wien

Beiträge zum Thema wien

Im gesamten Stadtgebiet läuft seit Mittwochfrüh ein Einsatz wegen erhöhter Terrorgefahr. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
5

News des Tages aus Wien
Terrorgefahr, Schweizerhaus und Rekord-Ballsaison

Wir bieten einen Überblick über die wichtigsten Meldungen des Tages aus Wien: "Nicht konkretisierte Anschlagsgefahr gegenüber Kirchen" Das Schweizerhaus ist eröffnet und startet in die neue Saison Auto kracht in Bank-Filiale – Fahrerin im kritischen Zustand Wiener Ballsaison 2022/23 war auch Rekordsaison Das Haus des Meeres hat sein Herzstück wieder

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Gedenkstein steht am Desider-Friedmann-Platz unweit des Ruprechtsplatzes. Von hier aus startete der Attentäter den Anschlag. | Foto: PID/Jobst
2

Brief an Ludwig
Familie eines Terroropfers kämpft um Namen auf Gedenkstein

Die Familie des ersten Terror-Opfers vom 2. November 2022 würde gerne den Namen ihres Bruders und Neffen auf dem Gedenkstein der Stadt Wien haben. Man wartet jetzt auf eine Rückmeldung der Stadt. WIEN/INNERE STADT. "Im Gedanken an die Opfer des Terroranschlages vom 2. November 2022 - In memoriam of the victims of the attack on 2. November 2022" steht auf einem Gedenkstein, samt Logo der Stadt Wien. Dieses wurde den Terroropfern gewidmet, die beim Terroranschlag vor mehr als zwei Jahren...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
822 Tage nach dem Anschlag kam es am Landesgericht für Strafsachen in Wien zum letzten Prozesstag gegen sechs Angeklagte, die dem getöteten Attentäter Kujtim F. im Vorfeld tatkräftig geholfen haben sollen.  | Foto: Oliver Plischek
2

Wien
Nach Urteil im Terrorprozess steht Debatte über Einzeltäterschaft

Nach der Urteilsverkündigung im Terroranschlag von Wien meldete sich der Terrorexperte Guido Steinberg zu Wort. Er sieht in den ungewöhnlich langen Haftstrafen eine Bestätigung dafür, dass man nicht länger von einem Einzeltäter sprechen sollte. WIEN. Seit Mittwochnacht steht das Urteil für die Unterstützer des Attentäters vom Terroranschlag in Wien fest. Vier der sechs Angeklagten wurden wegen Beteiligung an Mord für schuldig befunden. Zwei von ihnen steht eine lebenslange Haftstrafe bevor. Die...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Strafe lautet nun 27 statt 19 Monate Haft.  | Foto: Sora Shimazaki/pexels
4

Oberlandesgericht
Kontaktmann von Wiener Attentäter muss länger ins Gefängis

Die Strafe eines Mannes, der mit dem Wiener Attentäter vom November 2022 in Kontakt stand, wurde zu 19 Monaten Haft verurteilt – das Oberlandesgericht Wien hat diese Strafe nun noch einmal deutlich hinauf gesetzt.  WIEN. Der 2. November 2022 warf einen langen Schatten in Wien – es war der Tag des Terroranschlags, an dem vier Opfer starben und 23 weitere schwer verletzt wurden. Am 11. Oktober 2022 war ein Kontaktmann des Wiener Täters vom Wiener Landesgericht für Strafsachen verurteilt worden,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
5

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Putins Pläne, Europa zu destabilisieren, und wie kann man das verhindern?

Putin begann einen im 21. Jahrhundert beispiellosen Angriffskrieg und versuchte, die Ukraine nach dem Prinzip des Blitzkriegs zu erobern. Als all seine Pläne am Widerstand der ukrainischen Streitkräfte zunichte gemacht wurden, entfesselte der Kreml-Diktator einen Zermürbungskrieg, der nicht nur die Ukraine betrifft, sondern auch Europa direkt bedroht. In diesem Artikel wird diskutiert, warum eine Beschwichtigungspolitik mit Putin dasselbe wie ein Dialog mit einem Wahnsinnigen ist und warum der...

  • Linz
  • Basil Belov
Neun der insgesamt elf Hinterbliebenen haben laut "ORF Wien" mehr als 450.000 Euro erhalten. Bei den restlichen zwei Personen sei noch ein Gutachten ausständig. | Foto: Oliver Plischek
3

Terror in Wien
Opfer und Hinterbliebene bekamen 1,87 Millionen Euro

Morgen sind 730 Tage nach dem Terroranschlag in Wien vergangen. Damals wurden vier Personen getötet und 23 weitere teilweise schwer verletzt. Die Hinterbliebenen bekamen mehr als 450.000 Euro. WIEN. Morgen, 2. November, sind bereits zwei Jahre nach dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt vergangen. Damals wurden drei Männer und eine Frau erschossen, 23 weitere Personen wurden teilweise schwer verletzt. Die Opfer sowie die Hinterbliebenen haben bislang aus den Mitteln des beim Weißen Ring...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Angeklagten werden ihre Aussagen nicht vor dem 1. Dezember machen können, wenn der Prozess weitergeht. | Foto: Oliver Plischek
4

Terror in Wien
Verteidiger sehen keine Beweise für Schuld der Mandanten

715 Tage nach dem Terroranschlag am 2. November 2020 in Wien startete der Prozess gegen sechs Männer, die dem getöteten Attentäter geholfen haben sollen. Die Urteile sind frühestens für Februar 2023 zu erwarten. WIEN. Vier Tote, 23 teils schwer Verletzte, viel Angst und Panik: So sieht die traurige Bilanz des Terroranschlags vom 2. November 2020 in Wien aus. 715 Tage später begann am Dienstag, 18. Oktober, am Landesgericht für Strafsachen der Prozess gegen sechs Angeklagte, die dem getöteten...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
4

DER KRIEG IN DER UKRAINE
Verzweiflung des russischen Terrors

Am 11. September 2022, dem Jahrestag der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten, startete der terroristische Staat – Russland Raketenangriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine – Wärmekraftwerke, was zu einem vollständigen und in manchen Fällen teilweisen Stromausfall bestimmter Territorien von Regionen Charkiw, Sumy, Poltawa, Dnipropetrowsk und Saporischschja führte. Der Kreml-Diktator, der seine Schwäche nicht bemerkte, stach, wie immer gemein, heimlich. Mit Hilfe eines...

  • Linz
  • Basil Belov
Die Ermittlungen zum Wiener Terroranschlag vom 2. November 2020 sind weit fortgeschritten. Dabei hat sich die Einzeltätertheorie bestätigt.  | Foto: Julia Hettegger
1 2

Pressekonferenz
Einzeltäter-Theorie bei Wiener Terroranschlag bestätigt

Wiener Terroranschlag vom 2. November 2020: Die Ermittlungen sind weit fortgeschritten. Bestätigt hat sich die Einzeltätertheorie. Doch hatte der erschossene Attentäter im Vorfeld mentale Unterstützung und Hilfe beim Waffenkauf. WIEN. Staatsanwältin Nina Bussek und Polizei-Chef-Ermittler Oberstleutnant Michael Lohnegger haben am Mittwoch über den Ermittlungsstand zum Wiener Terroranschlag vom 2. November 2020 Wien berichtet. Dabei wurde bekannt gegeben, dass sich die Einzeltätertheorie...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt wurden vier Personen getötet und 23 zum Teil schwer verletzt. | Foto: Oliver Plischek
7 2

Terror-Ermittlung
Enger Komplize des Wien-Attentäters identifiziert?

Nach dem verheerenden Terroranschlag im vergangenen November in Wien ist den Behörden laut jüngstem Standard-Bericht ein weiterer Ermittlungserfolg gelungen: Wien. So soll, wie am Mittwoch bekannt wurde, ein enger Komplize des Wien-Attentäters identifiziert worden sein. Der Verdächtige, ein gebürtiger Afghane, sitzt bereits seit Dezember in U-Haft, nun wurden DNA-Spuren des 27-Jährigen auf Waffen und Patronen gefunden worden sein, die beim Anschlag verwendet wurden.  Chatprotokolle als IndizDem...

  • Andrea Sittinger
Der Terroranschlag in Wien landete am Montag vor Gericht. | Foto: Erich Weber
Aktion 3

Anschlag von Wien
"Frustrierte" Opfer bei Terror-Klage gegen die Republik

Der Terroranschlag von Wien hat ein gerichtliches Nachspiel am Landesgericht für Zivilrechtssachen. Die Republik Österreich wird auf Schadenersatz geklagt. Am Montag fand der erste Verhandlungstag statt. ÖSTERREICH. Am Abend des 2. November 2020 starben vier Menschen durch die Hand eines 20-jährigen Terroristen in der Wiener Innenstadt. 23 Personen wurden teils schwer verletzt, der Täter von der Polizei erschossen. Eine der Toten ist eine 24-jährige Kunststudentin aus Deutschland. Ihr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Mann, der einer der möglichen Beteiligten des Terroranschlags vom 2. November 2020 in der Wiener Innenstadt sein könnte, wurde am Montag am Wiener Landesgericht wegen der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu zwei Jahren teilbedingter Haftstrafe verurteilt. 

 | Foto: Spitzauer
3

Anschlag in Wien
Mildes Urteil: Nur zwei Jahre teilbedingte Strafe

Einer der möglichen Tatbeteiligten am Terror-Anschlag vom 2. November mit vier Todesopfer in der Wiener Innenstadt ist heute zu einer teilbedingten Haftstrafe von zwei Jahren verurteilt worden. Das Landesgericht Wien sprach ihn wegen terroristischer Vereinigung und krimineller Organisation für schuldig. Bei der Strafbemessung wäre ein Strafrahmen von bis zu fünf Jahren möglich gewesen. ÖSTERREICH. Konkret wurde der 18-Jährige zu sechs Monaten unbedingter Haftstrafe und 18 Monaten beding...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Meldungen könnte der Wien-Attentäter per Fahrtendienst "Uber" in die Innenstadt gekommen sein. | Foto: Maria Jelenko-Benedikt
4

Terror in Wien
Kam Wien-Attentäter mit Uber?

Laut Meldungen könnte der Wien-Attentäter per Fahrtendienst "Uber" in die Innenstadt gekommen sein. Die Polizei bestätigte jedenfalls, dass der Täter eine automatisierte SMS  bekommen hatte. Diese SMS könnte den Attentäter ihn Panik versetzt und ihn zum Terroranschlag am 2. November motiviert haben. ÖSTERREICH. „Ihre Rufnummer wurde im Zuge eines Notfalls lokalisiert und die Standortdaten an die Leitstelle LPD Wien übermittelt“. Am 2. November um 16.45 Uhr soll diese automatisierte SMS beim...

  • Magazin RegionalMedien Austria
14

Wiener Spaziergänge
Trotzdem!

Der schreckliche Terroranschlag hat das Bild des berühmt glücklichen, immer friedlichen, sicheren Wien zerstört. Aber das Leben muss weiter gehen, und wir zeigen, dass wir uns trotzdem nicht in Angst und Depression jagen lassen. Das gilt auch für die Pandemie. Allerdings sollte man, sollte ich, einen mörderischen Anschlag, der gezielt Menschenleben zerstört, mit einer noch so gefährlichen Epidemie nicht vergleichen, denn gegen die Pandemie wird es bald Impfstoffe geben, und heute schon können...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler haben den neuen Anti-Terror-Pakt vorgestellt. Dieser umfassen die Möglichkeit zur Aberkennung der österreichischen Staatsbürgerschaft nach einer Terror-Verurteilung. | Foto: Screenshot: Facebook.com
2 1

Anti-Terror-Paket
"Präventivhaft" für IS-Gefährder

Die Bundesregierung hat ein umfangreiches Anti-Terror-Paket vorgestellt, das auf IS oder Neonazi-Gefährder sowie den politischen Islam abzielt. Damit soll ein wesentlicher Beitrag geleistet werden, um etwa islamistisch motivierte Anschläge zu verhindern. Geplant ist die vorbeugende elektronische Überwachung entlassener Gefährder sowie die Unterbringung terroristischer Straftäter im Maßnahmenvollzug, von der ÖVP als "Präventivhaft" bezeichnet. ÖSTERREICH. Weitere Punkte des Anti-Terror-Pakets...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Leopoldtädter Apothekerin Claudia Hartl betreibt die "Apotheke für Dich" in der Engertstraße und die "Apotheke im Stadion Center". Sie ist stolz darauf,  was ihr Team in den letzten Monaten geleistet hat und dabei stets zusammenhält. | Foto: Apotheke im Stadion Center
1 4

Wir stehen zusammen
So meistern die Leopoldstädter die aktuellen Herausforderungen

2020 ist wahrlich kein leichtes Jahr. Vier Leopoldstädter erzählen, wie sie diese schwierige Zeit meistern. LEOPOLDSTADT. Seit März herrscht ein Ausnahmezustand: Zuerst das Coronavirus, nun schon der zweite Lockdown und dann noch der Terroranschlag in der Inneren Stadt. Unsicherheit und Angst sind allgegenwärtig. Im Jahr 2020 stoßen viele Menschen an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen. Umso wichtiger ist es, nun auf ein gutes Miteinander zu setzen und zusammenzuhalten. Leopoldstädter...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Bezirk Neunkirchen
Niemand kann in ein Herz sehen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. So habe ich Dr. Asghar Mohammad vor Jahren kennengelernt. Der pakistanische Arzt Dr. Asghar Mohammad kam vor 20 Jahren nach Österreich. Ich selbst habe ihn vor gut zehn Jahren kennengelernt, als er ein Fußballmatch für Menschen mit schwerer Beeinträchtigung in Mariensee organisierte. Mehr dazu lesen Sie hier Diese Tage machte der mittlerweile 64-Jährige Schlagzeilen, weil er eine Demo in Wien organisieren wollte. Ihm wird sogar Sympathie mit radikalen Moslems...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10 5

Bezirk Neunkirchen/Ternitz/Wien
Plötzlich im Visier der Terror-Hetze

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der pakistanische Arzt Asghar Mohammad (64) wird wegen einer Demo-Vorbereitung angefeindet. Er ist beim Neunkirchner Sozialmarkt aktiv und arbeitete mit Behinderten vom Franz Schubert-Haus in Mariensee. Und dennoch wird der Muslim Asghar Mohammad (64) nun nach dem IS-Anschlag in Wien kritisiert. FPÖ spricht von Gewaltverherrlichung Denn der Ternitzer bereitete eine Demo gegen die französische Regierung vor. Die FPÖ spricht von einer "Hass-Demo" und vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von ihrer Wohnung aus filmte Rebecca Kirchbaumer die Vorgänge auf der Straße, WEGA und Cobra-Beamte sicherten die Straßen. Am Mittwoch zündete die Pollingerin eine Kerze bei den Kränzen am Tatort an. | Foto: Privat
2

Pollingerin erlebte Terror in Wien hautnah mit
Kirchbaumer: "Unfassbar, was passiert ist!"

WIEN/POLLING "Unglaubliches hat sich gestern am Abend in Wien abgespielt!", so postet die aus Polling lebende Nationalrats-Abgeordnete Rebecca Kirchbaumer (ÖVP) ihr Erlebtes am 2. November 2020 in der Wiener Innenstadt. Pollingerin wohnt nahe der Tatorte"Ich habe in der Nähe eines Tatortes meine Wohnung, und habe es hautnah mitbekommen", schildert die Pollingerin, die zum Zeitpunkt des Terroraktes eben das Gebäude zu ihrer Wohnung betreten wollte: "Ich bin ca. 5 Minuten vor diesem grausamen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Anschläge in Wien
Wir haben einen gemeinsamen Feind

Braunau. Der Obmann und Seelsorger des Islamischen Friedenszentrums, Abdelrahman Ashraf, nimmt Stellung zu den jüngsten schrecklichen Ereignissen in Wien. Die Terroranschläge, wie wir sie in Wien erlebt haben, sind ein Zeichen dafür, dass es, wenn auch kleine, Gruppierungen gibt, die nicht nur am Rande, sondern außerhalb der Gesellschaft stehen. Um Ansätze für Lösungen zu finden, die Radikalisierung und Terrorismus präventiv entgegenwirken, müssen wir viel genauer hinsehen und erforschen, warum...

  • Braunau
  • Islamisches Friedenszentrum
Foto: unsplash
2 3

Ternitz/Wien
UPDATE: "Das ist eine falsche Propaganda über uns"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ausgerechnet ein Arzt aus Pakistan, der beim Neunkirchner Sozialmarkt aktiv ist, soll laut FPÖ an einer islamistischen Hass-Demo in Wien beteiligt gewesen sein. Am 10. November steht der Mediziner im Bezirksblätter-Gespräch Rede und Antwort. "Nur wenige Tage nach dem schauerlichen Attentat in der Wiener Innenstadt hatte Innenminister Nehammer kein Problem, wenn Islamisten bei einer angemeldeten Demonstration zum Boykott gegen Frankreich aufrufen. Pikant an der Sache ist,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lisa Kögler, Coach und Lebensberaterin | Foto: Studio Mat Photo
4

Wir stehen zusammmen
Hernals zeigt Geschlossenheit

Vier Hernalser machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" HERNALS. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ferry Kovarik, Autor, Grätzel-Historiker, Ur-Ottakringer | Foto: Naz
1 1 4

Wir stehen zusammmen
Ottakringer zeigen Geschlossenheit

Vier Ottakringer machen dem herausfordernden Jahr 2020 klar: "Gemeinsam schaffen wir das!" OTTAKRING. "Ein Jahr zum Vergessen! Es könnte ruhig schon vorbei sein. Geh, lass mich doch in Ruhe!" Solche Antworten bekommt man in diesen Tagen oft, wenn man über die vergangenen Monate spricht. Die weltweite Pandemie mit ihrem mittlerweile zweiten Lockdown verlangt uns sowohl privat als auch beruflich alles ab. Dazu ist etwas Unvorstellbares, etwas nicht Greifbares gekommen: der Terroranschlag in der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Foto: Markus Spitzauer/Julia Schmidbaur (hochgeladen)
2

Terroranschlag
Brucker Polizisten unterstützten Wiener Kollegen

BEZIRK BRUCK/WIEN. Als sich am 2. November, am letzten Abend vor dem Lockdown ein Terroranschlag in Wien ereignete, waren zahlreiche Polizeibeamte in der Innenstadt im Einsatz. Auch Polizisten aus Niederösterreich unterstützen ihre Wiener Kollegen bei dem Großeinsatz.  Pressesprecher und Chefinspektor Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion Niederösterreich hatte in der besagten Nacht Dienst und berichtete über die Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und Wien. Zusammenarbeit in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.