Job und Kinder
Stadt will Frauen in Vollzeitbeschäftigungen fördern

Elke Kahr (zweite l.) ludt ins Rathaus zu einer Pressekonferenz, gemeinsam mit Bernadette Pöcheim, AK-Leiterin der Abteilung Frauen und Gleichstellung, Doris Kirschner, Leiterin des Referats Frauen & Gleichstellung, sowie Tina Kopinits, Leiterin Lerncafés & Lernbars Steiermark und dreifache Mutter (v. r.). | Foto: Stadt Graz
3Bilder
  • Elke Kahr (zweite l.) ludt ins Rathaus zu einer Pressekonferenz, gemeinsam mit Bernadette Pöcheim, AK-Leiterin der Abteilung Frauen und Gleichstellung, Doris Kirschner, Leiterin des Referats Frauen & Gleichstellung, sowie Tina Kopinits, Leiterin Lerncafés & Lernbars Steiermark und dreifache Mutter (v. r.).
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Über die Frage "Wer hält berufstätigen Frauen den Rücken frei?" wurde anlässlich des Weltfrauentags im Grazer Rathaus gesprochen. Das kurze Fazit von Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ): "Es ist schon viel passiert, aber wir müssen auf der Hut sein, keine Rückschritte zu machen."

GRAZ. Anlässlich des Weltfrauentags am kommenden Samstag, dem 8. März will man im Rathaus Licht auf Frauen in Vollzeitbeschäftigungen werden. "Frauen sollen nicht nur billige Arbeitskräfte sein", betont Bürgermeisterin und Frauenstadträtin Elke Kahr.  Ein weiteres Problem seien auch die um 40 Prozent geringere Pension von Frauen. Es seien Folgen der durchschnittlich schlechteren Bezahlung und der häufigeren Teilzeit. 

"Heiraten ist kein Rundum-sorglos-Paket"

Bernadette Pöcheim, AK-Leiterin der Abteilung Frauen & Gleichstellung unterstreicht die Wichtigkeit von genügend Betreuungsplätzen für Kinder und auch langen Öffnungszeiten dieser, um Müttern in Vollzeitbeschäftigung eine bessere Chance zu geben, Vollzeit arbeiten zu können: "Es ist schwer mit dem Beruf zu vereinbaren, wenn die meisten um 13 Uhr schließen und auch im Sommer neun Wochen geschlossen haben. Bei einem normalen Job hat man nur fünf Wochen Urlaub. Das kann sich nicht ausgehen." Ein weiteres Problem würde die Bezahlung der von Frauen dominierten Branchen sein. "Sobald der Frauenanteil in einem Beruf groß ist, sinkt das Gehalt", berichtet Pöcheim. Des Weiteren stellt sie klar: "Heirat bedeutet kein Rundum-sorglos-Paket für Frauen. Die Scheidungsrate ist hoch, daher ist es wichtig, sozial und wirtschaftlich unabhängig zu sein."

Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) setzt sich seit 1985 in der Frauenbewegung für eine Gleichstellung ein.  | Foto: Stadt Graz
  • Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) setzt sich seit 1985 in der Frauenbewegung für eine Gleichstellung ein.
  • Foto: Stadt Graz
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Diese Wichtigkeit betont auch Doris Kirschner, Leiterin des Referats Frauen und Gleichstellung: „Wenn Frauen ökonomisch unabhängig sind, können sie eine Gewaltbeziehung leichter vermeiden bzw. verlassen.“ 

Job und Kinder

Tina Kopinits, Leiterin Lerncafés und Lernbars Steiermark und dreifache Mutter berichtet über ihre Erfahrung als Frau in Führungsposition und Mutter: "Es ist vereinbar, eine Führungsposition und Kinder zu haben. Wichtig ist, dass alle Parteien, also Mann und Arbeitgeber, mitspielen." Es sei auch wichtig, keine große Last alleine tragen zu müssen. "Meine Töchter lernen, dass der Haushalt nicht nur auf meiner Seite liegt und die finanzielle Last nicht nur bei ihrem Vater liegt. Sie merken, dass es auf beiden Schultern liegt", so Kopinits. Solche Vorbilder seien wichtig, erklärt Kahr. Kirschner ist überzeugt, dass auf solche Themen öfter ein Scheinwerfer gerichtet werden sollte: "Wir brauchen solche Tage, wie auch den Equal Pay Day, um weiter die Aufmerksamkeit darauf zu lenken." 

Das könnte dich auch interessieren: 

Hier wird es eng für Fußgänger in Graz
Töchtertag soll Mädchen für technische Berufe motivieren
So viel Geld haben die Grazer Bezirke auf dem Konto
Elke Kahr (zweite l.) ludt ins Rathaus zu einer Pressekonferenz, gemeinsam mit Bernadette Pöcheim, AK-Leiterin der Abteilung Frauen und Gleichstellung, Doris Kirschner, Leiterin des Referats Frauen & Gleichstellung, sowie Tina Kopinits, Leiterin Lerncafés & Lernbars Steiermark und dreifache Mutter (v. r.). | Foto: Stadt Graz
Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) setzt sich seit 1985 in der Frauenbewegung für eine Gleichstellung ein.  | Foto: Stadt Graz
Sie will zeigen, dass man sowohl Mutter, als auch eine Frau in einer Führungsposition sein kann: Tina Kopinits. | Foto: Stadt Graz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.