Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gerti und Alois Selker bei der Vertragsunterzeichnung. Sie übernehmen mit 6. November die Unimarkt-Filiale in Allerheiligen in Schärding. | Foto: Selker
1 4

Nahversorger
Familie Selker übernimmt Schärdinger Unimarkt

Die Familie Selker aus Sigharting übernimmt nach Andorf und Raab nun auch den Unimarkt in Allerheiligen in Schärding.  SCHÄRDING, SIGHARTING. "Wir sehen die Nahversorgung als eine Herzensangelegenheit. Mit Andorf und Raab haben wir bereits zwei Standorte, die sich gut etabliert haben. Der Markt in Allerheiligen bietet uns die Möglichkeit, auch in Schärding einen weiteren Beitrag zur regionalen Versorgung zu leisten", so Gerti und Alois Selker zu MeinBezirk. "Zudem sehen wir das Potenzial, dort...

Für die Döblinger Kids wird im Q19 eine eigene Halloween-Party veranstaltet. Verkleidungen sind natürlich mehr als nur erlaubt.  | Foto: Q19
2

Halloween-Event
Im "Q19" wartet auf Döblings Kids eine gruselige Party

Der 31. Oktober steht im "Q19" ganz im Zeichen von Halloween. Im Einkaufszentrum wartet ein Gruselgang, Kinderschminken oder eine Bastelstation. WIEN/DÖBLING. "Süßes oder Saures" lautet das Motto im Einkaufszentrum "Q19" in der Grinzinger Straße 112 am Donnerstag, 31. Oktober. Denn das Döblinger Einkaufszentrum lädt von 10 bis 17 Uhr zu einer Halloween-Party für Jung und Alt.  "Gerade zu Anlässen wie Halloween legen wir großen Wert darauf, ein buntes und abwechslungsreiches Programm für die...

Mirjam Mieschendahl, Lena Schartmüller und Michael Walchhütter (v. l.) von der Plattform "imGrätzl" wollen Kleinunternehmer fördern.  | Foto:  Elif Hakcobani
3

Währing
Projekt "RaumBooster" will Selbstständige finanziell unterstützen

Das Projekt "RaumBooster" unterstützt Währinger Selbstständige finanziell. Ein Geschäftslokal zu finden, ist aber schwer. Denn Währing ist als Unternehmensstandort äußerst beliebt.  WIEN/WÄHRING. Ob Töpferin, Schneider oder Malerin – die Währinger Bevölkerung lässt ihrer Kreativität gerne freien Lauf und tobt sich in ihren Hobbys aus. Das geht oft so weit, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen. So wird das Wohnzimmer kurzerhand in eine Werkstatt verwandelt. Eine langfristige Lösung...

Im Anschluss an den Gottesdienst freute sich die gesamte Schulgemeinschaft auf das Festessen in der Schule. | Foto: HLBLA St. Florian

Erntedankfest
Dankbarkeit und Gemeinschaft an der HLBLA St. Florian

Mit der Rückkehr der vierten Jahrgänge aus der 14-wöchigen Praxis feierte die Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian am 21. Oktober 2024 ihr traditionelles Erntedankfest. ST. FLORIAN. Am Montag, den 21. Oktober 2024, feierte die gesamte Schulgemeinschaft der HLBLA St. Florian das traditionelle Erntedankfest – ein Anlass, um gemeinsam für die Fülle der Natur und das friedliche Zusammenleben zu danken. Die Segnung der Erntekrone, Gedanken zum achtsamen Umgang mit der Schöpfung,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Die Generalversammlung fand im September im Gasthaus Danzer statt. | Foto: Raiffeisenbank
2

Raiffeisenbank Aspach-Wildenau
Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr

ASPACH. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Aspach-Wildenau im Gasthaus Danzer blickten die Geschäftsleiter und Aufsichtsratsvorsitzender Hermann Reichinger auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Gesamtmittelaufkommen wurde auf 75 Millionen Euro gesteigert. Resultierend aus einer guten Ertragskraft, steht die regionale Raiffeisenbank mit 23,40 Prozent Eigenmitteln auf einem sehr soliden Fundament.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Palmen müssen winterfest gemacht werden. (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Blumenwerbung GmbH
2

Penzing
Seine Pflanzen auf die kommende Kälte richtig vorbereiten

Bei niedrigen Temperaturen benötigen Pflanzen eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärten bieten einen Überwinterungsservice an. WIEN/PENZING. Mit den Herbsttemperaturen kommt auch die Kälte. Für Kübelpflanzen, wie Oleander, Bougainvillea, Olivenbaum oder Palme, wird es dann zu kalt. Damit die Pflanzen den Herbst und den darauffolgenden Winter überleben, braucht es eine spezielle Pflege. Die Wiener Gärtner bieten da einen Überwinterungsservice an und beraten Pflanzenfreunde. „Unser...

Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
Bei Auslandspraktikum in Finnland entstand Freundschaft fürs Leben

Im Jahr 2020 durfte Romana Zeitlhofer, mittlerweile Absolventin der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian (Maturajahrgang 20222), ihr großes Praktikum auf einem Milchviehbetrieb in Kiuruvesi bei der Familie Ritvanen absolvieren und eine wunderbare Zeit erleben. ST. FLORIAN. Neben der Arbeit und dem Sammeln wertvoller Erfahrungen konnte sie viel über das Land der tausend Seen und seine Kultur lernen. In diesem Jahr kam es zu einem Wiedersehen – Finland goes Austria.  Durch...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
(v.l.): Fabien Pfeifenberger (ASVÖ Tirol), Magdalena Rauter (Stabhochspringerin und Rookie of the Year), Heinz Öhler (Präsident ASKÖ Tirol), 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportlandesrat Georg Dornauer, Landeshauptmann Anton Mattle, Simone Larcher (Vorständing der Abteilung Sport des Landes Tirol), Gerald Daringer (Präsident des Tiroler Behindertensportverbandes) und Bernhard Winterle (1. Vizepräsident des ASKÖ) zeigten sich beim Finale in Innsbruck begeistert vom großen Ansturm auf die Beweg Dich Tirol Tour. | Foto: © Lebensraum Tirol Gruppe / Berger
3

Beweg Dich Tirol Tour
2.500 Kinder bei abwechslungsreichen Bewegungsprogramm

Beim Finale der „Beweg Dich Tirol Tour“ 2024 in Innsbruck haben rund 2.500 Kinder und Jugendliche am Landhausplatz am Nationalfeiertag spielerisch Freude an Bewegung entdeckt. Das vielseitige Programm, mit Stationen wie dem „Bewegungs-ABC“, sorgte für Begeisterung und setzte einen gelungenen Schlusspunkt unter das erfolgreiche Projekt. Die Initiative hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll solche Angebote für einen aktiven Lebensstil der jungen Generation sind. TIROL. Beim großen Finale der...

Als Mutter bringt Kristin ihre persönlichen Erfahrungen direkt in ihre Entwürfe ein und legt großen Wert auf bequeme, pflegeleichte Kleidung aus hochwertigen, natürlichen Materialien. | Foto: Kristin Claus
Aktion 5

"WOO-HOO" in Rottenmann
Praktische Kindermode für kleine Entdecker

Das "Woo-Hoo"-Atelier für Kindermode, 2018 gegründet von Kristin Claus, vereint praktische Lösungen mit liebevoll gestalteten Designs, die sowohl den Bedürfnissen von Kindern als auch deren Eltern gerecht werden. Als Mutter bringt Kristin ihre persönlichen Erfahrungen direkt in ihre Entwürfe ein und legt großen Wert auf bequeme, pflegeleichte Kleidung aus hochwertigen, natürlichen Materialien. ROTTENMANN. „Für mich steht der praktische Aspekt immer im Vordergrund. Praktisch sind Kleidungsstücke...

Die oberösterreichische Landesbildungsreferentin Christine Haberlander bei der Eröffnung der neuen Labore zur Ausbildung im Bereich "Lebensmitteltechnik" in der BS in Wels. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Lehrbereich Lebensmitteltechnik
Hochmoderne Labore für die Welser Berufsschule

Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich der Lebensmitteltechnik kommen aus ganz Österreich, um ihre Ausbildung in der Berufsschule 1 in Wels zu machen. Hier will man am Puls der Zeit bleiben und bietet mit neuen Schulungsräumen moderne und praxisnahe Ausbildung. WELS. Nach dem Umbau und der Erweiterung in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro wurden nun die neuen Labore in der Berufschule 1 in Wels eröffnet. Sie dienen zur Ausbildung im Lehrberuf "Lebensmitteltechnik" und befinden sich laut Schule...

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WKO-Vizepräsident und AT Styria Vorstand Herbert Ritter beim Stand der HTL Bulme Graz-Gösting
 | Foto: Studio Lou/Lukas Elsneg
3

Leibnitz
Südsteiermark ist Hotspot der Robotik und Automatisierungstechnik

Schloss Seggau war dieser Tage Schauplatz für die European Robotics and Automation Talks – kurz ERAT. Auf Einladung der Plattform Automatisierungstechnik (AT Styria) und der Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR) nahmen rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Nationen an der internationalen Konferenz teil. LEIBNITZ. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik sind sich einig – Veranstaltungen wie ERAT sind zentral, um die Branche zu...

Andreas Treichl (rechts) übergibt nach vier Jahren als EFA-Präsident an Othmar Karas.   | Foto: Max Slovencik
3

Karas gewählt
Europäisches Forum Alpbach hat einen neuen Präsidenten

Karas, Herlitschka, Kern, Mei-Pochtler, Oberlechner, Ringler – EFA Generalversammlung wählt ein starkes Team an die Spitze. ALPBACH. Das Europäische Forum Alpbach (EFA) hat einen neuen Präsidenten. Nachdem Andreas Treichl im September nach vier Jahren als EFA-Präsident zurückgetreten war, wurde am Montag, den 28. Oktober nun Othmar Karas zum Präsidenten gewählt. Treichl hatte bereits bei seinem Rücktritt den nunmehr früheren Ersten Vizepräsidenten Othmar Karas als Nachfolger vorgeschlagen. Die...

Die Freude über den Preis ist hoch. | Foto: Atelier Oczlon
2

St. Johanner Umweltpreis
Firma gewinnt mit einem "Baustoff der Zukunft"

Der St. Johanner Umweltpreis ging heuer an "thermo-span". ST. JOHANN. Der St. Johanner Umweltweltpreis wurde heuer der Firma "thermo-span Baustoffwerk Harml & Quehenberger GmbH" verliehen. Mit ihrem Holzbetonstein schafften sie einen Baustoff der Zukunft. Durch die Verwendung des Leube-„GreenTech Kombi Zements“ und der Stromerzeugung mit der eigenen Photovoltaik-Anlage wird CO₂ eingespart. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wurde an die Vereine pepp und Kinderglück am Reiterhof gespendet....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Sabine Schwarzgruber wurde im Sommer zur Vizepräsidentin des Verbandes "Lebenswelt Heim" gewählt. Im Interview spricht sie über Altern in Würde und was es dafür braucht.  | Foto: Mein Bezirk / Kunde

Interview Sabine Schwarzgruber
Sammaskirchnerin ist Vizepräsidentin von "Lebenswelt Heim"

Sabine Schwarzgruber wurde zur Vizepräsidentin des Bundesverbandes "Lebenswelt Heim" gewählt. ZELL AN DER PRAM. Die 56-jährige Sammaskirchnerin startet ihre Karriere am AKH Linz. Seit mittlerweile 30 Jahren ist sie in der Heimleitung tätig. Aktuell ist sie die "Chefin" des Pflegeheims Zell an der Pram sowie mehrerer Vitaler Wohnen-Einrichtungen im Bezirk – ein Konzept, das sie mitentwickelt hat. Was ist "Lebenswelt Heim" genau und welche Ziele verfolgt der Verband? Lebenswelt Heim vertritt als...

Unweit des Bloc House trafen sich GF Stefan Tscherner und Christoph Lamprecht (MeinBezirk) im Yamauchi zum Interview und Ramen essen. | Foto: MeinBezirk
6

Business-Lunch
10 Jahre Bloc House und das Business mit dem Bouldern

In der Serie "Business-Lunch" bittet MeinBezirk Grazer Unternehmen zum Interview. Diesmal sprach Bloc House-Geschäftsführer Stefan Tscherner über die Inspiration, Dinge anzugehen, die unmöglich scheinen. GRAZ/GRIES. Vor fast genau zehn Jahren wurde das Bloc House im ehemaligen Taggerwerk in der Puchstraße eröffnet. Trotz schwieriger Corona-Jahre und wachsender Konkurrenz ging es seitdem für die Kletterhalle in der Puchstraße bergauf. Welcher Einsatz dahintersteckt, hat Geschäftsführer und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Sonja Mock, Manuel Muster, Kende Szén und Hedwig Deutsch (von links) wollen ihre Kunden zu körperlichem Training aller Art motivieren. | Foto: Martin Wurglits
12

Neu in der Wiener Straße
Güssinger Fitness-Studio P2 ist umgezogen

Statt wie bisher in der Faludistraße wird nun in der Wiener Straße trainiert, wo sich früher die Filiale des Autozubehörhändlers Forstinger befand. GÜSSING. Über 1.000 Quadratmeter erstreckt sich das neue Fitness-Eldorado in der Wiener Straße. Ronald Glavanics, Inhaber der P2-Studios, hat seinen Güssinger Standort von der Faludistraße in die einstige Filiale des Autozubehörhändlers Forstinger verlegt, um seinen Kunden ein geräumigeres und umfangreicheres Trainingsangebot zu machen. Elektronisch...

Firstfeier mit Hannes Tusch (GF livInn gmbh), Polier Mike Eder (Fa Lang), Bgm Victoria Weber, Arch. DI Richard Heiser, Arch. Gf Jürgen Hörhager. | Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Firstfeier beim Bauvorhaben livInn Schwaz „Wohnanlage Karwendelstraße 2a“

Die Firma livInn gmbh errichtet derzeit in zentraler Stadtlage von Schwaz ein hochwertig ausgestattetes und zukunftsweisendes Wohnprojekt mit Tiefgarage. SCHWAZ. Gefeiert wurde nun die Dachgleiche der Wohnanlage. Nach Abbruch des Bestandsgebäudes entsteht auf dem 1.293 m² großen Grundstück eine Wohnanlage, bestehend aus einem unterirdischen Geschoss und vier oberirdischen Geschossen. Es entstehen insgesamt 17 Wohnungen. Die Tiefgarage verfügt über 26 PKW-Stellplätze und eine Stellfläche für...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Geschäftsführerin Sandy Rupitz (rechts) setzt neben ihrem Frühstücksangebot auf Besonderheiten wie den Pizza-Tag am Donnerstag. | Foto: MeinBezirk

Wirtschaft
Cafe Jährig in Sittersdorf feiert sein 5-Jahr Jubiläum

SITTERSDORF. Am 8. November feiert das Cafe Jährig sein 5-Jahr Jubiläum. Ab 17 Uhr lädt Sandy Rupitz zu Wein, Maroni und Musik. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Band Acoustic Project. RückblickSandy Rupitz eröffnete im November 2019 das Cafe in Sittersdorf. Nach vier bis fünf Monaten musste das Cafe aufgrund der Pandemie und der Maßnahmen zwischenzeitlich schließen. „Trotz großer Bemühungen war es nicht einfach in dieser Zeit“, berichtet Rupitz. Auch das Besucherverhalten änderte sich....

Johanna Eder mit Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer (links) und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny. | Foto: Andreas Röbl
3

Mauthausen
Masseurin Johanna Eder für 30-jährige Tätigkeit geehrt

Verdiente Selbstständige aus der Branche Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure wurden für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Zu ihnen gehört Johanna Eder, Masseurin in Mauthausen. MAUTHAUSEN. Um langjährige Mitglieder der Branche Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure für ihre Tätigkeit zu würdigen, wurden diese kürzlich im Linzer Promenadenhof von Landesinnungsmeisterin Eva Danner-Parzer und Fachgruppengeschäftsführerin Monika Nowotny ausgezeichnet. Auch Johanna Eder, Masseurin in Mauthausen, wurde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anita Kosic, Karl Schnögl, Jutta Mischitz und Gerhard Wolf (v.l.) freuen sich auf viele Besucher beim „Weltspartag mit WIR-Gefühl“. | Foto: Raiffeisenbank Eberndorf
8

Raiffeisenbank Eberndorf
Sparen für die Zukunft

Am 31. Oktober ist Weltspartag. An diesem Tag verwandelt sich das Gelände der Raika Eberndorf in ein Festareal. EBERNDORF. "In unserer Kindheit war der Weltspartag ein besonderer Tag. Mit leuchtenden Augen hörten wir dem Klingeln der Münzen in der Geldzählmaschine zu und freuten uns über die kleinen Geschenke, die wir als Ansporn für das brave Sparen übers Jahr bekommen haben“, so die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Eberndorf Karl Schnögl und Gerhard Wolf. VeränderungenIn Zeiten der...

ÖGB Frauenvorsitzende Rosemarie Lindinger und ÖGB Regionalsekretär Peter Schoberleitner wollen auf die Ungerechtigkeiten bei Fraueneinkommen aufmerksam machen. | Foto: ÖGB

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Eferding verdienen rund 12.200 Euro weniger

Am 18. Oktober ist heuer Equal Pay Day im Bezirk Eferding: Frauen verdienen im Jahr 20,5 Prozent weniger als Männer. Der ÖGB Grieskirchen/Eferding fordert Lösungen. BEZIRK EFERDING. Frauen im Bezirk Eferding verdienen 12.181 Euro (20,5 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zum Equal Pay Day 2024. Während das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen von Männern im Bezirk Eferding 59.460 Euro beträgt, sind es bei Frauen im...

Der Unternehmerabend in Tollet war ein voller Erfolg. | Foto: WKO Grieskirchen

„Zusammengehörigkeitsgefühl wurde gestärkt“
WKO Grieskirchen lud zum Unternehmerabend in Tollet

Kürzlich fand der neunte Unternehmerabend, eine Kooperation der Gemeinde Tollet mit der WKO Grieskirchen, im Schloss Tollet statt. Die Selbstständigen der Region konnten sich miteinander austauschen. TOLLET. Der Abend begann mit einer Begrüßung durch die Tolleter Bürgermeisterin Gisela Mayr (ÖVP). Im Anschluss stellten sich 22 Unternehmerinnen und Unternehmer mit kurzen Statements vor. Sieben Jungunternehmer nutzten die Bühne, um sich mit PowerPoint-Präsentationen näher vorzustellen und damit...

Wo du am Alsergrund gute Gansl bekommst, erfährst du hier.  | Foto: Ali Schäfer
2

Klassiker im Herbst
Hier findest du die besten Gansl am Alsergrund

Für viele Wienerinnen und Wiener gehört es zum Herbst dazu wie das Laub auf den Straßen: das klassische Ganslessen. Wir haben uns nach den besten Exemplaren im 9. Bezirk umgesehen. WIEN/ALSERGRUND. Rotkraut, Kartoffelknödel und ein gutes Saftl – so kennt man das Gansl. Doch neben dem Klassiker gibt es auch verschiedenste Variationen, die man nicht außer Acht lassen sollte. MeinBezirk hat sich auf die Suche am Alsergrund gemacht. Aber eines vorweg: Das Gansl sollte im Normalfall bereits vorab...

Senior Qualities unterstützt Menschen ab 50 Jahren bei der Arbeitssuche, unter anderem mit dem Senior Experts Day. | Foto:  Nikola Milatovic
6

6. November
Senior Quality lädt zum Senior Experts Day in die WKO

Am 6. November lädt Senior Quality zum Senior Experts Day in die Wirtschaftskammer Steiermark. Damit sollen Menschen ab 50 Jahren bei der Arbeitssuche unterstützt werden. GRAZ.  Das Unternehmen Senior Quality unterstützt alle arbeitssuchenden "Senior Experts" darin, die individuellen Kompetenzen zu sehen, und selbstbewusst auf das eigene Alter und die damit verbundene Expertise und Lebenserfahrung zu blicken. Denn Studien haben ergeben, wie wichtig ein positiver Blick auf sich selbst ist, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.