🚀 „yes OÖ can“ – Aufbruch statt Untergangsstimmung! 🌍💡
In Zeiten, in denen vieles schwierig erscheint und oft schlechtgeredet wird, setzt die Schwerpunktausgabe „yes OÖ can“ ein starkes Zeichen: Oberösterreich hat’s drauf!

Wir zeigen anhand konkreter Beispiele, wie konkurrenzfähige Unternehmen international Erfolge feiern, wie junge Menschen mit Innovationsgeist neue Betriebe aufbauen, das Leben ihrer Mitmenschen verbessern und aktiv gegen den Klimawandel wirken.

Diese Ausgabe ist nicht nur ein Motivationsschub, sondern auch ein Aufruf: „Pack ma’s an!“ 💪🏼

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land

yes OÖ can

Beiträge zum Thema yes OÖ can

Bürgermeister Michael Stur, Regatta-Geschäftsführer Walter Schnauder, Doris Cuturi-Stern (Geschäftsführerin Stern-Schiffahrt), Angelina Eggl (Geschäftsführerin Tourismusverband Attersee-Attergau) und Stephan Gebetsroither (Betriebsler Attersee-Schifffahrt) präsentieren den geplanten Steg. | Foto: Gemeinde Weyregg

Leader-Projekte beschlossen
Pfahlbauten, starke Frauen und Panoramasteg

Die Leader-Region Attersee-Attergau hat kürzlich die höchste Fördersumme beschlossen, die in einer Sitzung vergeben wurde. ATTERSEE-ATTERGAU. „Mit einem Gesamtvolumen von 207.800 Euro an Fördermitteln von EU, Bund, Land Oberösterreich und den 14 Mitgliedsgemeinden konnten wir die höchste Fördersumme innerhalb einer einzigen Sitzung in der aktuellen Förderperiode 2024–2027 ausschütten“, freuten sich Obfrau Nicole Eder und Geschäftsführer Walter Schnauder der Leader Region Attersee-Attergau...

Mehr als hundert Gärtnerinnen und Gärtner pflegen in der Gemeinde Kremsmünster die verschiedenen Beete und Anlagen. | Foto: Christian Kiennast
4

Aktuelle Leader-Projekte
Vom Geotrail zur Essbaren Region

Mehr als 20 neue Leader-Projekte werden in den Bezirken Kirchdorf und Steyr-Land derzeit umgesetzt. REGION STEYR-KIRCHDORF. Immer mehr Menschen legen Wert auf eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Viele träumen vom eigenen Anbau. Doch wie fängt man an? Die Leader-Region Traunviertler Alpenvorland unterstützt mit dem Projekt „Essbare Region“ den Aufbau von Gemeinschaftsgärten. Kremsmünster ist schon seit Jahren eine „Essbare Gemeinde“. „Über 100 Gärtnerinnen und Gärtner sind in Kremsmünster...

Das Braunauer Bauhoftheater ist in der Region längst ein Begriff. | Foto: Thomas Weber/Bauhoftheater Braunau

Vielseitiges Angebot
Kunst und Kultur in Braunau

Stadt und Bezirk Braunau haben in kultureller Hinsicht einiges zu bieten. Hier ein kleiner Überblick – kein Anspruch auf Vollständigkeit: BRAUNAU (ebba). Das Kulturhaus Gugg bietet ganzjährig hochkarätige Veranstaltungen für ein breites Publikum an. Immer wieder werden auch Eigenproduktionen auf die Bühne gebracht. Das Bauhoftheater Braunau hat sich in den vergangenen Jahren mit fulminanten Aufführungen einen Namen gemacht, wie beispielsweise der Braunauer Version des Jedermanns oder George...

Bei Borbet Austria gibt es im Rahmen der OÖ Job Week Betriebsführungen, Probeschnuppern und einen Lehrlingstalk. | Foto: Borbet Austria

OÖ Job Week in Braunau
Betriebe besuchen – Berufe erleben

Von 31. März bis 5. April 2025 geht die nächste OÖ Job Week über die Bühne. Im Bezirk Braunau nehmen heuer zwölf Unternehmen teil. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zwölf Betriebe mit Sitz oder Standorten im Bezirk Braunau machen heuer wieder mit bei der OÖ Job Week. Es sind dies die AMAG Austria Metall GmbH, Borbet Austria GmbH, Hofer Kommanditgesellschaft, Holz Reisecker GmbH & Co KG, I.K. Hofmann GmbH – Personaldienstleister, Raimund Beck KG Wire Staples Company, Fussl Modestraße Mayr GmbH, BOM...

Foto: Weinbergmaier
4

Bilanz 2024
Weinbergmaier wächst weiter und setzt auf innovative Produkte

Österreichs führender Tiefkühl-Produzent blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und konnte seinen Umsatz, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, auf 75,2 Millionen Euro steigern. WOLFERN. Die Weinbergmaier GmbH mit Sitz in Wolfern erzielte 2024 einen Umsatz von 75,2 Millionen Euro und damit ein Wachstum von + 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit derzeit 250 engagierten Mitarbeitern ist das Unternehmen ein bedeutender Arbeitgeber in der Branche. Das abgelaufene Geschäftsjahr...

Kulturelle Botschafter: Die große Konzerttournee der St. Florianer Sängerknaben wird in diesem Jahr im September stattfinden. | Foto: Michael Emprechtiger
2

St. Florianer Sängerknaben
Heimische Tradition in alle Kontinente tragen

Florianer Sängerknaben bringen heimische Musiktradition als Botschafter Europas in alle Kontinente. ST. FLORIAN. Das Konzertprogramm für das Frühjahr steht ganz im Zeichen der drei Jahresregenten Giovanni Pierluigi da Palestrina, Johann Strauss und John Rutter und trägt daher sinngemäß den Namen „Jubiläumsklänge“. Entsprechend der Schaffenszeit dieser Komponisten spannt sich auch der Bogen von der Renaissance über die Romantik bis hin zur modernen Chormusik. Konzerte mit diesem Programm finden...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Gleichschritt, optischer Eindruck & mehr: Bei der Wertung wird Musikern, Marketenderinnen und dem Stabführer ganz genau zugeschaut. | Foto: P. Schrack

Bezirksmusikfest 2025
Musikverein lässt ein Dorf im Dorf entstehen

Musikverein Kronstorf ist Gastgeber für Bezirksmusikfest von 13. bis 15. Juni am Sportplatz des SCK. KRONSTORF. Ein Bezirksmusikfest (BMF) ist für jeden Musikanten eins der Highlights des Jahres. In Linz-Land steigt das diesjährige Musikertreffen von 13. bis 15. Juni. Im Mittelpunkt steht die Marschwertung am Samstagnachmittag mit anschließendem Festakt. Das Rahmenprogramm beginnt bereits am Freitagabend mit einem Kabarettabend mit Ö3-Comedian Alex Kristan und klingt am Sonntag beim...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Viele Gemeinsamkeiten: Günter Lorenz (Bürgermeister von Rainbach) und Anita Gstöttenmayr (Bürgermeisterin von Leopoldschlag). | Foto: MeinBezirk
2

Verwaltungsgemeinschaft
Rainbach und Leopoldschlag setzen auf Kooperation

Die 3.000-Einwohner-Gemeinde Rainbach und die 1.000-Einwohner-Gemeinde Leopoldschlag arbeiten intensiv an einer Verwaltungsgemeinschaft. Das gemeinsame Bauamt soll zukünftig in Rainbach angesiedelt sein, die gemeinsame Buchhaltung in Leopoldschlag.  RAINBACH, LEOPOLDSCHLAG. „Eine intensive Kooperation funktioniert nur dann, wenn die handelnden Personen miteinander können“, sagt die Leopoldschläger Bürgermeisterin Anita Gstöttenmayr. Ihr Amtskollege aus Rainbach im Mühlkreis, Günter Lorenz,...

Wolfgang Wagner ist auch heute noch Geschäftsführer des Schärdinger Bauernmarktes. | Foto: Ebner/MeinBezirk
1 2

Ehrenamt
Wolfgang Wagner – der Mann mit den vielen Ämtern

Wolfgang Wagner aus Wernstein zeichnet sich durch umfangreiches ehrenamtliches Engagement aus. Doch was treibt ihn an? "Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas erreicht hat, jemandem helfen konnte", so Wagner zu MeinBezirk Schärding. Der Wernsteiner war jahrelang ehrenamtlicher Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Schärding. Zudem gründete er die Sportunion Wernstein und engagiert sich seit zehn Jahren in der Flüchtlingsbetreuung. Aktuell ist er nach wie vor Geschäftsführer des Schärdinger...

Zaglers Markenzeichen: der goldene Löffel. | Foto: ZAGLER MÜSLIBÄR
11

Florian Zagler
Ein echter (Müsli)bär im Interview

Florian Zagler aus Braunau ist bei vielen auch als Müslibär bekannt. Mit seinem großen goldenen Löffel kreiert er nicht nur spezielle Sorten wie Rindfleischmüsli, sondern setzt sich auch für seine Mitmenschen ein. Woher er seine Inspiration nimmt, verrät der Müslibär im Interview mit MeinBezirk. MeinBezirk: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, Müsli zu produzieren und kein anderes Produkt? Zagler: Ich wollte etwas machen, was für mich und meine Umwelt Sinn macht, ich den Menschen einen Mehrwert...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“.  | Foto: Lushroom
3

Shiitake, Kräuterseitling und Co
Allhaminger züchtet Pilze dank speziellem Kühlschrank

Allhaminger Unternehmen „Lushroom“ entwickelte spezielles Gerät für heimische Pilzzucht. ALLHAMING. 2020 gegründet liefert der Allhaminger Betrieb bis in die Vereinigten Arabischen Emirate. „Ich bin leidenschaftlicher Schwammerl-Fan und habe mir irgendwann gedacht, es wäre doch genial, Speisepilze ohne viel Aufwand einfach zu Hause anzubauen“, erzählt Jürgen Müller, Geschäftsführer von „Lushroom“ von seinen Anfängen. Gemeinsam mit seinen heutigen Kollegen entwickelte der Anlagentechniker...

Mit Anton Lintners Schusterei in Molln fing 1925 alles an. Unter seinem Sohn Toni stieg sie zum weltbekannten Schuhproduzenten Dachstein auf. | Foto: Museum Molln
10

International bekannt
100 Jahre Firma Dachstein – eine Weltmarke aus Molln

Dachstein ist eine österreichische Outdoor- und Active-Lifestyle-Marke, die hochwertiges Schuhwerk für Bergwanderungen und Outdoor-Abenteuer entwickelt. Dorfschuster Anton Lintner legte vor 100 Jahren in der Steyrtalgemeinde Molln den Grundstein für die Sportschuhfabrik. MOLLN. Die Leidenschaft für die Berge liegt seit 1925 im Herzen von Dachstein, als Anton Lintner, eine kleine Schusterei in Molln gründete und diese nach dem höchsten Berg Oberösterreichs, dem Dachstein, benannte. Sein Sohn...

"Ich besuche meine Familie oft mit dem Fahrrad." | Foto: Goldberger
2

Skisprungstar Andi Goldberger
"Einmal Innviertler, immer Innviertler"

20 Weltcupsiege, Weltmeister, Skiflug-Champion, Vierschanzentourneesieger: Die Karriere von Skispringer Andreas Goldberger kann sich sehen lassen. Im Interview mit MeinBezirk spricht er über die Anfänge seiner Karriere und seine Verbindung zum Innviertel. Wie kommt man als Bursch aus dem Alpenvorland zum Skispringen? Früher war ich eigentlich immer mit meinem Bruder unterwegs. Am Anfang waren wir begeisterte Fußballer. Die Skisprungschanze in Waldzell war für die Jugend damals eine Art...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Matthias Tindorf (l.) und Christoph Schöndorfer. | Foto: MeinBezirk/Doms
5

Techno-Z Ried und Innraum3
"Neugier & Zusammenhalt bringt die Region voran"

Christoph Schöndorfer vom Techno-Z Ried und Matthias Tindorf vom Innraum3 sprechen über Zukunftstechnologien, Technik und das Potenzial der Region. BEZIRK RIED. Ein „Klassenraum“, wo Technik ausprobiert werden kann: Der Innraum3 ist in Ried, Schärding und Passau zu Hause und möchte moderne Technologien auf das Land bringen. „Unser Grundgedanke war, dass unsere Unternehmen im Bezirk – ob groß oder klein – ständig nach jungen, innovativen Köpfen suchen und diese auch ausbilden wollen – ohne...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Foto: voestalpine

Smarte Schienen
voestalpine bei Bahntechnik weltweit führend

Moderne Bahntechnik der voesalpine ist weltweit gefragt: Mit neuen digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen wird nicht mehr nur das Schienennetz, sondern auch der Zustand der Züge überwacht. Die Systeme kommen bereits in 35 Ländern weltweit zum Einsatz – 2024 folgen Projekte in Südkorea, Mexiko, Deutschland, Spanien und den USA. LINZ. "Durch die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnen sich laufend neue technologische Möglichkeiten", sagt voestalpine-CEO Herbert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Lehrgang "Co-Design Zukunft" werden motivierte Menschen zur Mit-Gestaltung einer attraktiven Zukunft in Gemeinden und Regionen inspiriert und befähigt. | Foto: Kienberger
3

Agenda Zukunft
Mit „Wir-Gefühl“ zu mehr Lebensqualität

Gemeinden und Bürger packen Themen selber an und gestalten ihr „Übermorgen“ gemeinsam. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zahlreiche Gemeinden im Bezirk Braunau sind Mitglied von „Agenda.Zukunft“. Bürgerbeteiligung steht hier ganz klar im Fokus. Gemeinsam werden lokale Zukunftsprojekte entwickelt und umgesetzt. Das Projekt Agenda.Zukunft bietet hierbei breite Unterstützung. Magdalena Schneiderbauer ist Regionalmanagerin für Zukunftsgestaltung. Sie berät Gemeinden und Vereine bei der Förderabwicklung und...

Der Vorstand Verein Wohnen & Erleben, v. l.: Christiana Miller, Regina Gahleitner, Hermine Rachinger, Sandra Gierlinger, Karin Gahleitner und Sylvia Öhlinger.  | Foto: Foto: Maurice Miller

Soziales Miteinander im Ort
Gemeinsam aktiv in Neufelden – Weiterarbeit im Rahmen von Agenda.Zukunft

Der vor eineinhalb Jahren gegründete Verein „Wohnen & Erleben – gemeinsam aktiv in Neufelden“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Menschen zusammenzubringen und ein gutes Miteinander in Neufelden zu fördern. NEUFELDEN.  Das reicht von verschiedensten gemeinsamen Aktivitäten bis hin zur Bildung von Sorgenetzwerken bzw. der Förderung von Nachbarschaftshilfe. Dazu gibt es ein Angebot für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen und vielfältigen Hintergründen. Dem Verein ist die Abstimmung mit...

Ein multiprofessionelles Team kümmert sich um das Wohl der Patienten.   | Foto: Thomas Peinbauer
6

Gesundheitszentrum Haslach
Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention als Wegweiser

Das Gesundheitszentrum Haslach bietet neben der klassischen hausärztlichen Versorgung zusammen mit Proges und dem GES.UND-Büro in ein wohnortnahes, multiprofessionelles Angebot von verschiedenen Gesundheitsberufen. HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Das Gesundheitszentrum Haslach „Hausarztmedizin Plus“, das 1. Jänner 2018 eröffnet wurde, bringt gemeinsam mit Proges und dem GES.UND-Büro in Haslach die Themen Gesundheitsförderung und Primärversorgung zusammen. Das Gesundheitszentrum wird von drei Ärzten...

Firmenchef Daniel Schörgenhuber (vorne) und Günther Feilmayr, Leiter der  Logistikzentrale und Werkstätte der Firma Holzmann am Standort in Haslach. Von hier aus werden die Maschinen weltweit vertrieben.  | Foto: Firma Holzmann
2

Firma Holzmann in Haslach
Ein vielseitiger Arbeitgeber im Bezirk Rohrbach

Der Hauptstandort in Haslach ist das Herzstück der Firma Holzmann GmbH. Von hier aus werden Maschinen weltweit vertrieben. HASLACH. „Wer an Holzmann Maschinen denkt, verbindet das Unternehmen vermutlich mit hochwertiger Maschinenproduktion in den Kategorien Holz-Metall und Blechbearbeitung sowie Werkstattausrüstung. Mit rund 100 Mitarbeitern an sechs Standorten und in neun Abteilungen bietet das Unternehmen eine breite Palette an Aufgaben und Karrieremöglichkeiten“, so Richard Rauecker,...

Der Countdown zum Judo-Großereignis läuft: ÖJV-Präsident Martin Poiger, Nationalteam-Trainerin Yvonne Snir-Bönisch , Sportlandesrat Markus Achleitner (ÖVP), Junioren-Weltmeisterin Elena Dengg , Lubjana Piovesana und Samuel Gaßner (v.l.n.r.).  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Judo-Weltelite in Linz
"Wollen heimisches Judo von bester Seite zeigen"

Vom 7. bis 9. März steigt in der Tips Arena zum dritten Mal der Upper Austria Judo Grand Prix. Zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister werden beim World Tour Event um Medaillen kämpfen. Aus österreichischer Sicht hat die Olympia-Fünfte Lubjana Piovesana die größten Chancen auf einen Podestplatz. LINZ. 465 Judoka aus 53 Nationen haben sich für den Judo Grand Prix auf der Gugl angesagt. Topstars wie Doppel-Olympiasieger Lukas Krpalek (CZE), Dreifach-Weltmeister Tato Grigalashvili (GEO) sowie...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Unter dem Namen "prwsabina" unterhält Sabina Frauscher 270.000 Menschen auf Instagram. | Foto: Frauscher
5

Influencerin im Interview
"pwrsabina" über ihr Leben und die Karriere im Internet

Sabina Frauscher aus Höhnhart ist im Internet unter dem Namen "pwrsabina" bekannt. Auf Instagram unterhält sie 270.000 Menschen mit Content über Mode, ihren Alltag und Rezepten. Im Interview mit MeinBezirk spricht sie über ihre Karriere und Herausforderungen. MeinBezirk: Stellen Sie sich unseren Lesern bitte kurz vor. Wer ist Sabina Frauscher?Frauscher: Mein Name ist Sabina, ich bin 29 Jahre alt und stamme aus dem wunderschönen Höhnhart. Gemeinsam mit meinem Mann und unseren beiden Töchtern,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Sonja Eder, eine der Macherinnen der Erfolgs-Veranstaltung Strudengauer Messe. | Foto: Robert Zinterhof
5

Für Ehrenamtspreis nominiert
Bei Strudengauer Messe und Blasmusik engagiert

Viele Menschen stecken hinter der Erfolgsgeschichte der Strudengauer Messe in Waldhausen. Eine davon ist Sonja Eder. Sie ist für den Ehrenamtspreis "Florian" von MeinBezirk Oberösterreich nominiert. WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Die Strudengauer Messe geht heuer von 22. bis 24. August in ihre 49. Saison. Seit Kindheitstagen mit dabei ist die Waldhausnerin Sonja Eder. "Meine Eltern waren damals recht engagiert. Eine frühe Erinnerung ist, dass meine Schwester und ich Lose verkauft und Pickerl auf die...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Pichler
3

Altesachen Freudemachen
Hilfe für Rumänien & Ukraine

Verein Altesachen-Freudemachen brachte Lebensmittel & Weihnachtspakete. STEYR. Am 8. Jänner brachen Mitglieder des Vereines Altesachen-Freudemachen wieder nach Rumänien auf. Mit im Gepäck: 400 Weihnachtspakete, neue Sportschuhe und Lebensmittel. "Wir kochten Gulaschsuppe für ukrainische Flüchtlingskinder und Roma-Kinder im Armenlager in Galgau. Die Kinder waren sehr glücklich, ein warmes Essen zu bekommen. Wir verschenkten auch Weihnachtspakete an die Kinder", erzählt Wolf-Dieter Pichler,...

Simon Gusenbauer aus Pregarten läuft zu Gold über 400 Meter. | Foto: ÖLV/wolf.amri
3

Leichtathletik-Staatsmeisterschaften
Einmal Gold, zweimal Silber und zweimal Bronze für den Bezirk Freistadt

LINZ, BEZIRK FREISTADT. Starke Ergebnisse lieferten die jungen Athleten aus dem Bezirk Freistadt bei den Österreichischen Leichtathletik-Hallenstaatsmeisterschaften in Linz ab. In der Klasse U 18 sprintete der Pregartner Simon Gusenbauer (TGW Zehnkampf-Union) zum österreichischen Meistertitel über 400 Meter. In einer Zeit von 51,15 Sekunden stellte er eine neue persönliche Bestleistung auf. Emma Scherb aus Rainbach gewann in der U 18 Silber über 1.500 und 3.000 Meter. Samuel Lengauer, ebenfalls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.