Zwangsversteigerung

Beiträge zum Thema Zwangsversteigerung

Das Grundstück, auf dem das Hotel Levante steht, wird zwangsversteigert. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
3

Josefstadt
Trotz Grundstücksverkauf bleibt das Hotel Levante Parliament

Nach jahrelangem Trubel um das Hotel "Levante Parliament" in der Auerspergstraße 9 wird nun das Grundstück zwangsversteigert. Was mit dem Hotel geschieht, ist ungewiss, jedoch soll das Gebäude, da es unter Denkmalschutz steht, bestehen. WIEN/JOSEFSTADT. Wenn man zu viel Geld auf der hohen Kante hat, kann man noch im März ein Grundstück in der Josefstadt erwerben. Die Liegenschaft in der Auerspergstraße 9 wird nämlich zwangsversteigert. Dem ein oder anderen sollte die Adresse bekannt sein, denn...

Zwangsauktion einer Immobilie in Kitzbühel. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel, Immobilie
Zwangsversteigerung einer Luxus-Immobilie

Luxus-Immobilie soll versteigert werden; geringstes Gebot bei 17,5 Millionen Euro; 35 Millionen € Wert geschätzt. KITZBÜHEL. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, soll Ende April am Kitzbüheler Bezirksgericht ein Luxusanwesen zwangsversteigert werden. Die Versteigerung wurde von der Raiffeisenbank Kitzbühel-St. Johann beantragt, um offene Forderungen in Millionenhöhe vom Eigentümer einzutreiben. Das geringste Gebot wurde mit 17,5 Millionen € festgelegt; ein Gutachten schätzt den Wert des...

Requisiten von Inszenierungen am Semmering.  | Foto: Milestones in Communication
11

Semmering/Neunkirchen
Requisiten aus dem Südbahnhotel werden veräußert

Die Requisiten von "Alma – A Show Biz ans Ende" aus dem Südbahnhotel Semmering werden gegen eine freie Spende für #we_do! – eine Anlaufstelle bei Machtmissbrauch, Ausbeutung, Belästigung und Diskriminierung abgegeben. SEMMERING/NEUNKIRCHEN. Wer die Entwicklungen rund um das Südbahnhotel am Semmering ein klein wenig mitverfolgte, kam nicht umhin, die Zwistigkeiten zwischen dem Hoteleigentümer und Künstler Paulus Manker zu bemerken. Konflikte, die auch Juristen bemühten. Auf der Homepage des...

Ob Einfamilienhäuser, Wohnungen oder Waldflächen: Auch in der Steiermark gibt es viele Objekte, die zwangsversteigert werden. | Foto: Redd F/unsplash
4

Immo-Markt
Zwangsversteigerungen: Wenn das Eigenheim versteigert wird

Laut der SmartFacts Data Services GmbH, die Daten zum österreichischen Immobilienmarkt analysiert, gibt es zuletzt erstmals so wenig Zwangsversteigerungen von Immobilien wie seit Jahren nicht mehr. Wir haben uns den Markt in der Steiermark angeschaut. STEIERMARK. Je nachdem, auf welchem Immobilienportal man sich tummelt, gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Objekten, die aktuell in der Steiermark zwangsversteigert werden. Laut Immoscout24 sind es 42, geht es nach Immowelt, sind es 21, und...

Die Liegenschaft, im Volksmund "Löwengrube" genannt, wurde zwangsversteigert. | Foto: Kogler
3

St. Johann, "Löwengrube"
St. Johanner "Löwengrube" wurde zwangsversteigert

Eigentümerwechsel nach Zwangsversteigerung von Immobilie/Grundstück im St. Johanner Ortszentrum. ST. JOHANN, KITZBÜHEL. Wo früher das Hotel Goldener Löwe stand, liegt seit 2016 die sogenannte „Löwengrube“ in der Speckbacherstraße brach, das historische Gasthaus „Zum goldenen Löwen“ modert vor sich hin. Insgesamt umfasst die Fläche etwa 3.600 Quadratmeter. Viele Pläne gab es in den vergangenen Jahren, ebenso viele Eigentümerwechsel (wir berichteten mehrfach). Zuletzt scheiterten Pläne zur...

Die Zwangsversteigerung konnte vorerst abgewendet werden. | Foto: Servus TV (Screenshot)

"Es ist ein Wunder geschehen"
Zwangsversteigerung in St. Wolfgang vorerst verschoben

Die tragische Geschichte um Bäuerin Sabine Hinterberger aus St. Wolfgang hat extreme Wellen geschlagen, die BezirksRundSchau Salzkammergut hat berichtet. Die heutige (23. Mai) drohende Zwangsversteigerung konnte vorerst verschoben werden. ST. WOLFGANG. Die vierfache Mutter und ausgzeichnete Landwirtin ist fleißig und hat dennoch hohe Schulden aufgebaut. Daher hätte heute der Hof, der seit Generationen im Familienbesitz ist, am Bad Ischler Gericht zwangsversteigert werden sollen. Doch dem war...

Die St. Wolfganger Landwirtin kämpft sprichwörtlich ums "Überleben". | Foto: Servus TV (Screenshot)

St. Wolfgang
Landwirtin kämpft sprichwörtlich ums "Überleben"

Servus TV hat am 16. Mai darüber berichtet, dass die prämierte Bäuerin Sabine Hinterberger aus St. Wolfgang um ihren Hof kämpft. ST. WOLFGANG. Sabine Hinterberger ist eine fleißige Frau. Sie hat vier Kinder groß gezogen, daneben hat sie ihren Bauernhof in St. Wolfgang, den es seit Generationen gibt, übernommen. Am Donnerstag, 23. Mai, sollte dieser nun zwangsversteigert werden. Grund: Sie hat anscheinend den falschen Leuten vertraut. Aber Hinterberger gibt nicht auf und will um ihre...

Bei der Zwangsversteigerung von Wohnimmobilien in Niederösterreich waren hauptsächlich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen betroffen. | Foto: Collage Pixabay
3

Vollstreckungen
Rückgang bei Zwangsversteigerung von Grundstücken in NÖ

Im Jahr 2023 verzeichnete Österreich eine nahezu stabile Anzahl von 823 anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften im Vergleich zum Vorjahr. Dies entspricht einem marginalen Anstieg von 0,1 Prozent im Vergleich zu 822 Terminen im Vorjahr. Diese Zahl liegt praktisch auf dem im Vorjahr erreichten Tiefststand seit dem Beginn der Aufzeichnungen durch SmartFacts im Jahr 2007. NÖ. Von diesen anberaumten Terminen entfielen 59 Prozent auf Wohnimmobilien, 25 Prozent auf...

Barbara und Andreas Gruber (Hotel "Alpina") sind die neuen Eigentümer des Hotels "Sonneck". | Foto: Johanna Bamberger
4

Neue Eigentümer
Hotel "Sonneck" in Kössen wurde versteigert

Inhaber des Hotels "Alpina", Barbara und Andreas Gruber, erweitern Betrieb. KÖSSEN. Aus der Insolvenzstatistik des Jahres 2022, die vom Alpenländischen Kreditorenverband veröffentlicht wurde, geht hervor, dass die Betreiber des Hotels "Sonneck" in Kössen von einer Insolvenz betroffen sind (Passiva: 3,84 Mio. Euro, Anm.). Der Hotelbetrieb musste vor einigen Monaten eingestellt werden – am 8. 11. fand schließlich die Zwangsversteigerung des Gebäudes statt. "Langer, mühsamer Weg" Die Zusage bei...

"Russen-Hotels" in Serfaus versteigert: Das "Hotel Maximilian" ging an eine Bietergemeinschaft aus dem Ötztal. | Foto: Othmar Kolp
4

Neue Eigentümer
Serfauser Russen-Hotels kamen unter den Hammer

Die mit Spannung erwartete Versteigerung von zwei Serfauser Russen-Hotels am Bezirksgericht Landeck ging über die Bühne. Beim "Tiroler Hof" bekamen Einheimische aus der Nachbarschaft den Zuschlag, beim "Hotel Maximilian" kam eine Ötztaler Bietergemeinschaft zum Zug. SERFAUS, LANDECK (otko). Am Bezirksgesicht Landeck in der Herzog-Friedrich-Straße drängten sich am 25. Juli zahlreiche Interessierte und Zaungäste. Auf der Tagesordnung stand die Versteigerung von zwei Serfauser Hotels. Die beiden...

Zwangsversteigerungen bleiben auf einem hohen Niveau. | Foto: Archiv

Immobilien
Mehr Zwangsversteigerungen im Waldviertel

Im Jahr 2021 wurden in der Region Waldviertel 30 Termine zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften anberaumt. Das Schätzwertvolumen betrug laut SmartFacts Data Services GmbH 7,1 Millionen Euro. Gegenüber 2020 bedeutet das eine Steigerung um 20 Prozent, verbunden mit einem Anstieg des Schätzwertvolumens um 3,9 Millionen Euro (+123,4%). WALDVIERTEL. 2021 verteilten sich die Termine zu 60 Prozent auf Wohnimmobilien, 27 Prozent auf Gewerbeimmobilien und 13 Prozent auf Grundstücke. Diese Verteilung...

Beinahe gleich viele Zwangsversteigerungen wie in den Jahren davor gab es 2021. | Foto: Zeiler

Immobilien
Zwangsversteigert im Wert von 3,8 Millionen Euro

BEZIRK GÄNSERNDORF. Im Jahr 2021 wurden im Bezirk Gänserndorf 19 Termine zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften anberaumt, einer mehr als im Jahr 2020. Das Schätzwertvolumen betrug 3,8 Millionen Euro. 2021 verteilten sich die Objekte - ähnlich dem gesamtösterreichischen Durchschnitt – zu 63% auf Wohnimmobilien, 16% auf Gewerbeimmobilien und 21 % auf Grundstücke. Weinviertel und Wien Nord Im Bereich der Wohnimmobilien wurden insgesamt 12 Zwangsversteigerungstermine, neun Termine in der...

Weniger Zwangsversteigerungen als in den Jahren davor gab es 2021. | Foto: Zeiler
1 4

Termine nehmen ab
Weniger Zwangsversteigerungen von Immobilien 2021

Im Vorjahr waren erstmals weniger als 1.000 Termine für Zwangsversteigerung von Immobilien anberaumt. Aber: Die daraus resultierenden Erlöse wachsen bei den versteigerten Immobilien jedoch kontinuierlich an, wie eine Analyse von SmartFacts Data Services ergibt. ÖSTERREICH. Mit 913 in Österreich anberaumten Terminen zur Zwangsversteigerung von Liegenschaften wurde im Jahr 2021 der bisher tiefste Stand seit 2007, dem Beginn der SmartFacts-Datenkollektion, verzeichnet. Von diesen Terminen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Bauruine Steinplatte
Neues von der Ruine: Gesellschafter-Pleite

Konkursantrag der Residenz Steinplatte GmbH; Bürgermeister sieht weiteren Weg vorgezeichnet. WAIDRING. Wieder einmal sorgen die Umstände rund um die Hotelbauruine auf der Steinplatte – wir berichteten mehrfach – für Aufsehen. Die Besitzerin des Grundstücks (samt Ruine, Anm.), die Residenz Steinplatte GmbH, hat laut AKV am Landesgericht Innsbruck einen Konkursantrag gestellt. Die Gesellschaft kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Geschäftsführer und...

Ein Teilabriss des obersten Geschoßes und des Dachs erfolgte im April 2020. | Foto: Kogler
Aktion 2

Waidring – Hotelruine Steinplatte
Ein Komplett-Abriss der Bauruine steht an - mit Umfrage!

Die "unendliche Ruinen-Geschichte" könnte ein Ende finden; Abbruchbescheid bestätigt. WAIDRING. Der Alpengasthof Steinplatte war ein Schmuckstück im alpinen Gelände. Nach einem Verkauf begann im Jahr 2002 (!) eine "unendliche Geschichte", die den Waidringern schwer im Magen liegt – wir berichteten mehrfach. Nach dem Abriss des Alpengasthofs wurde ein Neubau, später noch ein Nebengebäude, hochgezogen, das sich seither als ewige Bauruine präsentiert. Es gab Baueinstellungen, Gutachten,...

Bewegung bei Zahl der Zwangsversteigerungen. | Foto: MEV

Zwangsversteigerungstermine
Zahl der Zwangsversteigerungstermine von Liegenschaften sank um 17 %

WIEN, TIROL. Auch am Markt der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften hat die SARS-CoV2- Pandemie ihre – noch indirekten – Spuren hinterlassen: 2020 ist die Anzahl der anberaumten Zwangsversteigerungstermine deutlich um 16,6 % zurückgegangen. In absoluten Zahlen bedeutet das, dass im Schnitt nur mehr etwa 100 ZV-Termine pro Monat anberaumt worden sind. Etwas mehr als die Hälfte (ca. 54 %) dieser Termine entfallen auf Wohnimmobilien, ein schwaches Drittel (ca. 30 %) auf Gewerbeimmobilien, das...

Der Bauherr "werkelt" weiter auf der Ruinen-Baustelle. | Foto: Kogler
2

Bauruine Steinplatte – Zwangsversteigerung abgesagt
Versteigerung für Bauruine abberaumt – MIT VIDEO!

WAIDRING (niko). Bereits seit dem Jahr 2003 ist eine riesige Ruinen-Baustelle auf der Waidringer Steinplatte (ehemals Gasthof Steinplatte), situiert am Zielpunkt der Mautstraße, ein öffentliches Ärgernis – wir berichteten mehrfach! Der Bauherr, ein bayrischer Unternehmer, führt Gemeinde und Behörde seit Jahren an der Nase herum. Es gab zahlreiche Fristsetzungen, Baueinstellungen, Abbruchbescheide – aber alle Versuche, dem Problem Herr zu werden, fruchteten bisher wenig. Termin abgesagtZuletzt...

 Anteil der Bundesländer ananberaumten Zwangsversteigerungsterminen bezogen auf den jeweiligen Jahreszeitraum. | Foto: Smartfacts
2

Immobilienmärkte
Zwangsversteigerungen anberaumter Liegenschaften sinken

Auch 2018 war ein weiterer Rückgang der anberaumten Termine der Zwangsversteigerungen von Liegenschaften in Österreich zu verzeichnen. ÖSTERREICH. Mit 18,1 Prozent fiel dieser sogar wieder deutlicher als von 2016 auf 2017 (-3,5 Prozent) aus. Die Entwicklung nach den Objektkategorien Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien und Grundstücke ist - wie fast immer- ungleichgewichtig: Die Anzahl der anberaumten Termine bei Wohnimmobilien fiel 2018 mit 22,9 Prozent deutlicher als im Durchschnitt,...

  • Adrian Langer
Haupt- und Nebengebäude kamen bisher über den Rohbau- und Ruinenstatus nicht hinaus. | Foto: Kogler
3

Bauruine Steinplatte – Zwangsversteigerung
Bauruine kommt nun unter den Hammer

Baustelle auf der Steinplatte seit 2003 ein riesiges Ärgernis; nun kommt die Zwangsversteigerung. WAIDRING (niko). Der Alpengasthof Steinplatte war ein Schmuckstück im alpinen Gelände, proportional gekonnt eingefügt, mit gemütlicher Struktur. Mit dem Verkauf begann eine unendliche Geschichte, die vielen die touristischen, betriebswirtschaftlichen und ästhetischen Haare zu Berge stehen lässt. „Die Misere dauert nun seit 2003 an“, so Bgm. Georg Hochfilzer. Der Rosenheimer Unternehmer Vitus...

Am 27. September wird das Schloss Aurolzmünster zwangsversteigert. | Foto: BRS
1

Kein Käufer gefunden
Schloss Aurolzmünster wird zwangsversteigert

AUROLZMÜNSTER. Nachdem das barocke Wasserschloss in Aurolzmünster keinen Käufer gefunden hat, wird es am 27. September zwangsversteigert. Die Gemeinde Aurolzmünster hat Anteile in Höhe von 23 Prozent. "Für uns heißt es jetzt abwarten, ob und wer das Schloss ersteigert", so Bürgermeister Walter Schneiderbauer. Das Gebäude ist dringend sanierungsbedürftig. "Wir als Gemeinde hoffen, dass wir mit möglichen zukünftigen Besitzern vor allem Fragen wie die Parkplatzsituation für das Gemeindeamt...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Das Hotel Seeblick liegt an der Westuferstraße
3

Hotel Seeblick kommt unter den Hammer

Das Hotel Seeblick am Klopeiner See wird im März zwangsversteigert. ST. KANZIAN. Nicht alle Tage kommt es zur Zwangsversteigerung einer so großen Liegenschaft im Bezirk Völkermarkt. Die Rede ist vom Hotel Seeblick an der Westuferstraße des Klopeiner Sees. Am 16. März 2018 soll es am Bezirksgericht in Völkermarkt unter den Hammer kommen. Doch wie kam es dazu? Die Vorgeschichte Im April 2010 kaufte das Schweizer Gastro-Unternehmen Elme GmbH mit Eigentümerin Elfriede Holenstein das Hotel von...

Die ehemalige Post wurde zum Tourismusunternehmen. Jetzt wird das Anwesen zwangsversteigert.

Reichenauer Unternehmer wird zwangsversteigert

Magic Mountain-Gebäude an der Hauptstraße und Privathaus landeten in den gerichtlichen Versteigerungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er sorgte wiederholt für Schlagzeilen – sei es wegen Streitigkeiten mit der Gemeinde Wildalpen, wegen ausständiger Löhne für Mitarbeiter, die sich an das Arbeitsgericht wandten oder wegen seiner Einkaufszentrumspläne beim Kurpark (die scheiterten). Nun kracht jener Wahlreichenauer, der in Reichenau reichlich Projekte anpackte, offenbar gewaltig. Zwangsversteigerung 1 Denn...

Das abgebrannte Gasthaus fristet sein Dasein: Und das schon seit März 2013. | Foto: Zeiler
1

Felser Kirchenwirt wird zwangsversteigert

FELS AM WAGRAM/TULLN. Nachdem der Prozess gegen das Wirte-Paar vom Kirchenwirt in Fels vertagt wurde – die Bezirksblätter haben ausführlich berichtet –, hat die Tullner Bezirkshauptmannschaft entsprechende Schritte eingeleitet: "Wir haben den Antrag auf Zwangsversteigerung der Liegenschaft beim Tullner Bezirksgericht eingebracht", informiert Josef Wanek, stellvertretender Bezirkshauptmann. Der Anspruch, das Objekt abzureißen, könne noch nicht geltend gemacht werden, schließlich müsse das...

FMZ Mattersburg wird zwangsversteigert

MATTERSBURG. Das Fachmarktzentrum in Mattersburg an der Bundesstraße 50 wird Anfang August zwangsversteigert. Der oberösterreichische Eigentümer hat laut Gerichtsunterlagen eine halbe Million Euro Ausstände bei der Hypo Niederösterreich. Der Schätzwert liegt bei 2,9 Millionen Euro, der Rufpreis bei 2,2 Millionen Euro.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.