Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Bürgermeister Michael Göschelbauer mit Tochter Carolina vor der Digitalen Amtstafel in Altlengbach | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald, Neulengbach
Der digitale Helfer ist jetzt da

Derzeit läuft in der Region ein neues Pilotprojekt: Die "Digitale Amtstafel" soll vor allem den Bürgern helfen. REGION WIENERWALD. Was tut sich in der eigenen Gemeinde? Wann findet die nächste Veranstaltung statt? Und an welchen Tagen hat eigentlich mein Hausarzt geöffnet? All diese Fragen und noch viele mehr kann man seit Kurzem an der Digitalen Amtstafel in Erfahrung bringen. Auch im Wienerwald hat das "virtuelle Helferlein" in mehreren Gemeinden Einzug gehalten. Das erste Fazit klingt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Auch Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bendagasse waren dabei. | Foto: BPWW/Johanna Scheiblhofer
2

Natur im 23. Bezirk
Liesinger Schüler packen im Wienerwald mit an

Gemeinsam anpacken zahlt sich aus: Liesinger Schülerinnen und Schüler haben auf Initiative des Biosphärenpark Wienerwald die Himmelswiese und den Georgenberg gepflegt. WIEN/LIESING. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen und -pädagogen des Biosphärenpark Wienerwald pflegten 372 Liesinger Schülerinnen und Schüler die Himmelswiese und den Georgenberg. Kinder und Jugendliche aus Volksschulen, Mittelschulen und Gymnasien waren dabei im Einsatz. Die fleißigen Schülerinnen und Schüler schnitten Büsche...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Immer öfters ist in den Medien vom Ärztemangel die Rede. | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

Region Wienerwald
Wie lange man auf einen Arzttermin wartet

Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter haben recherchiert. REGION. Gesundheit ist für viele Menschen das wichtigste Gut – und das zu Recht. Um weiterhin gesund zu bleiben, oder im Falle einer Erkrankung auch wieder gesund zu werden, brauchen wir Ärzte. Und die Anzahl dieser sorgt seit bereits längerem für viele Diskussionen. Immer öfter wird von einem Ärztemangel gesprochen und dass vor allem Kassenstellen, die für ein sozial gerechtes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Foto vlnr.: Prok. Anton Hechtl (AR-Vorsitzender Raiffeisenbank Wienerwald, Michaela Kaineder (Head of Energy Communities bei Nobile Group), GGR. Mag. Klaus Frischmann, Ing. Josef Kreimer (Kongregation), Bgm. Michael Cech  | Foto: Marktgemeinde Gablitz

Meilenstein der Gablitzer Energiestrategie
Gründung der Erneuerbaren Energiegenossenschaft in Gablitz

Meilenstein der Energiestrategie - Gablitz gründet Erneuerbare Energiegemeinschaft Am 12. Jänner fand im Gemeinderatssaal der Marktgemeinde Gablitz die Gründungssitzung der Energiegenossenschaft "Wienerwald Mitte" statt. Die Genossenschaft wird in einem ersten Schritt von der Marktgemeinde Gablitz und der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Gablitzer Kloster und Pflegeheime) gebildet. Laut Auskunft des gewählten Obmannes GGR. Mag. Klaus Frischmann wird in einem nächsten Schritt...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
Bürgermeister Michael Krischke und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden stellvertretend an einige Schüler und Schülerinnen der ÖKO-Volksschule Wienerwald mit Direktorin Hermine Noth. | Foto: BPWW/J. Scheiblhofer
4

Mödling/Sittendorf
Schüler gemeinsam im Einsatz für die Natur

Für ihre Einsatz bei der Pflege des Eichkogels wurden 171 Schüler aus Mödling und Sittendorf ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Insgesamt 171 Schüler und Schülerinnen aus der Karl Stingl Volksschule, der Volksschule Hyrtlplatz, der Harald Lowatschek Volksschule sowie des Gymnasium Keimgasse in Mödling waren auf den Trockenrasen am Eichkogel sowie 90 Schüler und Schülerinnen aus der ÖKO-Volksschule Wienerwald Trockenrasen in Grub unterwegs, um diese wertvollen und artenreichen Lebensräume im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß und Bezirksvorsteher Peter Jagsch (r.) überreichten als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3d der Volksschule Knollgasse, mit der Klassenlehrerin Gudrun Haas. | Foto: BPWW/Johanna Scheiblhofer
2

Biosphärenpark Wienerwald
Hernalser Schüler im Einsatz für die Natur

Im Herbst 2023 waren insgesamt 328 Schüler und Schülerinnen aus 18 Hernalser, Ottakringer und Währinger Schulklassen auf der Schafbergwiese unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. WIEN/HERNALS. Gemeinsam mit Naturpädagoginnen des Biosphärenpark Wienerwald (BPWW) schnitten die Mädchen und Buben Büsche zurück und sorgten dafür, dass der wertvolle Lebensraum für viele Arten erhalten bleibt und nicht zuwächst. Dabei lernten die...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Manfred Fuger nahm am Cycling Austria VERGE Sport Cup teil. | Foto: Karl Pötzl
Aktion 3

Trendsport
"CycloCross" im Wienerwald

Der "Cycling Austria VERGE Sport Cup" ging vor kurzem zu Ende. Auch der RC-Neulengbach war mit dabei. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH. CycloCross ist radfahren abseits befestigter Straßen mit Rädern welche ähnlich einem Rennrad sind. Im Winter erfreut sich diese Variante immer mehr bei den Sportlern, dient sie ja massgeblich dazu die kalte Jahreszeit zu überbrücken und sich dabei auch auf die neue Saison vorzubereiten. Das Aushängeschild Der "Cycling Austria VERGE Sport Cup" gilt als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Pflegelehrling Angelina Hager bei der Arbeit im Haus St. Louise in Maria Anzbach. | Foto: Erich Marschik
Aktion

Pflegelehre im Wienerwald
Haus St. Louise in Maria Anzbach nimmt Lehrlinge auf

Die Lehre zur Pflege(fach)assistenz in Niederösterreich ist angelaufen. Einige Ausbildungsbetriebe suchen aber noch Kandidaten. Im Haus St. Louise in Maria Anzbach hat ein Lehrling seine Ausbildung bereits begonnen, es gibt aber noch zwei freie Plätze. REGION WIENERWALD/MARIA ANZBACH. „Die Arbeit ist so, wie ich sie mir vorgestellt hatte. Sie macht mir sehr viel Freude“, erzählt die 15-jährige Angelina Hager, während sie den Rollstuhl gekonnt um die Ecke manövriert. Im November letzten Jahres...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das diesjährige Gruppenfoto der FF Maria Anzbach | Foto: FF Maria Anzbach
Aktion

Region Wienerwald
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach

Vor kurzem fand die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach im örtlichen Feuerwehrhaus statt. MARIA ANZBACH. Die Mitgliederversammlung der FF Maria Anzbach war gut besucht. Auch viele Ehrengäste mischten sich unter die Besuchter. Darunter etwa Wilhelm Schuh, Karin Winter und Dominik Kraus​. Auch Robert Gruber und Ehrenmitglied Erwin Hubauer nahmen teil. Nach der Begrüßung durch den Feuerwehrkommandant Josef Ertl, wurde in einer Trauerminute den verstorbenen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Stadtadler wagen aufregende Sprünge. | Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
Aktion 7

Den Sport probieren
Die Stadtadler laden zum Skispringen ein

Auch heuer besteht wieder die Möglichkeit endlich einmal Skispringen auszuprobieren. Die Stadtadler, viele davon kommen aus der Region Wienerwald, "springen" wieder ins Ernst Happel-Stadion. REGION WIENERWALD. Nach der legendären Vierschanzentournee gehts für Kinder aus Niederösterreich und Wien nun selbst in die Luft: Mädchen und Burschen, die schon immer einmal Skispringen ausprobieren wollten, haben jetzt die Gelegenheit dazu. So einfach ist man dabei Kinder zwischen sechs und neun Jahren,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Fitnesstrainer Elmar Spielauer aus Altlengbach. | Foto: Spielauer
4

Region Wienerwald
Abnehmen als Neujahrsvorsatz

Gesundes Abnehmen ist weit aus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze, sondern vielleicht auch ein paar Pfunde, die man lieber wieder loswerden möchte. Die BezirksBlätter haben daher Experten aus der Region befragt, wie man am besten und vor allem gesund abnehmen kann. Analyse des Ist-StandZu Beginn seiner Reise sollte man sich zuerst einmal mit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Baubesprechung beim neuen Kindergarten Haag in Neulengbach. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
Aktion 9

Region Wienerwald
Im neuen Jahr wird angepackt

In diesem Jahr stellen die Gemeinden eine Vielzahl an wichtigen Projekten für ihre Bevölkerung fertig. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze der Gemeindebewohner, sondern auch zahlreiche, tolle Projekte der Kommunen. So steht die Zeit auch im neuen Jahr nicht still, die Gemeinden haben viel vor, um das Leben ihrer großen und kleinen Bürger zu verbessern. Große ProjekteBesonders viel steht heuer in Neulengbach auf dem Programm. Dort wird...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Eselwanderung im Schnee | Foto: Waldviertel Tourismus, sommertage.com
5

Weihnachtsferien in NÖ
Urlaubstipps und Ideen für winterliche Ausflüge

Ein letzter Besuch am Christkindlmarkt, ein weihnachtliches Festessen im Kreis aller Lieben, entspannte Tage in der Wellnessoase oder endlich Zeit für Wintersport in den Bergen? Niederösterreich hat ein attraktives Rundum-Angebot für die Ferien. NÖ. „Niederösterreich bietet in den Weihnachtsferien unglaublich viele Möglichkeiten für Gäste aus Nah und Fern. In unseren höher gelegenen Bergregionen herrscht eine wunderschöne winterliche Atmosphäre, wie man sie sich schöner kaum vorstellen kann",...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Der KOBV Altlengbach genoss eine schöne Weihnachtsfeier. | Foto: KOBV Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsfeier des KOBV Altlengbach

Am Sonntag, den 17. Dezember fand im Gasthof Kirchenwirt Koberger in Altlengbach die gemütliche und besinnliche Weihnachtsfeier des Verein KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband) Altlengbach statt. ALTLENGBACH (pa). Als Ehrengäste wurden die KOBV-Bezirksobfrau Annelie Lechner und stellvertretend für seine Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen Herrn Bürgermeister Hermann Katzensteiner aus Brand-Laaben begrüßt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde auch den im Jahre 2023 verstorbenen Mitgliedern...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Obfrau Erika Lihotzky, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebürgermeister Johann Leitner und Projektleiter Christopher Schöny beim gemeinsamen Weihnachtsessen mit den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsessen des Vereins "E-Mobilität Laabental"

Am Dienstag, den 19. Dezember, wurden die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer des Vereines E-Mobilität Laabental ins Stammlokal „Das Steinberger“ in Altlengbach vom Vereinsvorstand eingeladen. ALTLENGBACH (pa). „Es freut mich sehr, dass so viele Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen haben. Täglich leisten sie Unglaubliches und sind für viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Laabental da!“, so Obfrau Erika Lihotzky. Sogar ein Weihnachtsgeschenk wurde an die Fahrerinnen und Fahrer übergeben. Herbert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Der Hirtenberger Reit- und Fahrverein lädt zum Stephani-Ritt ein.  | Foto: privat
4

Jubliäum
10. Stephani-Ritt im Wienerwald von Fahrafeld nach Schwarzensee

Der Hirtenberger Reit- und Fahrverein lädt zum Stephani-Ritt im Wienerwald ein. Am 26. Dezember geht es von Fahrafeld nach Schwarzensee zur Wallfahrtskirche zum Hl. Ägydius. FAHRAFELD, SCHWARZENSEE. Der Erste Hirtenberger Reit- und Fahrverein lädt ein zum 10. Stephani-Ritt im Wienerwald am Stephanitag, den 26. Dezember 2023, um 9.30 Uhr Abritt / Abfahrt in Fahrafeld, Bauernhof Thomas Appel, Hainfelder Straße 4 (Haselbach), 2564 Fahrafeld. Um 11 Uhr ist der Einzug in Schwarzensee vor der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wiener vor Gericht in St. Pölten. | Foto: IP
3

28-jähriger Wiener vor Gericht
Vergewaltigungsversuch an 16-Jähriger

Prozess: Vergewaltigungsversuch an 16-Jähriger in der Region Wienerwald/Neulengbach. WIENERWALD. Völlig verstört und geschockt erstattete eine 16-Jährige im Mai dieses Jahres Anzeige bei der Polizei. Sie gab an, bei einem Feuerwehrfest in einer Wienerwaldgemeinde von einem Mann mit auffallender Gesichtstätowierung sexuell attackiert worden zu sein. Am Landesgericht St. Pölten musste sich nun ein 28-jähriger Wiener wegen versuchter Vergewaltigung verantworten. Während er sich zum zweiten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
In der Weinbergstraße wurde ein Gehsteig errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
4

In Neulengbach geht was weiter
Die aktuellen Baustellen und Projekte

Kanal und Straßen - in Neulengbch wird gerade einiges erledigt. NEULENGBACH. Die Kanalsanierung, die in den vergangenen Wochen im Kirschnerwald stattfand, wurde vor kurzem abgeschlossen. Durch diese Maßnahme und die dadurch verbesserte Infrastruktur soll die Lebensqualität der Anrainer verbessert werden. Im Anschluss an die erfolgte Kanalsanierung wurden auch umfangreiche Straßenbauarbeiten durchgeführt, um die betroffenen Abschnitte wiederherzustellen. Neuer Fahrbahnteiler in InpruggIm...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Die Gemeinde spendet 1.3000 Euro für die Herzkinder. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach

Wohltätigkeit
1.300 Euro für Herzkinder Österreich gespendet

Die Marktgemeinde Altlengbach hat einen neuen Weg eingeschlagen. ALTLENGBACH. Statt Weihnachtsgeschenke an zusammenarbeitende Firmen und den Gemeindemitarbeitern auszugeben, wurde der dafür vorgesehene Geldbetrag in einer Höhe von 1.300 Euro an Herzkinder Österreich gespendet. Kein Jahr vergeht, wo nicht in etwa 700 kleine Menschen in Österreich mit Herzfehlbildungen zur Welt kommen. Jedes Jahr und jedes kranke Baby ist um genau eins zu viel. Zwei Drittel der herzkranken Kinder haben ohne die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Sophie Baumgartner und Franz Mayer-Heinisch sind die neuen Besitzer vom Häuserl am Roan. | Foto: anna szalachy
21

Döblinger Restaurant
"Häuserl am Roan" startet mit neuen Besitzern durch

Das "Häuserl am Roan" bietet neben feinsten Speisen auch ein Ausflugserlebnis mitten ins Grüne. Dafür wurde hart gearbeitet. Einiges steht noch in den Startlöchern. WIEN/DÖBLING. Am Dreimarkstein auf 454 Metern Höhe liegt das in den 1920er Jahren errichtete, ehemalige Ausflugslokal „Häuserl am Roan“. „Die Lage an den Ausläufern des Wienerwalds könnte nicht besser sein, freier Blick wohin das Auge reicht, Wien liegt einem quasi vor den Füßen“, freuen sich die neuen Besitzer Sophie Baumgartner...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Harald Skutecky mit dem "Schlafwandler". Dabei handelt es sich um sein Lieblingsrauchmännchen.
13

300 Rauchmännchen, 250 Wurzelseppln
Ein Sammler aus dem Wienerwald

Harald Skutecky besitzt über 300 Rauchmännchen und mehr als 250 Wurzelseppln. Er zeigt seine Sammlung. REGION WIENERWALD/SCHÖNFELD. Harald Skutecky sammelt Rauchmännchen, Wurzelseppln, Wetterhäuschen und dreidimensionale Holzwandbilder. Über die Jahre hat er eine beachtliche Sammlung angehäuft. Diese präsentierte er nun den BezirksBlättern. Die Sammelleidenschaft "Es ist mittlerweile sicher 40 Jahre her, seit ich meinen ersten Wurzelseppl geschenkt bekommen habe", berichtet Skutecky. "Damals...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Der große Baum wird jedes Jahr festlich beleuchtet.
Aktion 22

Weihnachten in der Region
Die "Lichterhäuser" im Wienerwald

Im Wienerwald wurden keine Mühen und Kosten gescheut, um den Glanz von Weihnachten zu versprühen. REGION WIENERWALD. "Weihnachten ist das Fest der Liebe, der Familie und des Lichts und das versuchen wir mit der Beleuchtung unseres Hauses und des Gartens zum Ausdruck zu bringen", erklärt Daniela Bruckmayer. Sie und ihr Mann besitzen eines der vielen "Lichterhäuser" im Wienerwald. Viel zu entdecken Daniela Bruckmayer berichtet: "Mit unserer weihnachtlichen Dekoration möchten wir ein fröhliches...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Reinhard Krepler (Vorsitzender des Institutsrats Haus der Barmherzigkeit), Christoph Gisinger (Institutsdirektor Haus der Barmherzigkeit), Roland König (Geschäftsführer im Haus der Barmherzigkeit), Alois Schwarz (Bischof der Diözese St. Pölten), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin NÖ), Veronika Schauer (Heimleiterin Clementinum), Markus Mattersberger (Geschäftsführer im Haus der Barmherzigkeit), Josef Friedl (Bürgermeister Marktgemeinde Kirchstetten). | Foto:  Ferry Nielsen APA-Fotoservice
3

Pflegeheim feiert Jubiläum
Kirchstettner Clementinum feiert 20 Jahre

Das Haus der Barmherzigkeit Pflegeheim in Kirchstetten feierte ein besonderes Jubiläum. KIRCHSTETTEN. Vor kurzem versammelten sich an die 100 Gäste im Haus der Barmherzigkeit Pflegeheim in Kirchstetten, um das Jubiläum eines der traditionsreichsten Pflegeeinrichtungen in Niederösterreich zu begehen. Unter den Gästen der Feierlichkeiten zu 120 Jahren Clementinum waren Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen, ehrenamtliche Helfer*innen, Wegbegleiter*innen und politische Vertreter*innen wie die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die 5 Partnergemeinden und Regionsbetreuer Daniel Brüll freuen sich über die Auszeichnung durch die Donauuniversität Krems | Foto: Marktgemeinde Gablitz

Demenzfreundliche Region
Sensationserfolg für Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald"

Mit riesen Freude und ein wenig Stolz haben die Vertreterinnen und Vertreter der fünf Partnergemeinden beim Vernetzungstreffen der Demenzfreundlichen Region „Wir 5 im Wienerwald“ am 29. November nicht nur die Zertifizierung als „Demenzkompetente Gemeinden“ Purkersdorf, Gablitz, Mauerbach, Tullnerbach und Wolfsgraben übernommen. "Wir 5 im Wienerwald" wurden auch als erste zertifizierte Kleinregion Österreichs ausgezeichnet. Das bedeutet, dass die administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. | Foto: FF Unterwolfsbach
2
  • 28. Juni 2024 um 16:30
  • Unterwolfsbach 15
  • Unterwolfsbach

Feuerwehrfest in Unterwolfsbach

Die freiwillige Feuerwehr Unterwolfsbach lädt erneut zum Feuerwehrfest ein. Das Fest erstreckt sich auf drei Tage, an denen kulinarisch kein Wunsch offen bleiben wird bei den Besucherinnen und Besuchern.  NEULENGBACH. Das Feuerwehrfest beginnt am Freitag, den 28. Juni um 16:00 Uhr. Um 17:00 Uhr steht der Seniorennachmittag am Programm der Veranstaltung. Weiter geht es am Samstag, den 29. Juni mit dem Festbetrieb ab 11:00 Uhr. Der Stimmungsmusik kann man am Samstag auch lauschen, und zwar ab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.