268.000 mit Grippe, Corona und Co.
Zahl der Krankenstände bleibt hoch
Rund 268.000 Menschen in Österreich waren in der Vorwoche u. a. mit grippalen Infekten, Influenza oder Covid-19 krankgemeldet. Das zeigen aktuelle Zahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche 268.100 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 75.172 grippale Infekte, 586 Influenza ("echte Grippe") und 3.043 Covid-19 betrafen. In der Woche davor waren 268.447 Versicherte, also rund 350 mehr, als arbeitsunfähig gemeldet worden. Damit bleibt die...
Interview
Steinakirchner Stammzellen-Spender als Lebensretter
Sirius-Obmann und Stammzellen-Spender Manuel Haselsteiner aus Steinakirchen am Forst im Interview STEINAKIRCHEN. Gerade jetzt vor Weihnachten wollen viele Menschen im Bezirk Scheibbs etwas Gutes für ihre Mitmenschen tun. Sirius-Obmann Manuel Haselsteiner aus Steinakirchen hat einige perfekte Tipps dafür auf Lager. Sie setzen sich mit dem Verein Sirius für benachteiligte Menschen im Bezirk ein. Was kann man sich darunter vorstellen? MANUEL HASELSTEINER: Natürlich stellen sich viele Menschen...
Gesundheitsversorgung
Hilferuf des Koordinationsgremiums: "In einem Jahr wird es kleschen"
Knapp zwei Wochen nach der Landtagswahl und mitten in den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP lud das Koordinationsgremium für Versorgungssicherheit in der Steiermark zu einem Pressetermin, um einen dringenden Weckruf an die künftige Landesregierung zu formulieren: Die Strukturreform des Gesundheitswesens ist keine Option, sondern ein Gebot der Stunde. STEIERMARK/GRAZ. Vielen Steirerinnen und Steirern wird der eindringliche Appell des damaligen KAGes-Vorstandsvorsitzenden Karlheinz...
Stärke dein Immunsystem
Etabliertes Projekt für die Kinder in Roßleithen
In der kalten, winterlichen „Grippezeit“ ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Aus diesem Grund unterstützt die gesunde Gemeinde Roßleithen von Anfang Dezember bis Ende März die Kinder der Krabbelstube, des Kindergartens und der Volksschule mit frischem Obst. ROSSLEITHEN. Jeden Montag liefert der regionale Nahversorger, das Kaufhaus Huemer, frische österreichische Äpfel direkt an die Einrichtungen. "Dieses Projekt fördert die Gesundheit und stärkt die Abwehrkräfte unserer Kinder – eine...
Verpflichtende Patientenlenkung
Ärztekammer will Patient:innen zur Kasse bitten
Oberösterreichs Ärzt:innen fühlen sich laut Ärztekammer zunehmend überlastet von fordernden Patient:innen und unnötigen Praxisbesuchen. Gewünscht wären mehr Eigeninitiative der Patient:innen bei der Versorgung von kleineren Beschwerden sowie verbindliche Regeln für Facharzt- und Ambulanzbesuche. OÖ. „Die Lenkung der Patientenströme ist eines der brennendsten Themen in der Gesundheitsversorgung. Daher darf die Thematik nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden“, so Peter Niedermoser,...
Modernste Technik und noch mehr Qualität
Neues Einsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz in Kirchdorf
Um die Versorgung von Notfallpatienten zu optimieren, hat das OÖ. Rote Kreuz in den vergangenen zwei Jahren intensiv gearbeitet: Ziel war, die neuen Rettungswägen (RTW) auf dem neuesten Stand der Fahrzeugtechnik hochmodern auszustatten und gleichzeitig den Bedürfnissen der Patienten bestmöglich gerecht zu werden. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Auch der Arbeitsbereich des Rettungsteams wurde ergonomisch angepasst. Vollelektrische Krankentragen erleichtern die Arbeit. Damit gelang ein Meilenstein, von dem...
Waidhofen/Ybbs
Das sind die zehn neuen Rettungssanitäter
Ein Spitzen-Ergebnis erzielten die zehn Prüflinge des Roten Kreuzes Waidhofen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. Alle konnten die Prüfung erfolgreich abschließen, größtenteils mit ausgezeichnetem Erfolg. WAIDHOFEN/YBBS. Nach der theoretischen Ausbildung sowie der Praxis am Rettungswagen stellten sich am 30. November die Zivildiener des Einrücktermins „Oktober 2024“ gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Teilnehmerinnen und Teilnehmer...
Studie der Donau-Uni Krems zeigt
Community Nursing bei uns noch in Kinderschuhen
Eine Studie der Universität für Weiterbildung Krems liefert eine erste umfassende Analyse von Community Health Nursing in Österreich - und zeigt, wo es noch happert. KREMS/ÖSTERREICH. Doris Behrens, Walter Hyll und Raimund Kovacevic vom Department für Wirtschaft und Gesundheit der Universität für Weiterbildung Krems haben im „International Journal of Nursing Studies Advances“ erste Ergebnisse zum Einsatz von Community Health Nursing in Österreich veröffentlicht. Unter anderem liefert die Studie...
Keine Einigung erzielt
Zahnfüllungen werden ab 2025 kostenpflichtig
Ab 1. Jänner 2025 müssen Patientinnen und Patienten bei Zahnarztbesuchen tiefer in die Tasche greifen. Wie am Freitag bekannt wurde, wird es vorläufig keinen von der Krankenkasse vollständig gedeckten Ersatz für Amalgam-Füllungen geben. ÖSTERREICH. Mit dem Jahreswechsel tritt das EU-weite Amalgam-Verbot in Kraft. Welche Füllungen künftig als Kassenleistungen eingesetzt werden sollen, war der Inhalt wochenlanger intensiver Gespräche zwischen Gesundheitskasse und Zahnärztekammer. Im Rahmen der...
Kinderlähmung
Experte rechnet auch in Österreich mit Polioviren
Virologen in Deutschland haben Polioviren im Abwasser nachgewiesen, sehen darin jedoch keinen Grund zur Beunruhigung. Andreas Bergthaler von der Medizinischen Universität Wien betont, dass in Österreich zwar keine systematischen Tests auf Polioviren durchgeführt werden, man bei einer Untersuchung aber durchaus fündig würde. ÖSTERREICH. In mehreren deutschen Städten sind Polioviren im Abwasser entdeckt worden. Die Viren können nach einer Schluckimpfung ausgeschieden werden. In Österreich wird...
Landesagentur NÖ
Regionen lernen neue Vorständin für Medizin & Pflege kennen
Das Team für die Steuerung der NÖ Kliniken und Pflegezentren in Niederösterreich befindet sich auf Kennenlern-Tour durch das Land. NÖ. Elisabeth Bräutigam ist gemeinsam mit Konrad Kogler und Alfred Zens für die Steuerung der NÖ Kliniken und Pflegezentren in Niederösterreich verantwortlich. Im Rahmen ihrer Kennenlern-Tour in allen Einrichtungen der NÖ LGA, nahm sie auch an einer Klausur im Bezirk Krems teil und lernte dabei die Führungskräfte der Gesundheit Region Mitte kennen. Neu seit...
Raiffeisenbank Vöcklabruck & Rotes Kreuz
Ein Tag im Zeichen des Ehrenamts
Anlässlich des internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember veranstaltete die Raiffeisenbank Region Vöcklabruck in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Vöcklabruck einen Gesundheits-Vormittag für ihre Kunden. VÖCKLABRUCK. Das Rote Kreuz hatte in der Raiffeisenbank mehrere Stationen eingerichtet, an denen kostenlose Gesundheitschecks durchgeführt wurden. Dazu gehörten Blutdruckmessungen, Blutzuckertest und Cholesterinmessungen. Die Besucher konnten sich zudem über gesunde Lebensweise und...
Ein Gläschen im Flieger
Vorsicht mit Alkohol im Flugzeug
Wenn es bei uns kühl ist, machen viele Urlaub in wärmeren Gefilden. Manche wählen dafür das Flugzeug. Doch Vorsicht mit Alkohol im Flieger: Unter Flug-Bedingungen kann dies mitunter schädigend für das Herz sein. OBERÖSTERREICH. Ein Gläschen Sekt, Wein oder Bier, mit denen man auf die bevorstehende oder absolvierte Reise an Bord eines Flugzeugs anstößt, sind kein Problem. Wer allerdings übertreibt, spielt sich mit seiner Herzgesundheit. Das zeigt eine Studie aus Deutschland, die gerade wieder...
Hilfe im Notfall
Neue Mobilfunktechnologie rettet Leben
Neu zugelassene Pkw müssen das sogenannte e-Call-System beinhalten. Bislang konnte sich das System bereits auf den Straßen und Autobahnen des Landes beweisen. Durch eine unmittelbare Verbindung zur Polizei-Leitstelle kann wichtige Zeit gewonnen werden. ÖSTERREICH. Medizinische Notfälle im Straßenverkehr fordern immer wieder Todesopfer. Dabei kann es mitunter um Minuten gehen, die über Leben und Tod entscheiden. Seit 2018 ist in neu zugelassenen Pkws das sogenannte eCall-System verpflichtend...
Kassenordination
Neues Wundzentrum für Wiens Westen in Hietzing eröffnet
Am Küniglberg wurde die Kassenpraxis "Wundheilung Wien" eröffnet. Facharzt Christoph Ausch und sein Team kümmern sich dort um Patientinnen und Patienten mit Wunden, die schwer heilen. Auch Hausbesuche und Behandlungen in Pflegeheimen gehören zum Angebot. WIEN/HIETZING. Menschen, die an schwer heilenden Wunden leiden, sind oft über längere Zeit hinweg gesundheitlich stark belastet. Viele Betroffene haben zudem zusätzliche Erkrankungen oder zählen zu den älteren Patientinnen und Patienten....
Kostenloses Angebot
Zwei Impftermine in Liesing gegen Grippe und Co.
Zwei Termine für kostenlose Impfungen finden im Festsaal der Liesinger Bezirksvorstehung statt. Geimpft wird gegen Grippe, Covid-19 und HPV. Ab sofort kann man sich anmelden. WIEN/LIESING. Am Montag, 9. Dezember, wird im Festsaal der Bezirksvorstehung in der Perchtoldsdorfer Straße 2 kostenlos gegen Grippe und Covid-19 geimpft. Derzeit sind noch etwa 100 Termine verfügbar. Es ist auch möglich, beide Impfstoffe während eines Termins zu erhalten. Außerdem gibt es Anfang nächsten Jahres einen...
Bis 2028
Primärversorgungseinheiten für alle Bezirkshauptstädte in NÖ
Das Ziel, in jeder Bezirkshauptstadt Niederösterreichs eine Primärversorgungseinheit (PVE) zu schaffen, soll die medizinische Versorgung weiter verbessern und flächendeckend sichern. NÖ. Die Zusammenarbeit zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), der Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich und dem NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) wird intensiviert, um die Primärversorgungseinheiten (PVE) weiter auszubauen. Ziel ist es, eine gleichmäßig verteilte, wohnortnahe...
Mehr Sport für Kinder und Schüler
Alle neun Landessportreferenten stellen ihre Forderung an Bundesregierung
Ende November wurde im Rahmen der Landessportreferentenkonferenz in Linz erneut die dringende Notwendigkeit der flächendeckenden Einführung einer „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit“ (TBuS) betont. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird die Einführung der „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheiten“ diskutiert, doch trotz einstimmiger Beschlüsse des Nationalrats bleibt eine nachhaltige und flächendeckende Umsetzung aus. Aktuell fehlt es an der Freigabe der Budgetmittel durch das Finanzministerium,...
Langenlois, Dürnstein, St. Leonhard
Blutspenden im Advent im Bezirk Krems
Im Dezember gibt es gleich dreimal die Möglichkeit, im Bezirk Krems sein Blut zu spenden. BEZIRK KREMS. In der Weihnachts- und Winterzeit wird Nächstenliebe großgeschrieben. Genau diesen Zusammenhalt leben Blutspenderinnen und Blutspender vor, indem sie Kranken und Verletzten das größte Geschenk machen. Hier kannst du Blutspenden Deshalb gibt es im Bezirk Krems gleich dreimal die Chance, zu spenden: Gartenbauschule Langenlois am 18. Dezember von 15 bis 20 UhrFeuerwehrhaus Dürnstein am 20....
Neustart nach Pflegeskandal
Die Entwicklung des Seniorenwohnhauses Lehen
Die Stadt Salzburg hat das Seniorenwohnhaus Lehen mit 1. März 2024 übernommen. Das Haus war damals wiederholt in den Medien wegen dem Pflegeskandal und den vielen Missständen. In den neun Monaten seit damals hat sich viel getan. Bis Weihnachten werden 43 BewohnerInnen im Seniorenwohnhaus leben. Das Personal wurde kontinuierlich aufgestockt, die Renovierungsarbeiten sind im vollen Gange und man will sich auch nach außen öffnen, den Stadtteil Lehen miteinbeziehen. Während des ersten Quartals...
Kottingbrunn
Community Nurses sind auch 2025 weiterhin im Einsatz
Nach Auslaufen der EU-Förderung wurde vom Land Niederösterreich die Förderung für ein weiteres Jahr zugesagt. BEZIRK BADEN/KOTTINGBRUNN. Nachdem die Marktgemeinde Kottingbrunn den Zuschlag für eine Teilnahme am von der Europäischen Union geförderten Projekt Community Nursing erhalten hat, unterstützen seit Juni 2022 zwei diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen als Community Nurses die Kottingbrunner Bevölkerung. Sie erbringen dabei selbst keine Pflegeleistungen, sondern unterstützen...
Hilfe bei psychischen Krisen und Erkrankungen
35 Jahre pro mente tirol Zentrum Landeck
Seit nunmehr 35 Jahren bietet das pro mente tirol Zentrum in Landeck professionelle und regionale Hilfe und Unterstützung bei psychischen Krisen und Erkrankungen. Derzeit nutzen das Angebot 120 Menschen, jährlich kommen circa zehn Personen neu hinzu. Dank eines neu eingebauten Lifts ist nun auch Barrierefreiheit gegeben. LANDECK. (lisi). Laut einer Statistik des Robert Koch Instituts Berlin ist ein Drittel der Bevölkerung von einer oder mehreren psychischen Erkrankungen betroffen. Eine...
Medizinische Forschung
Niederösterreicherin erhält Würdigungspreis
Die Niederösterreicherin Iris Ponweiser wurde kürzlich mit dem Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums ausgezeichnet. NÖ/NEUNKIRCHEN. Iris Ponweiser, eine Absolventin des Masterstudiengangs „Applied Technologies for Medical Diagnostics“ (ATMD) an den Fachhochschulen Oberösterreich und Gesundheitsberufe Oberösterreich, wurde mit dem Würdigungspreis des Wissenschaftsministeriums für ihre herausragende Diplomarbeit ausgezeichnet. Die gebürtige Niederösterreicherin aus Neunkirchen hat sich in...
Gutes Zeugnis
Wasserversorgung aus Sicht des Landesrechnungshofs tadellos
In seinem jüngsten Prüfbericht untersuchte der Landesrechnungshof Steiermark die Wasserversorgung in unserem Bundesland – mit einem durchaus erfreulichen Ergebnis: So ist die Versorgungssicherheit aus Sicht der Prüfer im Wesentlichen gegeben. Auch bei diversen Förderprogrammen gab es keine Beanstandungen. STEIERMARK. Der kostbare Schatz, der Tag für Tag aus unseren Wasserleitungen fließt, ist sicher. Dies ergibt der jüngste Prüfbericht des Landesrechnungshofs, der unter anderem skizziert,...