Zahnarzt

Beiträge zum Thema Zahnarzt

Mit ihrer 2.000sten Patientin Maxime Fichtinger: Herwig Feik und Michael Becker. | Foto: Permoser

Zahnbehandlung ohne Angst

Ungewöhnlich: 2.000 Behandlungen unter Vollnarkose wurden von Pöchlarner Zahnarzt durchgeführt. PÖCHLARN. Wer kennt sie nicht - die Angst vor dem großen Bohrer oder schlimmerem Gerät? Schluss damit macht der Pöchlarner Zahnarzt Michael Becker. Er bietet in seiner Ordination in der Wienerstraße zusammen mit Herwig Feik, dem Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Notfallmedizin im Landesklinikum Tulln, jeden Donnerstag Narkosebehandlungen an. Damit ermöglicht er eine schmerzfreie Behandlung...

  • Melk
  • Manuela Berger
"Unkompliziert", das fällt einem sofort ein, wenn man die Praxis von Hans-Ulrich Hahn betritt. | Foto: KK
4

SOS Zahn: Ein Fall für Doc Hahn

Taktgefühl ist für den Pianisten und Zahnarzt Hans-Ulrich Hahn Ehrensache. Hans-Ulrich Hahn versteht viel Spaß und nimmt sich selbst nicht immer ganz ernst. Das merkt man schon, wenn man einen Zahnarzttermin bei ihm vereinbart. Statt eines Freizeichens ertönt im Telefon ein lautes "Kikeriki". Zweiter Bildungsweg Arzt Der gebürtige Schwabe Hahn ist des Studiums wegen nach Graz gekommen. Allerdings nicht das Medizinstudium sondern die Jazz- und Klassikausbildung hat ihn an die Mur getrieben. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
35

Tag der offenen Tür im Zentrum für Zahnimplantate

Dr. Med. Univ. Roland J. Schönleitner führte die Besucher durch seine neue Praxis Viele interessierte Besucher kamen zum Tag der offenen Tür ins neue Zentrum für Zahnimplantate, in die Salzburger Vorstadt 23, 5280 Braunau (vormals Praxis Dr. Mayer) anlässlich des Tages der offenen Tür zu dem der bekannte Dr. Med. Univ. Roland J. Schönleitner am 29. November eingeladen hatte. Beim Genuss von Advent-Schmankerl konnten sich der Braunauer Bürgermeister, Mag. Johannes Waidbacher und die Gäste von...

1

TAG der OFFENEN TÜR

Zentrum für Zahnimplantate Am 29. November findet von 14.00 Uhr bis 20 Uhr der Tag der offenen Tür im neuen Zentrum für Zahnimplantate von Dr. Med. Univ. Roland J. Schönleitner, Salzburger Vorstadt 23, 5280 Braunau (vormals Praxis Dr. Mayer) statt. Herr Dr. Roland Schönleitner und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch und darauf Sie mit diversen Advent-Schmankerln verwöhnen zu dürfen Wann: 29.11.2012 14:00:00 bis 29.11.2012, 20:00:00 Wo: Praxis Dr. Schönleitner, Salzburger Vorstadt 23, 5280...

Auf den Zahn gefühlt

STATTEGG. Am Montag eröffnete Dr. Klaus Baumgartner seine Praxis für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde in Stattegg. Die 127 Quadratmeter große Praxis im Generationenhaus zeichnet sich durch moderne Architektur und den letzten Stand der Zahnarzttechnik aus. „Ich will mir für meine Patienten Zeit nehmen und sie sollen sich hier auch wohl fühlen“ sagt der Zahnarzt, bei dem schon im Eingangsbereich das Lächeln auf der Glastür steht. Damit die Zähne in Topform bleiben, rät Baumgartner zu weichen...

Verbraucher sollten sich die richtige Anwendung von Zahnseide von einem Zahnarzt zeigen lassen. | Foto: APA/dpa

Zähne mit Zahnseide reinigen

Zahnärzte empfehlen, die Anwendung alle zwei Tage durchzuführen (APA/dpa). Mit Zahnseide lassen sich die letzten Essensreste aus dem Gebiss entfernen, die die Zahnbürste nicht erwischt hat. Sie muss aber richtig benutzt werden. Abends anwenden Die Zahnseide sollte an beiden Enden festgehalten und in den Zahnzwischenräumen mehrmals nach oben und unten bewegt werden. Dasselbe beim nächsten Zahn, bis das komplette Gebiss gereinigt ist. Der Griff zur Seide lohnt sich vor allem abends: Über den Tag...

Dem Team rund um Katharina Resinger sieht man an, wie sehr die Arbeit Spaß macht. | Foto: KK
1

Auf einen Kaffee zum Zahnarzt

Katharina Resinger setzt Plomben mit Osttiroler Flair - und das mitten in Graz. "Nein danke, ich brauche heute nichts. Ich war nur in der Stadt und hab' mir gedacht, ich trinke meinen Kaffee in eurem Wartezimmer, da ist es gemütlich", erklärte erst vor kurzem eine "Stamm"-Patientin von Zahnärztin Katharina Resinger. Und das überrascht gar nicht. Der Osttiroler Charme, der einem beim Betreten der Praxis entgegenschlägt, muss einen einfach begeistern. Es ist definitiv keine herkömmliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Mundhygiene hilft, die Zähne gesund zu halten

VÖCKLABRUCK (sc). Damit die Zähne gesund bleiben, sollte man ein bis zwei Mal jährlich zur professionellen Mundhygiene gehen, rät Zahnärztin Birgit Schustereder. Die 33-Jährige ist Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Kieferorthopädie in Innsbruck und arbeitet als Wahlärztin in der Ordination ihres Vaters in Vöcklabruck. „Die Mundhygiene dient der Vorbeugung, Karies wird frühzeitig erkannt“, erklärt sie. Außerdem werde dabei erklärt, wie man richtig Zähne putzt. Ob elektrisch oder per...

Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Der organisierte Kampf gegen den Kariesteufel

Um die Zähne lange gesund und schön zu erhalten, ist die richtige und vor allem konsequente Mundhygiene ab dem Kindheitsalter sehr wichtig. BEZIRK (wey). Um die Zähne lange gesund und schön zu erhalten, ist die richtige und vor allem konsequente Mundhygiene ab dem Kindheitsalter sehr wichtig. Erkrankungen wie Karies und Parodontitis kann man unter anderem mit gesunder Ernährung entgegenwirken. Käsebrot und Karotte Statt süßen Snacks und Säften gilt: mehr Gemüse, Brot und Milch. Ein ausgewogenes...

Herpes: Ansteckung oft unbemerkt

Herpesbläschen sind schmerzhafte Bläschen an Lippen, Zunge oder Mundschleimhaut (Herpes labialis). Sie werden durch das Herpes-simplex-Virus Typ I hervorgerufen. Nach der ersten Ansteckung mit diesem Virus, die oft unbemerkt verläuft, bleibt der Krankheitserreger im Körper. Da die Ansteckung schon durch einmaligen Kontakt mit einer erkrankten Person stattfinden kann, tragen fast alle Menschen das Virus in sich. Durch verschiedene Reize ­(z. B. starke Sonneneinstrahlung, andere Infektionen,...

Herpes: Ansteckung oft unbemerkt

Herpesbläschen sind schmerzhafte Bläschen an Lippen, Zunge oder Mundschleimhaut (Herpes labialis). Sie werden durch das Herpes-simplex-Virus Typ I hervorgerufen. Nach der ersten Ansteckung mit diesem Virus, die oft unbemerkt verläuft, bleibt der Krankheitserreger im Körper. Da die Ansteckung schon durch einmaligen Kontakt mit einer erkrankten Person stattfinden kann, tragen fast alle Menschen das Virus in sich. Durch verschiedene Reize ­(z. B. starke Sonneneinstrahlung, andere Infektionen,...

Beim Auerhahn wurde ausgiebig gefeiert. | Foto: Auerhahn

Engpass bei Weißwürsten

LINZ (ah). Zünftig ging es im traditionellen Gasthaus Auerhahn in Linz-Urfahr zu, wo mit einem großen Frühschoppen dieNeueröffnung gefeiert wurde. Um Punkt elf Uhr wurde vom Wirtsleut-Ehepaar Jennyund Rene Weber das Holzfassl angeschlagen. Dann gab es bei zünftiger Quetschn-Musiund den Original Pfarrwanger Schuhplattler Freibier, Weißwurst und Brezeln.Nach einer Stunde hieß es dann allerdings: „Weißwurst aus!“ Mit demRiesenandrang von mehr als 300 Gästen, die übrigens zum Großteil...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Neue Zahnarztpraxis in Gleisdorf eröffnet

amos ihre neue Ordination in der Franz-Josef-Straße 38 in Gleisdorf. Groß war das Interesse der zahlreichen Gäste an der neuen Ordination und an der sympathischen ungarischen Ärztin. Dr. Andrea Vamos legt größten Wert darauf, dass sie qualitativ hochwertige ästhetische Versorgungen durchführt und dabei ihre Preisgestaltung kostengünstig für die Patienten hält. Sie bietet: • Mundhygiene mit Air Flow • Bleaching mit Laser • Metallkeramik und Kirkonium, Kronen und Brücken • Zahnersätze,...

Zell am See: Einbruch in Zahnarztpraxis

Bisher dato Täter brachen in der Zeit vom Freitag (13 07 2012, 13:00 Uhr) bis Sonntag (15 07 2012, 11:30 Uhr) in eine Zahnarztpraxis in Zell am See ein. In den Behandlungsräumen, Büros, Labor und Lager wurden sämtliche Kästen und Laden durchsucht. Es wurde eine Handkassa mit rund 500 Euro Bargeld, ein Netbook mit Internetmodem, drei Micro-Motoren und dazu 200 bis 300 neue Zahn-Bohrer im Wert von einigen tausend Euro erbeutet. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Ronaldo de Moura und Annerose Borutta.

Kinder und Karies: Studie präsentiert

SARLEINSBACH (gawe). Ein 77-Jähriger sollte lt. Weltgesundheitsorganisation noch 22 eigene Zähne (von 28) haben. Frühkindliche Karies ist die häufigste Erkrankung im Kindesalter. In einer Studie mit Kindergartenkindern erhob Zahnarzt Ronaldo de Moura den aktuellen Zahngesundheitszustand. Präsentiert von Annerose Borutta, von der Universität Jena gab es interessante Erkenntnisse: 23 von 41 Kindern hatten keine Karies. Der durchschnittliche Kariesbefall: 1,4 Zähne waren kariös oder gefüllt....

Foto: Feuerwehr Waidhofen

Langer Leidensweg zum Zahnarzt

Zu langer Weg zum Zahnarzt: Oft über eine Stunde Fahrt notwendig. Zusätzliche Notdienste sollen das Problem lösen. BEZIRK (pez). Für viele ist der Besuch beim Zahnarzt eine Horrorvorstellung: Allein schon das Geräusch von Sauger und Bohrer verursacht Gänsehaut. Bei akuten Schmerzen bleibt aber gar nichts anderes übrig, als dem Onkel Doktor einen Besuch abzustatten. Schmerzt der Zahn aber am Wochenende, kann die Suche nach einem Zahnarzt für die Waldviertler schnell zu einem langen Leidensweg...

Waldviertler Patienten haben es oft weit, bis sie am Wochenende zur Zahnbehandlung kommen. Ab 2013 soll sich die Lage bessern.Foto: Flickr

Langer Leidensweg zum Zahnarzt

Zu langer Weg zum Zahnarzt: Oft ist über eine Stunde Fahrt notwendig. Zusätzliche Notdienste sollen das Problem lösen. BEZIRK (pez/eju). Für viele ist der Besuch beim Zahnarzt eine Horrorvorstellung: Allein schon die Geräusche von Sauger und Bohrer verursachen Gänsehaut. Bei akuten Schmerzen bleibt aber gar nichts anderes übrig, als dem Onkel Doktor einen Besuch abzustatten. Schmerzt der Zahn aber am Wochenende, kann die Suche nach einem Zahnarzt für die Waldviertler schnell zu einem langen...

Gottfried Bachner beim sortieren einiger Exponate.
2

„Narkose gab es nicht“

Kurpfuscher und Bader waren es, die einst auf Jahrmärkten den Leidenden die Zähne zogen. LINZ (ah). Die Zeiten, in denen das Zahnarztgewerbe als Nebenerwerb ausgeübt wurde, sind zwar schon längst Vergangenheit, Geräte, wie wir sie heute kennen, sind jedoch noch nicht lange im Einsatz“.“ „Modernere Geräte kamen erst nach dem Zweiten Weltkrieg in die Praxen“, erklärt Gottfried Bachner, eines der Mitglieder des Vereins, der sich um das Linzer Zahnarztmuseum kümmert. Modern ist aber relativ. Lange...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
12

Die Nadelstich-Verordnung...Eine teilpolitische Satire

Wien im Jahre 2020 Erem Dügüz, der zweite Mann einer ehemaligen Schulfreundin meinerseits - ich danke Gott noch heute dafür, dass er mich vor Dora bewahrt hat - sitzt mit geschwollener Backe im Wartezimmer unseres Zahnarztes, Dr. Zangerl. Auch wenn es mit der eigentlichen Geschichte nichts zu tun hat, möchte ich doch ganz kurz aufklären, warum ich zuvor unserem Herrgott gedankt habe. Dora ist der wohl größte noch immer aktive Fan der Kelly Family. Sie singt wie Mutter Kelly, sie kleidet sich...

Elisabeth Birngruber, Dominik und Christine Mittermayr (M-TEC Arnreit), Greti und Hannes Jetschgo (Spar Jetschgo Sarleinsbach) Hubert Manzenreiter und „Galerist“ Zahnarzt Ronaldo de Moura (v. l.)
6

Vernissage in der Zahnarztordination von De Moura in Sarleinsbach

Pinsel und Bilder statt Bohrer Die Begeisterung bei Zahnarztbesuchen hält sich gewöhnlich in Grenzen. Gibt es eine Vernissage, kommen die Gäste gerne zum Zahnarzt. SARLEINSBACH (gawe). Ronaldo de Moura und Künstlerin Elisabeth Birngruber haben zur Vernissage gerufen – ein Gedränge um die besten Plätze (allerdings nicht auf dem Behandlungsstuhl) war die Folge. „Mein besonderes Interesse gilt der Verbindung von Malerei und Musik, was vor allem in meinen abstrakten Bildern zum Ausdruck kommt,...

Mit einem strahlenden Lächeln empfing Ewa Jud ihre Gäste bei der Feier zum Umzug in die neue Ordination in Feldbach.

Zahnärztin übersiedelt von Riegersburg nach Feldbach

FELDBACH. Nach 20 Behandlungsjahren in Riegersburg übersiedelte Ewa Jud, Fachärztin für Zahn- und Kieferheilkunde, nach Feldbach in die Gleichenbergerstraße. Gäste aus Politik und Wirtschaft, darunter Bürgermeister Kurt Deutschmann, brachten der Medizinerin einen blumigen Willkommensgruß zur Feier anlässlich der Eröffnung der neuen Niederlassung. Gatte Hermann Jud, der sich um die betrieblichen Abläufe und die Aufnahme der Patienten kümmert, verweist auf die Möglichkeit, die Praxis zu...

LHStv. Peter Kaiser eröffnete den Minimed-Vortrag "Gesunde Zähne bis ins hohe Alter". Am Foto mit Eva Wallensteioner (Minimed) sowie den beiden Vortragenden Sascha Virnik und Gerhard Kucher
2

Ein „bissfester“ Infoabend

LHStv. Kaiser besuchte MINIMED-Vortrag zum Thema „Schöne Zähne bis ins hohe Alter? Sinn und Unsinn in der Kieferorthopädie im Erwachsenenalter“ in Klagenfurt: „Wissen über Symptome und Auswirkungen von Erkrankungen hilft und ist wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge!“ „Es gibt 1000 Krankheiten, aber nur eine Gesundheit. Zu wissen, wie man diverse Krankheiten erkennt, hilft schlimme Folgen zu vermeiden und so ein höheres Maß an Lebensqualität zu genießen“, strich Gesundheitsreferent LHStv....

2

Zwischen Langos und Zahnarzt

Immer mehr Burgenländer wagen den Blick über die Grenze und entdecken den „Nachbarn“ für sich. Ob der Thermenbesuch, der Sonntagsausflug zum Essen, eine Einkaufstour durch die Stadt oder der Gang zum Zahnarzt – Ungarn gewinnt immer mehr an Beliebtheit. SZOMBATHELY/BEZIRK (jv). Der Oberwarter Markt ist jeden Mittwoch aufs Neue eine Attraktion. Die vielen Marktstände und das berühmt berüchtigte Marktwürsterl haben schon lange Kultstatus. Wem der Mittwoch allerdings nicht genügt hat Dienstag bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.