Schloß Freiberg aktuell

Kulturzentrum Schloß Freiberg
4Bilder

Das Schloß Freiberg hat seinen alten Rang als Kulturstandort in vollem Umfang zurückgewonnen. Angelpunkt dieses Geschehens ist der Unternehmer Ewald Ulrich.


Wer seinen 50., besser noch den 60. Geburtstag schon hinter sich hat, wird sich gut erinnern, was sich während der späten 1970er Jahre in diesem Schloß künstlerisch getan hat. Eine ganze Generation junger Kreativer erprobte sich dort vor Publikum, abschnittweise von älteren Routiniers begleitet.

So ein Geschehen hat seine Konjunkturen. Es war zwischenzeitlich sehr ruhig geworden, vor allem, nachdem seinerzeit das Gasthaus zusperrte und keine Nachfolge gefunden wurde.

In diesem Trakt richtete Ewald Ulrich zwischen zwei Türmen seine Firmenzentrale ein. Das IT-Unternehmen ist auf mehreren Kontinenten, in etlichen Ländern tätig, was Telekommunikation und ständiges Reisen verlangt. Da darf der Hauptsitz ruhig etwas entlegen, dafür sehr schön platziert sein.

Ulrich agiert nicht simpel als Sponsor, sondern hat persönlich eine Rolle als engagierter Kulturschaffender gefunden. Das gibt dem neuen Kulturgeschehen im Schloß Kontinuität. Dazu paßte sehr gut, daß Künstler Winfried Lehmann von Kunst Ost das Aprilfestival übernommen und dort etabliert hat.

Peter Moser, Bürgermeister von Ludersdorf-Wilfersdorf, mußte nicht erst mühsam überzeugt werden, daß dieser Weg seitens der Gemeinde Rückhalt und Verstärkung verdient. Eben hat ein Abend im übervollen Festsaal des Schlosses belegt, daß so auch künstlerische Akteure von einst wieder gerne kommen.

Musiker Chuck LeMonds und Graphic Novelist Chris Scheuer zogen einige Momente aus ihren Biographien über gemeinsame Schnittpunkte in die Gegenwart herauf. Bürgermeister Moser genoß den Abend sichtlich und sah sich im aktuellen kulturpolitischen Ansatz bestärkt.

Der handelt nicht nur von einer permanenten Zusammenarbeit mit engagierten Privatpersonen („Bottom, up-Prinzip“), sondern bezieht auch einige Amtskollegen ein. In der aktuellen Phase sind noch Robert Schmierdorfer (Albersdorf-Prebuch) und Werner Höfler (Hofstätten an der Raab) mit im Boot.

In diesem ortsübergreifenden kulturellen Engagement sind derzeit auch Leader-Projekte mit EU-Förderungen möglich, was bedeutet, die lokale und regionale Arbeit wird durch EU-Mittel ergänzt. Eine interessante Entwicklung im Zusammenspiel von Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft, wie auch das Arbeitsjahr 2017 belegen wird.

+) Fokus Freiberg [link]
+) Dorf 4.0 [link]

Kulturzentrum Schloß Freiberg
Bürgermeister Peter Moser (links) und Unternehmer Ewald Ulrich (Ana-U)
Chris Scheuer live im Festsaal
Von links: Die Bürgermeister Peter Moser, Werner Höfler und Robert Schmierdorfe
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige

Lebenswertes Strallegg
Der Ortskern wird zum Festgelände

Strallegg besticht durch seine hohe Lebensqualität. Dazu zählt auch die Festkultur – groß gefeiert wird nun am 24. August.  STRALLEGG. Der Dorfplatz der Kraftspendegemeinde Strallegg wird am 24. August beim Kraftspendekirtag zum Festgelände und Treffpunkt für Besucherinnen und Besucher aus dem Joglland und weit darüber hinaus. Es wird sich ein Bild, geprägt von Brauchtum, Kulinarik und Musik, zeigen. "Standln laden zum Flanieren ein, da und dort gibt es Kostproben und es wird viel zum Staunen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.