Alma Zadić

Beiträge zum Thema Alma Zadić

In den Justizanstalten und forensisch-therapeutischen Zentren wird etwa Dekoration hergestellt, die jetzt verkauft wird. | Foto: BMJ
3

Justizpalast
Weihnachtsmarkt mit Bastelstücken aus den Gefängnissen

Am 27. und 28. November öffnet der Justizpalast seinen traditionellen Weihnachtsmarkt. Angeboten werden Kunststücke und Dekorationsgegenstände, welche von Untergebrachten der Justizanstalten und forensisch-therapeutischen Zentren hergestellt wurden. Die Einnahmen werden für neues Werkmaterial verwendet. WIEN/INNERE STADT. Weihnachten naht und damit wohl nicht nur die besinnlichste Zeit des Jahres, sondern auch jene, in der man gerne Zeit mit der Familie verbringt. Eine Chance, welche Menschen...

An Österreichs Landes- und Oberlandesgerichten werden künftig Brieftauben in den Farben des Regenbogens zu sehen sein. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) stellte das entsprechende Projekt am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Die Tauben sollen eine Entschuldigung an queere Opfer der Justiz sein. | Foto: Kaja Sariwating/Unsplash
3

Queere Justizopfer
"Regenbogentauben" werden an Gerichten angebracht

An Österreichs Landes- und Oberlandesgerichten werden künftig Brieftauben in den Farben des Regenbogens zu sehen sein. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) stellte das entsprechende Projekt am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Die Tauben sollen eine Entschuldigung an queere Opfer der Justiz sein. ÖSTERREICH. Die bunten Friedenstauben, die an den Landes- und Oberlandesgerichten angebracht werden, tragen einen Brief, der eine symbolische Entschuldigung an queere Justizopfer darstellt....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
(V.l.): Miriam Faber, Alma Zadić, Alessandro Schatzmann beim gemeinsamen Spaziergang in der Welser Innenstadt. | Foto: Grüne Wels

"Schöne und spannende Gespräche"
Justizministerin Alma Zadić auf Besuch in Wels

Hohen Besuch erwarteten die Welser Grünen am Dienstag, 3. September, denn: Justizministerin Alma Zadić kam nach Wels. Am Programm standen ein Besuch in der Justizanstalt, ein Spaziergang durch die Innenstadt und ein Eis am Stadtplatz. WELS. Kurz vor den Herbstwahlen reiste die Justizministerin Alma Zadić (Grüne) in die Messestadt um "ein starkes Zeichen für ihre Partei zu setzten." Empfangen wurde sie von Miriam Faber und Alessandro Schatzmann von den Welser Grünen. Bevor es für die Ministerin...

Im Rahmen von "Athleta 2025" sollen Spitzensportler ab Frühling 2025 zu Justizwachebeamten ausgebildet werden. | Foto: Probst
3

"Athleta 2025"
Spitzensportler sollen Justizwachebeamte werden

Spitzensportlerinnen und Spitzensportler könne bald neben ihrem Training eine Ausbildung zu Justizwachebeamten machen. Der erste Lehrgang im Rahmen von "Athleta 2025" startet im Frühjahr, das Aufnahmeverfahren geht im Herbst los. Für Sportminister Werner Kogler und Justizministerin Alma Zadić (beide Grüne) sei das ein "Win-win-Situation".  ÖSTERREICH. "Was in Bundesheer, Polizei und Zoll schon lange gut funktioniert, wird auch in der Justizwache die gewünschten Erfolge bringen: Beste...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach Einwänden an der geplanten Neuregelung zur Handy-Sicherstellung zieht Justizministerin Alma Zadić (Grüne) die Bremse. | Foto: Christopher Dunker/BKA
3

Handy-Sicherstellung
Zadić kündigt nach Kritik Änderungen an

Nach Einwänden an der geplanten Neuregelung zur Handy-Sicherstellung zieht Justizministerin Alma Zadić (Grüne) die Bremse und kündigt Änderungen im Entwurf an. Ein Beschluss der Reform im Sommer geht sich somit nicht mehr aus. ÖSTERREICH. "In den kommenden Wochen wird ein entsprechender Vorschlag erarbeitet", so Zadić in einer der APA am Dienstag übermittelten Stellungnahme. Die Begutachtungsfrist zum Entwurf wird auf sechs Wochen verlängert, ein für Anfang Juli geplanter Beschluss im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit mehr als 90 Prozent der Stimmen wurde Vize-Kanzler Werner Kogler erneut zum Spitzenkandidaten der Grünen gewählt.  | Foto: Roland Ferrigato
1 1 2

Nationalratswahl
Werner Kogler ist erneut Spitzenkandidat der Grünen

Die Grünen gaben heute ihre Liste an Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Nationalratswahl bekannt. Neben Werner Kogler kehren weitere bekannte Gesichter zurück.  ÖSTERREICH. Heute fand der Bundeskongress der Grünen statt. Auf der Tagesliste stand vor allem die Wahl und darauffolgende öffentliche Bekanntgabe der Kandidatinnen- und Kandidatenliste der Grünen für die Nationalratswahl im Herbst.  Auf den ersten Platz und somit in der Position des Spitzenkandidat wurde amtierende...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
QWIEN wurde für seine queeren Spaziergänge ausgezeichnet.  | Foto: Philipp Belschner
3

"QWIEN"
Queere Stadtspaziergänge erhalten Vienna Diversity Award

Der Vienna Diversity Award in der Kategorie "LGBTQIA+" ging dieses Jahr an das QWIEN, Zentrum für queere Geschichte. Denn mit ihren Stadtspaziergängen machen sie Geschichte sichtbar, die bis dahin unter den Teppich gekehrt wurde.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Seit rund 15 Jahren bietet QWIEN, Zentrum für queere Geschichte, ihre Stadtspaziergänge zu LGBTQIA+ Geschichte an. Dafür wurden die Verantwortlichen kürzlich vom Bundesministerium für Justiz ausgezeichnet. Sie gewannen nämlich den diesjährigen...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Justizministerin Alma Zadić erklärt im Ö1 Mittagsjournal am Samstag, 13. April, dass es einen Russland-Untersuchungsausschuss braucht. | Foto: Christopher Dunker/BKA
2

Causa Ott
Zadić fordert einen Russland-Untersuchungsausschuss

Im Ö1 Mittagsjournal am Samstag, dem 13. April, diskutierte die österreichische Justizministerin Alma Zadić (GRÜNE) mit Journalist Klaus Webhofer über aktuelle politische Themen. Im Fokus standen der Spionagefall Egisto Ott, personelle Veränderungen in der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) und die kontroverse Leitkultur-Debatte der ÖVP. ÖSTERREICH. Justizministerin Alma Zadić (GRÜNE) sprach am Samstag, dem 13. April, mit Journalist Klaus Webhofer im Ö1 Mittagsjournal über...

  • Marlene Graupner
Das Finanzamt Innsbruck steht im Fokus einer parlamentarischen Anfrage. | Foto: BezirksBlätter
2

Causa Benko
Rabatt von 50 auf 36 Mio., Finanzamt Innsbruck im Visier

Die Rabattierung der Bemessungsgrundlage von 50 Millionen Euro auf 36 Millionen Euro durch das Finanzamt Innsbruck für die Signa Holding beschäftigt das Parlament. In einer parlamentarischen Anfrage fordert NR Shetty Aufklärung und betont: "Seit Jahren bestünde ein System des strukturellen Machtmissbrauchs hoher Finanzbeamter. Drei Innsbrucker Steuerberater sollen darin verwickelt sein." INNSBRUCK. "Aufgrund der Medienberichterstattung meldeten sich vorletzte Woche Informantinnen und...

Bunt und ausgelassen wurde am Wiener Regenbogenball 2024 gefeiert. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 Video 85

Bildergalerie
Glanz, Glamour und jede Menge Spaß beim Regenbogenball

Wer bei dem Wort "Ball" als Erstes an steife Etikette denkt, liegt hier falsch. Beim Wiener Regenbogenball stehen Vielfalt, Ausgelassenheit und nobler Spaß im Vordergrund. Hier kommt die queere Community zusammen, um sich selbst zu feiern und sich feiern zu lassen. WIEN. Er ist mittlerweile nicht nur eine viel geliebte Tradition, sondern längst eine wahrliche Institution der Ballsaison: Der Wiener Regenbogenball. Die 26. Ausgabe des Balls für Vielfalt, Akzeptanz und Sichtbarkeit der queeren...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der verstorbene Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek und Justizministerin Alma Zadić (Grüne)  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Brisantes Tonband
Zadić kündigt U-Kommission zu Pilnacek-Aufnahme an

Nach dem Auftauchen einer Aufnahme des verstorbenen Ex-Justizsektionschefs Christian Pilnacek, in der er über politische Interventionen klagt, kündigt die grüne Justizministerin Alma Zadić am Mittwoch die Bildung einer Untersuchungskommission an. ÖSTERREICH. Mittels Aussendung lässt Zadić wissen, dass es sich bei den "medial verbreiteten Tonbandaufnahmen um schwere Vorwürfe handelt". Diese zeigen laut der Ministerin, dass es "eine von der Politik unabhängige Generalstaatsanwaltschaft braucht,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Justizministerium hat seine Prüfung in der Causa um den Ex-Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz abgeschlossen und den Erlass der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) zukommen lassen.  | Foto: Andy Wenzel/BKA
3

Erlass bei WKStA
Entscheidung bezüglich Kurz-Anklage offenbar gefallen

Das Justizministerium hat seine Prüfung in der Causa um den Ex-Kanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz abgeschlossen und den Erlass der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) zukommen lassen. Die Staatsanwaltschaft prüft die Entscheidung nun und wird wohl bald bekannt geben, ob sich Kurz wegen mutmaßlicher Falschaussagen im "Ibiza"-Untersuchungsausschuss vor einem Gericht verantworten muss. ÖSTERREICH. Der Akt der Causa Kurz hat bereits einen weiten Weg hinter sich: Nachdem die...

  • Maximilian Karner
Die Entscheidung, ob Sebastian Kurz (ÖVP) angeklagt wird, dürfte bald bekannt gegeben werden. | Foto: Christopher Dunker/BKA
3

Weisungsrat hat "keine Einwände"
Entscheidung über Anklage gegen Kurz gefallen

Die Entscheidung, ob Sebastian Kurz (ÖVP) angeklagt wird, dürfte bald bekannt gegeben werden. Laut Medieninformationen hat der Weisungsrat in der Causa rund um mutmaßliche Falschaussagen des Ex-Kanzlers bereits entschieden und keine Einwände erhoben. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) will sich nach dem Weisungsrat richten. ÖSTERREICH. Nachdem der Weisungsrat bereits am Dienstag darüber beraten hat, liegt der Akt zu den Falschaussagevorwürfen gegen Kurz nun wieder im Justizministerium....

  • Dominique Rohr
Bereits 15 Frauen wurden heuer in Österreich getötet, 13 davon fielen Femiziden zum Opfer. Im Rahmen einer Studienpräsentation über die Frauenmorde der vergangenen zehn Jahre, kündigte die Bundesregierung an, noch stärker gegen solche Gewaltverbrechen vorzugehen. | Foto: Emprev
Aktion 4

Femizide
Regierung setzt auf Prävention, Beratung und Gewaltambulanzen

Bereits 15 Frauen wurden heuer in Österreich getötet, 13 davon fielen Femiziden zum Opfer. Im Rahmen einer Studienpräsentation über die Frauenmorde der vergangenen zehn Jahre, kündigten Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP), Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an, dass die Bundesregierung noch stärker gegen solche Gewaltverbrechen vorgehen werde. So sollen Unterstützungsangebote für Betroffene bekannter gemacht und Gewaltambulanzen aufgebaut werden....

  • Maximilian Karner
1. Reihe v.l.: Lehrerin Verena Karner, Justizministerin Alma Zadić, Schülerin Anita Nader, Schülerin Marileen Bremer sowie Direktorin Monika Hodoschek.
2. Reihe: Die Schüler Danilo Djurovic und Andro Megalla. | Foto: BMJ/Antonio Nedić
7

VBS Hamerlingplatz
Die Justizministerin auf Besuch im 8. Bezirk

Die Justizministerin kam kurz vor Schulschluss noch in der VBS Hamerlingplatz vorbei. Dort sprach sie über die Initiative "Hass im Netz" und diskutierte mit den Schülerinnen und Schülern. WIEN/JOSEFSTADT. Zum Schulschluss gab es noch einmal hohen Besuch an der Vienna Business School (VBS) Hamerlingplatz. Denn auf Einladung der Lehrerin Verena Karner, die das Fach Politische Bildung unterrichtet, kam Justizministerin Alma Zadić an die Schule. "Solche Begegnungen wecken das Interesse am...

Justizministerin Alma Zadić (Grüne, rechts) in der ORF Pressestunde am Sonntagvormittag. | Foto: ORF/Screenshot
3

ORF Pressestunde
Alma Zadić bekräftigt Idee zur Generalstaatsanwaltschaft

Es könnte eine der größten Reformen des Justizsystems sein: Die Installation eines General- bzw. Bundesstaatsanwalts. Vereinbart haben das ÖVP und Grüne bereits vor zwei Jahren. Der Knackpunkt ist jedoch die Stärkung der Beschuldigtenrechte, welche die ÖVP im Gegenzug fordert. Nun äußerte sich Justizministerin Alma Zadić (Grüne) in der Pressestunde dazu. ÖSTERREICH. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) war am Sonntagvormittag zur Pressestunde beim ORF eingeladen. Sie äußerte sich zum Vorschlag,...

  • Johannes Reiterits
Eine Schülerin verwies auf den Migrationshintergrund von sich und ihrer Schulkollegen und betonte, dass sie nicht in Wien wären, wenn Waldhäusl Vorstellungen zum Thema Asyl umgesetzt worden wären. | Foto: Screenshot PULS 24
1 4

"Dann wäre Wien noch Wien"
Wiener Rechtsanwalt Embacher zeigte Waldhäusl an

Mit seiner Aussage sorgte NÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen, als er eine Frage von einer Wiener Schülerin bekommen hat. Der Landesrat wurde von mehreren Politikern kritisiert, u. a. von Ludwig und Mahrer. Ein bekannter Wiener Rechtsanwalt hat mittlerweile Waldhäusl angezeigt. WIEN. "Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung –...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seniorinnen und Senioren sollen künftig leichter einen Kredit aufnehmen können. Justizministerin Alma Zadić, Sozialminister Johannes Rauch (beide Grüne) sowie Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) präsentierten am Dienstag eine entsprechende Novelle.  | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 3

Seniorenkredite
Alter künftig kein Hindernis mehr bei Kreditvergabe

Am Dienstagvormittag präsentierte die Bundesregierung eine geplante Gesetzesnovelle, die es Seniorinnen und Senioren künftig erleichtern soll, einen Kredit aufzunehmen. Derzeit ist das in Österreich selbst dann schwer möglich, wenn Sicherheiten vorhanden sind. ÖSTERREICH. In einer gemeinsamen Pressekonferenz kündigten Justizministerin Alma Zadić, Sozialminister Johannes Rauch (beide Grüne) sowie Seniorenrats-Präsidentin Ingrid Korosec (ÖVP) am Dienstag das Ende der Altersdiskriminierung bei der...

  • Dominique Rohr
Das Geld unterstützt die Reintegration von Straftäterinnen und -tätern und der Shop ist eine Initiative des Justizministeriums. (Symbolfoto) | Foto: Roman Synkevych/Unsplash
3

Jailshop
Basar mit Weihnachtsgeschenken aus dem Gefängnis in Wien

Beim "Jailshop" werden online von österreichischen Häftlingen gefertige Geschenke verkauft. Das meistverkaufte Unikat ist ein Erdnusspender aus Salzburg. Diese Woche gibt es auch ein Weihnachtsbasar im Justizpalast. WIEN/INNERE STADT. Ein Schwemmholzengel mit Kastanie für zwölf Euro, eine Eule aus Hufeisen für 25 Euro oder ein Schnitzelausstecher in Form der Österreich-Karte für 80 Euro: Das und vieles mehr kann man im "Jailshop" finden. Dabei handelt es sich um ein Online-Shop für...

Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) präsentierten am Montag die Reformpläne für das Verbotsgesetz. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2 1 3

Kampf gegen Rechtsextremismus
Verbotsgesetz soll verschärft werden

Am Montagvormittag präsentierten Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) die angekündigten Verschärfungen des Verbotsgesetzes. Die Regierung will damit nicht nur in letzter Zeit ersichtlich gewordene Gesetzeslücken schließen, sondern auch Hass und Hetze im Netz entgegentreten. ÖSTERREICH. Anfang Oktober sorgte der Fall eines Bundesheer-Unteroffiziers für Aufregung. Der Berufssoldat war wegen des Tragens einer SS-Uniform nach dem Verbotsgesetz...

  • Dominique Rohr
Olga Voglauer, Robert Derhaschnig, Alma Zadić und Christoph Gräfling (v.l.) | Foto: BMJ/Antonio Nedić
7

Visite
Bundesministerin besucht BH Feldkirchen

Bundesministerin Alma Zadić besuchte mit der Nationalratsabgeordneten Olga Voglauer und dem Feldkirchner Stadtrat Christoph Gräfling die BH Feldkirchen.  FELDKIRCHEN. Bundesministerin Alma Zadić war zu Gast in der Tiebelstadt. Gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten und Landessprecherin Olga Voglauer und Christoph Gräfling, Stadtrat von Feldkirchen und stellvertretender Landessprecher der Grünen Kärnten informierte sie sich über die Tätigkeitender BH Feldkirchen. Im Rahmen eines Rundganges...

Während die USA das Recht auf Schwangerschaftsabbruch kippte, will die EU das Recht nun in der Charta der Grundrechte verankern – indessen mangelt es in Österreich an Praxen, in denen Frauen sichere Abtreibungen durchführen lassen können, kritisieren Justizministerin und Gesundheitsminister. | Foto:  Unsplash/Gayatri Malhotra
4

Selbstbestimmung
Einfacherer Zugang zu sicheren Abtreibungen gefordert

Ende Juni kippte der Supreme Court in den USA das landesweite Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch. Nun fordert das EU-Parlament, dieses Recht in die Charta der Grundrechte der Europäischen Union aufzunehmen. Justizministerin Alma Zadić (Grüne) und Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) begrüßen diesen Vorstoß und sehen zugleich Nachholbedarf in Österreich.  ÖSTERREICH. Die medizinische Grundversorgung von Frauen müsse überall verfügbar sein – noch sei das in Österreich...

  • Dominique Rohr
Nach einer gemütlichen Wanderung im Teichalmgebiet genoss man von oben die Aussicht aufs Almenland. | Foto: Die grünen Steiermark
3

Teichalm Wanderung
Alma Zadic und Sandra Krautwaschl erwanderten die Teichalm

Justizministerin Alma Zadic war am Wochenende zu Besuch in der Steiermark: Zahlreiche Grüne Politikerinnen und Politiker sowie Engagierte aus dem Grünen Umfeld begleiteten sie auf einer Wanderung auf der Teichalm. TEICHALM. Bei herrlichem Wetter nutzten viele "Grüne" bei dieser Wanderung die Möglichkeit zum Austausch mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Justizministerin Alma Zadic. Mit dabei waren unter anderem auch die Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche, Landesgeschäftsführer Timon Scheuer,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Einsatzkräfte ergriffen Maßnahmen gegen 13 Personen in sechs Bundesländern. | Foto: BMI/Pachauer
2

Hass im Netz
Großeinsatz gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität

Bei einer österreichweiten Aktion gegen Rechtsextremismus und Hate Crime ergriffen Einsatzkräfte Maßnahmen gegen dreizehn Zielpersonen in sechs Bundesländern. Die Vorwürfe reichen von Wiederbetätigung über Verhetzung bis zum illegalen Waffenbesitz. Begangen wurden die Straftaten allesamt im virtuellen Raum. ÖSTERREICH. Zusammen mit den zuständigen Staatsanwaltschaften ist der Verfassungsschutz am Donnerstag in einer österreichweiten Aktion gegen Hasskriminalität und Rechtsextremismus...

  • Dominique Rohr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.