Gratwein-Straßengel startet Corona-Fonds

Einkaufen und die Wirtschaft stärken: Vom Sammelpass gibt es nur 100 Stück, also schnell mitmachen. | Foto: Pixabay
  • Einkaufen und die Wirtschaft stärken: Vom Sammelpass gibt es nur 100 Stück, also schnell mitmachen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Gratwein-Straßengel hilft heimischer Wirtschaft und Familien und startet mit einem Corona-Fonds.

Wie hoch der wirtschaftliche Schaden durch die Corona-Pandemie tatsächlich ausfällt, wird sich noch zeigen. Die Marktgemeinde Gratwein-Straßengel nimmt Geld in die Hand und schickt für die Stärkung der Wirtschaft die Gemeindebürger sozusagen einkaufen. Damit soll der ortsansässigen Wirtschaft und Familien, die besonders hart von der Krise getroffen wurden, jetzt schon unter die Arme gegriffen werden. Mit dem Corona-Fonds stehen insgesamt mittels Gemeinderatsbeschluss 100.000 Euro zur Verfügung. Das Geld kommt zum Teil aus dem Wirtschaftsbudget, das zum Beispiel heuer damit unterschiedliche Veranstaltungen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt realisiert hätte.

Einkaufen und spenden

Mit den 50.000 Euro, also der Hälfte des Gesamtbudgets, hat die Gemeinde einen Einkaufs-Sammelpass erstellt, mit dem Bürger zehn Prozent für Rechnungen von Betrieben der Gemeinde erhalten, die von der Krise hart getroffen sind. Wer bei den Betrieben einkauft und damit die Kaufkraft in der Gemeinde lässt, bekommt Firmenstempel und nach und nach den Sammelpass voll. Am Ende gibt es von der Gemeinde für die Unterstützung bei den Betrieben wieder 50-Euro-Einkaufsgutscheine geschenkt. Die Förderaktion ist ab sofort bis 31. August gültig. Das bedeutet, dass Rechnungen mit dem Rechnungsdatum in diesem Zeitraum gültig sind und im Rahmen der Förderaktion berücksichtigt werden können. Die Sammelpässe können bis 31. Dezember eingereicht werden. Der Fonds ist zugleich ein Hilfsfonds für Soziales: Um auch bedürftigen Privatpersonen unter die Arme greifen zu können, wurde zugleich ein Sozialfonds in gleicher Höhe eingerichtet. Um rasch und unkompliziert eine finanzielle Entlastung in Notsituationen anzubieten, stehen also weitere 50.000 Euro parat. In diesen Topf sollen ebenso andere Finanzmittel und Spenden, die die Gemeinde im Rahmen der Corona-Krise lukriert, fließen. An diesem Punkt kommt das Miteinander ins Spiel, denn spenden kann jeder: So kommt Geld zusammen, wer einen Mund-Nasen-Schutz mit Gemeindelogo kauft, der sowohl beim Straßengler Genusseck als auch beim Unimarkt erhältlich ist.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.