Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

"Gerade in Zeiten wie diesen, müssen wir jungen Menschen die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten im Ausbildungsbereich näher bringen und bewusst informieren“, weiß Landtagsabgeordnete Sophia Kircher. | Foto: privat

Bildung
Digitale Bildungs- und Berufsorientierung ermöglichen

TIROL. Krise hin oder her, für Jugendliche bleibt die Frage, wie ihre Zukunftschancen stehen und welchen (Weiter-)Bildungsweg sie einschlagen wollen. Durch die Coronakrise fallen allerdings viele Informationsmöglichkeiten über Berufs- und Bildungsangebot weg. Abgeordnete Sophia Kircher (JVP), sowie Stephanie Jicha und Georg Kaltschmid (Tiroler Grünen) plädieren deswegen für einen Weg der digitalen Information.  Zahlreiche Lehrlings- und Bildungsmessen abgesagtNormalerweise finden Jugendliche,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln die Verlängerung ihrer Partnerschaft.
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Raiffeisen wurde verlängert

Pünktlich zum 70. Jubiläum erneuern die Landjugend Salzburg und ihr langjähriger Partner Raiffeisen Salzburg ihre Zusammenarbeit.  SALZBURG. Die Landjugend Salzburg kann sich über eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit Raiffeisen Salzburg freuen. Die beiden Kooperations-Partner besiegelten ihre weitere Partnerschaft und haben für dieses Jahr schon reichlich geplant. Flexible Terminplanung „Auch im heurigen Jahr haben wir viel vor. Wir werden unsere Aktivitäten und Ideen flexibel planen und je...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anzeige
„Wir brauchen einen politischen Kraftakt, der sagt: Wir investieren wirklich unsere ganze Energie und unsere Budgets in dieses Thema rein, um den echten Wandel zu beschleunigen.“  | Foto: Neos
Video 4

Claudia Gamon
„Die Arbeit im EU Parlament ist wahnsinnig spannend“

Die Zukunft ist ihr Thema: Innovationen, Klimawandel, Energiewende. Claudia Gamon aus Vorarlberg ist seit 2019 Abgeordnete zum Europäischen Parlament. EUROPA. Sie repräsentiert die neue, dynamische Generation von Politikern, die sich für ein besseres Leben aller Bürgerinnen und Bürger der EU in Freiheit und Demokratie einsetzt, für den notwendigen Klimawandel und für die Integration neuer Technologien in den Alltag. Im Interview verrät Claudia Gamon was an ihrer Arbeit im Europäischen Parlament...

  • Vorarlberg
  • Werbung Österreich
Motiviert ins neue Themenjahr (v.l.): Vorsitzender-Stv. Thomas Arthaber, Geschäftsführerin Simone Brodesser und Vorsitzender Ernst Wurz | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE

Zukunftsperspektiven
Waldviertel Akademie stellte Jahresthema 2021 vor

Die WALDVIERTEL AKADEMIE will nach den Belastungen, Einschränkungen und aus den Erfahrungen des vergangenen Corona-Jahres mit ihren Veranstaltungen Perspektiven für eine geänderte Zukunft mit neuer Normalität ins Gespräch bringen. So steht das Jahr 2021 unter dem Thema „Der geforderte Mensch – Zeit, neue Wege zu gehen“. BEZIRK ZWETTL. Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben, sowohl im familiären und als auch im Freizeitbereich, natürlich auch auf den...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Skulpturenpark beim 20-Schillingschein Blick | Foto: Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Großer Zahlen- oder Faktencheck

Zahlen bzw. Fakten überrollen uns immer mehr. Man kommt nicht mehr nach, die vielen neuen Informationen zu verarbeiten. Größer, schneller, schlimmer, Inzidenz, R-Wert, Virusvarianten (Mutanten), an Corona verstorbene bis zur Übersterblichkeit. Als normal denkender Bürger bekommt man den Eindruck, es wird immer schlimmer. Trotzdem überwiegen die Angstgefühle noch nicht, denn durch das "Hin und Her" und die nicht mehr verständlichen Entscheidungen wird das Ganze jetzt eher zur Farce. Vieles, was...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Caritas-Direktor Georg Schärmer, Bettina Waldauf / Projektreferentin Rumänien und Remo Todeschini / Fachbereichsleitung Entwicklung. | Foto: Ricarda Stengg
4

"Kinder sind Träger unserer Zukunft"
Tränen trocknen und Kinder stärken

INNSBRUCK. "Mama ich möchte in den Himmel und den lieben Gott auf die Erde holen, damit er auf der Erde wieder alles heil macht" – eine reale Szene eines Kindes, das spürt, dass gerade vieles schief geht und zurechtgerückt werden muss. Caritas-Direktor Georg Schärmer lädt zu einer kleinen Zeitreise in das Jahr 1900, in dem Tirol von großer Armut geprägt war. Besonders betroffen waren Frauen mit ihren Kindern und in Ballungsräumen wie Innsbruck streunten "Niemandskinder" durch die Straßen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Vorsitzender des IST Austria Kuratoriums Claus J. Raidl, IST Austria Präsident Thomas Henzinger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Heinz Faßmann bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding
 | Foto: NLK Jürgen Burchhart

Forschung
IST Austrias Unabhängigkeit und Weiterentwicklung auch nach 2026 gesichert

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und das Land Niederösterreich bekennen sich zum weiteren Ausbau der Spitzenforschung am IST Austria und wollen noch dieses Jahr die Finanzierung langfristig absichern. KLOSTERNEUBURG. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und das Land Niederösterreich bekennen sich zum weiteren Ausbau der Spitzenforschung am IST Austria und wollen noch dieses Jahr die Finanzierung langfristig absichern. Sowohl BM...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Wörgler Gemeinderat, rund um Bürgermeisterin Hedi Wechner, beschloss am 1. März, dass die Volksbefragung zum Wave am 11. April stattfinden soll.  | Foto: F. Schwaighofer
2

Wörgler Wasserwelt
Volksbefragung findet am 11. April statt

Bei der Sondergemeinderatssitzung am 1. März in Wörgl wurde beschlossen, dass die Volksbefragung, die über die Zukunft des Waves entscheidet, am 11. April stattfindet. Wo genau das sein wird, wird noch bekanntgegeben. WÖRGL (mag). In einer für Wörgl eher untypischen kurzen und knackigen Gemeinderatssitzung wurde am Montag, den 1. März entschieden, dass die bevorstehende Volksbefragung, bei der über die Zukunft der Wörgler Wasserwelt abgestimmt werden soll, am 11. April stattfindet. 10.200...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
5

Endspurt des KVBs und Eröffnung der FFF-Streiksaison in Kufstein

Vergangenen Freitag, den 26.03. war die Jugend wieder auf der Straße. Zwar in einer kleinen Gruppe, dafür aber mit umso mehr Schildern standen die jungen Menschen vor dem Kufsteiner Rathaus. Sie machten aufmerksam auf den Antrag für ernsthaften Klimaschutz, der durch das Klimavolksbegehren initiiert wurde. Nachdem im Sommer 2020 das Klimavolksbegehren rund 400.000 Stimmen aus der Bevölkerung bekommen hatte, fanden daraufhin zwei Ausschusssitzungen mit Expertenhearings statt. Nun wird am 09.03....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Fridays For Future Kufstein
Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln Partnerschaft
V.l.n.r.: Raiffeisen Salzburg Dir. MMMag. Dr. Anna Doblhofer-Bachleitner, Landesobmann Markus Aigner mit Landesleiterin Johanna Schafflinger und Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner der Landjugend Salzburg, Michael Porenta Raiffeisen Salzburg
 | Foto: Landjugend Salzburg

Landjugend Salzburg - Raiffeisen Salzburg
Landjugend Salzburg und Raiffeisen besiegeln Partnerschaft

Raiffeisen Salzburg und die Landjugend Salzburg haben ihre schon bislang ausgezeichnete Zusammenarbeit neu besiegelt. Das Kooperationsabkommen, das eine maßgebliche finanzielle Unterstützung für die Landjugend enthält, wurde verlängert. Unterfertigt wurde die Vereinbarung von Landjugend-Landesleiterin Johanna Schafflinger, Landesobmann Markus Aigner, Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner sowie Michael Porenta und Anna Doblhofer-Bachleitner von Raiffeisen Salzburg. „Seit Jahrzehnten kooperiert...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
„Keine Krise der Welt kann uns aus der Bahn werfen“ | Foto: Patrick Nemec
1 2

„Jerusalema von und für die Neunkirchner Wirtschaftstreibenden“
Neunkirchner Firmen tanzen in eine „Neue Zukunft“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wirtschaftstreibende aus Neunkirchen, setzten am Freitag den 26. Februar, mit dem „Jerusalema Dance“ ein Zeichen, um die Stadt in eine positive Zukunft zu lenken. Am vergangenen Freitag fand bei herrlich- warmen Temperaturen am Parkplatz der „Nemec Tours“, unter der Federführung von Patrick Nemec und Brigitte Wieselthaler, die „Jerusalema Dance Challenge“ statt.  Mit tatkräftiger Unterstützung der SPÖ-NK (Gerlinde Metzger und Patricia Genser), ÖVP (Wir Neunkirchnerinnen,...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
1

Die Originalversion vom Film des Lebens – "Happy Restart" statt letzter Klappe

Lebensqualität – ein Begriff in aller Munde. Doch woran misst man sie, was macht sie aus? Die meisten würden wohl ein paar grundlegende Rahmenbedingungen nennen: gute Gesundheit, ein harmonisches Umfeld, saubere und intakte Natur, ein sicheres Zuhause. Zusätzlich gibt es noch wichtige Details: erfüllende Arbeit, finanzielle Sicherheit, Zeit haben für Menschen, die man liebt. Wer meint, man könne unmöglich das alles haben wollen, frage sich: Worauf würde ich gern verzichten? Was würde ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz

Call for Works für Kinder im Alter von 7 – 15 Jahren
Eine Ausstellung

Der Verein „Orchesterwelt“ schreibt einen Call for Works aus. Kinder im Alter von 7 – 15 Jahren, die im 7. oder 8. Bezirk leben oder dort in die Schule gehen, sind zur Teilnahme eingeladen. Es können jedoch auch Kinder aus den angrenzenden Bezirken an dem Projekt teilnehmen. Eingereicht werden bildnerische Arbeiten auf Papier wie Zeichnungen, Malerei, grafische Arbeiten, übermalte Fotos etc. ohne Einschränkung hinsichtlich der technischen Ausführung. Aus allen Einsendungen wird durch eine...

  • Wien
  • verein orchesterwelt
Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
v.l.: Elektriker Roman Gapp, eMobilitäts-Beauftragte Daniela Nöbauer, Professorin Angela Hofmann, Vertriebsleiter Klaus Gigele, Geschäftsführer Dirk Jäger, Elektriker Peter Matúch, Bereichsleiter Michael Hirn und Kraftwerksspezialist Gabriel Schöpf.  | Foto: GWTelfs

GW Telfs forcieren Photovoltaik/Elektromobilität/Energiemanagement

TELFS. Energie wird zukünftig noch stärker zum Leitthema der GemeindeWerke Telfs. Das zeigte sich bei einer internen Fortbildung der Bereichsmitarbeiter mit der MCI-Professorin Angela Hofmann. Man will frühzeitig strategisch überlegen, was auf die GWTelfs zukommt, und dafür bestens gerüstet sein. Energiestrategie Tirol 2050„Wenn wir die Energiestrategie Tirol 2050 umsetzen wollen, müssen die Anzahl der Photovoltaikanlagen und die Elektromobilität stark steigen“, unterstrich Hofmann, die selbst...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri

Wenn die falsche Auslegung von Grundrechten FEHLVERHALTEN rechtfertigen soll.
FÜR ETHIK 🌹und GEGEN jede Art von EXTREMISMUS

Hoffe, dass sich einige unserer " Mitbürger " doch noch besinnen, und hinterfragen, wen, wobei und auf welche Art sie unterstützen. Und zu welchem Preis! Demonstrationen in "Zusammenhang" mit Corona, und andere kontraproduktiv Vorgänge, werden von zu Vielen als ein unglaubliches Zeichen für die DEMOKRATIE und FÜR ÖSTERREICH bezeichnet !? Es ist immer wieder die Rede von: STOLZ , TOLL , BEFREIUNG, FRIEDLICH!! FREIHEIT! Menschenrechte und Verfassung, Und alles wird mit: FÜR UNS- gerechtfertigt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Evelin Guggenbichler
Gemeinsam zum (nachhaltigen) Wald der Zukunft. | Foto: Kogler
2

Bundesforste & Umweltdachverband
Gemeinsam für einen nachhaltigen Wald

Bundesforste und Umweltdachverband schließen Partnerschaft für Wald der Zukunft. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Eine Allianz im Sinne der Natur schlossen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) als größter Wald- und Naturraumbewirtschafter des Landes und der Umweltdachverband, eine überparteiliche Plattform zum Schutz von Ökosystemen und Artenvielfalt, für insgesamt fünf Jahre. Im Zentrum steht die Erarbeitung gemeinsamer Positionen und Maßnahmen zu den großen Spannungsfeldern zwischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
E-Mobilität: Sparen beim Aufladen | Foto: pixabay.com

E-Mobilität – die Wende in der Fortbewegung

Das Thema E-Mobilität rückt immer näher an uns heran. Dank der Fördermöglichkeiten werden Elektroautos, E-Roller und E-Bikes auch für Jedermann leistbar. Die regionalen Händler haben darauf reagiert und bieten allesamt hervorragende Produkte rund um das Thema E-Mobilität. So wird der Kauf von E-Autos heuer gefördert Sparen beim Aufladen Die neue Mobilität für alle Ermöglicht durch:

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Sophia Ehrenreich, Pflach | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Blicken Sie trotz Pandemie positiv in die Zukunft?“

Sophia Ehrenreich, Pflach: „Ja, doch – ich werde in meinem Beruf keine Probleme haben, ich bin Krankenschwester in Ausbildung!“ Klara Klocker Reutte: „Ich bin ein positiver Mensch, es gibt nichts Negatives ohne etwas Positives!“ Ingrid Meßmer, Reutte: „Ich hoffe auf eine gute Zukunft für mich und meine Familie!“ Julia Beyersdorf, Pflach: „Nein im Moment nicht, wegen der ganzen Grenzkontrollen!“ Susanne Hruschka, Reutte: „Ja, sowieso immer, ich hoffe, dass alles besser wird!“ Marco Tomes,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch, BR GGR Andreas Spanring, GGR Peter Hofmarcher, GR Yasmin Dorfstetter, GR Ing. Josef Roch, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Josef Brandfellner, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Gemeinde
Die Zukunft in Sieghartskirchen

Bürgermeisterin lud Josefa Geiger je einen Vertreter jeder Fraktion in der Marktgemeinde Sieghartskirchen zum Zukunftsforum ein. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ziel des Zukunftsforums ist es, gemeinsam zukunftsweisende Konzepte für die Raumordnung zu erarbeiten. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf einer nachhaltigen und sorgfältigen Nutzung des Bodens unter Berücksichtigung der ländlichen Strukturen in unseren Ortschaften sowie der Einbindung von innovativen Ideen zum Erhalt und zur Belebung der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Mensch wird mehr und mehr zum schwächsten Glied in der Kette der technischen Entwicklungen. | Foto: Pixabay.com
1

KOMMENTAR
Das schwächste Glied in der Kette

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Überall kabellos telefonieren, im Internet surfen, kommunizieren, einkaufen und mit den neuesten Technologien arbeiten. Digitalisierung und Automatisierung, wohin man schaut. In Zukunft sollen wir auch nicht mehr selbst mit dem Auto fahren, sondern das Auto mit uns. Eine Vorstellung, mit der ich mich einfach nicht anfreunden will. Schneller, weiter, höher und das mit möglichst wenig geistigem und körperlichem Einsatz? Ist das unsere Zukunft?...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Güzide Huber führt die Teilnehmer ihrer Klimaschutztouren auch zum Vogelweidpark bei der Stadthalle. | Foto: Foto: Austria Guides For Future
1

Austria Guides in Rudolfsheim
K.u.k. heißt Kultur- und Klimaschutz

Die "Austria Guides For Future" laden zu Kultur- und Klimaschutztouren quer durch Rudolfsheim ein. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Normalerweise führen die Austria Guides als Fremdenführer Tag für Tag Touristen zu den Wiener Sehenswürdigkeiten: Schloss Schönbrunn, Hofburg, Stephansdom, so lautet das "Einser-Menü". Weil die Gäste aktuell aber fernbleiben, machen die Austria Guides aus der Not eine Tugend: "Rudolfsheim-Fünfhaus hat zwar wenige Grünflächen, ist aber dennoch ein Vorreiterbezirk in Sachen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Mathias Kautzky
Business-Master bei HAKaktiv
10

HAK/HAS Ried - Deine Schule zum Erfolg!
Modern, praxisnah und zukunftsorientiert – die Ausbildung an der HAK/HAS

Ob beruflich oder privat - eine wirtschaftliche Ausbildung ist immer wichtig und bringt viele Vorteile im täglichen Leben. Die Handelsakademie und Handelsschule Ried steht für eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung, die den Anforderungen der Wirtschaft und einer modernen Gesellschaft entspricht. Mit der abgeschlossenen Ausbildung hat ein Absolvent neben der Matura bzw. Abschlussprüfung zusätzlich anerkannte Lehrabschlüsse erworben, die einen sofortigen Berufseinstieg ermöglichen....

  • Ried
  • Hubert Wiesinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Waldfest-Team
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Fernheizwerk
  • Raabs

Waldfest in Raabs

Am 23. Juni 2024 findet im Raabser Fernheizwerk Areal das Waldfest statt. 
Ab 09.30 Uhr beginnt die Festmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Raabs. 
 Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, wie beispielsweise die Sportakrobatik, der Volkstanzgruppe oder der Jagdhornbläser, werden auch einige Aussteller mit dabei sein. 
Weiters wird der Gebietsentscheid Forst durch die Landjugend ausgetragen. 
Ein Highlight für die Kleinen wird die Kinderholzwelt sein.  Ein Programmpunkt am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.