Wien - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Derzeit suchen Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettung akribisch nach einem vermissten Schwimmer in der Donau. (Archiv) | Foto: ANGELIKA KREINER / APA / picturedesk.com
8

Wiener Kaiserwasser
Große Suchaktion nach vermisstem Schwimmer in der Donau

Dutzende Einsatzkräfte suchen seit einigen Stunde nach einem vermissten Schwimmer im Wiener Kaiserwasser im 22. Bezirk. Der 29-Jährige wurde zuletzt gegen 2 Uhr in der Nacht gesehen. WIEN/DONAUSTADT. Am Dienstag suchen Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Rettung akribisch nach einem vermissten Schwimmer in der Donau. In der Nacht auf den 9. Juli flog ein Hubschrauber über die Donaustadt, weshalb viele Nutzerinnen und Nutzer auf X bei der Wiener Polizei nachgefragt haben, worum es sich...

Jim gibt Mateusz Janowiak nach Aufforderung die Pfote | Foto:  Michael Ellenbogen
4

Währing
Mateusz Janowiak trainiert als Hundetrainer nicht nur Tiere

Warum verhält sich ein Hund komisch? Der Währinger Hundetrainer Mateusz Janowiak geht dem auf die Spur und hilft Hund und Herrl bzw. Frauerl.  WIEN/WÄHRING. Einen eigenen Hund zu haben, ist für viele Währinger ein lang ersehnter Traum. Schließlich ist der Vierbeiner der älteste und beste Freund des Menschen. Doch die Beziehung zwischen Mensch und Hund gestaltet sich nicht immer so einfach. Vor allem Anfänger unter den Hundehaltern, die über so manche Eigenheiten der Vierbeiner nur wenig wissen,...

Bereits Kleinkinder ab 8 Monaten werden im Kulturzentrum für Kinder die Welt mit allen Sinnen erforschen. | Foto: ZOOM Kindermuseum/J.J. Kucek
5

Kindermuseum feiert Jubiläum
Vor 30 Jahren hat es Zoom gemacht in Wien

Seit 30 Jahren gibt es das Zoom Kindermuseum bereits: Direktorin Andrea Zsutty sprach im Interview mit MeinBezirk über Erfolge, Herausforderungen und Herzensprojekte. WIEN/NEUBAU. Happy Birthday: Drei Jahrzehnte gibt es das Zoom Kindermuseum im Museumsquartier im 7. Bezirk bereits. Wir haben Direktorin Andrea Zsutty anlässlich des Jubiläums zum Interview getroffen und mit ihr über ihre bisherigen Highlights, Herzensangelegenheiten und Zukunftswünsche gesprochen.  Heuer feiert das Zoom...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Team von "Mitten in Wien" reist mit ihrem Beratungsangebot durch die ganze Stadt. Mann kann ohne Termin vorbeikommen.  | Foto: FSW
2

"Mitten in Wien"
Fonds Soziales Wien tourt mit Beratung durch Bezirke

Bis einschließlich Oktober ist ein Team des Fonds Soziales Wien in der Stadt unterwegs, um über das breite Beratungsangebot zu informieren. An diesen Orten kann man "Mitten in Wien" antreffen.  WIEN. Der Fonds Soziales Wien (FSW) hilft Wienerinnen und Wiener durch schwere Zeiten. Sein Angebot spricht verschiedene Menschengruppen mit unterschiedlichen Problemen an, von Obdachlosigkeit bis zur Notversorgung. Über sein Angebot informieren sie seit 2022 im Rahmen seine mobilen Beratungsangebots...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Karl-Marx-Hof werden aktuell acht Bäume gefällt.  | Foto: Wiener Wohnen
1 4

Rosskastanien betroffen
Warum im Karl-Marx-Hof Bäume gefällt werden

Im Karl-Marx-Hof werden Bäume gefällt. Grund dafür sind die Krankheiten der Bäume.  Aber es gibt auch gute Nachrichten.  WIEN/DÖBLING. Der Karl-Marx-Hof ist bald ein paar Bäume ärmer. Denn am Dienstag, 9. Juli, werden seit der Früh Bäume gefallt. Dabei handelt es sich um acht Rosskastanienbäume in der Wohnhausanlage. Dahinter steckt jedoch kein böser Gedanke.  So sind die Bäume am Baumstamm und im Kronenbereich von einer Pilzerkrankung und einer Holzfäulnis betroffen. "Das bedeutet, dass diese...

Der Favoritner Wasserturm in der Windtengasse 3. | Foto: Angelika Paulmayer
6

67 Meter
Den Favoritner Wasserturm kostenlos von ganz oben besichtigen

Anlässlich von 150 Jahren Favoriten gibt es auch Führungen auf den Wasserturm.  Schon jetzt sollte man sich Plätze reservieren. WIEN/FAVORITEN. Der Favoritner Wasserturm ist eines der markantesten Wahrzeichen Favoritens. Auf der Windtenstraße 3 am Wienerberg steht dieses Backsteingebäude seit 1899 und ist schon von Weitem sichtbar. Errichtet wurde er, um Meidling und Favoriten mit Trinkwasser zu versorgen. Diese Aufgabe wurde später von der zweiten Hochquellwasserleitung übernommen. Aber das...

Musik ist Maszariks (r.) Leidenschaft. Hier ist er zusammen mit Ex-Musikkollege Peter Schatzinger auf dem Weg zum Beth Hart Konzert. | Foto: Maszarik
3

Musik aus der Landstraße
Liedermacher schrieb Hit fürs Schweizerhaus

Seit 60 Jahren macht der Landstraßer Robert Maszarik Musik. Nun hat er einem seiner liebsten Orte in Wien ein Lied gewidmet: dem "Schweizerhaus". WIEN/LANDSTRASSE. "Der Winter ist vorbei und wenn die Sonne wieder scheint, dann hält uns nix mehr auf, wir sind bereit", so besingt Robert 'Bertl' Maszarik die jährliche Eröffnung des "Schweizerhauses". Über die Jahre hinweg schrieb und komponierte der gebürtige Landstraßer immer wieder Lieder, besonders über die Dinge und Orte, die sein Herz...

2020 wurden Gastrogutscheine im Wert von 25 bis 50 Euro an viele Wiener Haushalte geschickt. Ob die begleitende Informationskampagne zu teuer war, wird nun ermittelt.  | Foto: C.Jobst/PID
2 2

Gastrogutscheine
WKStA ermittelt wegen Inseratenkosten gegen Stadt Wien

Insgesamt 2,4 Millionen Euro hat die Inseratenkampagne der Stadt Wien zu den Gastrogutscheinen im Jahr 2020 gekostet. Wegen dieser hohen Kosten hat sich nun die Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft eingeschaltet.  WIEN. Rund 950.000 Wiener Haushalte erhielten im Sommer 2020 Gastrogutscheine im Wert von 25 bis 50 Euro. Mit diesen wollte man einerseits die Gastronomie-Betriebe unterstützen, die unter dem ersten Lockdown Verluste machen und auch den Wienerinnen und Wienern unter die Arme...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dorothy Lichtenstein, Witwe des Pop-Künstlers Roy Lichtenstein, ist tot. Auch das Albertina Museum in Wien trägt Trauer. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
8

Verstorben
Albertina Museum Wien trauert um Witwe von Roy Lichtenstein

Dorothy Lichtenstein, Witwe des Pop-Künstlers Roy Lichtenstein, ist tot. Sie verstarb laut Angaben ihrer Familie am 4. Juli im Alter von 84 Jahren. Auch das Albertina Museum in Wien, das von ihr eine große Schenkung in Form von künstlerischen Werken ihres 1997 verstorbenen Ehemannes erhalten hatte, trägt Trauer. WIEN. Dorothy Lichtenstein, die Witwe des bedeutenden Pop Art-Künstlers Roy Lichtenstein und Mitbegründerin der nach ihm benannten Stiftung, ist am 4. Juli im Alter von 84 Jahren...

Für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit kümmern sich ebenfalls Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftseinheit, der WEGA und der Polizeidiensthundeeinheit. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 6

Wien-News
Messerattacken, Lugner verschiebt Hochzeitsreise & City-Verkehr

Was hast du am Montag, 8. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. Festnahme und mehr Polizeipräsenz nach Messerstechereien Richard Lugner muss Hochzeitsreise verschieben An der Kinderuni erhalten die Kleinsten Einblicke in den Unialltag Wien drängt auf Verkehrsberuhigung der Inneren Stadt Spatenstich für Währings Lückenschluss bis zum Gürtel Schwerverletzter bei Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Radweg bei der Urania wird über den Sommer verbreitert und für den Fußverkehr aufgeteilt. | Foto: Alfred Pertl
2

Sperre wegen Ausbau
Bauarbeiten an der Uraniastraße teilen den Radweg auf

An der Uraniastraße wird im Zuge des Mega-Radhighways, der die Innere Stadt mit der Donaustadt verbindet, gearbeitet. Der Radverkehr wird ab 9. Juli gesperrt, um den Radstreifen bei der Urania zu teilen und zu verbreitern. WIEN/ INNERE STADT. In der Uraniastraße, genauer im Abschnitt zwischen Radetzkybrücke und Julius-Raab-Platz, kommt es ab Dienstag, 9. Juli, zu weiteren Bauarbeiten im Zuge des Radhighways. Dieser soll in Zukunft die Innere Stadt über Leopoldstadt mit der Donaustadt verbinden....

Wien erwartet eine Hitzewelle, die bereits ab Dienstag beginnt. | Foto: Dimitry Anikin/Unsplash
1 Aktion 3

Warnung ausgerufen
Hitzewelle mit bis zu 36 Grad hat Wien voll im Griff

Wien erwartet bis Freitag eine Hitzewelle. Die Temperaturen könnten sogar auf bis zu 36 Grad hinaufklettern. Bei GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) hat man diesbezüglich auch eine Wetterwarnung herausgegeben. WIEN. Die Meteorologinnen und Meteorologen von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) blicken mit Spannung auf ihre Wetterkarten. Denn Wien steht eine erneute Hitzewelle bevor. Los geht es bereits am Dienstag, erklärt man bei der Vorhersage-Abteilung von GeoSphere: "Die Temperaturen beginnen zu...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwei Schwerverletzte musste nach einem Unfall in ein Wiener Spital geflogen werden. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Auffahrt Handelskai
Schwerverletzter bei Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

Zu einem schweren Unfall kam es bei der Auffahrt auf die Südosttangente im Bereich des 2. Bezirks. Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Pkw mussten zwei Lenker in ein Spital gebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Bei der Auffahrt am Handelskai zur Südosttangente kam es am Montag kurz vor der Mittagszeit zu einem größeren Zusammenstoß zwischen einem Lastwagen und einem Auto. Rettungssprecher Daniel Melcher bestätigt einen ersten Bericht von "Heute". Die Rettung war gegen 11.30 Uhr...

In schönem Ambiente bei "It's Amore" kann man Pizza und Pasta genießen. | Foto: MeinBezirk/Verena Kriechbaum
8

Pizza und Pasta bei It's Amore
Italienisches Ambiente an der Neuen Donau

In schönem Ambiente bei "It's Amore" kann man Pizza und Pasta genießen. Dabei schafft die benachbarte Neue Donau Urlaubsgefühle.  WIEN/DONAUSTADT. Bei dem Italiener "It's Amore" ist der Name Programm. Rosa und rote Stimmungslichter, köstliche Pizza sowie die Lage direkt an der Neuen Donau vermitteln tatsächlich ein wenig das Gefühl von Liebe. Beim Restaurant in der Sunken City, direkt bei der U1-Station Donauinsel, gibt es alles, was das Italien-Liebhaber-Herz begehrt. Die Pizza wird römisch...

Nach Verkehrseinschränkungen auf der Floridsdorfer Hauptstraße und Prager Straße ist auch die Hanreitergasse betroffen. | Foto: Unsplash
2

Baustellensommer
Die Hanreitergasse wird wegen Zeitschäden saniert

Der Baustellensommer in Floridsdorf zeigt sich heuer intensiv. Nach Einschränkungen auf der Floridsdorfer Hauptstraße sowie auf der Prager Straße ist auch die Hanreitergasse betroffen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Hanreitergasse machen sich Zeitschäden bemerkbar. Deshalb werden ab Dienstag, 9. Juli, Sanierungsarbeiten durchgeführt. Pro Fahrtrichtung wird ein Fahrstreifen frei bleiben. Die punktuelle Sanierung betrifft vorrangig den Stauraum und den Bushaltestellenbereich in der Hanreitergasse von...

Am Montagnachmittag ist es zu einer längeren Störung bei der ÖBB gekommen. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
6

ÖBB-Störung
Verspätungen und Ausfälle auf wichtiger Öffi-Strecke in Wien

Laut den ÖBB gibt es mitten im sommerlichen Pendlerverkehr am Montagnachmittag eine Störung bei einer der wichtigsten S-Bahn-Linien der Bundeshauptstadt. Grund sei eine "Verzögerung im Arbeitsablauf". WIEN. Am Montagnachmittag ist es zu einer längeren Störung bei der ÖBB gekommen. Wie die Bundesbahnen auf X mitgeteilt haben, gibt es derzeit (Stand 16.25 Uhr) auf der Wiener S-Bahn zwischen Wien Matzleinsdorf und dem Wiener Hauptbahnhof keinen Zugverkehr. Grund sei eine "Verzögerung im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
2 Aktion 4

Polizeimangel
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring

In Ottakring und Hernals fehlen Polizisten. Beide Bezirksvorsteher sind sich einig, dass ihre Bezirke schleunigst mehr Beamten benötigen. Aus dem Innenministerium heißt es indes, dass die Ausbildungsoffensive helfen soll. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Egal, ob es sich um einen schweren Autounfall handelt oder man am Heimweg in eine Notsituation gerät. In diesen und vielen weiteren Situationen will man sich einfach darauf verlassen können, dass die Polizei als "Freund und Helfer" einem...

Zwei Aufgänge der U6-Station Burggasse wurden mit Pflanzenmotiven bemalt. Die Inspiration lieferte die Architektur Otto Wagners.  | Foto: Marianne Vlaschits
5

Kunstprojekt
Ein Herbarium ziert jetzt die U6-Station Burggasse

Die Wiener Künstlerin Marianne Vlaschits verband bei der Burggasse Otto Wagners Architektur mit naturhaften Malereien.  WIEN/NEUBAU/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. An den Wänden der U6-Station Burggasse blüht es - zumindest im metaphorischen Sinn. Denn die Künstlerin Marianne Vlaschits hat zwei Aufgänge mit ihrer Pflanzenwelt bemalt.               Bei dem Kunstprojekt handelt es sich um eine langfristige Kooperation von der Initiative "Kunst im Öffentlichen Raum" (KÖR) Wien mit den Wiener Linien. Dafür...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
An der Kreuzung Linke Wienzeile/Joanelligasse wird ab 9. Juli gebaut.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Mariahilf
Auf der Linken Wienzeile wird während des Sommers gebaut

Ab morgen finden auf der Linken Wienzeile Bauarbeiten für mehr Verkehrssicherheit statt. Betroffen sind zwei Kreuzungen mit Seitenstraßen.  WIEN/MARIAHILF. Die Verkehrssicherheit auf der Linken Wienzeile soll in den kommenden Wochen verbessert werden. Dafür plant die Stadt Wien die Aufdoppelung der Fahrbahn im Gehsteig-  und Radwegbereich an zwei Bereichen.  Davon betroffen sind die Kreuzungen mit der Joanelligasse und der Laimgrubengasse. Bei ersterer wird zudem eine neue Grünfläche mit zwei...

Angelika Meirhofer ist für Fairtrade und Nachhaltigkeit in der Josefstadt zuständig. | Foto: Fabian Franz
4

Josefstadt
Eine Kämpferin für mehr Nachhaltigkeit im Interview

Wir haben mit der Nachhaltigkeitsbeauftragten Angelika Meirhofer der Josefstadt gesprochen. Was sie bisher alles erreichen konnte, was ihre Ziele sind und welche Pläne sie für die Zukunft hat, liest du im Interview. WIEN/JOSEFSTADT. Seit 2008 ist die Josefstadt offiziell ein Fairtrade Bezirk. Das bedeutet, dass man sich für fairen Handel und für eine positive Veränderung im Bezirk einsetzt. Mit Angelika Meirhofer (Grüne) gibt es im Achten auch eine eigene Beauftragte für die Themen Fairtrade...

Die Sandwiches und belegte Brötchen von Huber Sandwich sind seit 40 Jahren in ganz Wien beliebt. | Foto: Huber Sandwich
4

Hernals
Huber's Sandwich bietet vegane Weckerl und Riesensandwiches

Seit 40 Jahren kreiert Huber's Sandwiches belegte Brötchen. Von veganen Weckerl bis zum Riesensandwich ist alles dabei. Geschäftsführer Roman Markl erklärt darüber hinaus, wie man so eine lange Zeit in der Gastronomie überleben kann. WIEN/HERNALS. Seit über 40 Jahren gibt es an der Grenze zu Ottakring den perfekten Platz für Fans von belegten Brötchen. Von Huber's Sandwiches in der Palffygasse 6 wandern von Montag bis Freitag selbstgemachte Weckerl auf die Tische der Wienerinnen und Wiener....

Heute wurde die Kinderuni Wien feierlich eröffnet. | Foto: APA-Fotoservice/Martin Lusser
Video 8

Uni Wien
An der Kinderuni erhalten die Kleinsten Einblicke in den Unialltag

Bereits zum 22. Mal findet heuer die Wiener Kinderuni statt. In Rahmen des Projekts sollen Kids zwischen sieben und zwölf Jahren erste Einblicke in den Alltag an der Universität bzw. in die Forschung bekommen. Dieses Angebot nehmen mehr Kinder als je zuvor in Anspruch.    WIEN/ALSERGRUND. Im Alten AKH fiel am Montag der Startschuss für die 22. Kinderuni. Mit dabei waren neben zahlreichen Kids auch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP), der Rektor der Uni Wien, Sebastian Schütze, und die...

Der Verein "Unter Wien" bietet im Sommer neue Führungen in kühlen Kellern und Bunkern an.  | Foto: Lukas Arnold
10

Zeitreise
Mit "Unter Wien" erstmals Führungen in Luftschutzbunker erleben

Wien ist bekannt für seine prunkvollen Bauwerke und Sehenswürdigkeiten, aber unter der Stadt verbirgt sich eine faszinierende Welt, die nur wenige kennen. Der neue Verein "Unter Wien", gegründet vom Penzinger Fotografen Lukas Arnold, bietet seit April historische Führungen an, die Interessierte in die geheimnisvolle Unterwelt der Stadt entführen. WIEN/PENZING. Lukas Arnold, der seit über sieben Jahren die historischen Geheimnisse Wiens erforscht, hat mit "Unter Wien" eine Plattform geschaffen,...

Hier kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Auto in den Schanigarten des Lokals krachte. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Café in Simmering
19-jähriger Fahrer kracht mit Auto in Schanigarten

Gegen 22 Uhr krachte am Sonntagabend ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Auto in einen Schanigarten. Zum Glück gab es zu diesem Zeitpunkt keine Gäste im Garten, so wurde Schlimmeres verhindert. WIEN/SIMMERING. Am späten Sonntagabend krachte es im 11. Bezirk. Gegen 22 Uhr kam es im Bereich der Kreuzung Grillgasse/Herbortgasse nämlich zu einem Verkehrsunfall. "Heute.at" und "Krone.at" berichteten zuerst. Der Fahrzeuglenker – ein 19-jähriger Mann – kam von der Fahrbahn ab und erfasste dabei einen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.