🚀 „yes OÖ can“ – Aufbruch statt Untergangsstimmung! 🌍💡
In Zeiten, in denen vieles schwierig erscheint und oft schlechtgeredet wird, setzt die Schwerpunktausgabe „yes OÖ can“ ein starkes Zeichen: Oberösterreich hat’s drauf!

Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie konkurrenzfähige Unternehmen international Erfolge feiern, wie junge Menschen mit Innovationsgeist neue Betriebe aufbauen, das Leben ihrer Mitmenschen verbessern und aktiv gegen den Klimawandel wirken.

Diese Ausgabe ist nicht nur ein Motivationsschub, sondern auch ein Aufruf: „Pack ma’s an!“ 💪🏼

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land

yes OÖ can

Beiträge zum Thema yes OÖ can

Vogelnistkästen wurden im Zuge des Ferienspiel der Gemeinde Lembach unter Anleitung der önj Lembach-Teams  gebaut. Auch die önj Kinder halfen fleißig mit.  | Foto: önj-Lembach
6

önj Lembach
„Kinder sollen erleben, dass sie etwas bewirken können“

Im Zusammenhang mit dem Renaturierungsprojekt des ehemaligen „Altenheim-Parks“ in Lembach hat sich im Februar 2024 eine Ortsgruppe der Österreichischen Naturschutzjugend gegründet. LEMBACH. Seit 2019 bemüht sich der Lembacher Umweltpionier Willi Hopfner um eine Fläche in unmittelbarer Nähe der Rotkreuz-Dienststelle: Der ehemalige Park für die Bewohner des Altenheims Lembach wurde seit Jahren nicht mehr genutzt und ist folglich verbuscht. Durch Renaturierungsmaßnahmen sollte nach Hopfners Plänen...

Das Ehepaar Lisa und Philipp Vsetecka aus St. Florian am Inn konnte bereits zahlreiche Medaillen im Sportkegeln gewinnen. | Foto: Vsetecka
6

St. Florian/I.
Ehepaar zählt zu den besten Keglern Österreichs

Das Ehepaar Lisa und Philipp Vsetecka aus St. Florian/I. zählt zu den besten Sportkeglern Österreichs. ST. FLORIAN AM INN. Seit 1995 ist Philipp Vsetecka im Kegelsport tätig. Seine Gattin Lisa seit 1998. Beide sind durch ihre Familien zu dem Sport gekommen. "Bei mir kegeln aktuell noch drei Generationen", so Philipp. Beiden taugt der Sport, "weil Kegeln sowohl ein Konzentrations-, Koordinations- als auch ein Konditionssport ist. Die Mischung aus diesen Komponenten ist herausfordernd und macht...

Der am Fallschirm zur Erde geglittene Satellit wurde von den Schülern geborgen und die Daten dann ausgewertet. | Foto: HTL Leonding

Yes OÖ Can
HTL Leonding greift gerne mal nach den Sternen

Die HTL Leonding ist besonders bekannt für ihre praxisorientierte Ausbildung, innovative Projekte und enge Zusammenarbeit mit Unternehmen. Im Juni 2024 sorgte die Schule mit einem Satelliten für Aufsehen. LEONDING. Bereits 2021 hat man an der Schule Erfahrung im Bereich der Satelliten gesammelt. Damals haben vier Schüler beim Wettbewerb CanSat, organisiert von der ESA, teilgenommen und gewonnen. Im Juni 2024 ging es wieder hoch hinaus – bis in die Stratosphäre. Das war der Traum von Jakob...

Die 19-jährige Kunstturnerin Charlize Mörz – dreifache Staatsmeisterin und Olympiateilnehmerin – trainiert im Talentezentrum OÖ.  | Foto: GEPA pictures/Landessportdirektion OÖ
3

Talentezentrum OÖ
Von der Schulbank in den Profisport

Das Talentezentrum OÖ am Olympiastützpunkt Linz bietet den größten Nachwuchstalenten des Bundeslandes ideale Rahmenbedingungen am Weg in den Profisport. Dank flexibler Unterrichtsmodelle bleibt neben dem harten Trainingsalltag die nötige Zeit für die Schulausbildung.  LINZ. Der Weg in den Profisport bedeutet für junge Menschen ein Leben mit eiserner Disziplin und voller Entbehrungen. Neben der sportlichen Entwicklung darf der schulische Erfolg nicht zu kurz kommen. In Oberösterreich bietet der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Das Schuhplatteln ist tief in der oö. Kultur verwurzelt. | Foto: Ritzlhof
6

Påck ma´s“ - Landjugend OÖ in Linz-Land
Traditionen erhalten und Brauchtum beleben

„Påck ma´s“ : Vergangenes Wochenende wurde die Fachschule Ritzlhof zum Treffpunkt der Volkskultur. ANSFELDEN. Zentrale Elemente der Påck ma´s-Kurse sind das Volkstanzen und Schuhplatteln. In insgesamt fünf verschiedenen Kursen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen konnten die Landjugendlichen sowohl Neues erlernen als auch bereits Gelerntes verfeinern. Diese „Hauptmodule“ wurden am Samstag- und Sonntagvormittag besucht, die „Nebenmodule“ Samstagnachmittag. Während die Vormittage dem Tanzen...

Bruckner-Museum in Kronstorf | Foto: Verbund OÖ Museen
11

Yes OÖ Can
Was die Region Enns so einzigartig macht

Die älteste Stadt, der jüngste Hafen, das kleinste Museum, der größte Kornspitz und ein nie gebautes Atomkraftwerk: Wie die Region rund um Enns für Rekorde sorgt.  Älteste Stadt ÖsterreichsHeiß umkämpft, wild umstritten: Den Titel "Älteste Stadt Österreichs" reklamieren regelmäßig diverse Städte für sich. Doch nur Enns hat den Beweis: Die Stadtrechtsurkunde vom 22. April 1212 ist die älteste, im Original erhaltene. Das von Leopold VI. von Babenberg, Herzog von Österreich und Steiermark,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
So soll das revitalisierte Zeughaus der FF Schwertberg aussehen. Der Gemeinderat gab den Startschuss für die Umsetzung. | Foto: Gerald Anton Steiner
6

Neues Zeughaus
Freiwillige Feuerwehr Schwertberg startet in Bauphase

Das in die Jahre gekommene Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwertberg wird saniert, das angrenzende ehemalige Rotkreuz-Gebäude für die Florianis adaptiert. Diese Revitalisierung eines Leerstandes unterstützt die Belebung des Schwertberger Ortszentrums. SCHWERTBERG. In einer Sondersitzung beschloss der Schwertberger Gemeinderat vorige Woche einstimmig den Finanzierungsplan für das neue Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwertberg. Die Gesamtinvestition beläuft sich voraussichtlich auf...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Verein "Cactus Gymno Tillandsien International" wurde 2020 im Botanischen Garten Linz gegründet. | Foto: CGTI
5

Botanischer Garten Linz
Linzer Verein kümmert sich um stachelige Raritäten

Wenige wissen, dass sich im Botanischen Garten eine der größten Kakteensammlungen Europas befindet und sich einmal jährlich in Linz internationale Kakteen-Spezialistinnen und Spezialisten zur Fachtagung treffen. Der dort ansässige Verein "Cactus Gymno Tillandsien International" leistet einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und zum Schutz seltener Arten. MeinBezirk hat vom stellvertretenden Obmann Clemens Füßl einen Einblick in die spannende Welt der Kakteen erhalten. Mehr Infos...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Peak Technology hat sich auf den Bau von hochpräzisen Produkten wie Hochdrucktanks für die Raumfahrt spezialisiert. | Foto: Peak Technology
13

Geheime Weltmarkführer
Das sind Hidden Champions aus der Region

Neben den großen Leitbetrieben gibt es in Wels & Wels-Land auch die heimlichen Weltmarkführer. MeinBezirk holt drei exemplarisch vor den Vorhang. WELS, WELS-LAND. Die Region ist der Motor Österreichs. Knapp 11.000 Betriebe mit mehr als 63.000 Mitarbeitern lassen die Wirtschaft brummen. "Alle Leitbetriebe hier aufzulisten würde wahrscheinlich die gesamte Zeitungsausgabe füllen“, sagt Thomas Brindl, Leiter der WKO Wels. Sie reichen von Intralogistik und Seilen über Stempel und Backwaren,...

Die Marktgemeinde Engelhartszell weist geografisch einige Besonderheiten – das enge Donautal und den größten Höhenunterschied zwischen zwei Ortschaften im Innviertel, Markt Engelhartszell auf 290 Meter Meereshöhe und Stadl auf 725 Meter Meereshöhe.   | Foto: KulturUndTourismus
10

Yes OÖ Can
In den Schärdinger Gemeinden lässt es sich gut leben

Der Bezirk Schärding wächst stetig, zeigen Zahlen von Statistik Austria. Die Schärdinger Bürgermeister wissen, was ihre Gemeinden so lebenswert macht.  BEZIRK SCHÄRDING.  1961 lebten gut 50.000 Menschen im Bezirk Schärding, 2011 waren es etwas mehr als 56.400 und heute sind es über 58.300. Viele Kommunen verzeichneten 2024 ein Plus an Einwohnern – wie Brunnenthal, Schärding, Andorf, Rainbach im Innkreis, Münzkirchen oder St. Aegidi. Dies zeigt: Als Wohnregion ist Schärding beliebt.  Gut...

LoRe Cocktailmanufaktur Waxenberg, Regina Priglinger-Simader | Foto: Siebenhandl
6

Spirituosenhochburg
Whisky, Liköre & Gin made in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung werden top Spirituosen produziert. Auch kleinere Hersteller haben hohe Qualität. URFAHR-UMGEBUNG. Mit Abstand der größte Spirituosenhersteller in Urfahr-Umgebung ist Peter Affenzeller mit seiner Whiskydestillerie in Alberndorf. Was der 39-Jährige mit der "Schnapsidee", Mühlviertler Whisky zu brennen, seit 2005 aufgebaut hat, beeindruckt sogar US-Schiffstouristen, die in immer größerer Zahl eine Exkursion nach Alberndorf starten. Circa drei bis vier Reisebusse fahren jede...

Der Schärdinger Klaus Angerer organisiert das Int. Josko Laufmeeting. Hier am Bild mit Ferdinand Omanyala. | Foto: Maringer
3

Klaus Angerer
"Man muss brennen, sonst ist das eine halbe Sache"

Klaus Angerer ist langjähriger Leichtathletiktrainer und Organisator des Int. Laufmeetings in Andorf. SCHÄRDING, ANDORF. Dadurch hat sich der Schärdinger bereits sehr verdient um die Region gemacht. Doch was treibt ihn an? Und vor allem, wie geht es in den kommenden Jahren weiter? Herr Angerer, seit wann sind Sie bei der Igla tätig und warum? Angerer: Puh, das ist eine gute Frage. Ich schätze, dass es sicher schon 20 Jahre sind. Nachdem ich meine aktive Karriere beendet habe, hat mich der...

Weltweite Jazzgrößen geben sich beim Inntöne Jazzfestival am Bauernhof von Paul Zauner jedes Jahr die Klinke in die Hand und locken hunderte Festivalbesucher nach Diersbach. | Foto: Josef Leitner
4

Yes OÖ can
Bezirk Schärding hat besondere Kulturevents zu bieten

Mit dem Jazzfestival in Diersbach, den Rainbacher Spielen, der Pramtaler Sommeroperette und dem Schärdinger Opern-Fest bietet der Bezirk Schärding vier besondere kulturelle Leckerbissen. BEZIRK SCHÄRDING. Klein, aber oho, präsentiert sich der Bezirk Schärding, wenn es um das Angebot an besonderen Kulturveranstaltungen geht. Denn obwohl die Region klein ist, hat sie so einige Hochkaräter zu bieten, die bereits weit über die Bezirks- und auch Landesgrenzen hinaus bekannt sind.  Dazu zählt etwa...

Hidden Champion: Ruth Christine Koppenberger hat die Firma ihres Vaters übernommen und machte sie zur Weltspitze für Vakuumpressen. | Foto: Columbus
3

Hidden Champions im Fokus
Drei Weltmarktführer aus Linz über die Vor- und Nachteile der Stadt

Linz ist nicht nur Stadt des Stahls – sondern auch die Heimat innovativer, doch kaum bekannter Weltmarktführer. Unternehmen, die in ihrer Nische global den Ton angeben, aber zumeist abseits der großen Schlagzeilen agieren. LINZ. Drei dieser „Hidden Champions“ – FerRobotics, MIC und Columbus – sollen hier vor den Vorhang geholt werden. Bei ihnen hat MeinBezirk nachgefragt, warum Linz für sie der richtige Standort ist, welche Herausforderungen sie sehen und was sich ändern müsste, um noch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Franz Grubauer (Jagdleiter Alberndorf), Beate Moser, Otto Scheuchenstuhl und Bezirksjägermeister Josef Rathgeb (v. l.). | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler

Jägerschaft in Urfahr-Umgebung
"Wenn du etwas erwischen willst, stell dich neben Otto"

Die Jungjäger des Bezirks blicken zu einem sehr erfahrenen Waidmann auf, zu Otto Scheuchenstuhl. ALBERNDORF. Im Jänner ist Otto Scheuchenstuhl 95 Jahre alt geworden. Bereits 80 Jahre lang übt der Alberndorfer Jagd aus – beim Bezirksjägertag in Gallneukirchen Anfang Februar fand diese außergewöhnliche Ehrung statt. Erster Maibock März 1945: Der Zweite Weltkrieg war noch nicht zu Ende. Der 15-jährige Otto Scheuchenstuhl war für die Holzarbeit am elterlichen Hof ("Seyrgut") in Rinzendorf gerade...

Markus Haberfellner ist Geschäftsführer der Haberfellner Mühle in Grieskirchen. | Foto: Haberfellner
12

Lokale Wurzeln, globale Wirkung
Diese Unternehmen aus der Region haben's geschafft

Aus der Region in die Welt: Diese Unternehmen aus Grieskirchen und Prambachkirchen haben es geschafft. BEZIRKE. Das Unternehmen Scoot and Ride hat sich auf multifunktionale Mobilitätslösungen für Kinder spezialisiert. "Gegründet in Grieskirchen, sind wir stolz darauf, unsere Kinderroller mittlerweile in 56 Ländern weltweit zu vertreiben", erzählt Geschäftsführer Torsten Pötzsch. Der Standort in Grieskirchen sei nicht nur Heimat des Unternehmens, sondern auch logistisch vorteilhaft. "Viele...

Albert Kern im Filmeinsatz: beim Konzert des Bezirksjugendorchesters Perg im Donausaal Mauthausen am 15. Februar 2025. | Foto: Albert Kern/BGBTV
Video 2

"Große Leidenschaft"
Mit "BGBTV" beeindruckende Plattform geschaffen

Seit vielen Jahren hält Albert Kern Veranstaltungen in und um Baumgartenberg mit Videos und Fotos ehrenamtlich fest. Der 59-Jährige ist für den Ehrenamtspreis "Florian" von MeinBezirk Oberösterreich nominiert. BAUMGARTENBERG. "Im Jahr 1989 habe ich mir die erste Videokamera gekauft und begonnen, Veranstaltungen im Ort zu filmen", erzählt Albert Kern. Seit rund 20 Jahren hält er die vielen Veranstaltungen in der Marktgemeinde auch fotografisch fest. Seine Internetseite BGBTV (steht für...

  • Perg
  • Michael Köck
Chef-Zoologin Sabina Moser koordiniert die Zucht der seltenen Blobeziegen. | Foto: Zoo Linz
2

Arche Noah von Linz
Wie der Zoo seltene Tierarten rettet

Der Linzer Zoo engagiert sich seit Jahren mit großem Erfolg in verschiedenen Zuchtprogrammen für bedrohte Tierarten – von Roten Pandas über seltene Eulen bis hin zu fast vergessenen Nutztieren. "Jeder Zoo, der sich an solchen Programmen beteiligt, hilft mit, genetisch vielfältige Populationen zu erhalten und eine Reserve für die Wildnis zu schaffen", erklärt Zoodirektorin Sabina Moser. LINZ. Aktiv ist der Linzer Zoo etwa bei den Roten Pandas. Ein weiteres Vorzeigeprojekt ist die Zucht von...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Vorstand der Bürgergenossenschaft St. Oswald Manfred Radinger, Heidemarie Silber, mit dem zukünftigen Pächter Samvel Khachatryan (3.v.l.), Albert Brunner und Alexander Neidhart (v.l.). | Foto: Bürgergenossenschaft St. Oswald
6

Yes OÖ can
Zwei Orte nehmen das Dorfwirtshaus selbst in die Hand

St. Stefan-Afiesl und St. Oswald setzen auf Bürgerbeteiligung, um das Dorfwirtshaus wiederzubeleben. BEZIRK. „Wir haben hier aus der Not eine Tugend gemacht. Mit dem Zusperren des letzten Geschäftes und des heimischen Wirtshauses sind wir in St. Stefan selbst initiativ geworden und haben eine Bürgergenossenschaft gegründet, die aktuell rund 400 Mitglieder hat. So hat alles seinen Lauf genommen“, erklärt Alfred Mayr, Bürgermeister von St. Stefan-Afiesl das Stefansplatzerl. Das alte Wirtshaus...

Für Regina Nagl wird am Faschingsdienstag im Interspar Steyr gesammelt. | Foto: Nagl

4. März
Spendenaktion am Faschingsdienstag im Interspar

Interspar Steyr sammelt am Faschingsdienstag, 4. März, Spenden für zweifache Mutter. STEYR. "Wir haben bei den letzten beiden Veranstaltungen gemerkt, dass man mit der Aktion viel Gutes tun und Menschen in der Nachbarschaft helfen kann. Wir wollen auch zeigen, dass es uns nicht nur ums Geld verdienen geht, sondern dass uns die Menschen auch etwas wert sind", erklärt Interspar Steyr Geschäftsleiter Michael Kilian den Sinn der Aktion. Gespendet wird heuer für Regina Nagl und ihre Kinder aus Maria...

Auch die Jüngsten helfen bei Steyr putzt mit. | Foto: Klaus Mader
2

Steyr putzt
Müll sammeln & helfen

Auch heuer unterstützt die Flurreinigungsaktion "Steyr putzt" wieder ein soziales Projekt. STEYR. Vom 28. März bis 11. April schwärmen wieder viele Freiwillige aus, um das Steyrer Stadtgebiet von Müll zu befreien. Die Stadtbetriebe Steyr GmbH spendet jährlich für jedes Kilogramm gesammeltem Abfall einen Euro für wohltätige Zwecke. Dieses Jahr geht die Spende an „plan B“, ein gemeinnütziger Verein, der im Auftrag der oö. Kinder- und Jugendhilfe die Arbeit der Krisenpflegeeltern koordiniert und...

Die drei Bürgermeister Martin Dammayr – Michaelnbach, Ernst Mair – Pollham und Raimund Floimayr – St. Thomas. | Foto: Verwaltungsgemeinschaft Hui-um
4

Innovative Gemeinde
Michaelnbach malt Zukunftsbild

Diese Gemeinde zählt zu den Zukunftsorten Österreichs, ist Teil des Klimabündnis Oberösterreich, hat sich mit zwei weiteren Gemeinden zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen und plant aktuell sein Zukunftsbild 2035: Die Rede ist von Michaelnbach. MICHAELNBACH. Was braucht es, damit eine 1.300 Einwohner starke Gemeinde wie Michaelnbach lebenswert ist und bleibt? Das ist Thema des aktuellen des Agenda.Zukunft-Prozesses "Michaelnbach 2035": Was passiert mit leerstehenden Gebäuden, wie...

Am 6. März steht der Film "Bombshell" bei der Veranstaltung des Bündnis 8. März im City Kino Steyr auf dem Programm. | Foto: Klaus Mader

Bündnis 8. März Steyr
Wohlfühlabend mit Infos & Kinofilm

Zum Weltfrauentag lädt das Bündnis 8. März am Donnerstag, 6. März, ins Citykino Steyr ein. STEYR. Ein gemütlicher Abend, wo sich Frauen treffen, austauschen, informieren und einen Kinofilm genießen können: so sieht das Programm für den 6. März, ab 17 Uhr im Steyrer Citykino aus, zu dem das Bündnis 8. März einlädt. Alle Bündnispartnerinnen informieren über ihre Angebote und Tätigkeiten. "Wir, vom Treffpunkt mensch&arbeit Steyr planen heuer gemeinsam mit Dominikaner Haus und City Pastoral eine...

Als erste Firma weltweit stellte Fux das vollautomatische Beschicken von Kaschiermaschinen mithilfe von Robotertechnologie vor.  | Foto: Fux
3

Positiv bleiben, Neues entwickeln
"Vom Jammern wird niemand glücklich"

Trotz Herausforderungen positiv bleiben und Neues entwickeln? Wie das geht, weiß man bei Fux in Roßleithen. ROSSLEITHEN. Innovation, Nachhaltigkeit, Teamgeist: Für das Roßleithner Maschinenbau- und Kunststofftechnikunternehmen Fux sind das keine leeren Worthülsen. Selbst in Zeiten, in denen der Zug nach vorn ein wenig langsamer fährt, investiert man in neue Technologien und festigt die Position am Markt. "Die vergangenen Jahre waren für uns mehr als super", freut sich Geschäftsführer Herbert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.