Selbstbestimmung
Einfacherer Zugang zu sicheren Abtreibungen gefordert

Während die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbruch kippte, will die EU das Recht nun in der Charta der Grundrechte verankern – indessen mangelt es in Österreich an Praxen, in denen Frauen sichere Abtreibungen durchführen lassen können, kritisieren Justizministerin und Gesundheitsminister. | Foto:  Unsplash/Gayatri Malhotra
4Bilder
  • Während die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbruch kippte, will die EU das Recht nun in der Charta der Grundrechte verankern – indessen mangelt es in Österreich an Praxen, in denen Frauen sichere Abtreibungen durchführen lassen können, kritisieren Justizministerin und Gesundheitsminister.
  • Foto: Unsplash/Gayatri Malhotra
  • hochgeladen von Dominique Rohr

Ende Juni kippte der Supreme Court in den USA das landesweite Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch. Nun fordert das EU-Parlament, dieses Recht in die Charta der Grundrechte der Europäischen Union aufzunehmen. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) begrüßen diesen Vorstoß und sehen zugleich Nachholbedarf in Österreich. 

ÖSTERREICH. Die medizinische Grundversorgung von Frauen müsse überall verfügbar sein – noch sei das in Österreich allerdings nicht der Fall: Vor allem wenn es um sichere Schwangerschaftsabbrüche geht, gebe es in Österreich kein flächendeckendes Angebot, betonen die Justizministerin und der Gesundheitsminister. Den Vorschlag des EU-Parlaments, wonach das Recht auf Schwangerschaftsabbruch künftig als Grundrecht angesehen werden soll, begrüßen Zadić und Rauch. "Wir müssen auch in Österreich die Möglichkeit der selbstbestimmten, freien Wahl sicherstellen", so die beiden Regierungsmitglieder.

"Aufhören, über die Körper von Frauen zu bestimmen"

Justizministerin Zadić unterstreicht, dass ein Schwangerschaftsabbruch eine bewusste und höchstpersönliche Entscheidung sei. "Wir müssen aufhören, über die Körper insbesondere von Frauen zu bestimmen. Ihre höchstpersönlichen Entscheidungen sind zu akzeptieren", so die Justizministerin.

Versorgungsengpässe drohen in vielen Bundesländern

Flächendeckendes und leistbares Angebot

Sozial- und Gesundheitsminister Rauch sieht in Österreich Bedarf, ein flächendeckendes und leistbares Angebot für einen Schwangerschaftsabbruch sicherzustellen. In vielen Bundesländern gebe es zu wenig Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte und Ärztinnen, die einen Abbruch durchführen. Frauen müssen sich für einen Termin von der Arbeit freinehmen, teils weit fahren. Zudem ist ein Schwangerschaftsabbruch privat zu bezahlen.

"Das alles führt zu einer zusätzlichen Belastung, die Frauen eine selbstbestimmte, freie Entscheidung erschwert", kritisiert Rauch. Er sieht die Länder in der Pflicht, das Angebot zu verbessern.

Mehr zum Thema:

Landesrat Stöckl schweigt zur Lage in Salzburg
"Frauen müssen in der Medizin mehr Beachtung finden"

Abtreibungen sind in Tirol nur erschwert möglich
Während die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbruch kippte, will die EU das Recht nun in der Charta der Grundrechte verankern – indessen mangelt es in Österreich an Praxen, in denen Frauen sichere Abtreibungen durchführen lassen können, kritisieren Justizministerin und Gesundheitsminister. | Foto:  Unsplash/Gayatri Malhotra
Justizministerin Alma Zadic (Grüne): "Wir müssen aufhören, über die Körper insbesondere von Frauen zu bestimmen." | Foto: Christopher Dunker/BKA
Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) Rauch sieht die Länder in der Pflicht, das Angebot in Österreich zu verbessern. | Foto: Christopher Dunker Quelle: BKA
Die Entscheidung des Supreme Court zog Massenproteste nach sich. | Foto:  Unsplash/Gayatri Malhotra

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.