Maul- und Klauenseuche
Österreicher dekontaminierten bisher 6.400 Fahrzeuge
- Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche waren 53 Soldatinnen und Soldaten der AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres seit dem 26. März rund um die Uhr in der Slowakei im Einsatz. Seit Samstag, den 5. April, bleibt ein Zug der Garde und ein ABC-Desinfektionstrupp (rund 40 Personen) an den Grenzübergängen Kittsee (A6) und Nickelsdorf.
- Foto: AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres
- hochgeladen von Anna Triebaumer
Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche waren 53 Soldatinnen und Soldaten der AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres seit dem 26. März rund um die Uhr in der Slowakei im Einsatz. Seit Samstag, den 5. April, bleibt ein Zug der Garde und ein ABC-Desinfektionstrupp (rund 40 Personen) an den Grenzübergängen Kittsee (A6) und Nickelsdorf.
ÖSTERREICH. Der Auftrag lautete, die örtlichen Einsatzkräfte bei der Eindämmung zu unterstützen und somit eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern. Die Soldaten dekontaminierten Großfahrzeuge am Grenzübergang Rajka zwischen Ungarn und der Slowakei. In elf Tagen Einsatz wurden 6.400 Großfahrzeuge mit 25.000 Liter Chemie und 250.000 Liter Wasser dekontaminiert.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP):
“In diesen herausfordernden Tagen für alle landwirtschaftlichen Betriebe in der Slowakei und in Österreich zeigt sich einmal mehr der starke Zusammenhalt in der Europäischen Union. Die Soldatinnen und Soldaten der AFDRU-Katastrophenhilfseinheit des Bundesheeres waren sofort zum Einsatz bereit um bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuch rund um die Uhr zu unterstützen. Mein Dank gilt der Soldatin und den Soldaten der AFDRU-Einheit, denn diese Spezialisten haben mit ihrem unermüdlichen Einsatz dazu beitragen, dass sich die Ausbreitung der Seuche zumindest verlangsamt hat und somit weitere Maßnahmen an anderen Stellen rechtzeitig ergriffen werden konnten.”
Die „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) ist eine Spezialeinheit des Bundesheeres für Katastrophenhilfeeinsätze im In- und Ausland. Sie ist auf technische Hilfeleistungen, Dekontaminationsmaßnahmen und humanitäre Unterstützung spezialisiert und Teil des Europäischen Katastrophenschutzmechanismus.
Am Montag, den 07. April 2025, empfängt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das AFDRU-Kontingent in Korneuburg.
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.