Springfestival Graz
Elektronische Klänge bringen die Stadt zum Beben

- Beim "springfestival graz" dreht sich alles um elektronische Kunst und Musik.
- Foto: Unsplash/Benz
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Das "springfestival graz" verwandelt die Stadt zwischen 15. und 22. Juni wieder in ein bebendes Zentrum für elektronische Kunst und Musik. Weit über 100 internationale Acts begeistern bei der 22. Ausgabe des Festivals über 10.000 Besucherinnen und -besucher, die aus ganz Europa in die steirische Landeshauptstadt pilgern.
GRAZ. Die Tage werden länger, die Sonne lässt die Gemüter erstrahlen – alles vibriert und pulsiert und somit steht auch die 22. Ausgabe des "springfestival graz" vor der Tür. Live Konzerte, Electronic Performances, DJ Sets, Visual Art und interaktive Installationen machen das Festival dabei zu einem Best-of der internationalen elektronischen Kunst- und Musikszene.
Die ganze Stadt vibriert
Clubs, Bars, Parks, Lagerhallen, das Innere eines Berges, Marktplätze und spontan bespielte öffentliche Räume – das gesamte Grazer Stadtzentrum ist Austragungsort des in Europa einzigartigen Festivals.
Als die elektronische Musik zur Jahrtausendwende den Weg aus dem Untergrund in die Breite fand, war dies auch die Geburt des Grazer Springfestivals. Es war 2001 eines der ersten Festivals, das sowohl musikalisch als auch programmatisch diese Strömung mitgestaltet und nachhaltig geprägt hat. Nach wie vor zeichnet sich das Festival dadurch aus, dass 60 Prozent der auftretenden Acts heimische Künstler sind, so auch in diesem Jahr.

- Ein Festival-Highligt: Der legendäre britische DJ und Producer Norman Cook alias Fatboy Slim wird die Kasematten zum beben bringen.
- Foto: Anglo Management
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Fans der elektronischen Musik dürfen sich aber auch auf internationale Größen freuen: So wird unter anderem der legendäre britische DJ und Producer Norman Cook alias "Fatboy Slim" am 16. Juni die Kasematten am Grazer Schlossberg zum beben bringen.
Auch mit dabei: Deutschlands wohl bekannteste Rapperin Juju. Die Neuköllnerin hat mit ihren meinungsstarken Texten eine ganze Generation geprägt, den Weg für weiblichen Rap geebnet und kommt nun mit ihrem neuen Album "Bling Bling" im Gepäck.
Und ein weiteres Highlight: Techno-Legende Chris Liebig steht für treibende Clubnächte und exzellente Produktionen und wird beim "Spring" ebendiese nach Graz bringen.
Feiern "all inclusive"
"Wenn wir an Clubkultur denken, vergessen wir oft, dass es Menschen in unserer Gesellschaft gibt, die nicht uneingeschränkt an einem ausgelassenen Abend im Club teilnehmen können", heißt es auf der Festival-Website. Stufen zum DJ-Pult, rassistische Türpolitik, Catcalls am Parkplatz – manche Barrieren sind sichtbar, manche unsichtbar.
Im Rahmen des "springfestival graz" finden deshalb neben Konzerten auch "Electronic Lessons" statt. Insbesondere Menschen, die im gesellschaftlichen Leben benachteiligt oder ausgeschlossen werden, sollen bei dem Workshop die Möglichkeit haben, DJing-Skills zu erlernen – und das kostenlos und barrierefrei.

- "It's Spring, Baby!"
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Christoph Hofer
Bei der Podiumsdiskussion "Feiern. All-inclusive?" wird sich außerdem auch theoretisch dem Thema Inklusion gewidmet. Als Abschluss der Electronic Lessons lädt das Springfestival zur Bike-Parade durch die Grazer Innenstadt ein, bei der die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer ihre neu erlernten Fähigkeiten direkt anwenden und die Stadt zum Schwingen bringen.
springfestival for electronic art & music Graz
15. bis 19. Juni 2022
In ganz Graz
Tickets und zum Programm: www.springfestival.at
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.