15. März
Blasmusik, Brandstiftung, Letzte Generation und Überwachungskameras

- Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: BezirksBlätter Tirol / Gabriel Kollreider
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
Komplette Sanierung der Volksschule Niederndorf soll bis Ende der Sommerferien abgeschlossen sein. Dabei liegt der Schwerpunkt auf sicherheits- und energietechnischen Maßnahmen. Mehr dazu ...
Die im Jänner installierten Überwachungskameras in Wörgl werden derzeit unter die Lupe genommen. Erlaubt oder nicht erlaubt? Mehr dazu ...

- Seit Jänner wird der Bereich der unteren Bahnhofstraße videoüberwacht. Die damalige Begründung für die Installation dürfte nicht rechtens gewesen sein.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Die neuen Bürgermeister-Stellvertreter von Seefeld heißen Alexander Schmid (erster Stellvertreter) und Anton Hiltpolt (zweiter Stellvertreter), die Angelobung führte Bezirkshauptmann Michael Kirchmair durch. Mehr dazu ...
Wirtschaft
Kürzlich öffneten sich die Türen der Lehrwerkstätten von Swarovski am Standort Wattens. Die rund 145 interessierte Besucher*innen erhielten an diesem Tag umfassende Einblicke in die facettenreiche Ausbildung der hauseigenen Berufsschule. Mehr dazu ...
Lokales
Nach Vorlesungsunterbrechungen und Protesten an der Universität gab es eine unangemeldete Versammlung und einen Demomarsch der Letzten Generation. In der Salurner Straße in Innsbruck setzten sich die Demonstranten auf die Straße. Mehr dazu ...

- Nach Vorlesungsunterbrechungen und Protesten an der Universität gab es eine unangemeldete Versammlung und einen Demomarsch der Letzten Generation.
- Foto: Letzte Generation
- hochgeladen von Georg Herrmann
Am Donnerstag kam es zu einem größeren Waldbrand am Plansee. Ein 36-Jähriger ist geständig, mehrere Brandherde an der Planseestraße im Bereich des Heiterwanger Sees und Plansees gelegt zu haben. Mehr dazu ...

- Am Donnerstag kam es zu einem größeren Waldbrand am Plansee. Ein 36-Jähriger ist geständig, mehrere Brandherde an der Planseestraße im Bereich des Heiterwanger Sees und Plansees gelegt zu haben.
- Foto: ZOOM.TIROL
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Sport
Beim vierten Stopp der Freeride World Tour 2024 (FWT) und erstenTeil der FWT Finals fiel am 14. 3. in Fieberbrunn eine erste Titelentscheidung. Mehr dazu ...

- Die Freerider überzeugten trotz herausfordernder Verhältnisse.
- Foto: FWT/DDaher
- hochgeladen von Klaus Kogler
Umwelt und Natur
Artenvielfalt und Biodiversität ist entscheidend für unser tägliches Leben. In den letzten 30 Jahren ist die Insektenbiomasse um 75% zurück gegangen. In Völs gibt es eine lebende Hecke. Mehr dazu ...

- So schaut eine Benjeshecke nach geraumer Zeit aus.
- Foto: AdobeStock
- hochgeladen von Manfred Hassl
Kultur und Tradition
Mit einer beeindruckenden Bilanz kehrten die Schüler der Landesmusikschule Landeck vom diesjährigen Landeswettbewerb "Prima la musica" zurück. Mehr dazu ...
Die Musikkapellen im Bezirk Landeck sind nicht nur für ihre beeindruckenden Darbietungen bekannt, sondern auch für ihre Vielfalt an Trachten und die lebendige Traditionspflege, die sie verkörpern. Mehr dazu ...

- Die Trachten und Traditionen im Bezirk Landeck erzählen eine ganz eigene Geschichte.
- Foto: Gabriel Kollreider
- hochgeladen von Othmar Kolp
Historisches
Albert III. (gestorben 1253) war der letzte Graf aus dem Adelsgeschlecht Tirol. Ihr Herrschaftsbereich entstand rund um das namengebende Schloss Tirol bei Meran im heutigen Südtirol und bildete die Keimzelle der historischen Grafschaft Tirol. Albert III. starb am 22. Juli 1253 im Kirchenbann wegen Streitigkeiten mit dem Bischof von Freising. Papst Innozenz IV. verlangte mit einem empörten Schreiben vom 15. März 1254 die Leiche des exkommunizierten Grafen aus dem christlichen Friedhof auszugraben und wegzuschaffen. Allerdings ist nicht gesichert, ob diesem Schreiben nachgegangen wurde, da der Papst noch im gleichen Jahr verstorben war.
Das Wetter morgen
Auch am Samstag bleibt es unbeständig. Am Vormittag zeigt sich zwar zwischendurch die Sonne, aber es bleibt bewölkt. Auch vereinzelt sind Regenschauer möglich. Am Nachmittag lockert es etwas auf und der Regen wird seltener. Am meisten Sonne zeigt sich in Osttirol. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1600 und 2000 Meter. Die Tageshöchstwerte pendeln sich bei 8 bis 16 Grad ein.
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.