Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

Foto: Jerry Fleck
1

Mit dem Herzen
An der richtigen Entscheidung arbeiten

„In dunklen Zeiten sollte man nicht nach dem Licht suchen, sondern zum Licht werden.“ Wir Menschen haben so viel vollbracht, so glauben wir zumindest. Großartige Erfindungen, herausragende Leistungen, Poesie, ja sogar bis in den Weltraum sind wir schon vorgestoßen. Jeden Tag sind wir voll Tatendrang und scheinbar nichts kann uns davor abhalten in neue Sphären vorzustoßen. Wer weiß schon was am anderen Ende der Welt, wo wir gerade nicht hingucken, passiert? Im Moment scheinen wir einer Situation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Helmut-Michael Kemmer
Beide verbindet beruflich wie privat eine starke Affinität zum Land: Die beiden Rurasmus-Initiatoren Roland Gruber und Elisabeth Leitner. Die Diskussionen rund um die Landflucht der jungen Bevölkerung haben die beiden motiviert, aus dem Ideenimpuls eines "Aufs-Land-Semesters" das Rurasmus-Programm ins Leben zu rufen. | Foto: Akos Burg
4

Mit Rurasmus das Landleben studieren
Forschen im Dorfwirtshaus oder Bauernladen

Ein Auslandssemester über Erasmus kennt fast jeder. Rurasmus noch so gut wie keiner. Die Steiermark Schau wird das ändern. Seit dem Wochenende ist es als Zukunftsprojekt im Rahmen der "Steiermark Schau" im Grazer Kunsthaus zu sehen: "Rurasmus", das den Gedanken eines europäischen „Aufs-Land-Semester“ aufs Parkett führt. Hinter dem Wortspiel aus "rural" und "Erasmus" verbirgt sich eine neu gedachte Form des Studienaufenthalts: Anstatt für einige Monate in große bis mittelgroße Städte zu gehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Gitschtals Bürgermeister Christian Müller tritt seine zweite Amtsperiode an. | Foto: Privat

Gitschtal
Müller: „Der bewährte Gitschtaler Weg wird fortgesetzt“

Im Interview mit der Gailtaler WOCHE erzählt Gitschtals Bürgermeister Christian Müller über künftige Projekte in der Gemeinde und die parteiliche Zusammenarbeit. GITSCHTAL. Mit 77,99 Prozent konnte Christian Müller sich bei der vergangenen Bürgermeisterwahl durchsetzen und tritt nun seine zweite Amtsperiode an. Eines der großen Projekte wird die Errichtung eines Schulzentrums sein. In neuem GlanzDie Volksschule in Weißbriach sowie der dortige Kindergarten sollen zusammengelegt werden. „Unsere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Douglasien sind kegelförmig und werden bis zu 60 Meter
hoch. | Foto: Bette Daoust, Ph.D./Pixabay
2

Holzwirtschaft
Douglasie: Baum der Zukunft im Waldviertel?

Durch die Klimaerwärmung kommen Fichte und Tanne im Waldviertel vor allem in tieferen Lagen in Bedrängnis. Mit der Douglasie bietet sich für heimische Waldeigentümer eine interessante Alternative an, um auch in Zukunft die Nachfrage der Holzwirtschaft zu bedienen und den Wald fit für die Zukunft zu machen. BEZIRK ZWETTL. Die Baumart aus Nordamerika übersteht Sommerhitze und -dürre deutlich besser als Fichte, Tanne oder Waldföhre. Sie ist wesentlich standfester bei Sturm, Schnee und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Innovative Bildung
HAK Digital Business Ybbs erreicht ausgezeichneten 3. Platz bei Programmierwettbewerb der TU Wien

Fünf Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse des neuen Ausbildungszweiges Digital Business (kurz digBiz) der HAK Ybbs erreichen den sensationellen dritten Platz beim österreichweiten virtuellen online Hackathon für „Künstliche Intelligenz“ der TU Wien und freuen sich zusätzlich über 800 € Preisgeld. Organisiert wird der Hackathon vom Vienna Center for Logic and Algorithms der Technischen Universität Wien. Die Aufgabe bestand darin, einen Chatbot zum Thema künstliche Intelligenz und...

  • Scheibbs
  • Rainer Graf
2

Steyr putzt
SPÖ Münichholz: Wir pflanzen Zukunft

Putzen und Baum pflanzen für jeden Sack Müll wird ein Baum im Münichholzer Wald gepflanzt. STEYR. Unter dem Motto „Wir pflanzen Zukunft – Gemeinsam für Münichholz“ lädt die SPÖ Münichholz am 11. April ein sich an der Aktion „Steyr putzt“ zu beteiligen. Müllsack, Zange und Handschuhe können zwischen 9.00 bis 15.00 im Freizeit- und Kulturzentrum (Punzerstraße 60a) abgeholt werden. Anschließend kann der gesammelte Müll wieder dort abgegeben werden. „Der Münichholzer Wald ist uns ein großes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Manuela und ihr Team: Hilfe vor Ort in Tshumbe. | Foto: Zukunft für Tshumbe
3

Zukunft für Tshumbe
Hungerkrise im Kongo: Tirolerin bittet um Spenden

21,8 Millionen Menschen sind in der Demokratischen Republik Kongo von Hungerkrise betroffen; Manuele Erber-Telemaque setzt sich für Hilfe ein. GOING, TSHUMBE. Seit Jahrzehnten herrscht in der Demokratischen Republik Kongo eine der größten andauernden humanitären Katastrophen. Hauptverantwortlich dafür sind politische Konflikte mit teils massiver Waffengewalt, lebensbedrohliche Epidemien und der Klimawandel. Die D. R. Kongo zählt auch 2021 wieder zu den Top-5 der Emergency Watchlist des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Erhalter der Wörgler Wasserwelt, rund um Michael Riedhart und Gabi Hausberger (rechts vorne), starten die Kampagne "Save the Wave". | Foto: Gredler
Video 8

"Save the Wave"
Befürworter der Wörgler Wasserwelt starten Kampagne – mit Video

Die Debatte um die Wörgler Wasserwelt geht weiter. Nun starteten die "Wave-Befürworter" eine Kampagne, mit der sie so viele Bürger wie möglich, noch vor der Volksbefragung, vom Erhalt des Erlebnisbades überzeugen wollen. Auch die Wörgler Grünen setzen sich für das Bad ein.  WÖRGL (mag). Die "Erhalter des Waves" rund um Gabi Hausberger (Wave Tri Team TS Wörgl) und Michael Riedhart (ÖVP) ließen die letzte Gemeinderatssitzung nicht auf sich sitzen und schlagen zurück. Bei einer weiteren Begehung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Virtuelle Messe am 10. April. | Foto: pixabay.com

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ein Datenschwurbel zieht sich als "blauer" Faden durch die Ausstellung "Die Stadt als Datenfeld". QR-Codes und digitale Screens laden in die Welt der Datenfelder ein. | Foto: Thomas Raggam
5

Mit QR-Codes durch den "Datenschwurbel"
Die Stadt als Datenfeld

Eine neue Ausstellung im Graz Museum stellt kritische Fragen an das Leben in unserer "Datengesellschaft". Wir treffen täglich viele Entscheidungen. Die meisten davon bilden sich irgendwo als digitale Daten ab. Ob am Smartphone, im"Smart Home", bei der Essensbestellung, an der Börse, beim Corona-Test oder einfach nur am Bahnhof.  Die Erfassung von Daten ist allgegenwärtig, Algorithmen entscheiden mitunter für uns, auch in der Partnerwahl. "Als Teil des verlängerten Kulturjahres 2020 fragt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
MVG-Geschäftsführer Gerhard Deutsch freut sich über den Testbus, den Kapfenberg als erst 2. Stadt Österreichs erhält | Foto: Andrea Stelzer
10

Elektrischer Bus für die MVG
MVG Kapfenberg testet E-Bus für den Linienverkehr

An der elektrischen Zukunft führt kein Weg vorbei. Kapfenberg ist bereit.Am Jahrestag des ersten Corona-Lockdowns lud der Geschäftsführer der Mürztaler Verkehrs-GmbH Gerhard Deutsch zu einer Pressekonferenz. Die Busbranche hat es schwer getroffen. Deutsch spricht von 700.000 Euro Einnahmenverlust alleine beim Linienverkehr. Aber die MVG habe immer einen Blick in die Zukunft. So gibt es bereits vier batterieelektrische Citybusse, die gleich wie die Dienstfahrzeuge mit Strom der eigenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Landtagsabgeordneter und SPÖ-Bezirkspartei-Obmann Luca Burgstaller koordiniert die Verhandlungs-Gespräche in der Stadtpartei Hermagor. | Foto: Hans Jost

SPÖ Hermagor
Die SPÖ im Umbau – was geschieht nun in Hermagor?

Bezirksobmann Luca Burgstaller koordiniert die bevorstehenden Gespräche mit den anderen Gemeinderats-Parteien. Die Gailtaler WOCHE hat sich erkundigt. HERMAGOR. Am 17. März hat Hermagors Bürgermeister nach der verlorenen Stichwahl vom 14.März 2021 bekanntgegeben, dass er aus allen politischen Funktionen ausscheiden wird. Die Sondierungsgespräche über die künftige Zusammensetzung des SPÖ Gemeinderates mit 12 Mandaten beziehungsweise drei Stadtrats-Sitzen führt aktuell der 26-jährige...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Präsentation des Telfer Klimakataloges mit Gemeindeführung und Mitgliedern des Umweltausschusses: (v.l.) Bgm. Christian Härting (WFT), Vize-Bgm. Christoph Walch (Grüne), GV Michael Ebenbichler (FPÖ), Initiatorin Vize-Bgm.in und Umweltausschussobfrau Cornelia Hagele und Alexandra Lobenwein (SPÖ). | Foto: MG Telfs
2

Wegweiser für künftige Klimapolitik
Telfer beschlossen ihren "Klimakatalog"

TELFS. Während vergangenen Freitag wieder viele Menschen für „Fridays for Future“ auf die Straße gingen, brachte der Telfer Gemeinderat am Abend davor einen Klimakatalog auf den Weg: "Höchste Priorität für den Klimaschutz" – so lautet die Überschrift des neuen Telfer Klimakataloges. Das Kompendium formuliert klar und deutlich, wohin die Reise der Telfer Klimapolitik bei der Verwirklichung der Klimaziele die nächsten Jahre und Jahrzehnte gehen soll. Der Klimakatalog legt aktuelle und künftige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für eine robuste Stadt und resiliente Bürger setzen sich Feldbachs Bürgermeister Josef Ober und die Stadträtin Sonja Skalnik ein.  | Foto: WOCHE
Aktion

Stadtgemeinde Feldbach
Feldbach als Versuchslabor für Resilienz

Feldbach baut auf Resilienz, um nachhaltig widerstandsfähig zu sein. FELDBACH. Resilienz ist aktuell ein viel zitiertes Wort. Laut Duden steht der Begriff für psychische Widerstandsfähigkeit bzw. die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen. Für Feldbachs Bürgermeister Josef Ober bedeutet Resilienz Nachhaltigkeit. Er will eine ganzheitlich resiliente Stadt schaffen bzw. hat in Sachen Infrastruktur z.B. mit der Blackout-Vorsorge längst damit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl freut sich, dass so etwas für Klima und Umwelt getan wird. | Foto: Doris Schmidl

Heizung
15 St. Pöltner Gemeinden setzen auf Heizung mit Zukunft

Die Ölheizung ist der größte Klimakiller im Haushalt. Deshalb setzen viele Gemeinden auf einen klimafreundlichen Heizkesseltausch. ST. PÖLTEN (pa). Im Bezirk St. Pölten haben bereits 15 Gemeinden ihre fossilen Heizungsanlagen auf ein umweltfreundliches Heizsystem wie eine Pelletsanlage oder eine Wärmepumpe umgestellt und sind somit raus aus dem Öl-Heizen. Das Land Niederösterreich war das erste Bundesland, das den Einbau von Ölheizungen in Neubauten verboten hat. Neben dem ökologischen Aspekt...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Michaela Schüchner und Andrés Peña freuen sich über die Eröffnung der neuen E-Ladesäule in der Albert-Schweitzer-Gasse gleich beim Auhof Center. | Foto: BV 14/Satler
1

Penzing
Neue E-Ladesäule beim Auhof Center

In der Albert-Schweitzer-Gasse wurde mit Unterstützung der Bezirksvorstehung Penzings eine neue E-Ladestation eröffnet. PENZING. Im Jahr 2020 führten die Vienna Business Districts (VBD) eine Stärken-Schwächen-Analyse im Betriebsgebiet Auhof durch. Bei vielen Betriebsbesuchen wurde der Wunsch nach einer öffentlichen E-Ladetankstelle geäußert: Gerade in  Industrie- und Gewerbegebieten ist ein flächendeckendes Netz von Ladesäulen notwendig. Andrés Peña, Business District Manager VBD-SÜD,...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Man müsse jetzt Schul-Lockerungen ins Auge fassen, dabei wären die Osterferien ein wichtiger Orientierungspunkt und nach Ostern "müssen die Schulen wieder aufsperren", zumindest wenn es nach Liste Fritz-Klubobfrau Haselwanter-Schneider geht.  | Foto: Liste Fritz

Corona Tirol
Liste Fritz plädiert für Öffnung der Schulen nach Ostern

TIROL. Die Infektionszahlen an den Schulen wären aktuell ein guter Indikator, um nach Ostern erste Öffnungsschritte für diese anzugehen, so zumindest die Meinung der Liste Fritz. Unter strengen Auflagen könnte man vor allem den Berufsschülern dadurch wieder mehr Perspektive mit Präsenzunterricht bieten.  Öffnungsschritte nach Ostern anstreben Nirgendwo sonst seien die Ansteckungszahlen so gering wie in den Tiroler Klassenzimmern, so das Argument der Liste Fritz für erste Öffnungsschritte an den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Plan|G
Das Gleisdorfer Jugendforum startet in neuer Formation durch

Mit der Neuauflage des PLAN|G Jugendforums startet eine neue Truppe von jungen motivierten Köpfen in die zweite Amtsperiode. "Von Jugendlichen für Jugendliche", lautet das Motto des erfolgreichen Gleisdorfer Jugendforums. PLAN|G versteht sich als Sprachrohr der Gleisdorfer Jugend, und wird sich in den nächsten Jahren um die Anliegen und Wünsche eben jener mit viel Motivation und Hingabe kümmern. 2015 gegründet, kann PLAN|G auf 5 erfolgreiche Jahre zurückblicken. In dieser Zeit gelang es, viele...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl

KOMMENTAR
Land der Halbheiten und Hintertürln

Auf halben Wegen und zu halber Tat“, so beschrieb Norbert Leser die österreichische Seele in seinem gleichlautenden Werk. Viele Halbheiten ziehen sich durch nahezu alle Bereiche der Politik, sorgen in vielen Gesetzen für Unklarheiten und bringen mitunter auch das öffentliche Leben gehörig durcheinander. Diese konsequente Inkonsequenz ist im Anlassfall und speziell in Krisenzeiten wie der aktuellen Corona-Pandemie für viele Reibereien und Probleme verantwortlich. Friedrich Torberg, Autor der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Initiatoren wollen sich mit der Zukunft Neufeldens aktiv auseinandersetzen, Ideen und Visionen für Neufelden entwickeln und über Fraktionsgrenzen hinaus an deren Umsetzung arbeiten. | Foto: Michael Wöss

Grüne OÖ
Bürgerbewegung „Gemeinsam für Neufelden“ entsteht

Eine Bürgerbewegung im Netzwerk „Die Grünen Oberösterreich“ wird in Kürze in Neufelden gegründet. Die Initiatoren wollen Visionen für den Ort entwickeln und über Fraktionsgrenzen hinaus an deren Umsetzung arbeiten. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. „Grundprinzip unserer Bewegung ist es, in Neufelden gemeinsam etwas weiterzubringen und Ideen für die Zukunft Neufeldens zu entwickeln und umzusetzen. Wir wollen unbedingt versuchen, eine Pro-, und nicht eine Kontra-Bewegung zu schaffen“, erklärt Andreas...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bezugspersonen sind Vorbild in Sachen Achtsamkeit und Hoffnung. | Foto: pixabay
2

Familienflüsterer Philip Streit
Die Zukunft der Kinder nach Corona

Philip Streit verrät, wie die Zukunft von Kindern eine positive wird. Die Weichen dafür werden jetzt gestellt. Eine dramatische Zunahme von Essstörungen, fast die Hälfte der Kinder depressiv, die Betten der Kinder- und Jugendpsychiatrien voll. Kinder sind ganz offensichtlich neben den Frauen die großen Corona-Verlierer. „Was wird erst die Zukunft bringen?“, sorgen wir uns. Aber: Durch das Bejammern der Krise reden wir eine aussichtslose Zukunft sogar eher herbei. Die Sozialpsychologie nennt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Simon Platzer beim BMX Training. | Foto:  Simon Platzer
4

Bike Talent Natschbach
BMX Talent Platzer greift nach den Sternen

NATSCHBACH. Simon Platzer gehört zu den besten BMX Nachwuchsfahrern in Österreich. Backflips und andere spektakuläre Manöver mit dem Bike stehen auf der Tagesordnung des 20-jährigen Schülers. Leistungssportler hat Profikarriere bereits vor den Augen. Nationale Erfolge Platzer brannte schon immer für den Rad Sport und spezialisierte sich 2016 auf die Sparte BMX. Ehrgeiz, Mut und die Begeisterung für diese spektakuläre Sportart zeichnen den HTL-Schüler aus. Daraus erklärt sich auch der...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
 250 Millionen Impfdosen sollen bis Ende 2022 in Tirol hergestellt werden, sehr zur Freude von Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.  | Foto: Angerer
Video 6

Standort Kundl
Novartis setzt starkes Zeichen im Kampf gegen Pandemie – mit Video

Landeshauptmann Platter und Wirtschaftsministerin Schramböck besuchten am 9. März Novartis-Österreich-Chef Michael Kocher und Geschäftsführer Mario Riesner von Kundl/Schaftenau am Standort in Kundl und begutachteten die Technologie für die bevorstehende Impstoffproduktion.  KUNDL (mag). Hocherfreut zeigten sich Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Novartis-Österreich-Chef Michael Kocher und der Geschäftsführer von Kundl/Schaftenau Mario Riesner bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Der Ford Mustang Mach-E ist voraussichtlich ab Sommer 2021 zu haben. Info: Autohaus Kienzl, 8750 Judenburg, Burggasse 103, Tel. 03572/835720. | Foto: Pfister
1 27

AUTO & MOTOR
Elektrischer Mustang

Ford Kienzl präsentiert mit dem neuen Mustang Mach-E in der Gegenwart die mobile Zukunft. Der neue Mustang Mach-E vereint die Leidenschaft einer Ikone mit einer ganz neuen Form von Freiheit. Die Testfahrt von Judenburg ins Pölstal und weiter nach Unzmarkt-Frauenburg hat die beiden Testfahrer Roland und Wolfgang elektrisiert. Beim Tritt aufs Gaspedal bringen die Pferdchen unter der Motorhaube den E-Mustang in 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die vollelektrische GT-Variante mit bis zu 830 Nm hat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Waldfest-Team
  • 23. Juni 2024 um 09:30
  • Fernheizwerk
  • Raabs

Waldfest in Raabs

Am 23. Juni 2024 findet im Raabser Fernheizwerk Areal das Waldfest statt. 
Ab 09.30 Uhr beginnt die Festmesse mit anschließendem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Raabs. 
 Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm, wie beispielsweise die Sportakrobatik, der Volkstanzgruppe oder der Jagdhornbläser, werden auch einige Aussteller mit dabei sein. 
Weiters wird der Gebietsentscheid Forst durch die Landjugend ausgetragen. 
Ein Highlight für die Kleinen wird die Kinderholzwelt sein.  Ein Programmpunkt am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.