohmarkt bei Starkl Wien eine gute Gelegenheit, günstige Restposten, Einzelstücke und Gartenpflanzen zu Schnäppchenpreisen zu ergattern.

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Foto: Film still by courtesy of Yann Gonzalez; Graphics and Design – TEAM
  • 31. Mai 2024 um 10:00
  • Wien
  • Wien

Vienna Shorts - Kurzfilmfestival

Die 21. Vienna Shorts stehen ganz im Zeichen der Sehnsucht. In insgesamt sechs Spieltagen werden an mehreren Spielorten in der Innenstadt Kurzfilme unzähliger Filmschaffender gezeigt. Das gesamte Programm sowie weitere Infos & Tickets findest du hier: www.viennashorts.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.