Love Scam

Beiträge zum Thema Love Scam

Liebesbekundungen über eine Chatplattform führten zu einer Überweisung eines fünfstelligen Eurobetrags.  | Foto: Symbolbild/ Pexels/ Mikhail Nilov
3

Polizeimeldung
Hoffnung auf die große Liebe endete als Betrugsfall

Mit der Intention ihre vermeintliche Liebe finanziell zu unterstützen wurde eine 70-jährige Österreicherin Opfer eines sogenannten Love Scam. INNSBRUCK. Es ist ein Feldzug der über mehre Monate ging und für einen erheblichen finanziellen Schaden sorgte. In der Zeit zwischen Mai 2024 und Januar 2025 wurde eine 70-jährige Österreicherin über ein soziales Netzwerk von einer unbekannten Täterschaft kontaktiert. Diese freundete sich mit der Frau über den Netzwerkdienst an und gab vor, verliebt zu...

Eine 72-jährige Deutsche wurde in Salzburg Opfer eines schweren Betrugs durch einen vermeintlichen Musiker.  | Foto: pixabay.com
3

Love Scam in Salzburg
Falscher Musiker erbeutet 79.000 Euro von Seniorin

Love Scam in Salzburg: Eine 72-Jährige verlor bei einem schweren Betrug durch geschickte Manipulation des Täters 79.000 Euro. SALZBURG. Eine 72-jährige Deutsche, die in Salzburg wohnt, wurde Opfer eines schweren Betrugs durch einen vermeintlichen Musiker. Wie die Salzburger Polizei berichtet, kontaktierte der Täter die Frau im November 2024 über Social Media und baute über Monate eine Vertrauensbeziehung auf. Durch geschickte Manipulation brachte er die 72-Jährige dazu, Gutscheinkarten im Wert...

Immer wieder werden Internetuser Opfer von Internetbetrug (Scam). Das Ziel ist es, an Geld oder Dokumente zu kommen.  | Foto: pixabay/Tumisu - Symbolbild
2

Neuerlicher Online-Liebe-Betrug
Zwei Jahre Täuschung mit fünfstelligen Eurobetrag an Schaden

Eine 65-jährige Tirolerin, die auf einer Online-Partnerbörse einen Mann kennengelernt hatte, wurde mehr als zwei Jahre lang getäuscht:  der Schaden ist in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Euro-Betrages. WATTENS. Anfang des Jahres 2022 registrierte sich eine 65-jährige Österreicherin bei einer Online-Partnervermittlung, wo ihr das Profil eines Mannes aufgefallen und sie mit diesem in Kontakt getreten ist. Im Zuge der folgenden intensiver werdenden Chatverlaufe mit dem bisher unbekannten...

In Innsbruck wurde eine 69-Jährige Opfer eines Internetbetrugs.
 | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
2

Onlinebetrug
69-Jährige wurde im Internet betrogen

Frau wurde aufgefordert, Geldbeträge zu überweisen; Anzeige bei der Polizei erstattet. INNSBRUCK. Zwischen 2021 und 2024 gelang es einem unbekannten Täter nach Kontaktaufnahme über eine Dating-Plattform, eine 69-Jährige (Ö) durch Vortäuschen verschiedener Liebesversprechen und falscher Tatsachen zu mehreren Überweisungen in der Höhe eines unteren sechsstelligen Eurobetrages zu verleiten. Frau erstattete Anzeige Als die Frau wiederum aufgefordert wurde, einen mittleren vierstelligen Eurobetrag...

Der Mann gaukelte der Frau die große Liebe vor und überredete sie zu mehreren Überweisungen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Schwerer Betrug
Flachgauerin wurde große Liebe vorgespielt

Durch einen Love Scam verlor eine Flachgauerin über die letzten Jahre mehrere tausend Euro. SALZBURG. Eine 65-jährige Flachgauerin wurde Opfer eines Betrügers. Laut einem Bericht der Salzburger Polizei hatte die Frau von 2020 bis 2023 Internetkontakt zu einem Mann, der ihr die große Liebe vorgaukelte. In dieser Zeit soll der Mann die Flachgauerin zu zahlreichen Überweisungen, darunter auch in die Türkei, überredet haben. Insgesamt erlitt sie dadurch einen Schaden von mehr als 18.000 Euro. Die...

Symbolbild | Foto: panthermedia.net/Gunnar 3000
2

"Love Scams" im Bezirk Freistadt
Die große Liebe kann ganz schön ins Geld gehen

Die Fälle von "Love Scams" häufen sich auch im Bezirk Freistadt. Der finanzielle Schaden ist enorm. BEZIRK FREISTADT. Während die Kriminalität im Bezirk Freistadt im Allgemeinen erfreulicherweise im Sinken ist, gibt es spezielle Delikte, die immer häufiger werden. So stieg die Summe der Anzeigen mit Internetbezug im ersten Quartal 2024 verglichen mit dem vierten Quartal 2023 von 73 auf 85 Fälle. Das ist eine Zunahme um 16 Prozent. "Der Cybercrime-Sektor gewinnt zusehends an Bedeutung, und es...

Die Betrugsmasche "Love Scam" ist noch immer am Vormarsch. In Graz-Umgebung wurde nun eine 73-Jährige Opfer davon. | Foto: Julia Gerold
3

Schwerer Betrug
73-Jährige wurde Opfer von "Love-Scam"-Betrugsmasche

Eine 73-Jährige wurde Opfer eines sogenannten Love-Scam-Betruges. Der oder die Täter manipulierten das Opfer über einen Zeitraum von mehreren Monaten. Schließlich folgten mehrere Geldüberweisungen. Die Schadenssumme beträgt mehrere zehntausende Euro. GRAZ-UMGEBUNG. Love-Scam, das ist sozusagen die moderne digitale Version von Heiratsschwindlern. Und die Täter nutzen Einsamkeit oder den Wunsch nach einer Partnerschaft oder einfach nach einem vertrauten Austausch mit jemanden bei den Opfern aus....

Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Februar 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Sowohl bei Tischlern, Zimmerern oder Elektrikern werden Lehrlinge gesucht. Die Auswahl für Lehrstellensuchende ist groß. Fachkräfte werden weiterhin dringend gesucht Salzburg: Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams"...

Der Betrüger gab vor im syrischen Einsatzgebiet einen Goldfund gemacht zu haben und diesen über einen befreundeten Diplomaten nach Österreich bringen zu wollen. (Smybolbild) | Foto: pixabay.com
4

Love-Scam in Salzburg
Falscher Offizier und vermeintlicher Goldfund

Auf Anraten ihrer Hausbank erstattete eine 71-jährige Salzburgerin Anfang Februar bei der Polizei Anzeige. Die Frau dürfte Opfer eines sogenannten "Love-Scams" geworden sein. SALZBURG. Anfang November 2023 lernte die Frau, auf der Suche nach einem "niveauvollen Partner für Reisen und Kultur" einen Mann kennen, der vorgab ein Offizier der US-Armee zu sein. Dieser spielte ihr per E-Mail vor, für eine Sondereinheit der Vereinten Nationen in Syrien zu dienen und dabei im Einsatzgebiet einen...

Die 54-jährige Österreicherin wurde im Internet von einem "Mann" betrogen und überwies mehrere Geldbeträge. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Polizeimeldung
Love-Scam im Bezirk Landeck erwischte 54-Jährige

Eine 54-jährige Österreicherin erhielt über eine Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage eines unbekannten Mannes. Er machte ihr Avancen und gab vor, keinen Zugriff auf sein Bankkonto zu haben. BEZIRK LANDECK. Um seine Glaubwürdigkeit zu untermauern, übermittelte er dem Opfer ein Falsifikat eines deutschen Reisepasses. Im Zeitraum von 11. Dezember 2023 und 1.Februar 2024 kam es zu insgesamt 11 Transaktionen, in denen das Opfer dem Unbekannten in Summe einen 5-stelligen Eurobetrag...

Die Polizei konnte einen Betrüger ermitteln, der sich als Arzt ausgegeben hat. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Aron M - Austria

Mann als Arzt ausgegeben
Betrug konnte von Polizei geklärt werden

Ende 2021 beziehungsweise Anfang letzten Jahres verliebten sich unabhängig voneinander zwei Frauen, eine 29-jährige Kärntnerin und eine 37-jährige Niederösterreicherin, über eine Datingplattform in einen vermeintlichen amerikanischen Arzt. KÄRNTEN. Dieser "charmante Chirurg" teilte den Frauen mit, dass er zurzeit in Österreich auf Urlaub sei und hier sesshaft werden möchte, wenn er nur die richtige Frau finden würde. Im Zuge der Chats schickte dieser "Arzt" auch mehrere Fotos von sich. Auf...

In Zuge eines Betrugs täuschte ein 40-jähriger Mann seinen eigenen Tod vor.  | Foto: Symbolbild: Pixabay

Fünfstelliger Schadensbetrag
40-jähriger Betrüger täuscht eigenen Tod vor

Zwei Salzburger kamen bei je einem Betrugsfall zu schaden. Ein 62-jähriges Opfer verlor einen mittleren vierstelligen Betrag, ein 43-jähriges Opfer verlor einen fünfstelligen Betrag.  SALZBURG-STADT. Zwei namentlich bekannte rumänische Beschuldigte (28 und 42 Jahre alt) werden beschuldigt, im Jänner rund 170 unberechtigte Abbuchung mit den erlangten Kreditkartendaten eines 62-jährigen Opfers aus der Stadt Salzburg getätigt zu haben. Der Schaden liegt bei einem mittleren vierstelligen Bereich....

Die Liebe im Internet - in vielen Fällen Produkt von Betrügerbanden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Bankkundinnen teils uneinsichtig
"Love Scamming" wird auch zum Problem für die Banken

Problem für Banken: Irre geleitete Kundinnen überweisen Geld an ihre vermeintliche große Liebe ... WIENER NEUSTADT. Ein Bankangestellter aus Wiener Neustadt (er will anonym bleiben) wandte sich an die Redaktion der BezirksBlätter. Er habe eine Kundin, die offensichtlich einem Liebes-Betrüger auf den Leim gegangen ist, dies jedoch trotz mehrfacher Warnungen nicht wahrhaben will. Was dem Banker dabei wirklich auf den Magen schlägt: Während er zusehen muss, wie die Frau (60) dabei ist, ihre eigene...

Foto: BB

Kommentar
Was Liebe und Coca Cola gemeinsam haben

Wie kann man so blöd sein und auf solche plumpen Tricks hereinfallen? Und schon ist man selbst in die Falle getappt. Nicht der erhoffte Millionengewinn oder das Date mit der charmanten Russin – das ist für die meisten doch zu offensichtlich–, jedoch beim Kind, das angeblich sein Handy verloren hat, oder bei einem Anruf der Behörde kann dies schon leichter passieren. Noch etwas zum "Wie blöd …?": Ein Klick auf einen möglichen Coca-Cola-Gewinn hat vor Monaten meinen Face-book-Account "versaut"…...

„Lassen Sie sich für irgendwelche Verhaltensweise niemals – vor allem zeitlich – unter Druck setzen“, rät die Polizei. | Foto: Potmesil

Vorfall in Linz-Land
29-Jährigen mittels „Love Scam“ betrogen

Ein hilfsbereiter 29-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land wurde im Zeitraum zwischen Oktober 2022 und Anfang Februar heurigen Jahres um sein Geld gebracht. LINZ-LAND. Eine vermeintliche Dame hat der junge Mann im Internet kennengelernt. Für ein angebliches pornografische Video von der Dame überwies der Mann Geld. Nie hat er jedoch ein solches Video zugeschickt bekommen. Weil die „Frau“ laut eigenen Angaben noch weiteres Geld für Arzt-, Gas- und Wohnungsrechnungen benötigte, überwies der junge...

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Flüchtigen verlief bislang ohne Erfolg.  | Foto: Polizei (Symbolbild)
3

Hartberg-Fürstenfeld
29-jährige fiel "Love-Scam" Betrug zum Opfer

Anfang Jänner 2023 kam es durch einen unbekannten Täter zu einem „Love-Scam“ Betrug einer 29-Jährigen aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Es entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren Tausend Euro. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Ein angeblicher italienischer Schauspieler und Sänger kontaktierte Anfang Jänner diesen Jahres eine 29-Jährige aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Die beiden schrieben miteinander auf einem bekannten Nachrichtendienst und planten zusammen eine Zukunft in Österreich...

Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Achtung Betrug
Ein Geldkoffer aus der Türkei, Syrien oder Afghanistan

Beim Scamming (Vorschussbetrug) versuchen Internetbetrüger von ihrem Opfer unter den unterschiedlichsten Vorwänden Geld zu ergaunern: Beliebt ist bei dieser Betrugsmasche unter anderem der Trick mit dem Geldkoffer. TIROL. Internetbetrüger lassen sich immer wieder neue Geschichten einfallen, wie sie an das Ersparte ihrer Opfer kommen können. Beliebt sind der US-Offizier in Afghanistan oder Syrien, die die große Liebe versprechen. Die Betrüger locken mit der Traumwohnung, dem Traumjob oder dem...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der vermeindliche Liebes-Chat... | Foto: LPD NÖ
Aktion

Frau aus dem Bezirk um 54.700 Euro betrogen
Love-Scam Betrug geklärt, drei Festnahmen + Umfrage

WIENER NEUSTADT. Am 6. Mai 2022 erstattete eine 46-Jährige aus dem Bezirk Wiener Neustadt auf der Polizeiinspektion Wiener Neustadt-Burgplatz, die Anzeige, dass sie Opfer eines Love Scam Betruges geworden sei, wobei sie seit November 2020 insgesamt 54.700 Euro, sowohl persönlich in bar übergeben, sowie per Überweisung auf ein österreichisches Konto überwiesen habe. Das Opfer lernte den vorerst unbekannten Täter über eine Singlebörse kennen. Dieser gab sich als amerikanischer Staatsbürger aus,...

Die Betrugsmasche "Love Scam" ist noch immer am Vormarsch. Die Täter erbeuten dadurch mehrere Tauschend Euro. | Foto: Julia Gerold
3

Betrugsmasche "Love Scam"
Wenn Liebe blind macht und viel Geld kostet

Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Zahlreiche Opfer wurden bereits durch Love-Scamming, Anrufe, Apps und Co. reingelegt. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. Erst vor Kurzem wurde wieder ein Fall im Murtal bekannt.  MURTAL. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Einiger Täter nutzen das aus. Mittels "Love Scam" wurden nun wieder eine 68-Jährige Murtalerin ausgebeutet. Sie überwies seit Juli 2021 mehrmals Geld an einen Mann, den sie über eine Partnervermittlungsbörse im Internet...

Foto: Fotolia/davidevison

Love-Scam
Klagenfurterin fällt auf Betrugsmasche rein – Anzeige

Eine 37-jährige Frau wurde Opfer von Internetbetrugs bei dem sie einen 5-stelligen Eurobetrag für die Zusendung eines Pakets überwies, welches aber nie ankam. Sie erstattete Anzeige. KLAGENFURT. Eine 37-jährige Frau aus Klagenfurt lernte im März diesen Jahres über das Internet eine bis dato unbekannte Person kennen, die vorgab ein Soldat des US-Marine-Corps zu sein. Nach einem regen Schriftverkehr verliebte sie sich in ihn und er überredete sie zur Überweisung eines niedrigen 5-stelligen...

Betrüger lauern im Internet überall. Seien Sie skeptisch und geben Sie keine persönlichen Daten preis.  | Foto: Archiv

AK Tirol warnt vor Tätern im Netz

BEZIRK SCHWAZ (red). Bereits als Kind lernen wir, die Geldtasche nicht herumliegen zu lassen und die Haustür abzuschließen. Auch im Netz gibt es Regeln, die es zu befolgen gilt, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden. Anlässlich des heutigen Aktionstages, des „Safer Internet Day“, informieren AK Tirol und InfoEck des Landes Tirol zum sicheren Umgang mit Internet und sozialen Netzwerken. Sein Leichtsinn kostete einen Österreicher mehr als 200.000 Euro: Auf einer angeblichen...

Eine Pinzgauerin fiel auf einen "Love-Scam"-Betrug hinein. Sie bezahlte ihrem vermeintlichen Partner rund 25.000 Euro. | Foto: Johanna Grießer/www.ClipartsFree.de
Aktion 2

Online-Liebe
Pinzgauerin (60) bezahlte 25.000 Euro an ihren "Freund"

Love Scam-Betrugsmasche im Pinzgau: Eine 60-Jährige verlor rund 25.000 Euro, die sie einem vermeintlichen UN-Soldaten schickte, damit sie gemeinsam den Ruhestand verbringen können. PINZGAU. Eine 60-jährige Pinzgauerin wurde Opfer eines Love-Scam-Betruges. Die Frau bekam Anfang November 2021 auf einer Social-Media-Plattform eine Freundschaftsanfrage von einem vermeintlichen UN-Soldaten, welche sie auch bestätigte. Doch kein gemeinsamer Ruhestand "Im Laufe der Zeit konnte sich der Täter das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eine Pinzgauerin fiel auf einen "Love-Scam"-Betrug hinein. Sie bezahlte ihrem vermeintlichen Partner mehrere tausende Euro. | Foto: Johanna Grießer/www.ClipartsFree.de
Aktion 2

Love Scam-Betrugsfall
Beim Online-Dating ist große Vorsicht geboten

Die große Liebe kann man online finden. Auf der Suche danach ist jedoch Vorsicht geboten. Immer wieder entpuppen sich die vermeintlichen Liebespartner als professionelle Betrüger, die ihre Opfer finanziell ausbeuten wollen. PINZGAU. Erst kürzlich wurde eine 34.jährige Pinzgauerin Opfer eines sogenannten "Love-Scam"-Betrugs. Sie wurde auf einer Online-Dating-Plattform von einem Mann angeschrieben – und er gewann ihr Vertrauen. Dieses nutzte er in weiterer Folge jedoch aus und brachte sie dazu,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Internet, digitale Welt, Computer (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Polizeimeldung
Zwei Frauen saßen mutmaßlichen Love-Scam-Betrügern auf

Ein Lungauerin sowie einen Pinzgauerin wurden von mutmaßlichen Love-Scam-Betrügern ausgenutzt und um etwa 50.000 Euro beziehungsweise rund 8.000 Euro gebracht, wie die Polizei in einer Meldung bekanntgab. LUNGAU, PINZGAU. Eine 66-jährige Lungauerin und eine 34-jährige Pinzgauerin wurden laut einer Meldung der Polizei Salzburg jeweils Opfer eines Love-Scam-Betrugs. Die beiden Frauen meldeten sich laut der Exekutive auf unterschiedlichen Dating-Plattformen an. Die Frauen seien jeweils von...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.