Überweisungen

Beiträge zum Thema Überweisungen

Auch für die Behandlung in Spitalsambulanzen soll es laut Mayer eine Überweisung geben. | Foto: bilderbox
3

Forderung
Überweisung auch als Zugang zu Spitalsambulanzen notwendig

Nachdem der Besuch zum Facharzt künftig nur noch mit Überweisung möglich sein soll, fordert Harald Mayer, Vizepräsident der österreichischen Ärztekammer (ÖÄK), dies nun auch für Spitalambulanzen. Das Gesundheitssystem soll damit entlastet werden. ÖSTERREICH. Was für Fachärzte gilt, sollte erst recht für Spitalsambulanzen gelten - so die Forderung des Vizepräsidenten der österreichischen Ärztekammer Harald Mayer. Die Rede ist von den Plänen, dass man Fachärzte künftig nur noch mit Überweisung...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine 42-jährige Frau wurde am 10. März 2025 von einer unbekannten Täterin über einen Messengerdienst angeschrieben. Durch geschickte Manipulation gelang es der unbekannten Täterin die 42-Jährige zu einer Überweisung zu verleiten, berichtet die Polizei.

 | Foto: stock.adobe.com/at/Barrington (Symbolbild)
3

Kriminelle Chat-Masche
Unbekannte bringt Frau zu mehreren Überweisungen

Eine 42-jährige Frau aus Tirol ist kürzlich Opfer eines raffinierten Internet-Betrugs geworden. Eine unbekannte Täterin nahm über einen Messengerdienst Kontakt zu ihr auf und brachte sie durch geschickte Manipulation dazu, mehrfach Geld zu überweisen. Durch den Betrug entstand ihr ein finanzieller Schaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. INNSBRUCK LAND. Eine 42-jährige Frau wurde am 10. März 2025 von einer unbekannten Täterin über einen Messengerdienst angeschrieben. Durch geschickte...

Ein bislang unbekannter Täter meldete sich in der vergangenen Woche via Whats-App bei einer 68-jährigen Pinzgauerin und gab sich als ihre Tochter aus. | Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Tausende Euro überwiesen
Frau in Taxenbach Opfer des "Tochter-Betrugs"

In der vergangenen Woche wurde eine 68-jährige Frau aus Taxenbach Opfer eines "Tocher-Sohn-Betruges". Mit zwei Expressüberweisungen verlor die Pinzgauerin mehrere tausend Euro. TAXENBACH. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich in der vergangenen Woche via Whats-App bei der 68-jährigen Pinzgauerin und gab sich als ihre Tochter aus. Das Smartphone sei defekt und sie brauche dringend Geld, so die Nachricht am Handy der Geschädigten, meldet die Salzburger Polizei. Mit zwei Expressüberweisungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniel Schrofner
Am Montag, dem 17. Februar 2025, erhielt eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg mehrere Nachrichten via "WhatsApp" von einer unbekannten Nummer - vermeintlich von ihrer Tochter. | Foto: Pixabay
3

Fünfstelliger Betrag überwiesen
Frau fiel auf "Tochter-Trick" rein

Vorgestern am Montag, dem 17. Februar 2025, wurde eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg Opfer eines "Tochter, Sohn"-Betruges. Schaden: niederer fünfstelliger Euro-Bereich. SALZBURG. Am Montag, dem 17. Februar 2025, erhielt eine 68-jährige Frau aus der Stadt Salzburg mehrere Nachrichten via "WhatsApp" von einer unbekannten Nummer. Die Nachrichten stammten angeblich von ihrer Tochter und diese bat um dringende Überweisung auf mehrere Konten, meldet die Polizei Salzburg. Insgesamt tätigte...

Zwei Frauen wurden Opfer von Betrügern. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Kirsti D/peopleimages.com

Internetbetrug in Kärnten
Zwei Frauen wurden Opfer und verloren ihr Geld

In Kärnten kam es wieder einmal zu mehreren Betrügereien im Internet. Diesmal wurden zwei Frauen Opfer und verloren dadurch sehr viel Geld. KÄRNTEN. Anfang November hielt sich eine 24-jährige Frau aus Villach auf einer Social-Media-Plattform auf, in welcher man Geld dazu verdienen kann. Dabei muss man sogenannte Tasks/Aufgaben ausführen, für welche man nach deren positiver Absolvierung bezahlt wird. Eine der Tasks/Aufgaben lautete, Geld auf ein Konto zu überweisen, um dann einen entsprechend...

Frau aus Klagenfurt wurde Opfer eines Betruges. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Pungu x

Zehntausende Euro weg
Klagenfurterin fiel Anlagebetrug zum Opfer

Eine 42-jährige Klagenfurterin fiel heuer am 10. Juli einem Anlagebetrug durch vermeintlich in Bitcoin angelegte Geldwerte zum Opfer. Es wurden dabei mehrere zehntausend Euro durch das Opfer überwiesen. KLAGENFURT. Aufgefallen ist der Betrug erst, als die 42-Jährige längere Zeit von den UT, welche sich als Mitarbeiter europäischen Bankenaufsicht ausgaben, sowohl per Telefon als auch per Mail kontaktiert wurde und ihr mitgeteilt wurde, dass das Geld derzeit wegen verdächtiger Transaktionen...

Seine Internetbekanntschaft überredete den Mann zum Überweisen mehrerer Teilbeträge.  | Foto: stock.adobe.com/at/ kite_rin / Symbolbild
2

Betrug
Internetflirt entlockt Mann aus Münster sechsstelligen Betrag

49-Jähriger aus Münster wurde Opfer von Internetbetrug. Im Zeitraum von circa einem Jahr tätigte der Mann mehrere Überweisungen, zu denen er von seiner Internetbekanntschaft aufgefordert wurde. MÜNSTER. Ein 49-Jähriger wurde Opfer von Internetbetrug aufgrund einer Internetbekanntschaft. Wie jetzt erst bekannt wurde, verleitete diese den Mann im Zeitraum von Dezember 2023 bis Jänner 2024 zur Überweisung von drei Teilbeträgen. Diese sollte der 49-Jährige auf ein ausländisches Konto, auf eine...

Der Mann gaukelte der Frau die große Liebe vor und überredete sie zu mehreren Überweisungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Schwerer Betrug
Flachgauerin wurde große Liebe vorgespielt

Durch einen Love Scam verlor eine Flachgauerin über die letzten Jahre mehrere tausend Euro. SALZBURG. Eine 65-jährige Flachgauerin wurde Opfer eines Betrügers. Laut einem Bericht der Salzburger Polizei hatte die Frau von 2020 bis 2023 Internetkontakt zu einem Mann, der ihr die große Liebe vorgaukelte. In dieser Zeit soll der Mann die Flachgauerin zu zahlreichen Überweisungen, darunter auch in die Türkei, überredet haben. Insgesamt erlitt sie dadurch einen Schaden von mehr als 18.000 Euro. Die...

Die 50-Jährige ließ sich von den Unbekannten zu zwei Überweisungen von mehr als 5.000 Euro verleiten. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Cybercrime-Ermittler erfolgreich
Salzburgerin verlor über 5.000 Euro

Zwei verdächtige Betrüger konnten von Cybercrime-Ermittlern des Kriminalreferats Salzburg nach einem Kryptowährungsbetrug im März 2024 ausgeforscht werden. SALZBURG. Bereits im März dieses Jahres war eine 50-jährige Salzburgerin von Unbekannten kontaktiert worden, nachdem sie sich auf einer vermeintlichen Krypto-Handelsplattform registriert hatte. Nachdem ihr die Täter versprochen hatten, das Geld gewinnbringend anzulegen, ließ sich die Salzburgerin zu zwei Überweisungen von insgesamt mehr als...

Bei zehn Transaktionen überwies die Salzburgerin insgesamt knapp 40.000 Euro an die Betrüger. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor 40.000 Euro bei Betrug

Eine 72-jährige Salzburgerin verlor bei einem Betrug nach einer Internetwerbung knapp 40.000 Euro. SALZBURG. Im November 2023 war eine 72-jährige Salzburgerin Opfer von Betrügern geworden. Damals wurde die Frau über eine Internetwerbung bezüglich Geldanlagemöglichkeiten auf eine Telefonnummer aufmerksam, übermittelte ihre Kontaktdaten und machte eine Ersteinzahlung von 250 Euro. Über einen Messaging-Dienst wurde im Anschluss über eine Fernwartungssoftware ein Wallet eingerichtet und auf...

Ein Betrüger, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab, konnte einer Salzburgerin glaubhaft machen, dass ihr Online-Banking-Zugang mit einer Schadsoftware versehen sei. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Laufende Ermittlungen
Salzburgerin verlor durch Cyberbetrug knapp 20.000 Euro

Eine 69-jährige Salzburgerin wurde Opfer eines Cyberbetrugs und verlor dabei rund 20.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zum Betrug laufen. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei berichtet, wurde eine 69-jährige Salzburgerin Opfer von Internetbetrügern. Bei dem Betrug wurde die Frau von einem Unbekannten kontaktiert, der sich als Mitarbeiter der Cyberabteilung ihrer Bank ausgab. Telefonisch machte der Betrüger der Salzburgerin glaubhaft, dass ihr Online-Banking-Zugang mit einer Schadsoftware...

Der Betrüger gab vor im syrischen Einsatzgebiet einen Goldfund gemacht zu haben und diesen über einen befreundeten Diplomaten nach Österreich bringen zu wollen. (Smybolbild) | Foto: pixabay.com
4

Love-Scam in Salzburg
Falscher Offizier und vermeintlicher Goldfund

Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams" geworden sein. SALZBURG. Anfang November 2023 lernte die Frau, auf der Suche nach einem "niveauvollen Partner für Reisen und Kultur" einen Mann kennen, der vorgab ein Offizier der US-Armee zu sein. Dieser spielte ihr per E-Mail vor, für eine Sondereinheit der Vereinten Nationen in Syrien zu dienen und dabei im Einsatzgebiet einen...

Wieder schlugen Online-Betrüger zu: Ein Mann bestellte über Internet einen Frachtcontainer, der aber nie geliefert wurde. | Foto: stock.adobe.com/Daniel Beckemeier (Symbolfoto)

Mann aus St. Veit
Bei Kauf von Container Betrüger zum Opfer gefallen

Wieder schlugen Online-Betrüger zu: Ein Mann bestellte über Internet einen Frachtcontainer, der aber nie geliefert wurde. ST. VEIT/GLAN. Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan trat im September 2023 über ein soziales Netzwerk mit einem angeblichen Verkäufer einer Firma mit Sitz in Spanien in Kontakt und wollte dort einen Frachtcontainer bestellen. Container nie geliefertTrotz mehrerer Überweisungen auf verschiedene Konten wurde der Container nie geliefert. Der Mann erlitt dadurch...

Der Unbekannte führte mehrere Überweisungen durch. Dadurch entstand ein Sachschaden im niedrigen, fünfstelligen Eurobereich.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Onlinebetrug
27-Jähriger um fünfstelligen Eurobetrag betrogen

Unbekannter Täter führte mehrere Überweisungen von Computer eines 27-Jährigen durch; Schaden im niedrigen, fünfstelligen Eurobereich. INNSBRUCK. Am 14. September gegen 9 Uhr kontaktierte ein Unbekannter telefonisch einen 27-Jährigen (27) telefonisch und gab an, ein Sicherheitsmitarbeiter eines großen Onlineversandhandels zu sein und am Account des 27-Jährigen eine missbräuchliche Verwendung festgestellt zu haben. Mehrere Überweisungen durchgeführt In der Folge ersuchte der Täter den Mann, ihm...

Der Mann überwies insgesamt mehrere zehntausend Euro. | Foto: stock.adobe.com/Pungu x (Symbolfoto)

Überwies hohe Geldsummen
54-Jähriger auf Betrüger-Homepage hereingefallen

Ein Mann aus dem Bezirk Villach Land fiel auf eine betrügerische Homepage eines vermeintlichen Finanzdienstleisters herein. Mehrere zehntausend Euro wurden von ihm überwiesen. VILLACH LAND. Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land wurde Mitte August auf die Homepage eines vermeintlichen Finanzdienstleisters aufmerksam, der große Gewinne versprach. In weiterer Folge wurde er mehrfach dazu aufgefordert mittels Überweisungen sein Geld zu investieren, da die Gewinnchancen bei der...

Ein 56-jähriger Landecker wurde Opfer eines Internetbetruges. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
56-jähriger Landecker Opfer von Internetbetrügern

Eine weibliche Internetbekanntschaft verleitete einen 56-Jährigen zu mehreren Zahlungen auf ein ausländisches Konto. Dem Landecker entstand durch den Betrug ein Schaden im mittleren, vierstelligen Eurobereich. LANDECK. Eine unbekannte Täterin knüpfte über eine Plattform Kontakt zu einem 56-jährigen Österreicher, wobei sich dieser Kontakt später auf einen mobilen Messenger verlagerte. Im Verlaufe eines regelmäßigen Nachrichtenaustausches verleitete die Frau den 56-Jährigen zu mehrere Zahlungen...

Eine 65-Jährige aus Zirl wurde immer wieder zu hohen Überweisungen an verschiedene Bitcoin Adressen verleitet. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Bitcoin-Überweisungen
Frau (65) wurde in Zirl Opfer von Internetbetrug

Transaktionen an Betrüer in mehr als drei Jahren wiederholt gemacht: Frau verliert Geld im unteren sechsstelligen Eurobereich.  ZIRL. Eine 65-Jährige in Zirl lernte zwischen Oktober 2019 und März 2023 über Socialmedia Plattformen mehrere, meist männliche, Personen kennen. Die Frau wurde von diesen durch Versprechungen, wie eine etwaige Hochzeit, Ausreisekosten aus Syrien, hohe Gewinne, Anwaltskosten, Transportkosten usw. zu hohen Überweisungen an verschiedene Bitcoin Adressen verleitet. Bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Wieder ist es passiert
Spittalerin fiel Tochter-Trick zum Opfer

SPITTAL/DRAU. Eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau erhielt gestern von einer unbekannten Täterschaft eine Handynachricht, in der die vermeintliche Tochter angab, ihr Handy verloren zu haben. In weiterer Folge ersuchte die angebliche Tochter um eine Geldüberweisung zur Bezahlung von Rechnungen, worauf der Ehemann der 68-jährigen Frau mehrere Tausend Euro auf ein ausländisches Konto überwies.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Schon wieder ein Fall
Mann auf "Vater-Sohn-Trick" hereingefallen

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von einem "Tochter-/-Sohn-Trick" berichtet wird. Heute wurde ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt Opfer dieser Betrugsmasche. VÖLKERMARKT. Bisher unbekannte Täter betrogen heute einen 51-jährigen Mann aus dem Bezirk Völkermarkt, indem sie dem Mann mit dem sogenannten "Vater-Sohn-Trick" zu einer Überweisung in der Höhe von mehreren tausend Euro auf das Konto einer deutschen Bank überredeten. Erst als er im Nachhinein Kontakt mit seinem Sohn aufnahm,...

Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Betrugsfall
"Mutter-Tochter-Trick" entlockte Frau mehrere tausend Euro

Erneut kam es zu einem Betrug mit dem so genannten "Mutter-Tochter-Trick". Einer Frau aus Klagenfurt wurden auf diese Weise mehrere tausend Euro herausgelockt. KLAGENFURT. Bisher unbekannte Täter betrogen am 16. Jänner 2023 eine 58-jährige Frau aus Klagenfurt, indem sie die Frau mit dem sogenannten "Mutter-Tochter-Trick" zu insgesamt zwei Überweisungen in der Höhe von mehreren tausend Euro auf das Konto der Täter überredeten.

Der Braunauer Pensionist überwies einen sechsstelligen Bereich auf ein vermeintliches Konto.  | Foto: panthermedia.net/Valentyn_Volkov

Internetbetrug
Braunauer Pensionist fiel auf Anlagebetrüger herein

Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fiel auf einen angeblichen Finanzexperten herein. Der Pensionist überwies über Monate einen sechsstelligen Euro-Betrag auf ein Konto in Luxemburg. BRAUNAU. Der Pensionist wurde im Frühling 2022 im Internet auf Investitionsmöglichkeiten in die Kryptowährung aufmerksam. Daraufhin kontaktierten ihn diverse angebliche Finanzexperten. Einem davon vertraute der Braunauer und eröffnete unter dessen Anleitung ein Paysafe-Konto in Luxemburg.  Dorthin überwies er...

Verteidiger Franz Hofbauer mit Mandant | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Angeklagter aus dem Bezirk Amstetten bestreitet Mehrfachehe

Beruflich häufig im Ausland lernte ein 51-Jähriger in Indonesien eine Frau kennen. Die Beziehung, aus der zwei Kinder entstammen, hielt eineinhalb Jahre. AMSTETTEN. Im Jahr 2014 heiratete er in Südafrika eine Frau, mit der er ebenfalls zwei Kinder hat. Nun steht er in St. Pölten vor Gericht wegen des Vergehens der Mehrfachehe und der Verletzung der Unterhaltspflicht für vier minderjährige Kinder. „Nicht schuldig“, meinte der derzeit Arbeitslose zum ersten Vorwurf, „teilweise schuldig“...

Eine Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetrugs – insgesamt überwies sie den Betrügern 25.000 Euro auf Bitcoin-Konten. | Foto: MEV

Polizeimeldung
Pinzgauerin fiel auf Bitcoin-Betrüger im Internet rein

Verlockendes "Werbepopup" wurde für eine Pinzgauerin extrem teuer – Geld weg, anstatt die überwiesene Summe zu verdoppeln war die Devise der bislang unbekannten Täter. PINZGAU. Am 17. Jänner 2022 machte ein sogenanntes "Werbepopup" im Internet eine Pinzgauerin auf ein "lukratives" Investment im Rohöl-Bereich aufmerksam. PC-Freigabe für angebliche AnlegeberaterSie füllte ein Kontaktformular aus und kurze Zeit später meldeten sich verschiedene "Anlegeberater" per Telefon bei der Pinzgauerin. Im...

Eine Landeckerin fiel auf eine perfide Internet-Betrugsmasche herein (Symbolbild). | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Landeckerin fiel auf Betrüger herein – mehrere Zehntausend Euro überwiesen

LANDECK. Eine Frau aus Landeck fiel auf eine Internet-Betrugsmasche herein. Sie überwies ihrer Internetbekanntschaft – einem vermeintlich in Syrien stationierten US-Soldaten – einen insgesamt fünfstelligen Eurobetrag auf mehrere ausländische Konten. Internetbetrug in Landeck Im Zeitraum zwischen Mai 2020 und März 2021 nahmen unbekannte Täter über einen Internet-Messenger Kontakt mit einer Frau aus Landeck auf und gaben sich als vermeintlicher US-Soldat aus, welcher in Syrien stationiert sei. Im...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.