Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

4.000 Bäume und Sträucher für ehemalige Baustellenflächen der Bypassbrücken. | Foto: Stadt Linz
4

Bypassbrücken
4000 Bäume und Sträucher für ehemalige Baustellenflächen

Der durch den Bau der Linzer Bypassbrücken entstandene Schaden an der Natur wurde im Rahmen eines Rekultivierungskonzeptes weitestgehend behoben. Dafür wurden auf den während der Bauphase beanspruchten Flächen 4.000 Bäume und Sträucher gepflanzt.  LINZ. Der Bau der Linzer Bypassbrücken war zwangsweise auch ein Eingriff in die dortigen Grünflächen. Um den entstandenen Schaden auf den während der Bauphase beanspruchten Flächen möglichst auszugleichen wurden dort 4.000 Bäume und Sträucher...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Pfarrkirche Hl. Michael mit Kirchenkreuz | Foto: Gabriele P.
33 13 30

Wandern - Schärding
Wandern - Schärding - Windräderweg Raab

Rundwanderung Windräderweg Raab  Das ist eine meiner Touren die ich schon länger mal machen wollte und dieses mal war es soweit und ab ging es nach Raab um die 8,1km lang Wanderung zu erleben.  Die heutige Farbe ist orange und hat die Nr. 5 und die ersten Pfeile hab ich über sehen 😂 den   Raab hat keine Schilder wie gewohnt sondern Aufkleber also genau schauen und Augen auf ned das es euch so geht wie mir 😁 ( in den Bildern ist so ein Aufkleber/Wegweißer) Der Wetter Gott war nur teils teils...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Bettina Habeler, Maria Strümp, Anni Spadt, Verschönerungsvereinsobfrau Anita Treitl und Gemeindevorstand Christoph Ramhofer beim setzen der Blumen. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Hunderte Blumen und 30 Bäume verschönern den Ort

Die Marktgemeinde Wiesen hat bereits mehrere Auszeichnungen als "Schönste Gemeinde" des Burgenlandes und für den "Schönsten Dorfplatz" erhalten. Auch heuer achtet man auf das Ortsbild und setzt hunderte Blumen und 30 Bäume. WIESEN. Hinter der Aktion stecken der Verschönerungsverein und die Marktgemeinde Wiesen. Hunderte Blumen sollen im Kreisverkehr und vor dem Rathaus, der Volksschule und dem Pfarrhof erblühen. Weiters wurde die Hauptstraße erstmals mit Hainbuchenbäumen begrünt, sowie in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Für jedes Neugeborene gibt es ein Bäumchen. | Foto: Pixabay
2

Villach
Schon 300 Lebensbäume eingepflanzt

Für jedes Neugeborene sponsert die Stadt Villach einen Baum. Schon 300 Lebensbäume wurden in Villach eingepflanzt. Pro Jahr rechnet man mit 500 Bäumchen.  VILLACH. Vor knapp einem Jahr gab die Stadt Villach bekannt, künftig Lebensbäume ausgeben zu wollen. Sprich jedes neugeborene Kind bekommt einen Setzling zum Einpflanzen geschenkt. Zur Auswahl sollten Eichen, Ahorn, Buchen, Hainbuchen oder Waldkirschen stehen. Fichten hingegen schieden aus klimatechnischen Gründen aus. 300 Bäume bisher Ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Jahreszeiten
Herbst

Wenn ein Mensch in einer lauten und feinstaubbelasteten Stadt wie Graz lebt, ist es nicht verwunderlich, dass dieser eine gewisse Sehnsucht nach dem Land und der damit verbundenen Ruhe entwickelt. Ab und zu treibt die Stadt einen nun mal an die Grenzen der Belastbarkeit. In diesen Momenten wird alles um die eigene Person plötzlich irrelevant und man sehnt sich nur noch nach der Natur, die sich in einer Stadt in Form von Parks finden lässt. Vor allem an heißen Sommertagen scheinen diese ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic

Herbst in Schönau

Wo: OÖ Grieskirchen, Bad Schallerbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerhard Böhm
15 28 12

Mit dem Nationalparkboot in die Lobau Teil 2

Nachdem wir in der Lobau angelgt hatten ,empfing uns ein Ranger vom Nationalpark . Ein Führung von ca. 1 Stunde führte uns durch die Lobau und ein Stück entlang des Marchfeldkanals. Es ergaben sich sehr schöne Aus- und Einblicke. Die Führung war sehr interessant . Hier ein Auszug aus Wikipedia zur Lobau :https://de.wikipedia.org/wiki/Lobau#Naturschutz

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Almtal: Der Natur auf der Spur. Täglich begegnet man neuen blühenden Bäumen und Sträuchern und vielen Wiesenblumen, was das Herz der Natur und Blumenfreunde höher schlagen läßt. Diese Fotos sollen diese Blütenpracht dokumentieren. Fotos: F. Bamer.
1 19

Grünau/Scharnstein: Der Frühling im Almtal.

Grünau/Scharnstein: Der Frühling ist im Almtal voll im Gange. Täglich begegnet man neuen blühenden Bäumen und Sträuchern, wie die Wiesen und Wälder ihr grünes Frühlingskleid erhalten haben, sollen die nun folgenden Bilder dokumentieren. Fotos: Bamer Friedrich

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
Richtig steil geht es hier abwärts. Der Tiefblick ist jedoch gigantisch schön.
1

Steil bergab

Wo: Oberhaus, Kappl 112, 6555 Kappl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Blick von Gampertun in See ins Paznaun
3

Blick ins Paznaun

Wo: Gampertun, Au 220, 6553 See auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
der Spielplatz im Morgenlicht
27 21

Herbstmorgen im Harrach Park

Der Herbst ist eine der schönsten jahreszeiten , besonders in der Natur findet man herrliche Motive. Vorigen Donnerstag war ich im Harrach Park in Bruck an der Leitha. Das Morgenlicht erzeugte eine wunderschöne Stimmung. Leider war die Zeit zu kurz . Zur Geschichte :www.naturimgarten.at/p-41701.html Wo: harrach park, Bruck an der Leitha auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.