wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Foto: BRS
1

Prüfungserfolge 2022
Neue Meister und Unternehmer in der Region

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich finden regelmäßig Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen statt. Folgende Personen aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding haben diese mit Erfolg absolviert: GRIESKIRCHEN & EFERDING, OÖ. Im Jänner des aktuellen Jahres legte Florian Artner aus Eferding die Unternehmerprüfung vor der WKOÖ ab. Aus Oberösterreich insgesamt haben zwei Kandidaten die Meisterprüfung, neun die Befähigungsprüfung sowie neun Personen die Unternehmerprüfung erfolgreich...

Auch im November wurden die drei Prüfungen an der WKOÖ abgehalten. | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Prüfungserfolge im November

Im November haben bei der WKO Oberösterreich (WKOÖ) insgesamt 49 Kandidaten eine Meister-, Befähigungs- oder Unternehmerprüfung erfolgreich abgelegt. Darunter auch Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Acht Kandidaten aus Oberösterreich und jeweils ein Kandidat aus Niederösterreich und der Steiermark haben die Meisterprüfung erfolgreich abgelegt. Weitere 19 Kandidaten aus Oberösterreich, zwei Kandidaten aus Niederösterreich und ein Kandidat aus Tirol absolvierten die...

Günther Baschinger, Doris Hummer, Laurenz Pöttinger, Hans Moser, Markus Achleitner, Kurt Egger (v. l.). | Foto: Andreas Maringer

Wirtschaftsmedaille der WKOÖ
Gold für 100 Jahre Metallwerkstätten Pöttinger

Die Firma Metallwerkstätten Pöttinger wurde vor Kurzem im Beisein zahlreicher Ehrengäste als „100-jähriger Traditionsbetrieb des Bezirkes Grieskirchen“ von der WKOÖ ausgezeichnet. GRIESKIRCHEN. Auf Antrag der WKO Grieskirchen wurde die Firma Metallwerkstätten Pöttinger, vertreten durch Geschäftsführer Laurenz Pöttinger, kürzlich mit der Wirtschaftsmedaille in Gold und der Ehrenurkunde der WKOÖ ausgezeichnet. Die WKO Grieskirchen ehrte Pöttinger als „100-jähriger Traditionsbetrieb des Bezirkes...

Patrick Danninger mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: Andreas Röbl

WKOÖ
World-Skills-Weltmeister geehrt

Alle sechs Jungkräfte aus Oberösterreich konnten bei den diesjährigen WorldSkills überzeugen. Nun wurden sie für ihre Leistungen nochmals von Seiten der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) geehrt.  OÖ, ST. MARTIN, HERZOGSDORF. Zweimal Gold, einmal Silber und drei Medallions for Excellence: so lautet die Ausbeute der sechs oberösterreichischen WorldSkills-Teilnehmer. Unter ihnen befand sich auch Patrick Danninger. Der Kälte- und Klimatechniker aus Herzogsdorf arbeitet für die Hauser GmbH,...

Landesinnungsmeister Norbert Hartl (vorne 3. v. r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (vorne 2. v. r.) gemeinsam mit den Ausgezeichneten.
 | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Verdiente Bauunternehmer erhielten Auszeichnung

Insgesamt 35 Bauunternehmen aus Oberösterreich wurden mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbstständigkeit ausgezeichnet. Auch aus dem Bezirk wurden Unternehmen geehrt. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „Mit rund 16.000 Mitgliedsbetrieben und deutlich mehr als 100.000 Mitarbeitern allein in Oberösterreich und nur im Bereich der gewerblichen Wirtschaft ist die Bauwirtschaft im weiteren Sinn der mit Abstand größte Arbeitgeber in unserem Bundesland. In der gewerblichen Wirtschaft in Oberösterreich...

Bauunternehmerehrung:  Bauunternehmer-Gruppenbild mit den Gratulanten Landesinnungsmeister Norbert Hartl (vorne 3. v. r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (vorne 2. v. r.)
 | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Verdiente Bauunternehmer ausgezeichnet

35 Bauunternehmen aus Oberösterreich wurden mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbständigkeit ausgezeichnet. STEYR-LAND. „Mit rund 16.000 Mitgliedsbetrieben und deutlich mehr als 100.000 Mitarbeitern allein in Oberösterreich und nur im Bereich der gewerblichen Wirtschaft ist die Bauwirtschaft im weiteren Sinn der mit Abstand größte Arbeitgeber in unserem Bundesland. In der gewerblichen Wirtschaft in Oberösterreich werden insgesamt rund 495.000 Menschen beschäftigt. Somit stellt die...

Bauunternehmer-Gruppenbild mit den Gratulanten Landesinnungsmeister Norbert Hartl (vorne 3. v. r.) und Innungsgeschäftsführer Markus Hofer (vorne 2. v. r.). | Foto: WKOÖ

Siegl und Fallmann
Verdiente Bauunternehmer aus dem Salzkammergut ausgezeichnet

35 Bauunternehmen aus Oberösterreich wurden mit Urkunden und Medaillen für langjährige Selbständigkeit ausgezeichnet. Unter ihnen sind auch Günther Siegl und Gerhard Alois Fallmann. SALZKAMMERGUT. Als Würdigung für ihre Langjährige Selbstständigkeit wurden Bauunternehmen ausgezeichnet. „Mit rund 16.000 Mitgliedsbetrieben und deutlich mehr als 100.000 Mitarbeitern allein in Oberösterreich und nur im Bereich der gewerblichen Wirtschaft ist die Bauwirtschaft im weiteren Sinn der mit Abstand größte...

Das Industriebundesland Oberösterreich ist ganz besonders abhängig von einem funktionierenden Fördersystem. | Foto: fotokerschi.at

„Green Transition“
Industrievertreter fordern effizientere Fördersysteme

Vertreter der heimischen Industrie sehen im österreichischen Fördersystem bezüglich „Green Transition“, also dem Wandel in Richtung Klimaneutralität, Aufholbedarf. OÖ. „Die oberösterreichische Industrie bekennt sich trotz aller Krisen zum globalen Kampf gegen den Klimawandel. Der Wille zur Dekarbonisierung ist da, doch muss die Industrie während dieser umfassenden Transformation auch dauerhaft erfolgreich wirtschaften können. Dazu braucht es eine zielgerichtete Unterstützung, um diese...

Bezirksstellenleiter der WKO Wels, Thomas Brindl durfte die Ineo-Auszeichnung für einen vorbildlichen Ausbildungsbetrieb an die Firma Holzinger Installationen aus Lambach übergeben. | Foto: Firma Holzinger

Top Ausbildung in Lambach
Ineo-Auszeichnung für Holzinger Installationen

Die Firma Holzinger Installationen aus Lambach wurde erneut zum vorbildlichen Ineo-Ausbildungsbetrieb zertifiziert. Damit zeigt das Unternehmen hohe Qualitätsstandards für seine Lehrlinge. LAMBACH. "Ineo" steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement sowie Orientierung und ist die Auszeichnung der Wirtschaftskammer "WKO" Oberösterreich. Sie wird Betrieben mit vorbildlichem Engagement in der Lehrlingsausbildung verliehen. Die Firma Holzinger plant und realisiert Bäder und maßgeschneiderte...

An der Johannes-Kepler-Universität (JKU) ist die Anzahl der Studienanfänger im technischen Bereich gestiegen. | Foto: panthermedia/Gorodenkoff

Direktorentag bei der Pöttinger Landtechnik
„AHS-Maturanten mit technischer Ausbildung sind sehr gefragt“

Bereits zum 16. Mal wurde der AHS-Direktorentag vor kurzem veranstaltet. Diesmal bei der Pöttinger Landtechnik GmbH in Grieskirchen. Laut Gregor Dietachmayr, Sprecher der Geschäftsführung bei Pöttinger, seien AHS-Maturanten mit technischer Ausbildung sehr gefragt. GRIESKIRCHEN. „Die Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS) Oberösterreichs und die Sparte Industrie der WKO Oberösterreich arbeiten seit Jahren vorbildlich zusammen“, sagt Rudolf Mark, Bildungssprecher der WKOÖ Sparte Industrie beim...

Beim Spatenstich für das neue Metall-Technologiezentrum in Taufkirchen an der Trattnach. | Foto: Andreas Maringer
154

Spatenstich für Metall-Technologiezentrum
100 Jahre Metallwerkstätten Pöttinger

Die Metallwerkstätten Pöttinger in Grieskirchen feierten ihr 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erfolgte auch gleich der Spatenstich für das neue Metall-Technologiezentrum, welches in Taufkirchen an der Trattnach gebaut wird. TAUFKIRCHEN. Am 24. November feierten die Metallwerkstätten Pöttinger ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, sowie weiteren Gästen, vollzogen die Firmeninhaber Laurenz und Klaus...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und AKOÖ-Präsident Andreas Stangl wollen Langzeitarbeitslose wieder in Beschäftigung bringen. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

WKOÖ und AKOÖ
10.000 Langzeitarbeitslose sollen wieder arbeiten

In den vergangenen eineinhalb Jahren ist es dank erheblicher Fördermittel und der florierenden Konjunktur gelungen, die Zahl der Langzeitarbeitslosen zu reduzieren. Und auch die übrigen rund 10.000 Menschen sollen nun erleichterten Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. OÖ. Rund 3.600 Menschen gibt es in Oberösterreich, die seit mindestens einem Jahr durchgehend arbeitslos sind, und rund 6.700 Personen, die seit mehr als einem Jahr kein längeres Beschäftigungsverhältnis haben. Während Arbeiterkammer...

Manfred Eilmannsberger (1. v. l.) holte sich die TOP-Handelstrophy ab.  | Foto: Roland Pelzl/cityfoto.at

TOP-Handelstrophy 2022
Eilmannsberger durfte die Trophäe mit nach Hause nehmen

Insgesamt 55 oberösterreichische Unternehmen wurden vor Kurzem mit dem TOP-Handelszertifikat ausgezeichnet. In acht Kategorien wurde außerdem die TOP-Handelstrophy verliehen, wovon eine in den Bezirk Rohrbach wanderte. BEZIRK ROHRBACH. 50 oberösterreichische Handelsbetriebe – darunter 17 Neuzugänge und 33 Verlängerungen – haben heuer die Zertifizierungen zum Top-Handelsbetrieb bestanden. Dazu kommen weitere fünf Unternehmer aus dem Direktvertrieb, die sich als TOP-Direktberater nach speziell...

Erich Frommwald von der WKOÖ, Sparte Industrie | Foto: WKOÖ

WKO Oberösterreich
"Energiepreise existenzbedrohend"

Anhebung der Strom- und Gasnetzentgelte 2023 sorgt für Unverständnis. Erich Frommwald von der Wirtschaftskammer OÖ, Sparte Industrie: „In dieser Ausnahmesituation muss eine zusätzliche Belastung der Betriebe um jeden Preis verhindert werden“ OÖ. Die E-Control hat die Verordnungsentwürfe für die Systemnutzungsentgelte 2023 für Gas und Strom vorgelegt. In beiden Fällen soll es zu starken Steigerungen kommen, mit Verweis auf die Verwerfungen auf den Energiemärkten. „Auch wenn die Ursache für die...

Füchsl bei der Awardverleihung | Foto: Anja Füchsl

Putzleinsdorf
Möbelwerkstatt Füchsl erhält ineo Award

Am 14. November fand im Wifi in Linz die ineo Award Verleihung der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) statt. Die Möbelwerkstatt Füchsl konnte dieses Jahr den Award für vorbildliche Lehrbetriebe in der Kategorie Kleinbetriebe für sich gewinnen.  PUTZLEINSDORF. Qualifizieren konnte man sich in den vier Hauptkategorien – Kleinbetriebe (1-9 Mitarbeiter), Mittelbetriebe (10-99 Mitarbeiter), Mittelbetriebe (100-249 Mitarbeiter) und Großbetriebe (ab 250 Mitarbeiter) – sowie in drei...

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer übergab den „ineo“-Award an Paul Benischek, Leiter der AMAG-Personalabteilung, und AMAG-Lehrlingscoach Christoph Baier (re.). | Foto: cityfoto

ineo-Award
AMAG als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet

Der AMAG Austria Metall AG wurde von der WKOÖ der Award „ineo“ für vorbildliche Lehrlingsausbildung in der Kategorie Großbetriebe verliehen. RANSHOFEN. Zusätzlich erhält die AMAG für die kommenden drei Jahre das „ineo“-Qualitätssiegel für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung. Über dieses Qualitätssiegel verfügen nur etwa 20 Prozent der Lehrbetriebe in Oberösterreich. Der Award „ineo - vorbildlicher Leitbetrieb 2022“ honoriert eine qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung, die...

"Ineo": Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung werden in der Lehrlingsausbildung bei der Brau Union groß geschrieben.  | Foto: Roland Pelzl / Cityfoto
2

"Vorbildlicher Lehrbetrieb"
Brau Union von WKOOÖ ausgezeichnet

Die Brau Union hat aktuell 78 Lehrlinge im Unternehmen. Für seine innovative Ausbildung wurde der Getränkeriese jetzt von der Wirtschaftskammer Oberösterreich ausgezeichnet. LINZ. Die Brau Union wurde von der Wirtschaftskammer Oberösterreich als "ineo - Vorbildlicher Lehrbetrieb 2022-2025" ausgezeichnet. "ineo" steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung in der Lehrlingsausbildung. 78 Auszubildende in zehn verschiedenen Berufen profitieren aktuell davon. Für Klaus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Oberösterreicher planen laut einer Studie auch heuer viel Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben. | Foto: kzenon/panthermedia

Kaufbereitschaft bei Oberösterreichern
Trotz Krise hohe Ausgaben für Weihnachtsgeschenke geplant

Eine Studie der KMU Forschung Austria kam zu dem Ergebnis, dass die Oberösterreicher auch heuer viel für Weihnachtsgeschenke ausgeben wollen. OÖ. „Trotz vieler negativer Entwicklungen und Verunsicherungen blicken die Oberösterreicher laut aktueller Studie der KMU Forschung Austria mit Zuversicht auf die Weihnachtszeit“, so Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Oberösterreich. 91 Prozent der Oberösterreicher ab 15 Jahren wollen demnach Geschenke kaufen. Pro Käufer sei...

Verschiedenste Angebote stehen am Programm. | Foto: Foto Mathe
2 2

WKO Rohrbach
Nächste Auflage der Job Week kommt im März

Von 20. bis 25. März 2023 findet die nächste OÖ Job Week, eine Initiative der WKO Oberösterreich (WKOÖ) statt. In diesem Zeitraum öffnen Arbeitgeberbetriebe in allen Bezirken ihre Türen, um sich bei Arbeits- und Ausbildungssuchenden vorzustellen.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „Dabei kann sich jeder Betrieb, ob klein oder groß, als attraktiver Arbeitgeber präsentieren“, lädt Mag. Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der WKO Rohrbach, alle Arbeitgeberbetriebe zur Teilnahme ein. Mehr als 6.000 Teilnehmer im...

ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger machte mit weiteren Funktionären auf die aktuellen Stellenangebote in der Region aufmerksam. | Foto: ÖAAB/Scheiblberger
2

ÖAAB Bezirk Rohrbach
Pendler-Aktion soll auf Jobs in der Region aufmerksam machen

Dienstagmorgen wurden die Autofahrer aus dem Bezirk vom örtlichen ÖAAB mit einem Frühstückskipferl und Infos rund um Jobmöglichkeiten in der Region überrascht.  BEZIRK ROHRBACH. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach zählt mit 1,6 % (per Ende Oktober 2022) zu den niedrigsten in ganz Europa. Eine Quote, die laut ÖAAB auch auf die hohe Pendleranzahl zurückzuführen sei. Schon lange gehöre Rohrbach zu den stärksten Pendlerbezirken des Landes: Täglich fahren mehr als 4.300 Personen mehr als 50...

Michael Maringer (2.v.r.) schloss mit Auszeichnung ab. | Foto: Cityfoto

Aus dem Bezirk Vöcklabruck
Jungmeister holten sich Auszeichnung

Bei der Meistergala 2022 wurden auch mehrere Jungmeister aus dem Bezirk Vöcklabruck geehrt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Im Rahmen der Meistergala 2022 der Wirtschaftskammer gratulierte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer 417 Oberösterreichern, die ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegennahmen. Aus dem Bezirk Vöcklabruck gab es gleich mehrere Jungmeister, die ihre Prüfung mit Auszeichnung abschlossen: Irene Braun aus Nieder-thalheim (Massage), Michael Maringer aus Gampern (Fleischer), Katharina...

Der erste Platz in der Kategorie Tradition & Moderne ging in den Bezirk: (v. l.)  Gerhard Spitzbart, Robert Eckmair, Doris Hummer, Michael Pecherstorfer, Gerhard Fraundorfer, Markus Achleitner, Dietmar Mascher, Mario Tomasek
 | Foto: cityfoto

OÖ Handwerkspreis 2022
Erster Platz für St. Martiner Betrieb

Insgesamt zwölf Betriebe wurden vor Kurzem mit den "OÖ Handwerkspreisen 2022" in vier Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie "Tradition & Moderne" konnte sich Gerhard Fraundorfer aus St. Martin durchsetzen.  ST. MARTIN. Verliehen wurden die Preise in den vier neuen Kategorien „Nachhaltigkeit & Ökologisierung“, „Innovation & Digitalisierung“, „Kooperation & Teamwork“ und „Tradition & Moderne“.  Mehr als 100 Einreichungen hat die Jury, bestehend aus Spartenpräsidiumsmitglied Gerhard Spitzbart...

Andreas Keplinger kommt aus Auberg. | Foto: cityfoto.at
1 3

Meistergala 2022
Drei ausgezeichnete Meister aus dem Bezirk Rohrbach

417 Oberösterreicher, 13 Absolventen aus anderen Bundesländern und drei aus dem Ausland nahmen am vergangenen Donnerstag an der großen "OÖ Gewerbe- und Handwerksgala" im Messezentrum Wels ihre Meister- bzw. Unternehmerbriefe entgegen. Unter jenen, die die Meisterprüfung mit Auszeichnung bestanden hatten, befanden sich auch drei Vertreter aus dem Bezirk Rohrbach.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Ingesamt 35 Kandidaten, davon 21 aus dem Land ob der Enns, haben ihre Prüfung mit Auszeichnung absolviert. Aus...

Ein Lembacher absolvierte im Oktober die Meisterprüfung an der WKOÖ. | Foto: WKOÖ

WKOÖ
Meisterprüfung erfolgreich abgelegt

Auch im Oktober wurden an der WKO Oberösterreich (WKOÖ) wieder Meister-. und Befähigungsprüfungen abgelegt. Darunter auch ein Vertreter aus dem Bezirk.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Im Oktober haben an der WKOÖ zehn Kandidaten aus Oberösterreich, jeweils ein Antretender aus Niederösterreich und der Steiermark sowie zwei Kandidaten aus Salzburg die Meisterprüfung abgelegt. Fünf Kandidaten aus Oberösterreich haben außerdem die Befähigungsprüfung erfolgreich absolviert. Unter den nunmehrigen Meistern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.