Steirischer Zentralraum macht sich klimafit
Mit Daten gegen die Hitze

Regionalentwicklung: Das Forum Klima wurde von der Region Steirischer Zentralraum in Fernitz-Mellach veranstaltet. | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
3Bilder
  • Regionalentwicklung: Das Forum Klima wurde von der Region Steirischer Zentralraum in Fernitz-Mellach veranstaltet.
  • Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
  • hochgeladen von Alois Lipp

Der steirische Zentralraum macht sich klimafit, unlängst auch bei einem Forum in der Gemeinde Fernitz-Mellach, wo es auch um die Frage ging, wie eine dynamisch wachsende Region den Herausforderungen des Klimawandels begegnen kann.

FERNITZ-MELLACH. Die Auswirkungen des sich verändernden Klimas sind bereits heute in den 52 Gemeinden des Steirischen Zentralraums spürbar. Unter dem Motto “Klimastarke Region - Von Daten zur Praxis“ diskutierten die Teilnehmenden konkrete Strategien und Maßnahmen zur Anpassung. Dabei stand besonders die Nutzung regionaler Klimadaten im Fokus.

52 Gemeinden an Bord

„Gerade in wachsenden Ballungsräumen mit hohem Flächen- und Infrastrukturbedarf ergeben sich besondere Herausforderungen bei der Klimawandelanpassung“, betonte Peter Samt, stellvertretender Vorsitzender der Region Steirischer Zentralraum. „Die Region und ihre Gemeinden setzen bereits zahlreiche Maßnahmen, um diesen Entwicklungen aktiv zu begegnen.“

„Durch das Regionalbudget haben wir die Möglichkeit, gemeinsam an vielfältigen Entwicklungsthemen für den Steirischen Zentralraum zu arbeiten“, erklärt Kerstin Weber, Geschäftsführerin der GmbH Regionalmanagement Steirischer Zentralraum.

Beim Klima Café gab es praxisnahe Einblicke sowie Informationen. | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
  • Beim Klima Café gab es praxisnahe Einblicke sowie Informationen.
  • Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
  • hochgeladen von Alois Lipp

Sommerliche Hitzeinseln

Klimadaten gezielt in der Planung einsetzen, Grünräume stärken und Orts- sowie Stadtzentren nachhaltig und integriert gestalten – das sind zentrale Ansätze der Region zur Klimawandelanpassung. Mit dem Klimainformationssystem (KIS) hat die Stadt Graz ein umfassendes Werkzeug entwickelt, das überregional als Vorzeigemodell für eine datenbasierte Klimawandelanpassung gilt.

In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern entstand eine fundierte Datengrundlage, die Planungsprozesse gezielt unterstützt – insbesondere im Hinblick auf steigende Temperaturen und die zunehmende Relevanz von Hitzeanpassung. Das System beschränkt sich dabei nicht auf das Stadtgebiet: Bereits 2021 wurden mithilfe von Thermalscanner-Befliegungen auch Klimadaten in 29 Gemeinden des Steirischen Zentralraums erhoben – unterstützt durch die Region. Diese ergänzenden Daten ermöglichen es, sommerliche Hitzeinseln zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen auf regionaler Ebene gezielter zu planen.

Von Impulsvorträgen über Blitzlichter aus der Region bis zu interaktiven Thementischen bot das Forum Klima ein vielseitiges Programm. | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
  • Von Impulsvorträgen über Blitzlichter aus der Region bis zu interaktiven Thementischen bot das Forum Klima ein vielseitiges Programm.
  • Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
  • hochgeladen von Alois Lipp

Klimadaten als Grundlage

Im Rahmen des Forums präsentierten Fachpersonen aus Klimatologie und Landschaftsplanung aktuelle Datenlagen und erläuterten, wie diese bei der Entwicklung klimaangepasster Lösungen in den Gemeinden unterstützen können. In interaktiven Dialogrunden hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich direkt mit dem Regionalmanagement und Vertretern des Landes Steiermark sowie weiteren Fachpersonen auszutauschen.

Auch interessant:

Musikalischer Frühlingstag voller Herzlichkeit und Talent
Die dritten Klassen trafen den Ortschef
Starke Zunahme bei Kellereinbrüchen im Bezirk
Regionalentwicklung: Das Forum Klima wurde von der Region Steirischer Zentralraum in Fernitz-Mellach veranstaltet. | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
Beim Klima Café gab es praxisnahe Einblicke sowie Informationen. | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
Von Impulsvorträgen über Blitzlichter aus der Region bis zu interaktiven Thementischen bot das Forum Klima ein vielseitiges Programm. | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.