Das Rote Kreuz ruft wieder zur Blutspende auf
Blutspenden rettet Leben

Spenderinnen und Spender aus dem Bezirk Weiz werden dringend gesucht | Foto: ÖRK
3Bilder
  • Spenderinnen und Spender aus dem Bezirk Weiz werden dringend gesucht
  • Foto: ÖRK
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Jede einzelne Blutspende zählt, denn der Stand an österreichischen Blutkonserven ist gering. Auch im Bezirk Weiz wird wieder zur Spende aufgerufen. Acht Termine stehen dafür rund um den gesamten Bezirk zur Verfügung.

WEIZ. Österreichweit ist der Blutvorrat kritisch niedrig: über 5.000 Konserven fehlen. Es wird daher dringend zur Blutspende aufgerufen. So auch im Bezirk Weiz, bei dem man bei acht verschiedenen Terminen in unter anderem Anger, Sinabelkirchen oder Passail spenden kann. 

Werde jetzt Blutspenderin oder Blutspender

In Österreich wird circa alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, wobei eine zwei bis drei Menschenleben retten kann. Verwendet werden die Blutspenden für schwere Unfälle, Geburten oder für Menschen mit ernsthaften Erkrankungen. Es ist wichtig, wenn möglich, spenden zu gehen, denn Blutkonserven können nicht künstlich hergestellt werden. Jeder gesunde Mensch, der zwischen 18 und 70 Jahren alt ist und mindestens 50 Kilogramm wiegt, kann sein Blut spenden. Welcher Blutgruppe man angehört, ist dabei egal, denn jede ist wichtig.

Am Tag der Blutspende ist ein Lichtbildausweis mitzubringen. Bei Ankunft wird ein kurzer Gesundheitscheck durchgeführt, bei dem der Puls, der Blutdruck sowie der Hämoglobinwert gemessen werden. Das Spenden selbst dauert etwa zehn Minuten, wobei aber empfohlen wird, mindestens 45 bis 60 Minuten einzuplanen. Im Anschluss gibt es als Dankeschön meist ein belegtes Brot oder eine kleine Jause. 

Das Rote Kreuz bittet dringend um Blutspenden | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • Das Rote Kreuz bittet dringend um Blutspenden
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Die Termine im Überblick

  • 7. August in Sinabelkirchen: Sport- und Kulturhalle, Sportplatzweg 200, von 16 bis 19.30 Uhr
  • 10. August in Anger: Freiwillige Feuerwehr, Florianiweg 10, von 8 bis 12 Uhr
  • 13. August in der Stadt Weiz: Rotkreuz-Bezirksstelle, Franz-Pichler-Straße 79 von 14 bis 20 Uhr
  • 14. August in Miesenbach bei Birkfeld: Volksschule, Dorfviertel 81, von 16 bis 19 Uhr
  • 26. August in Markt Hartmannsdorf: Dorfhof, Hauptstraße 25, von 16 bis 19.30 Uhr
  • 27. August in Gleisdorf: Forum Kloster, Rathausplatz 5, vormittags von 10 bis 13 Uhr und nachmittags von 14 bis 19 Uhr
  • 28. August in Passail: Pfarrsaal, Kirchengasse 1, von 15 bis 19 Uhr

Das Rote-Kreuz Österreich sowie Betroffene, die auf die Blutkonserven angewiesen sind, sind dankbar für jede Spende, denn jede kann Leben retten.

Das könnte dich interessieren:

Ab August Umstellung auf reine Orthopädie und Traumatologie
HAK Weiz gewinnt den Landesbewerb

Eine Wanderung von Hof zu Hof
Spenderinnen und Spender aus dem Bezirk Weiz werden dringend gesucht | Foto: ÖRK
Das Rote Kreuz bittet dringend um Blutspenden | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
Jede Blutspende rettet Leben. | Foto: Rotes Kreuz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Gemeinde Thannhausen rund um Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer (vorne, r.) hat die gesunde Revolution ausgerufen.  | Foto: Gemeinde Thannhausen
17

Blick auf Thannhausen
Gemeinde lebt mit Herz und Seele die Bewegung

Die Gemeinde Thannhausen im Bezirk Weiz ist Teil von der Bewegungsrevolution. Bei vielen Events genießt Sport die höchste Priorität. Neben sportlichen Aktivitäten bietet die Gemeinde auch jede Menge anderer Veranstaltungen.  THANNHAUSEN. "Griaß enk in Thannhausen" – so begrüßt Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer jeden Montag via Videobotschaft die Bürgerinnen und Bürger von Thannhausen und informiert sie über das aktuelle Gemeindegeschehen. Der 34-Jährige betont, dass Thannhausen eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.