Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

3

Architektur

Interessante Architektur eines Einfamilienhauses

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 1 3

Austria Hof

Gewaltiger Wohnblock in der Hütteldorferstrasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Fröhlich Hof

Ein mächtiger Bau in der Hütteldorfer Strasse, erbaut 1912 und war einmal eine Koffer und Lederwarenfabrik. Von 1979-1983 wurde das Gebäude neu adaptiert.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2

Elisabeth Spital

Hier stand bis vor einigen Jahre das Elisabeth Spital. Das Spital war unter anderem bekannt für Schilddrüsen OPs

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2 3

Adler Höhe

Ein herrliches Wohnhaus bei der Wasserwelt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Neuwirth Hof

Jugendstil prägt die Fassade dieses Mietwohnhauses beim Meiselmarkt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Grundstück am Hahnenkamm, direkter Skipisten-Zugang, um 4,5 Millionen Euro. | Foto: Muhr I.
1

Nachfrage ist ungebrochen

Kitzbühel: Promidichte stärkt Nachfrage nach exklusiven Immobilien KITZBÜHEL (niko). Marlies Muhr, die mit ihrem Unternehmen Muhr Immobilien auf die Vermittlung von Luxusimmobilien und Liebhaberobjekten spezialisiert ist und neben Salzburg und Wien auch über einen Standort in Kitzbühel verfügt, sieht weiterhin eine ungebrochene Nachfrage nach Objekten in und um Kitzbühel. "Verantwortlich für die Beliebtheit der Gamsstadt ist die besondere Atmosphäre sowie eine geschickt durchdachte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
C. Nigg, C. Switak, D. Härting, H. Gschwentner, A. M. Zatura Rieser, P. Heiss, K. Lugger, W. Soier, M. Lechleitner, G. Theurl, F. Mariacher | Foto: platzermedia

Tirols Gemeinnützige garantieren günstiges Wohnen

TIROL/BEZIRK (bp). Die Tiroler gemeinnützigen Bauträger bieten nicht nur günstigen Wohnraum. Sie haben sich in den letzten Jahren auch immer mehr zu Dienstleistern der Tiroler Gemeinden entwickelt. Klaus Lugger, Landesobmann der Gemeinnützigen Bauträger Tirols: „Wir bauen derzeit in 58 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Dabei geht es nicht nur um Wohnungen allein. Vielmehr errichten Gemeinnützige auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen.“ Dies betonte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
2 3 3

Architektur

Ein bisserl Jugendstil im 14. Bezirk

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Wohnbau

Dieses Gemeindehaus wurde im vergangenen Jahr liebevoll renoviert

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Architektur

Schöne Fassaden in der Sebastian Kelch Gasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5

Wohnbau Kaltenleutgeben

Wohnungen auf den ehemaligen Gründen der Perlmoser Zementfabrik. Nahe Rodaun. Auf Grund des Strassenzuges bzw. des künftigen Verkehrsaufkommens ist die Anlage sehr umstritten.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Dachausbau

Interessanter Dachausbau in der Brunnengasse

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
v.l.: Herbert Striegl (Ortsparteivorsitzender SPÖ Fritzens), Elmar Spiß (Bürgermeisterkandidat)
2

Wir wollen bauen

Elmar Spiß stellt Wohnbaukonzept für Fritzens vor „Die Wohnungssituation ist angespannt, leistbarer Wohnraum ist Mangelware – in ganz Tirol und auch bei uns in Fritzens“, erklärt Elmar Spiß, Bürgermeisterkandidat der Liste SPÖ & Parteifreie Fritzens, heute im Rahmen einer Pressekonferenz. „Betroffen sind viele – junge Menschen, die sich eine eigene Existenz aufbauen und eine Familie gründen wollen, aber auch die ältere Generation, die auf Betreuung angewiesen ist“, so der 40-Jährige. Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
2 8

Wohnbau in Liesing

Zwischen Carlberger Gasse und Erlaaerstrasse ist inzwischen eine Großbaustelle entstanden. Hier entstehen Wohnungen in den sogenannten "Wiesen". Hier und auf weiteren Plätzen gab es bis in die 80er große Gärtnereien und Baumschulen. Fast alle mußten Wohnprojekten weichen, da die Geschäfte ausgelassen haben, bzw. es auch keine Nachfolger mehr gab.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Wenn selbst 'sozial' noch zu teuer ist"

Jetzt will das Land also Wohnungen um fünf Euro pro Quadratmeter bauen. LH Günther Platter und LR Johannes Tratter nennen dies eine "wichtige Initiative für Einkommensschwache". Na bravo! Was den beiden entgangen sein dürfte – diese Initiative legt ihr politisches Versagen in mehreren Bereichen schonungslos offen. Erstens gibt es in diesem Land offensichtlich Menschen, die so arm sind, dass ihnen der soziale Wohnbau noch zu teuer ist und es daher einen "ultrasozialen" Wohnbau braucht. Zweitens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Voll motiviert und mit tollen Kandidatinnen und Kandidaten startet die SPÖ in die Gemeinderatswahl. Doris Reheis (Imst), Ingo Mayr (Roppen), Brigitte Praxmarer (Flaurling) und Hans-Peter Bock (Fließ) kandidieren um das Bürgermeisteramt. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ geht optimistisch in Gemeinderatswahlen

Landesparteivorsitzender Bgm. Ingo Mayr: „Sind wir stark in den Gemeinden, können wir stark fürs ganze Land sein!“ „Ohne unsere Ortsorganisationen, ohne Verankerung in den Kommunen können wir nicht erfolgreich sein. Aber sind wir stark in den Gemeinden, können wir für das ganze Land stark sein“, machte Ingo Mayr, Vorsitzender der SPÖ Tirol, im Rahmen des heutigen Neujahrsempfangs des Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverbandes deutlich. Zahlreiche GemeindevertreterInnen folgten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gasthaus Graf in Ollersdorf wird abgerissen, an seine Stelle treten insgesamt 20 Wohnungen.

Neue Wohnanlage statt altem Wirtshaus

Für das leer stehende ehemalige Gasthaus Graf an der Bundesstraße in Ollersdorf ist eine neue Verwendung gefunden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wird an der Stelle des Gasthauses eine Wohnanlage errichten. Sie soll in drei Etappen entstehen und im Endausbau drei Gebäude mit insgesamt 20 Wohnungen umfassen, die hangansteigend hintereinander errichtet werden. Der erste Bauabschnitt umfasst acht Startwohnungen bzw. betreubare Wohnungen. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reutte gewinnt als Wohnort an Bedeutung. Die Einwohnerzahl steigt. | Foto: MEV

Reutte zählt inzwischen 6523 Einwohner

REUTTE (rei). Der Zuzug in den Bezirkshauptort hält weiter an. Mit Stichtag 1.1.2016 waren 6523 Personen mit Hauptwohnsitz in Reutte registriert. Rechnet man die Zweitwohnsitze dazu, kommt der Bezirkshauptort sogar auf 7070 Bewohner. Innerhalb der nun zu Ende gehenden Gemeinderatsperiode hat Reutte somit bei den Hauptwohnsitzen um 716 Gemeindebürger zugelegt. Das wirkt sich auch im Bereich des Wohnungsmarktes aus. In den vergangenen sechs Jahren wurden von den Wohnbaugesellschaften rund 350...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
1

Nur mehr Luxuswohnungen am Nordbahnhof?

Das Gelände am Nordbahnhof ist ein weiteres Beispiel für Mauscheleien und Intrasparenz im Wohnungsbau in Wien. Da verkauft die ÖBB im Eilverfahren Baugrund, der dann weiter und weiter verkauft wird. Ohne Plan. Man möchte halt Wohnungen bauen. Aber welche Art von Wohnungen braucht es eigentlich? Wer soll dort wohnen können bzw. dürfen? Dabei wurde mit der Bevölkerung ein Leitbild des Bezirks erarbeitet, das offenbar nur Makulatur ist, um das zu vertuschen, was im Hintergrund wirklich geplant...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders

ÖVP-Wohn-Stadtrat Wanker: „Über 7 Millionen Euro an Wohnbauförderung für Innsbruck“

93 Neubauwohnungen und 667 Wohnungssanierungen werden damit gefördert! „In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums unter der Leitung von LR Tratter wurden für das vierte Quartal 2015 für Innsbrucker Wohnbauprojekte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 7 Millionen Euro beschlossen“, informiert heute Wohn-Stadtrat, Andreas Wanker. In dieser Tranche wurden davon 93 Neubauwohnungen zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 5,5 Millionen Euro. „Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
7

In der Wiesen

Wohnhausanlage in der Wiesen, gegenüber Alt Erlaa

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Foto: Erika Wittlieb / pixabay

Gesunder und perfekter Schlaf – wie er gelingt und warum er so wichtig ist

Ein Leben ohne Schlaf ist nicht möglich. Schließlich benötigt der Körper diese Zeit um sich ausreichend regenerieren zu können. Nur mit genügend Schlaf ist es möglich, gut gelaunt, leistungsfähig und voller Energie in einen neuen Tag zu starten. Leiden Menschen dagegen unter Schlafmangel, sind sie häufig gestresst, können sich nicht gut konzentrieren und leiden unter verschiedenen Symptomen, wie verspannten Muskeln. Gerade bei gefährlichen Arbeiten oder im Straßenverkehr kann unzureichender...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Christiane Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.