Neues Verkehrskonzept
Startschuss für Umbau am Lendplatz

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Am Lendplatz wird ab kommenden Montag gebaut. | Foto: Stadt Graz Verkehrsplanung/Verkehrplus
2Bilder
  • Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Am Lendplatz wird ab kommenden Montag gebaut.
  • Foto: Stadt Graz Verkehrsplanung/Verkehrplus
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Fußgängerzonen, Sitzmöbel und Pflanzentröge: Ab kommenden Montag, 26. April, wird das Verkehrskonzept für den Lendplatz Süd umgesetzt. Bis Ende Mai 2021 wird dann im Bereich rund um die Mariahilferstraße und die Stockergasse gebaut. Erklärtes Ziel: Mehr Ruhe und Aufenthaltsqualität.

Zwei Jahre hat die Abteilung für Verkehrsplanung in die Planung gesteckt, jetzt wird endlich gebaut. Das Konzept für das Lendviertel sieht unter anderem vor, aus der Stockergasse eine Fußgängerzone und aus der Mariahilferstraße eine Begegnungszone zu machen. Rund um den Markt am Lendplatz wird der Verkehr außerdem künftig im Uhrzeigersinn geführt, um die Kreuzung an der Volksgartenstraße zu entlasten. Aber nicht nur verkehrstechnisch tut sich etwas am Lendplatz, auch grüner soll es werden: Mit Bäumen und Sitzmöbeln werden Passanten zum Verweilen eingeladen.

Unter Bäumen ruhen

Nach dem Umbau werden Radfahrer und vor allem Fußgänger rund um den Lendplatz Vorrang haben. Denn Herzstück des Projekts ist die Umgestaltung der Mariahilferstraße und der Stockergasse: Südlich vom Bauernmarkt sollen in Zukunft Sitzecken, aber auch Begrünung mehr Gemütlichkeit ins Lendviertel bringen. Neben temporären Möbeln sind Pflanzentröge und sieben Bäume geplant, die rund um den Lendplatz Schatten spenden werden. Diese Aufenthaltsecken sollen sich durch kreisförmige, gelbe Farbflächen auch optisch von der Straße abgrenzen.  Zusätzlich soll am südwestlichen Lendplatz-Eck ein Fußgängerdurchgang zur Josefigasse geschaffen werden.

Aber auch für Radfahrer gibt es gute Neuigkeiten: Mit der Einbahnführung um den Markt kommt  eine neue Radspur über die Volksgartenstraße. Außerdem soll es zukünftig in der Ökonomiegasse, südlich vom Lendplatz, einen abgesicherten Radweg geben: Hier werden zwei Richtungsfahrstreifen zusammengeführt, um mehr Platz zu schaffen.

Gelbe Markierungen, Bäume und Sitzecken: So soll der Bereich südlich vom Lendplatz bis Ende Mai 2021 aussehen. | Foto: Stadt Graz Verkehrsplanung/Verkehrplus
  • Gelbe Markierungen, Bäume und Sitzecken: So soll der Bereich südlich vom Lendplatz bis Ende Mai 2021 aussehen.
  • Foto: Stadt Graz Verkehrsplanung/Verkehrplus
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Noch mehr Platz für Fußgänger

Verkehrsstadträtin Elke Kahr zeigt sich zu Baustart zufrieden mit dem Ergebnis: "Es konnte einiges an Verbesserungen erreicht werden." Und sie stellt auch gleich klar: Das Projekt "Lendviertel" ist mit diesem Umbau noch nicht abgeschlossen. Für die Zukunft bestehe immer noch die Möglichkeit, die provisorischen Sitzecken dauerhaft zu verankern. Auch noch mehr Raum für Fußgänger kann sich Kahr vorstellen: Mit kleinen Änderungen könnte etwa die Begegnungszone zur Fußgängerzone werden.

Mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer: Am Lendplatz wird ab kommenden Montag gebaut. | Foto: Stadt Graz Verkehrsplanung/Verkehrplus
Gelbe Markierungen, Bäume und Sitzecken: So soll der Bereich südlich vom Lendplatz bis Ende Mai 2021 aussehen. | Foto: Stadt Graz Verkehrsplanung/Verkehrplus
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.