Redakteur im Selbstversuch
Gesundheitsfördernde Kälte mit "Easy Cooling"
Eisbaden und die Kältekammer regen den Körper an, sind aber bereits "Schnee von gestern". Im Vienna Airport Health Center erfreut sich die innovative "Easy-Cooling-Therapie" wachsender Beliebtheit. FLUGHAFEN/SCHWECHAT. Im Vienna Airport Health Center setzt die innovative Easy Cooling-Therapie neue Maßstäbe in der Gesundheitsförderung. Diese Kältebehandlung verspricht nicht nur Schmerzlinderung und eine bessere Regeneration, sondern auch positive Effekte auf den Stoffwechsel und die...
Mobile Impfaktion überzeugt
2.461 Menschen nutzten das Angebot in NÖ
Die mobile Impfbustour in Niederösterreich hat in diesem Jahr 2.461 Menschen erreicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Impfquote geleistet. Mit erweiterten Impfangeboten und einer breiten Teilnahme zeigt die Aktion, wie effektiv Prävention direkt vor Ort umgesetzt werden kann. NÖ. Der mobile Impfbus des Landes Niederösterreich hat in diesem Jahr erneut eine erfolgreiche Tour durch die Region gemacht. Das Angebot stieß besonders in den Gesundheitsregionen auf große Resonanz....
Frauengesundheit
Ernährung in den Wechseljahren
In den Wechseljahren haben viele Frauen mit verschiedenen Beschwerden zu kämpfen. Hitzewallungen und Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen zählen zu den häufigsten. ÖSTERREICH. Die meisten Frauen kommen um das 50. Lebensjahr in das Klimakterium. Vor und nach der Menopause, also der letzten Monatsblutung, verändert sich der Hormonhaushalt spürbar und die typischen Symptome können auftreten. Deshalb sollten Frauen in dieser Lebensphase besonders auf ihre Ernährung achten, um...
Auszeichnung „Gesunde Schule“
Sieben Bildungseinrichtungen im Bezirk erhalten Gütesiegel
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), das Land Oberösterreich und die Bildungsdirektion OÖ würdigten am 27. November die schulische Gesundheitsförderung im Land. LINZ, BEZIRK BRAUNAU. In Linz überreichten ÖGK-Landesstellenausschussvorsitzender Albert Maringer, Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal in Vertretung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 62 oberösterreichische Bildungsanstalten....
Bezirk Mistelbach
Neues Arzthaus in Wildendürnbach
Offen, hell und freundlich – so präsentiert sich das neue Arzthaus in Wildendürnbach, das einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung in der Region leistet. WILDENDÜRNBACH. Nachdem der Landtagspräsident Karl Wilfing bei der offiziellen Eröffnung verhindert war, nutzte er nun die Gelegenheit, der Einladung von Bürgermeisterin Manuela Leisser zu folgen und sich persönlich einen Eindruck von den neuen Räumlichkeiten zu verschaffen. Ein besonderes Detail sticht sofort ins Auge: Dr. Jürgen...
Aufpassen mit Keks und Krapfen
Zu viel Süßes hat einen bitteren Beigeschmack
Adventzeit, Weihnachtsfeiertage und Fasching: die Hochsaison der Süßigkeiten. Doch beachten Sie, dass zu viel Zucker nicht nur jetzt, sondern das ganze Jahr über, schädlich sein kann. Das heißt aber nicht, dass man gänzlich darauf verzichten soll. KLAUS-STEYRLING. Da eine Schale mit Keksen, dort die Schoko-Überraschung aus dem Adventkalender und hier bringt eine Kollegin oder ein Kollege frische Krapfen. Und zu den Weihnachtsfeiertagen wird man von der Verwandtschaft mit Torten und...
Gesundheit
Gutes Cholesterin, böses Cholesterin im Fokus bei MeinMed
Ein durchdachtes Management des Fettstoffwechsels vermindert das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Am MeinMed-Abend im Badener Sparkassensaal erklärte Facharzt Thomas Stulnig wichtige Maßnahmen, um dieses Risiko zu minimieren. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Atherosklerose ist eines der größten Risiken, einen Herzinfarkt zu erleiden. Diese entwickelt sich schleichend, Hauptursache sind zu hohe LDL-Cholesterinwerte. Daraus entstehen Plaques, diese...
Stammtisch
In Feldkirchen kommen pflegende Angehörige zusammen
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet im Ü60-Treff der Marktgemeinde Feldkirchen unter der Leitung von Notburga Hammerschmied der Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige statt. FELDKIRCHEN. In einer vertraulichen und wertschätzenden Atmosphäre können sich Teilnehmer austauschen und Kontakte zu Unterstützungsangeboten knüpfen. Regelmäßig werden auch Referentinnen mit speziellem Fachwissen eingeladen, um aktuelle Themen zu beleuchten und wertvolle Einblicke zu geben. Spannender...
P(r)obleme mit Hämorrhoiden
Hämorrhoiden gelten bei vielen als peinlich, aber jeder Mensch hat sie. Es handelt sich um Gefäßpolster im Analbereich, die den Enddarm verschließen und so einen wichtigen Beitrag für die Kontrolle des Stuhlgangs leisten. ÖSTERREICH. Hämorrhoiden können sich aber manchmal vergrößern und – je nach Stadium – zu Problemen führen. Dazu zählen Blutungen, Jucken sowie Druckgefühl. Die einzigen statistisch nachgewiesenen Ursachen für krankhaft vergrößerte Hämorrhoiden sind Schwangerschaft und Geburt....
MeinMed-Veranstaltung in Villach
Orthopädie von Hüfte und Knie
Beim MeinMed-Vortrag im Rathaus Villach standen Hüfte und Knie im Mittelpunkt. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse, Abendpartner die Humanomed. VILLACH. Philipp Kolloros, Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in der Privatklinik Villach, berichtete über Ursachen von Hüft- und Knieschmerz, über diagnostische Möglichkeiten sowie Therapieoptionen. Hauptproblem: Knorpelschäden Knorpel in unseren Gelenken sorgen für einen reibungslosen Übergang zum Knochen. Vor...
UK St. Pölten Stadt
Frühgeborene und der Welt-Frühgeborenen-Tag
Frühgeborene stehen vor besonderen Herausforderungen, doch moderne Medizin und spezialisierte Betreuung bieten ihnen immer bessere Überlebens- und Entwicklungschancen. Am Welt-Frühgeborenen-Tag (17. November) setzt das Universitätsklinikum St. Pölten ein sichtbares Zeichen und bringt Betroffene, Familien und das Neonatologie-Team beim Frühchentreffen zusammen, um Austausch, Unterstützung und Hoffnung zu fördern. ST. PÖLTEN. Wenn ein Kind vor der abgeschlossenen 37. Schwangerschaftswoche zur...
Erkältung, Grippe und Covid
7.190 Krankenstände im Burgenland
Die Zahlen der Krankenstände im Burgenland sind im Vergleich zum Vorjahr derzeit rückläufig. Dennoch mussten sich ganze 7.190 Personen im Burgenland in der Kalenderwoche 47 krankmelden. Doch woran liegt es und welche Krankheiten und Viren machen derzeit im Burgenland "die Runde"? BURGENLAND. Der Winter hat in Österreich Einzug gehalten und die Zeit von Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Gliederschmerzen hat auch im Burgenland wieder begonnen. Laut aktuellen Zahlen der Österreichischen...
Ärztliche Versorgung
Acht neue Primärversorungseinrichtungen starten 2025
2017 startete in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE). Seither hat sich das Modell der Zusammenarbeit mehrerer Ärzte mit Physiotherapeuten oder Vertreter anderer Gesundheitsberufe unter einem Dach zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Oberösterreich ist mit elf PVE Vorreiterbundesland – und 2025 eröffnen weitere acht. OBERÖSTEREICH. "Durch den Ausbau der Primärversorgungseinheiten wollen wir diese für alle Menschen leicht zugängliche, erste Kontaktstelle stärken und damit das Rückgrat...
Blutspende-Marathon 2024
MeinBezirk-Mitarbeiterinnen retten Leben
Blutspenden rettet Leben. MeinBezirk Oberösterreich veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 25. November bis 5. Jänner läuft. OBERÖSTERREICH. Blutspender sind Lebensretter und unverzichtbar für unser Gesundheitssystem. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und unersetzbar. Mehr als 1.000 Blutkonserven brauchen die österreichischen Spitäler pro Tag, um verletzte und kranke...
Stammzellenspenderin aus Fürnitz
"Es war eine emotionale Reise"
Die Leukämiehilfe Österreich feiert Jubiläum. Die neue Kampagne „Be a Hero“ erzählt Geschichten von Stammzellen-Spendern und Empfängern. Daniela Soukup (Fürnitz) ist eine davon. FÜRNITZ. Der im Jahr 1999 gegründete gemeinnützige Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ hat die Mission, lebensrettende Stammzellspender für Menschen mit Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens startete er nun die Online-Kampagne „Be a Hero“,...
Gerlinde Weigel
"Es muss nicht immer operiert werden"
Hände sind die wichtigsten Werkzeuge des Menschen. Wenn gesundheitliche Probleme die Funktionsfähigkeit der Hände beeinträchtigen, wird das alltägliche Leben zur großen Herausforderung. Eine maßgeschneiderte Behandlung kann für Patienten jeden Alters die Lebensqualität wesentlich verbessern. DEUTSCH-WAGRAM. Die Fachärztin für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie Gerlinde Weigel aus Deutsch-Wagram ist Spezialistin auf dem Gebiet der Handchirurgie und erste Anlaufstelle bei...
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Kirchdorf und Steyr sind "selbsthilfefreundliche Krankenhäuser"
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum und das Kepler Universitätsklinikum sind bereits seit Jahren als selbsthilfefreundliche Spitäler ausgezeichnet. Nun erhalten auch alle anderen Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding das Gütesiegel der Initiative „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“. STEYR, KIRCHDORF. Im Umgang mit einer schweren oder chronischen Krankheit sind Selbsthilfegruppen für betroffene Menschen, sei es als Patient oder Angehöriger, eine wichtige Anlaufstelle, um...
Klinik
Neuer Rahmen-Forschungskooperationsvertrag stärkt Zusammenarbeit
Die langjährige Zusammenarbeit zwischen NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) und der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) in der patientenorientierten Forschung wird durch einen neuen RahmenForschungskooperationsvertrag gefestigt. Dieser ermöglicht eine noch schnellere Umsetzung von Projekten zum direkten Nutzen für Patientinnen und Patienten. BADEN/KREMS/ST.PÖLTEN. Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit in der patientenorientierten Forschung und klinischen Tätigkeiten...
Baden
Alexander Just übernimmt Leitung des Wunschbaby Institut
Ab Jänner 2025 übernimmt renommierter Kinderwunschexperte die Leitung des Wunschbaby Institut Feichtinger Niederösterreich in Baden BADEN. Das Wunschbaby Institut Feichtinger freut sich bekanntzugeben, dass Dr. Alexander Just ab Jänner 2025 die Leitung des Standorts Niederösterreich übernehmen wird. Just, ein renommierter Experte im Bereich der Reproduktionsmedizin und Gynäkologie mit über 20 Jahren Erfahrung gilt als Pionier in der Reproduktiven Vorsorge. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht,...
Leserservice
Tierärzte und Tierkliniken im Bezirk Kirchdorf
Impfen, entwurmen oder Zahnpflege: Viele Haustiere müssen regelmäßig zum Tierarzt, damit sie möglichst lange gesund und wohlauf sind. Auch wenn ein Tier krank wird oder sich verletzt, heißt es: möglichst rasch in die nächstgelegene Tierarztpraxis. BEZIRK KIRCHDORF. Wir haben einen Überblick über Tierärzte und Tierkliniken im Bezirk Kirchdorf erstellt. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit! Bitte melden Sie uns fehlende Tierärzte, wir ergänzen unsere Liste jederzeit gern. Schicken Sie...
Innovative Katheter im LK Zwettl
Schonendere Behandlung für Patienten
Im Landesklinikum Zwettl werden innovative Katheter wie der PICC- und der Midline-Katheter regelmäßig eingesetzt, um die Behandlung für Patientinnen und Patienten sicherer und angenehmer zu machen. ZWETTL. Diese speziellen Zugänge zum Blutkreislauf verringern das Risiko von Komplikationen und sind eine große Erleichterung für viele Betroffene. Besonders profitieren Menschen, die über längere Zeit Medikamente oder Infusionen benötigen, wie Krebspatientinnen und -patienten, Personen in der...
Amalgam-Verbot
Neue Optionen für die Zahnmedizin in Tirol
Amalgam war über Jahrzehnte ein bewährtes Material für Zahnfüllungen. Nach dem Verbot müssen Patienten und Zahnärzte auf Alternativen umsteigen, die teils hohe Kosten und unterschiedliche Haltbarkeiten mit sich bringen. TIROL. „Derzeit verhandeln die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Österreichische Zahnärztekammer (ÖZÄK) intensiv über zugelassene Materialien und deren Kostenübernahme,“ erklärt Dr. Lisa Kandil, Zahnärztin und Mitglied des renommierten ITI. Die ÖZÄK schlägt...
Tipps und Tricks
Der Weg zum optimalen Seherlebnis soll keine Hürde sein
Unsere Augen sind eines der wichtigsten Sinnesorgane und spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben. GRAZ-UMGEBUNG. Hier sind einige umfassende Tipps und Ratschläge, die helfen können, die Sehkraft zu erhalten und zu verbessern und an welche Experten man sich in Graz-Umgebung wenden kann. Optimaler SchutzRegelmäßige Augenarztbesuche sind wichtig, um Sehveränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen...
PBZ Berndorf
Neue Ansätze für Menschen mit Kau und Schluckstörungen
Essen, das schmeckt und auch appetitlich aussieht. Für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen ist das eine besondere Herausforderung. Im Pflege- und Betreuungszentrum Berndorf werden hier neue Wege gegangen. BERNDORF. Inspiriert durch einen Workshop im Frühjahr dieses Jahres hat sich das PBZ Berndorf entschlossen, im Bereich Dysphagiekost, eine Ernährungsform, die bei Schluck- und Kaubeschwerden angewendet wird, neue Wege zu gehen. Unter der Projektleitung von Regina Bauer erfolgte ein...