14. März
Luegbrücke und Brennertransit, vermisstes Mädchen und brennender Container

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4Bilder
  • Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Bis in den Mittelstand hinein sollen die neuen Maßnahmen des Anti-Teuerungsrates angesichts der aktuellen Teuerungen helfen. Die Einkommensgrenze der Unterstützungen wird abermals angepasst. Mehr dazu ...

Der von Experten mitgetragene Schutzantrag für bedrohte Moorflächen von Landesrat René Zumtobel wurde abgelehnt – Der WWF fordert aktiven Naturschutz und differenzierte Prüfung durch die Tiroler Landesregierung. Mehr dazu ...

Das bisher unberührte Platzertal im Oberen Gericht: Die Antragsteller fordern die Tiroler Landesregierung dazu auf, diese bedeutende Moorlandschaft umgehend zu schützen. Dieser Antrag wurde nun abgelehnt. | Foto: Sebastian Frölich
  • Das bisher unberührte Platzertal im Oberen Gericht: Die Antragsteller fordern die Tiroler Landesregierung dazu auf, diese bedeutende Moorlandschaft umgehend zu schützen. Dieser Antrag wurde nun abgelehnt.
  • Foto: Sebastian Frölich
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Wirtschaft

Für die Inszenierungs- und Wissensvermittlungsmaßnahmen der Festungsanlage Ehrenberg fließen im Bezirk Reutte rund 72.000 Euro. Der Großteil der Investitionen stammt aus EU-Regionalförderungen. Mehr dazu ...

Lokales

Eine schmerzhafte Verletzung zog sich ein 43jähriger Bergläufer Montagabend bei einem Sturz auf einem Wanderweg in Schwaz zu. Mehr dazu ...

Foto: Foto: Zoom-Tirol

Bei einem Mädchen, das seit dem vergangenen Sommer abgängig und polizeilich gesucht wird, geht die Polizei nach aktuellem Ermittlungsstand davon aus, dass dies in Verbindung mit ihrer zuvor erfolgten Islamisierung stehen könnte. Mehr dazu ...

In der Weissachstraße in Kufstein gerieten zwei Müllcontainer in Brand. Es besteht der Verdacht auf eine Brandstiftung. Mehr dazu ...

Sport
Umfrage der Woche: In vielen Bereichen gibt es die Möglichkeiten, dass Frauen unter sich ihren Sport ausüben können. Dies stößt nicht bei allen auf Zustimmung. Mehr dazu ...

Gesellschaft und Soziales

Podcast TirolerStimmen Folge 54: Claudia Birnbaum ist Geschäftsführerin des gemeinnützigen Vereins "Frauen* im Brennpunkt". Im sozialen Gespräch sprach sie mit uns über die Wichtigkeit von Kinderbetreuungsangeboten, die Unterstützung von Frauen bei der Berufsorientierung und darüber, wie es mit der Gleichstellung von Frauen* in Tirol aussieht. Hier geht es zum Podcast

Verkehr und Mobilität

Vor Kurzem kamen Abgeordnete aus Tirol und Südtirol zu einem bilateralen Austausch über Infrastrukturmaßnahmen am Brennerkorridor zusammen. Experten präsentierten unter anderem geplanten Bauablauf zur Luegbrücke und Erkenntnisse der LKW-Slot-Studie. Mehr dazu ...

Am Samstag, den 18. März stehen Bauarbeiten der DB Netz AG an. Auf der Strecke Holzkirchen–Rosenheim wird es deshalb zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen kommen. Mehr dazu ...

Die Initiative "Gsund's Weißenbach" hat im November 2021 eine Petition für ein niedrigeres Tempolimit auf der Lechtalbundesstraße gestartet, welche 388 Menschen unterschrieben haben. Mehr dazu ...

Achtung Autofahrer! Seit kurzem gilt auf einem kurzem Streckenabschnitt auf der Lechtaler Bundesstraße in Weißenbach Tempo 50.
  • Achtung Autofahrer! Seit kurzem gilt auf einem kurzem Streckenabschnitt auf der Lechtaler Bundesstraße in Weißenbach Tempo 50.
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Historisches

Mit 14. März 1948 tritt das Erste Autonomiestatut für die beiden Provinzen Bozen und Trient in Kraft. In diesem Autonomiestatut werden die die beiden Provinzen zu einer Region Trentino-Südtirol mit einem regionalen Parlament und einer Regionalregierung zusammengeschlossen. Allerdings wurde dieser Zusammenschluss ohne – wie im Pariser Vertrag ausdrücklich vorgesehen – ohne die Befragung deutschsprachiger Vertreter durchgeführt. Weiterhin liegt die Selbstverwaltung Südtirols (damals Tiroler Etschland) bei der italienischsprachigen Mehrheit. Die echte Selbstverwaltung der deutschen Südtiroler fand also nicht statt. Bei der Vergabe von öffentlichen Stellen wurden weiterhin Italiener bevorzugt, so dass ein Großteil der Verwaltung in italienischsprachiger Hand blieb.

Das Wetter morgen

Morgen, Mittwoch, wird das Wetter in Tirol unbeständig und kälter. Es wird windig und teilweise zeigt sich die Sonne. Immer wieder sind vor allem am Vormittag Schnee- und Graupelschauer möglich. Die Schneefallgrenze liegt bei 800 Metern. In Osttirol ist es föhnig und häufig zeigt sich die Sonne. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 0 und 6 Grad.

Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
Foto: Foto: Zoom-Tirol
Das bisher unberührte Platzertal im Oberen Gericht: Die Antragsteller fordern die Tiroler Landesregierung dazu auf, diese bedeutende Moorlandschaft umgehend zu schützen. Dieser Antrag wurde nun abgelehnt. | Foto: Sebastian Frölich
Achtung Autofahrer! Seit kurzem gilt auf einem kurzem Streckenabschnitt auf der Lechtaler Bundesstraße in Weißenbach Tempo 50.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.