Wien - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Asfinag verstärkt ihre schnelle Eingreiftruppe mit einer vollausgestatteten Motorradstaffel. | Foto: ASFINAG
2

Asfinag
Motorradstaffel unterstützt ab sofort Traffic Manager in Wien

Die Asfinag verstärkt ihre schnelle Eingreiftruppe. Eine neue Motorradstaffel unterstützt im Rahmen eines Pilotprojekts ab sofort die Traffic Manager in Wien und Salzburg. Bei Erfolg soll das Vorhaben auch in andere Landeshauptstädte ausgeweitet werden. WIEN. Die Asfinag, zuständig für Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen, erweitert ihre schnelle Eingreiftruppe, die sogenannten Traffic Manager, mit einer neuen Motorradstaffel in Wien und Salzburg. Sollte sich das Pilotvorhaben bewähren,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach angenehm-warmen Temperaturen wird es am Samstag wieder sehr heiß und auch sehr schwül werden. | Foto:  Hannes Köttner/Unsplash
5

Wetter in Wien
Samstag wird heiß und schwül, Gewittergefahr am Sonntag

Nach einer eher angenehm-warmen Woche klettern die Temperaturen am Wochenende wieder auf über 30 Grad. Auch die Schauer- und Gewitterneigung steigt an. WIEN. Wettermäßig verlief die erste Juliwoche eher durchwachsen, bei der es gar kühle Abende gab. Das ändert sich zum Wochenendauftakt aber wieder. Nach angenehm-warmen Temperaturen wird es am Samstag, 6. Juli, mit rund 33 Grad (Früh: 18 Grad) wieder sehr heiß und auch sehr schwül werden. Der Wind bläst dazu lebhaft mit Böen um die 60 km/h....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Baustart für die Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist am Freitag erfolgt. So soll es am Ende aussehen. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur
6

Wien-News
Pläne für Mariahilfer Straße, China-Lokal insolvent & Weltpremiere

Was hast du am Freitag in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Jetzt geht's los auf der Äußeren Mariahilfer Straße Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße Bekanntes chinesisches Lokal in Wien in Insolvenz geschlittert Neue Petition fordert Baustopp am Michaelerplatz Beschuldigte vor Abschiebung und Einreiseverbot Weltweit erster Gleitschirmflug vom Wiener Riesenrad

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wegen eines Missbrauchsfalls, der fast elf Jahre zurückliegt, wurde ein Mann in Wien zu einer Haftstrafe verurteilt. (Symbolbild) | Foto: Credit Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
4

Donauinsel
Täter wegen Missbrauch eines Mädchens nach elf Jahren in Haft

Ein mehrfach vorbestrafter 60-jähriger Mann wurde in Wien zu vier Jahren Haft verurteilt, nachdem er vor elf Jahren ein achtjähriges Mädchen auf der Donauinsel missbraucht hatte. Dieser hatte das Kind in ein Gebüsch gelockt, missbraucht und gefilmt. Der Mann wurde erst im vergangenen Herbst enttarnt, als bei ihm eine Hausdurchsuchung wegen einer Cannabis-Plantage durchgeführt wurde. WIEN. Hätte die Wiener Polizei im Herbst 2023 nicht eine Hausdurchsuchung wegen einer Cannabis-Plantage bei einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Chefkoch Yongqiang Zhang zieht im Dancing Noodles die Nudeln täglich per Hand. | Foto: Tamara Wendtner/RMW
2

Kulinarische Reise
Margareten als Hotspot für Genüsse aus Fernost

Margareten ist ein Hotspot für Genüsse aus Asien. MeinBezirk hat für dich ein paar Tipps, wo es besonders gut schmeckt. WIEN/MARGARETEN. Ob japanische Ramen, chinesische Lanzhou Rindsnudelsuppe oder allseits beliebte Teigtaschen – wenn es um asiatische Genüsse geht, hat Margareten so einiges zu bieten. Wenn du also Lust auf eine kulinarische Reise in den Fernen Osten hast, musst du den Bezirk nicht verlassen. Bei Dancing Noodles in der Schönbrunner Straße 40 gibt's nicht nur was für den Gaumen....

Das immersive Kunsterlebnis Ikono gibt es nun auch in Wien | Foto: Anna Rauchecker
7

"Ikono" auf der Mahü
Das immersive Kunstabenteuer gibt es auch in Wien

Das neu eröffnete Museum "Ikono" auf der Mariahilferstraße 54 entführt Besucherinnen und Besucher in eine immersive künstlerische Welt, wo der Kreativität und der Fantasie des Betrachters keine Grenzen gesetzt sind. WIEN/NEUBAU. In mehr als zwölf interaktiven Räumen, gestaltet von renommierten internationalen Künstlerinnen und Künstlern, können Besucherinnen und Besucher jeden Alters in ein Erlebnis aus Kunst, Spiel und Unerwartetem eintauchen. Das Museum Ikono hat bereits in einigen...

Buntes Programm wartet im Pensionistenklub Leopoldau. Interessierte können sich auf Musik, Ausflüge und mehr freuen. | Foto: Pexels/Shvets Production
3

Alpakas und Wachau
Viel buntes Programm im Pensionistenklub Leopoldau

Buntes Programm wartet im Pensionistenklub Leopoldau. Interessierte können sich auf Musik, Ausflüge und mehr freuen. WIEN/FLORIDSDORF. Gerade, wenn man im wohl verdienten Ruhestand ist, hat man endlich einmal Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wer nicht ganz weiß, wie er seine Zeit gestalten will, sollte einmal einen Blick in das Programm vom Haus.Klub Leopoldau in der Kürschnergasse 10 werfen. Hier gibt es für Junggebliebene einiges zu erleben. In den nächsten Monaten stehen zum Beispiel...

Das öffentliche WC am Gersthofer Platzl ist endgültig fertig. Acht Jahre dauerten die Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten. | Foto: BV18
1 3

Am Gersthofer Platzl
Das Warten hat für das öffentliche WC ein Ende

Es ist mittlerweile wohl das berühmteste WC in ganz Wien. Die Rede ist vom WC am Gersthofer Platzl. Nach acht Jahren Verhandlungen, Planungen und Bauarbeiten wurde die öffentliche Toilette fertiggestellt und ist für jeden zugänglich.  WIEN/WÄHRING. Es ist ein unangenehmer Moment, wenn man im Bezirk unterwegs ist und plötzlich dringend auf die Toilette muss. Noch schlimmer ist es, wenn es jedoch an öffentlich zugänglichen Toiletten fehlt. Genauso erging es den Währingerinnen und Währingern in...

Die Umgestaltung des Michaelerplatzes steht seit der Planung in der Kritik. Eine Petition des Denkmalbeirats fordert den Umgestaltungs-Stopp. | Foto: Marbacher
1 4

Initiative Denkmalschutz
Neue Petition fordert Baustopp am Michaelerplatz

Eine neue Petition fordert den Baustopp am Michaelerplatz. Für die Zukunft fordert der Denkmalbeirat die Stadt Wien auf, ein Freiraumgestaltungskonzept zu entwickeln. WIEN/INNERE STADT. Erst kürzlich wurden am 27. Juni im Rahmen eines runden Tisches mit Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Expertinnen und Experten Änderungen am Umbau vom Michaelerplatz bekannt gegeben. Das geplante Wasserspiel kommt nicht und die Wahl der Bäume wird neu evaluiert. MeinBezirk berichtete: Wichtige Änderungen...

Sabine Zeller ist Dolmetscherin für die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). | Foto: Tamara Winterthaler
1 3

Landstraße
Sabine Zeller übersetzt das Puppentheater für gehörlose Kinder

Seit 20 Jahren haucht Sabine Zeller den Puppen im Lilarum auch für Gehörlose Leben ein. Sie ist Dolmetscherin für Gebärdensprache. WIEN/LANDSTRASSE. Überall da, wo gehörlose Menschen unterwegs sind, ist auch Sabine Zeller zu finden. Ob Arztbesuche, Seminare oder im Fernsehen: Sie ist Dolmetscherin für die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). "Ich leihe den Menschen meine Hände und meine Stimme", erklärt Zeller. Das macht sie auch im Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8. Dieses bietet...

Das dreieckige Haus am Schwarzenbergplatz beherbergt das nach Arnold Schönberg benannte Kulturzentrum. | Foto: Martin Zimmermann
2

150-jähriges Schönberg Jubiläum
Gratis Kammerkonzert in der Landstraße

Dieses Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Anlässlich des 150. Geburtstag von Arnold Schönberg veranstaltet das nach ihm benannte Kulturzentrum in der Landstraße in verschiedenen Kulturstätten in Wien eine Reihe an Kulturevents.  WIEN/LANDSTRASSE. Kulturbegeisterte dürfen aufhorchen. In der zweiten Jahreshälfte von 2024 erwarten Interessierte im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten neue Interpretationen von Schönbergs Werken, Uraufführungen und vieles mehr. So findet etwa am Freitag, 26....

Ulrike strickte sehr lange am Zaun. Ihr Fleiß hat sich ausgezahlt. Ihre Mitschülerinnen und -schüler als auch die Direktorin Gerlinde Marek sind sehr stolz auf sie.  | Foto: VS Mondweg
3

VS Mondweg
Penzinger Schülerin Ulrike bewies ihr Handwerkstalent

Hut ab! Die Schülerin Ulrike aus der 2b der Volksschule Mondweg hat in diesem Schuljahr etwas Unglaubliches geleistet. Mit viel Fingerspitzengefühl verlieh sie ihrem Schulzaun mehr Farbe.  WIEN/PENZING. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg beweisen stets ihr Engagement, vor allem wenn es um Natur- und Tierschutz und die Aufwertung ihrer Schulumgebung geht. Kürzlich haben sie ein selbst gebasteltes Insektenhotel eröffnet. Jetzt bewies die Schülerin Ulrike handwerkliches Talent. ...

Die Gewinner im Bereich Kindergärten kommen vom Campus Monte Laa und der Raxstraße. Stolz zeigen sie ihre Urkunde. Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ, 3. v. r.) gratulierte. | Foto: Fernando Nigra
12

"Klima meets Food"
Das sind die Gewinner des Klimaschutzpreises in Favoriten

"Alles für das Klima" hieß es heuer in Favoriten. Unter dem Motto "Klima meets Food" suchte man nach den besten Ideen.  Insgesamt wurden Preisgelder von insgesamt 7.000 Euro vergeben. WIEN/FAVORITEN. Bereits zum dritten Mal lobte Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) den Klimaschutzpreis aus. Heuer lautete das Motto "Klima meets Food". Mitmachen durften Schulen, Kindergärten sowie Vereine aus dem Zehnten. "Dabei drehte sich alles um die Frage, was das Essen mit dem Klima zu tun hat", erklärt...

Vergangene Nacht kam es am Magaretengürtel zu einer Messerattacke. Die zwei Verletzten wurden in Spitäler gebracht.  | Foto: Sophie Brandl
2

Margaretengürtel
20-Jährige attackierte zwei Frauen mit Messer

Am Magaretengürtel kam es am 5. Juli um kurz nach Mitternacht zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung mit einem Messer. Zwei junge Frauen seien dabei verletzt worden. Die 20-jährige Tatverdächtige konnte flüchten.  WIEN/MARGARETEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde es am Margaretengürtel unruhig. Mehrere junge Frauen stritten zunächst verbal. Als es im Anschluss zu einem Gerangel kam, habe eine der Frauen ein Messer gezogen, womit sie die beiden anderen Frauen attackiert haben soll....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hier findet sich einen Überblick zu den verschiedenen Sommerkino-Angeboten in Wien.  | Foto: Stefan Dworak
3

Film ab!
Wiener Freiluftkinos für das sommerliche Wetter im Überblick

Sommerkinos spielen schon seit einigen Jahren eine wichtige Rolle in Wien. Jeden Sommer zeigen zahlreiche Open-Air-Kinos Filme mit unterschiedlichsten Programmschwerpunkten. Viele davon sind gratis zu besichtigen.  WIEN. Die Wiener Freiluft Kinos finden immer mehr an Beliebtheit. Jährlich lockt das weitreichende Angebot die Wienerinnen und Wiener ins Freie. Der Eintritt ist bei vielen Sommerkinos gratis. Bei so manchen Kinos ist es aufgrund der hohen Nachfrage ratsam, vorab rechtzeitig Tickets...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Stadträtin Sima (Mi.) und Baurecht (re.) setzten den Spaten an. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14 Video 11

Erster Bauabschnitt
Jetzt geht's los auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Der Baustart für die Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist am Freitag erfolgt. Bis voraussichtlich 2027 soll das große Umbauprojekt, das vor allem Fußgängerinnen und Fußgängern, als auch Radfahrerinnen und Radfahrern zugutekommt, abgeschlossen sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Spatenstich für die Bauarbeiten im ersten Abschnitt der Äußeren Mariahilfer Straße ist getan. Stadträtin Ulli Sima und der Bezirkschef Dietmar Baurecht (beide SPÖ) traten zum Start des Highlight-Projekts für...

Auf frischer Tat ertappten Bewohner eines Mehrparteienhauses in Ottakring einen Mann, der eine Reihe Kellerabteile aufbrach. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Festnahme in Ottakring
Serien-Kellereinbrecher auf frischer Tat ertappt

Auf frischer Tat ertappten Bewohner eines Mehrparteienhauses in Ottakring einen Mann, der eine Reihe Kellerabteile aufbrach. Nach seiner Festnahme durch die Polizei erhärtet sich der Verdacht, dass es sich dabei um einen Serieneinbrecher handeln könnte. WIEN/OTTAKRING. Am Donnerstag sollen Hausbewohner eines Ottakringer Mehrparteienhauses dabei beobachtet haben, wie ein unbekannter Mann dabei dran war, eine Reihe Kellerabteile aufzubrechen. Sofort wurde Alarm geschlagen. Die Polizei konnte den...

Wie die Wiener Polizei am Freitag mitteilte, wurde am Tag vorher in der Fruethstraße im 3. Bezirk ein abgängig gemeldeter Zwölfjähriger beim Drogenkauf auf frischer Tat ertappt. (Symbolfoto) | Foto: meinbezirk.at/OÖ Rundschau
3

Landstraße
Abgängiger Zwölfjähriger beim Kauf von Drogen erwischt

Ein abgängig gemeldeter zwölfjähriger Bursche soll Drogen von einem 29-Jährigen in Wien gekauft und auch konsumiert haben. Der mutmaßliche Rauschgiftdealer wurde festgenommen. WIEN/LANDSTRAßE. Es sind leider Meldungen, die fassungslos machen. Wie die Wiener Polizei am Freitag mitteilte, wurde am Tag vorher in der Fruethstraße im 3. Bezirk ein abgängig gemeldeter Zwölfjähriger beim Drogenkauf auf frischer Tat ertappt. Gegen 17.30 Uhr wurden die Beamtinnen und Beamten alarmiert, da Jugendliche im...

Julian Wöber gehört zu den ersten Absolventen des neuen Lehrgangs.  | Foto: Erich Marschik
2

Erster Lehrgang für Musik
Ein Donaustädter unter den ersten Absolventen

Einen neuen Musiklehrgang gibt es an der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich. Ein Donaustädter gehört nun zu den ersten Absolventen.  WIEN/DONAUSTADT. Der Musiker Julian Wöber aus der Donaustadt gehört zu den ersten Absolventen des neuen Lehrgangs „NÖ Musikszene - Kreative Kompetenz“ an der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich.  Etablierte und erfahrene Künstlerinnen und Künstler unterrichten an der Akademie und geben ihre Tipps und Tricks weiter.  Zu den Lehrpersonen gehören Ina...

Eine Frau, die in Verbindung mit den mutmaßlichen Terrorplänen auf den Stephansdom vergangenen Weihnachten gebracht wird, soll vor ihrer Abschiebung stehen. (Archiv) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Stephansdom-Terrorpläne
Beschuldigte vor Abschiebung und Einreiseverbot

Eine tadschikisch-türkische Frau, die in Verbindung mit den mutmaßlichen Terrorplänen auf den Stephansdom vergangene Weihnachten gebracht wird, soll abgeschoben werden. Dazu soll sie mit einem mehrjährigen Einreiseverbot belegt werden. WIEN. Im vergangenen Dezember herrschte erhöhte Terrorwarnstufe in Wien. Damals wurde publik, dass es Anschlagspläne gegeben haben soll, die unter anderem den Stephansdom zum Ziel gehabt hätten. Ermittelt wurde gegen eine mutmaßliche Zelle der Terrorgruppe...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Fanzone beim Hauptbahnhof wird bei den Viertelfinalspielen am Samstag nicht geöffnet werden. Als Grund nennt man Sicherheitsbedenken. | Foto: ÖBB
7

Public Viewing
Fanzone Hauptbahnhof Wien wegen Sicherheitsbedenken gesperrt

Am Hauptbahnhof befindet sich eine der gesamt vier großen Fanzonen zur Europameisterschaft in Wien. Wer am Samstag die Viertelfinalspiele dort mitverfolgen möchte, der wird jedoch enttäuscht. Aus Sicherheitsgründen sagt man die Übertragungen der Partien England – Schweiz bzw. Niederlande – Türkei auf dem Bahnhofsvorplatz ab. Dem vorausgegangen waren Ausschreitungen beim Match Österreich - Türkei in dem Bereich. WIEN/FAVORITEN. Rund 500 Personen finden beim Public Viewing vor dem Haupteingang...

In der Straßenbahnlinie 46 habe ein Wiener auf ein im Kinderwagen schlafendes Baby eingetreten. Sein Motiv soll rassistisch motiviert gewesen sein. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
2

Rassistischer Übergriff
Mann trat auf Kinderwagen mit Baby in Wiener Bim ein

Ein 42-jähriger Wiener soll ein im Kinderwagen schlafendes Mädchen attackiert haben. Das vier Monate alte Baby sei unverletzt geblieben. Am 15. Juli soll es zum Prozess kommen.  WIEN. Mitten in der Straßenbahnlinie 46 soll ein 42-jähriger Mann gegen einen Kinderwagen getreten haben, in dem ein vier Monate altes Mädchen schlief. Laut einem Bericht von "Krone.at" habe der Mann in Richtung des Mädchens geschrien: "Geht wieder zurück in euer Land! Mit Frauen und Kindern mache ich das immer so". Das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien hat ein Maßnahmenpaket geschürt, mit dem sie die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße angehen möchten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Video 47

Obdachlosigkeit
Wien schnürt Maßnahmenpaket für die Mariahilfer Straße

Am Donnerstag präsentierte die Stadt Wien gemeinsam mit dem 6. und 7. Bezirk sowie zuständigen Organisationen eine Reihe neuer Maßnahmen. Mit diesen soll die Situation von obdach- und wohnungsloser Personen auf der Mariahilfer Straße gelöst werden.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie soll man die sozialen Probleme auf der Mariahilfer Straße anpacken? Diese Frage beschäftigt die Bezirke Mariahilf und Neubau schon seit Längerem. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Polizei und mehreren Sozialorganisationen...

Im "Flip n Dip" können Veganerinnen und Veganer ganz ohne Sorgen zugreifen. | Foto: Flip n Dip
3

Plant-based im Achten
Im "Flip n Dip" können Veganer sorglos zugreifen

Vegan, ohne, dass man es herausschmeckt?. Im "Flip n Dip" will man Veganerinnen und Veganern eine "echte" Burgerexperience bieten. Das besondere dabei: Alles in dem Laden ist zu 100 Prozent plant-based. WIEN/JOSEFSTADT. Ende 2022 eröffnete das "Flip n Dip" ursprünglich als Pop-up. Nun, eineinhalb Jahre später, gibt's in der Lange Gasse 74 immer noch herzhafte vegane Burger. Das coole, moderne Flair des Geschäfts passt dabei gut zum Konzept selbst. Im Flip n Dip ist alles auf pflanzlicher Basis....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.